![]() |
RX10
|
Neue Sony RX10
|
Christian,
hast du die auch zum testen da? |
Und hier giebt es ein paar Bilder, die mit der RX10 gemacht wurden: Klick!
Allerdings wurden sie schon durch PhotoShop gejagt. :? Die Kamera finde ich auf jeden Fall sehr interessant. Ich bin schon gespannt auf die ersten Praxistests. |
Ich bin ein bißchen gespalten. Ich habe vor mich festzulegen. Ich habe die A37, ein 16-50 2.8 und ein 50-150 2.8.
Jetzt kommt die RX10 mit fast dem selben Brennweitenbereich und ebenfalls 2.8. Ein neuerer Sensor aber etwas kleiner. Wäre es ein qualitativer Rückschritt den Tausch zu wagen? Es geht mir nicht um Wechseloptiken. Ich brauche im Prinzip keine weiteren Objektive. |
Ist für mich die ideale Familienurlaubskamera, alles dabei vom Weitwinkel bis zum Tele und das mit 2.8er Lichtstärke, darüberhinaus noch staub und spritzwassergeschützt.
Kein Objektivwechsel nötig. Klingt sehr verlockend. |
Zitat:
Welche Vorteile versprichst du dir denn von der RX-10 gegenüber deiner Kombi? Außer einfach etwas Neues haben zu wollen? AF und Freistellungspotential sind ja eher schlechter. Die reine Bildqualität schätze ich etwa gleich ein (kleinerer Sensor, dafür keine Folie, Top-Objektiv (setze ich mal voraus)). Der RX100-Sensor liefert schon sehr gute Qualität. Sucher und Bildschirm ungefähr gleiches Niveau. Neuer Blitzschuh mit neuen Möglichkeiten, ein paar neues Gimmicks wie die Fernsteuerbarkeit. Größter Vorteil wäre vmtl. das Packmaß bei erweitertem Brennweitenbereich. |
Ich bin erleichtert. Habe gerade die RX100 II als immerdabei Zweitcam und zum reduzieren von Objektivwechseln gekauft und bin jetzt froh, bei der RX10 nix verpasst zu haben.
Eine klassische (nicht ganz)Superzoom Bridge ist das geworden und somit nicht wirklich komnpakt. Von den Specs nicht unnteressant aber der UVP wird den Kundenkreis schon deutlich einschränken. Zu teuer, wenn Ihr mich fragt. Viele Grüße Ingo |
Das Packmass ist halt die Frage. Das sieht man an den Fotos nicht so gut. Ich vergleiche das mal mit meiner alten Minolta A1. Denke, dass das hinkommen kann.
Breit und doch relativ dick. Heißt, um den Hals oder eher eine Fototasche. Ein kleiner Blitz soll auch noch mit, ein paar Filter. Also viel Platz sparst da auch nicht. Und klar ist, dass APS-C ca. 3 mal größere Sensorfläche hat. Das sind 1,5EV mehr nutzbare ISO, wenn mans gleich verarbeitet und ca. 1,5 EV mehr Dynamik. Ich überlege auch zw. RX-100 und RX-10 hin-und her. Die RX-10 hat halt den Sucher eingebaut, deutlich mehr Freistellung als die RX-100, aber trotz 200mm KB-equivalent deutlich weniger als eine APS-C. So etwa wie ein 70er bei 2,8, aber immerhin. Mit 150 am APS-C bist deutlich besser dran. Aber wir werden ja bei den Tests sehen. Für mich wird interessant, was beim Blitzen unterstützt wird, ob WL Blitz geht. Ob der A55 Bug beim Bildschirm wieder eingebaut ist ;-) Aber sonst wäre sie ein würdiger A1/A2 Ersatz. Aber die Frage, wann man sie mitnimmt, stellt sich halt trotzdem. |
Keine Objektive mehr wechseln müssen. Die AF-Gechwindigkeit ist schon ein Manko, da stimmt. Das Gehäuse ist im Packmaß wesentlich kleiner. EVF und Display sind wirklich gleich? Die Größe ist eine wichtige Sache. Die A3000 liegt viel besser in der Hand als die A37.
Der andere Punkt ist dass meine Frau auch weniger scheu hat die Kamera in die Hand zu nehmen. Wenn sie nicht Objektive wechseln muss und sowas. Aber eine alternative zu meiner Kombi wird das wohl nicht sein. |
Sicher mal wieder eine schöne Kamera, aber keine Alternative zu einer RX100 (M2). Das Mass der RX10 steht ja im ersten link drin.
129,0 x 88,1 x 102,2 mm. Dazu betriebsfertig 813g.......Das ist eine ganz andere Welt als eine RX100 (M2). |
Zitat:
Das Display habe ich jetzt nicht so genau verglichen. Zitat:
|
Ein alternative mit Qualitativem Abstieg wahrscheinlich aber.
|
Zitat:
Die RX100 für die Hosentaschenfraktion, die RX10 für die, die in einem Modell mehr abdecken wollen (von der Brennweite über die Lichtstärke), keine Objektivwechsel wollen und denen die Größe egal ist. Die RX10 wird ihre Interessenten finden. Da bin ich sicher. Lediglich der Preis ist doch ... ambitioniert. |
Na, wenn ich denke, dass ich damals für die A1 auch 1000€ gezahlt habe, sind 1300€ als Listenpreis durchaus akzeptabel. Ist ja auch sehr ähnlich zuz. etwas technologische Weiterentwicklung. Wird sich soundso bei ca. 1000-1100 einpendeln.
|
Zitat:
117 mm x 85 mm x 113 mm, 560 g (ohne Akku und Wechselspeicher). So erschreckend groß ist die RX10 damit nicht. Spannend, allerdings habe ich von der Dimage zur DSLR gewechselt und bei der DSLR auch das ursprünglich mitgekaufte 18-200VR abgestoßen, ich werde wohl der DSLR nur untreu zugunsten einer wirklich handlcheren Kamera. Zitat:
Die o.g. Dimage hatte nicht durchgängig 2,8 und "nur" 28-200mm KB-Aquivalente Brennweite. Jan |
Du glaubst gar nicht wie spannend sie für mich ist weil ich mit dieser Kamera weg von APS-C kommen könnte. Aber die Qualität muss stimmen.
|
Zitat:
Die Qualität wird wohl der RX-100II entsprechen, die Freistellung halt nur einem ca. 75/2,8, wenn ich richtig gerechnet habe. Hatte den gleichen Weg, die A1 war quasi die SLR, als es solche con Minolta nicht gab. Und ich habe da mit dem Metz 45 (TTL Blitz war ja schnarchlangsam) Bälle, Hochzeiten und was weiss ich alles fotografiert. Ist damals auch gegangen.Also von dem her hätte ich da überhaupt keine Bedenken. Einzig AF wird halt trotzdem bei Events eher zäh sein. |
Wie viel ev verliert man denn im Vergleich zu APS-c wenn man das gleiche rauschverhalten und die gleiche Bildqualität haben will?
|
Zitat:
Andererseits nützt ja fast niemand APS-C oder VF aus. Eine Full HD Diashow ist ja keine Herausforderung, ein Plakat A3/A2 wird mit gutem Licht kein Problem sein. Ich habe die S90 und die reicht mir bis A3, da 1Zoll sind da doch deutlich besser ( ca. 3 fache Fläche). Nur Konzerte oder so Dinge würde ich eher kritisch sehen. Aber warten wir mal auf die Reviews und testbilder. |
Ich warte auch schon sehnsüchtig auf die ersten Vergleiche und Testbilder. Für mich als Rauschalergiker ist das ganz wichtig.
|
Dem Preview auf EOSHD nach ist die RX10 offenbar ein richtiges Videomonster. Mir scheint Sony hat mit diesem Modell insbesondere auch Hobbyfilmer im Blick. Vermutlich ist das Objektiv auch parfokal ausgelegt.
|
Insgesamt eine sehr interessante Kamera. Könnte meine Reisekamera werden. Nur irgendetwas für den BEreich 8-16mm müsste man noch separat mitnehmen.
Zitat:
Zur Blitzsynch habe ich noch nichts gelesen, fürchte aber, dass da unter 1/160 nichts geht. Hat jemand die gefunden? Hoffe, dass der Verschluss dafür wenigstens extrem leise ist. Zum Vergleich die 9 Jahre alte Minolta A1 mit ihrem elektronischen "Verschluss": Belichtung bis 1/16000, ebenso für den internen Blitz! Schade, dass sowas nicht mehr gebaut wird. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Eine schicke Kamera, ganz ohne Zweifel. Ansprechend, mit tollen technischen Daten.
Aber viel zu teuer. Für das Geld bekomme ich eine a77 mit gutem Glas, die sicherlich die besseren Bilder macht, schneller und flexibler ist. Für ca. 600€ wäre das ok, so ist die Kamera für mich überflüssig. Ein Technik-Spielzeug für Snobs, mehr nicht. |
Kleiner ist nicht unbedingt billiger und wenn man eine halbwegs kompakte Alternative zum Fotorucksack sucht, ist man vielleicht auch bereit, das Geld auszugeben.
Jan |
Ich bin bei der RX10 gespalten. Die RX100 II reizt mich schon enorm, mir fehlt dort eigentlich nur der 24mm Weitwinkel.
Bei der RX10 war ich zunächst enttäuscht, dass sie recht groß und schwer ist. Sie ist damit definitiv keine "immer dabei" Kamera. Trotzdem ist der Objektivbereich natürlich verführerisch gerade wegen der Lichtstärke. Wenn die Bildqualität des Objektives dem Preis angemessen ist, sprich sehr gut, dann dürfte die RX10 eine gute Chance haben, im niedrigeren SLR-Segment zu wildern. Wenn ich nicht über Geld nachdenken müsste, würde ich mir jedenfalls sowohl eine RX10 als auch eine RX100 II (und eine A7r sofern es dort eine Supertele und Superweitwinkeloption mal gibt) zulegen. Nur leider trennen mich im Moment noch einige Tausend Euro davon. Von daher bleibt erstmal die A77... |
Die RX10 ist der ALLROUND PROFI.
Sie kann alles - und das richtig gut - besser als die anderen. Vielleicht aber auch nur weil Sie die einzige ist die alles so kann. Grosse Brennweite (24-200) mit starker Lichtleistung von durchgehend 2,8 Kompakte Ausmasse - nicht die kleinste - aber kleiner als ne DSLR mit vergleichbare Optik. Sensor - die goldnere Mitte - auf alle Fälle gute Grösse mit der auch freistellen möglich ist - gerade bei höheren Brennweiten - wenn man mal ein Portrait schiessen will. Und der Sensor ist zu gebrauchen bis ISO 3.200 - was wieder ein Punkt ist - den normalerweise nur APS-C Sensoren können. Wenn jemand ne wirkliche gute Allround Kamera braucht ist die RX10 ein super Tipp. |
Zitat:
Und der für mich wichtigste Punkt ist das Programmierbare Moduswahlrad. Welche DSLR hat das? Meine nicht. Ich meine von den SLT's hat das nur die A99. |
Zitat:
Frage: Liest du eigentlich zwischendurch was du so schreibst? |
Was ist falsch an dem was i
Gibt es eine andere Bridge Kamera die das kann was die RX10 kann ? Kennst du eine ? |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Wenn es der Sensor aus der RX100II ist das Rauschverhalten völlig in Ordnung.
Das werden dir die anderen Forenmitglieder gern bestätigen. Vielleicht solltet ihr mal das grosse ganze der Kamera sehen. Und nicht immer die Specs rausfiltern die euch nicht passen oder nicht TOP sind. Die RX10 ist ein ALLROUND Kamera und auch im Rauschverhalten liegt sie gut. Kannst ja gern mal ne andere Bridge Kamera mit dem Rauschverhalten einer RX100 in Vergleich ziehen. Denke dann weisst du was da raus kommt. |
Zitat:
Sicherlich sind 1200 € nicht wenig, aber wer ein billigeres Foto"spielzeug" im Bereich Bridgekamera sucht, der wird auch fündig. Aber ich vermute, im Vergleich mit der RX10 hat er aber nicht alle Funktionen und nicht die Qualität, wie er sie vermutlich bei der RX10 findet. Die Zuordnung der Kamera für Snobs halte ich für überzogen. Es grüßt Matthias |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde eine interessante Kamera für die Reise, aber viel zu teuer. Die Panasonic FZ200 hat 2,8/25-600mm und kostet 400€. Mir is klar das sie einen kleineren Sensor hat. 800€ wäre ein Preis mit dem ich leben könnte. |
Vielleicht schafft der neue Bildprozessor da Optimierung. Wenn die Kamera da meine A37 schlägt ist der Wechsel schon wahrscheinlicher. Es geht mir nicht primär um wechseln der Kamera sondern ums nicht-mehr-wechseln der Objektive. Da ist Fuji und nex6 schon wieder nicht von Bedeutung. Auch wenn die 6 mir richtig gefällt. Und ein programmierbares Moduswahlrad haben die auch nicht.
|
Frag mich nur, warum hat Sony das GPS weggelassen? Oder habe ich das nur überlesen?
|
Zitat:
Die rauscht ja bei ISO 400 mehr als die RX100II bei ISO 6.400 http://www.dpreview.com/galleries/re...eshow?start=14 das ist die FZ200 bei ISO 3.200 - erinnert mich eher an eine Handy Kamera. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |