![]() |
Reiseobjektiv
Hallo,
für meine A57 suche ich ein wirklich gutes Reiseobjektiv. Eigentlich hatte ich mich für das Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 II DC HSM-Objektiv interessiert, doch habe ich hier sehr schlechte Kritiken darüber gelesen. Deshalb die Frage an euch, welches wirklich gute Reiseobjektiv, das scharfe, kontrastreiche Fotos liefert, könnt ihr mir empfehlen? Vielen Dank im voraus für eure Mühe. Liebe Grüße runa |
Oft empfohlen das SAL 16105. Ist ein guter Kompromiss aus Abbildungsleistung und Bildqualität. Die Frage ist was du denn gerne fotografierst.
|
Muss es so ein großer Brennweitenbereich sein?
|
Zitat:
Was am vorgeschlagenen 16-105 reizt, ist der schöne Weitwinkelbereich. Die 2 mm mehr untenrum können mehr ausmachen als 100mm zusätzlich im Telebereich. Kurzum: Von sehr hohen Zoomfaktoren würde ich aus Bildqualitätsgründen lieber die Finger lassen, die Ergebnisse mit den "gemäßigten" Brennweiten sind weit besser. |
Reiseobjektiv
Hallo,
habe mir als Ersatz für mein abgestürztes 16-105mm das 18-135mm SAM gekauft und kann es bestens empfehlen. Es ist mehr als ein Ersatz für das 16-105mm, Abbildungsqualität und AF sind einwandfrei. Gruß holsteiner |
was heißt wieder mal "wirklich gut" ??
Die wirklich gute Bildqualität hat das Zeiss 16-80, dann das Sony 16-105 und dann die anderen (Sony 18-135, Sony 18-250, Sony 18-200, Tamron, Sigma, keine Reihung hier!!) Die wirklich gute Universalität hat das Sony 18-250. Und dann ist es schon wieder zu hinterfragen, willst Du eher mehr WW dann gibt es noch die ab16mm Zooms. Oder ist Größe und Kompaktheit ein Thema? Aus gutem Grund hab ich an meiner a65 das Sony 16-105..... Ich will Bildqualität, Weitwinkel, Universalität (in dieser Reihenfolge) (Getestet hab ich schon das Zeiss 16-80, Sony 18-200, Sony 18-250, Tamron, Sigma) |
Zitat:
Grüße J. |
Zitat:
Edit: John W ist mir schon zuvorgekommen! |
@runa
Wenn dich deine Reise nicht in den tropischen Regenwald, die Antarktis oder eine Sandwüste führt, gar keins. Wären die Dinger nämlich gut, würde sich niemand noch andere Objektive kaufen. Das 18-135 kam mir auch in den Sinn. Obwohl das für mich kein Reisezoom ist. Abgesehen davon: Auf meinen Reisen benutze ich alles zwischen 10 und 300mm. Gerade an Orten wo ich vorher noch nie gewesen bin, will ich nicht stehen und meine fotografische Vorstellung nicht umsetzen können. Ins Handgepäck passen 8kg. Das reicht um mehrere Objektive+Zubehör mitzunehmen. Das man das nicht alles vor Ort immer mitschleppt ist klar. Aber dann hat man zumindest die Möglichkeit zu entscheiden und schränkt sich nicht ausgerechnet im Urlaub unnötig ein. Sei es nun an Qualität oder Flexbilität. |
Das 18-135 habe ich fast ein Jahr gehabt. Es ist echt eine Super Alltagslinse. Und der SAM ist auch nicht zu laut. Man kann auch Videos machen ohne dass das zu laut ist.
|
Reiseobjektiv
Hallo an alle,
vielen Dank für eure Antworten. Ich will keine große Brennweite, denn ich besitze ein Tamron 70-300 mm, welches ich benutze, um z.B. Vögel zu fotografieren. Das Reiseobjektiv möchte ich als Ersatz für das einfache Kit-Objektiv benutzen, wenn ich unterwegs bin und z.B. Häuserzeilen, Kirchen, Plätze etc. fotografieren will. Da denke ich, ich werde das 16-105 oder/und das 18-135 ausprobieren. Mir kommt es auf Bildqualität, Weitwinkel, Universalität an. Und bei Städtereisen möchte ich nicht Objektve mitschleppen und wechseln müssen. Liebe Grüße runa |
Ich habe mir inzwischen schon einen umfangreichen Objektivpark zugelegt, schleppe ihn auch jedesmal mit um hinterher festzustellen, es wurde in 99% aller Fälle doch mit dem 18-135 mm fotografiert.
Es ist eben mein "Immerdrauf" :lol::top: |
Auch ne Möglichkeit
Ich hab an meiner a57 ein billiges Tamron 18-200 dran.
Das hab ich mir bei MM für 159,- gekauft. Zur Auswahl hatte ich auch das Sigma 18-250 für 349,- sowie das Tamron 28-300 für 359,- und das SAL 18-200 von Sony für 649,-! Da meine a57 über einen internen Bildstabilisator verfügt reichte mir das billige Tamron. Ich hab das Tamron mit den beiden Kit´s 18-55 & 55-200 verglichen und stelle keinen Unterschied fest. Ich konnte keine CA´s und auch keine vignettierung feststellen. Schau Dir einfach meine Bilder an und entscheide selbst. Ob ein Objektiv 159,- oder 600,- kostest, ein Objektiv gilt es kennen zu lernen damit man mit ihm gut umgehen kann und tolle Bilder bekommt. Einfach Objektiv drauf und gute Bilder schießen klappt auch mit einem teuren nicht, denn jedes Objektiv ist individuell. Ich hoffe ich hab nicht zu viele Tamron 18-200-Kritiker angestachelt und hoffe Dir helfen zu können. LG DON |
Zitat:
Die Kombi 16-105+70-300 verwende ich an meiner A77 sehr gerne als kleine Reisekombi, allerdings nach unten noch durch ein 11-16/2,8 abgerundet. |
Danke euch für eure Meinungen. Ich trage nun seit 4 Wochen den Gedanken mit mir rum das 18-135 zu kaufen. Morgen kommt es nun endlich und ich bin schon sehr gespannt. Bisher hab ich nur das 18-55 Kit und das Tamron 55-200. Die sollen beide mit dem Sony ersetzt werden und dann komm noch ein 70-300 oder so dazu.
Grüße Ps. wollte nur meine Meinung loswerden :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr. |