![]() |
Auto HDR
Hallo,
nachdem ich seit ein Paar Wochen die Alpha 65 habe, habe ich auch die Auto HDR Funktion ausprobiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kamera in diesem Modus immer zwei Bilder mit der gleichen Uhrzeit aber mit unterschiedlichen Helligkeiten abspeichert. In der Dokumentation habe nicht nichts darüber gefunden. Kann mir jemand erklären warum zwei Bilder abgespeichert werden? Vielen Dank Rainer |
Ich glaube das eine ist das normal belichtete, das andere das HDR Foto. So kannst du auch die Wirkung deiner HDR Einstellungen überprüfen bzw. anpassen.
|
Japp, so isses.
Die Kamera gibt ein normales Bild raus und das HDR, das aus mehreren Bildern zusammen gesetzt ist. Daher sind die Bilder dann quasi doppelt vorhanden. |
Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Euro Aussagen bestätigen meine Vermutung. Gruß Rainer |
Das eine ist das mit ghosting und das andere das ohne.
Zumindest war das bei mir immer so, wenn ich in Situationen war, bei denen ich auf Auto HDR zurückgreifen wollte. Seit dem mache ich lieber Pseudo HDR aus RAW. bydey |
Zitat:
Die beiden Bilder kannst du dann aber als Ebenen übereinanderlegen und das Ghosting rausmaskieren. Zitat:
|
DRO vs HDR.
Wo fängt das eine an und hört das andere auf? bydey |
Das sind 2 paar ganz andere Schuhs. Bei HDR werden x Bilder mit gleichen ISO und anderer Belichtungszeit zusammengerechnet, was eben zum Ghosting führen kann. Händisch kann man das aber meist recht gut aus maskieren.
DRO zieht einfach die Schatten hoch und führt dort zu tlw. Massivem Rauschen. Esnist nur ein intelligenter Algorithmus, der die dunklen Stellen selektiv hochzieht. Aber bei DRO +5 hast dann bei 20OISO in den Schatten 640OISO. Edit: LV5 ergibt nur 1600ISO. Die Zahl steht nicht für EV |
Ok. Wenn ich jetzt ein Raw 5x unterschiedlich ausbelichte und dann durch ein Hdr-Tool, was ist dann? HDRO?
bydey |
Zitat:
Bei HDR machst ja tatsächlich z.b. 5*2EV und hast dann 4 EV mehr Spielraum. |
Ok verstanden.
Dann wäre noch die Frage, ob Auto HDR wirklich HDR macht oder auch eher Richtung PseudoHDR geht. Bei meinem Ghosting-Bild welches ich gerade im Kopf habe hätte ich mit RAW und Pseudo gleiche bus bessere Ergebnisse erzielt; behaupte ich mal. bydey |
Zitat:
Zitat:
Außerdem ist es schon so, dass die drei Aufnahmen bei Auto-HDR unterschiedlich lange belichtet werden. Man merkt das besonders, wenn man eine große Abstufung wählt. Dann kann man manchmal bei der längsten Belichtung auch schon mal mitzählen. |
Ich meinte mehr die Qualität und weniger die Technik.
bydey |
Zitat:
Früher (zu Zeiten von Minoltas Dimage Viewer) war das die einzige Möglichkeit, den 12bit-Sensorfarbraum in die 8bit-JPEG-Welt zu bringen. Aber mittlerweile gehört Tone Mapping ja zum Standard-Repertoire jedes besseren Raw-Konverters. Am Ende hast du eine abgeflachte Gradationskurve mit lokaler Kontrastverstärkung, egal auf welchem Weg du da hin gekommen bist. |
Ok meine beiden RAW konverter können das nicht.
Wenn man jedoch Lichter und Schatten weit genug zueinander korrigiert sieht es auch wie Tonmapping aus. bydey |
Zitat:
Das gilt insbesondere bei Nachtaufnahmen. :top: Nehmen wir als Beispiel einen Hafen mit diversen Jachten etc. - also ganz ganz dunkle Stellen und Spitzlichter von Straßenlampen oder beleuchteten Fenstern, Positionslichtern usw. Wenn man da eine Belichtungsreihe mit 5 Aufnahmen mit je 2EV Abstand (Beispiel 64, 16, 4, 1 und ¼ Sekunde) macht, erhält man in Summe 8EV. Die dunklen Stellen werden in der 64-Sekunden-Aufnahme schön durchgezeichnet, die Spitzlichter mit ¼ Sekunde schön bedämpft. In der HDR-Software werden diese Bilder mit einem enormen Belichtungsumfang einwandfrei verrechnet. Das kannst Du aber mit Pseudo-HDR vergessen, denn welche Belichtungszeit will man da nehmen? Entweder sind die Lichter ausgefressen oder die dunklen Passagen saufen ab. Da nützt Pseudo-HDR nichts mehr, denn wo nix ist, kommt auch nix. Warum? Die Spitzlichter sind weiß und die Schatten schwarz. Aber weiße und schwarze Flächen haben keine Zeichnung - ich kann also nur bedämpfen oder aufhellen - ohne aber darin Zeichnung zu finden! :flop: Und bitte jetzt nicht auf den Zeiten herumreiten - das war nur ein Beispiel! LG Gerhard |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr. |