![]() |
Sony-Ersatzteilservice
Ich wollte heute bei der E.L.A.S. GmbH (ersatzteilservice24.eu) etwas suchen und stellte fest, dass es die Firma wegen Insolvenz gar nicht mehr gibt.
Weiß jemand, ob Sony mittlerweile einen anderen Ersatzteilservice hat? Viele Grüße Bernd |
Ich glaube, man kann direkt bei Sony nachbestellen, aber ich bin grad überfragt ob das auch in Dtl. geht...
Um was geht es denn? LG, Erwin |
Zitat:
|
Wobei speziell die Augenmuschel ja gar kein Ersatzteil, sondern ein Zubehörteil ist und im ganz normalen Handel erhältlich wäre, wenn sie erhältlich wäre. ;)
|
Zitat:
Aber das ist doch eigentlich ziemlich OT, oder nicht? |
Zitat:
Zitat:
|
Mir ging es darum, dass es einen Sony-Ersatzteilservice gab, der leider seit kurzem insolvent ist.
Ist die Frage danach, ob es mitterweile einen (gleichwertigen) Ersatz für diesen Service gibt, Deiner Meinung nach so merkwürdig? |
Die Frage ist legitim, aber wenn du nicht wirklich jetzt ein Ersatzteil brauchst, auch irgendwie müßig. Bis es soweit ist, kann Sony den Vertrieb ja längst wieder umstrukturiert haben.
Man könnte natürlich mal bei Sony anfragen, wer denn jetzt dafür zuständig ist. |
Ersatzteile für Sony (Foto) gibt es bei Geissler
Wenn auch zu abartigen Preisen :shock: Anfrage über et@geissler-service.de Herzliche Grüße Jürgen |
ersatzteilservice24.eu war auch nicht gerade billig.
Das schöne war, dass man dort bei bekannter Ersatzteilnummer auch ohne Anfrage einfach mal nachschauen konnte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
btt: Geissler ist hierzulande wohl momentan die einzige Ersatzteilquelle für den Sony-Fotobereich. Die Preise sind "normal", schaut Euch die Preise beim Sony-US-Ersatzteilservice an :shock: |
Oh, Part Numbers...! :top:
Zitat:
Doch zu verlangen dass Sony (Canon, Nikon, etc) wirklich jedes einzelne noch so futzelige Kleinteil als Ersatzteil liefern kann halte ich für vermessen. Wenn mir heute bei meinem Auto ein Elektronikmodul - oder nur ein Blinkerschalter) abraucht brauch ich auch nicht fragen ob ich das auf Komponentenebene repariert bekomme. Da wird die Baugruppe getauscht und fertig. Im Service bringt die Lagerhaltung mancher Kleinstteile schon deswegen nichts weil der Arbeitsaufwand für die Reparatur dann noch höher ist und das nicht rechtfertigt. Das jetzt Sony/Geissler anzukreiden ist in dem Zusammenhang glaube ich nicht fair. LG Georg |
Bei meiner A77 ist das Displayschutzglas nicht mehr schön, wollte es austauschen, Anfrage ergab das ich den kompletten Monitor tauschen müsste weil es das nicht einzeln gäbe! :shock: :?
|
Das wäre tatsächlich eine schwache Leistung.
--> Könnte es sich um dieses Teil handeln? 181146411 DISPLAY PANEL LIQUID CRYSTAL $8.74 Du kannst ja einfach zB bei Schuhmann anfragen und ggf dort kaufen. Oder Geissler damit konfrontieren und Feuer machen. LG Georg |
Die bestellen es aber auch nur bei einer Ersatzteilfirma. Ich habe vor längerer Zeit die Original Mattscheibe bestellt. Die ist dann ein wenig im Kreis gelaufen und da habe ich eben mitgekriegt, dass die es auch nur bei einem dritten bestellen. Nur dürfen sie und wir nicht ;-)
|
UND: Sie haben Service Manuals und Parts Lists. Wir nicht. :(
Wenn einer behauptet es gebe bestimmte Teile nicht kannst es nur glauben. Oder jemand anders fragen. LG Georg |
Zitat:
Zitat:
A-1851-271-A DISPLAY MODULE (MD13A-BSN) [$147.97 bei sel/USA] ist das "große" A77-Display. Anhand der A-Teilenummer erkennt man, dass es sich um einen Zusammenbau (assembly) handelt, der nicht weiter zerlegt werden kann oder dessen Einzelteile nicht als Ersatzteil lieferbar sind. |
Zitat:
Um bei den Japanern zu bleiben: Die Displays grosser Hersteller digitaler Musikelektronik kannst du in der Regel nur komplett tauschen wenn die Beleuchtung ausfällt, was bei den früher verwendeten Lumineszenzfolien gar nicht so selten vorkommt. Die rufen dafür (sogar für Händler!) oft Preise auf da schrecken mich die 147 USD nicht wirklich - sofern die für Europa faire Entsprechung finden. Will damit sagen: Geissler (oder Sony im speziellen) zu bashen bringts hier wohl nicht. (Bin insofern trotzdem froh dass ich bei meiner 65 gleich nach Kauf eine Folie draufgetan hab). LG Georg |
speziell bei den frei schwenkbaren Displays ist es wohl so, dass aus Platz- und Stabilitätsgründen die "Aussenhälfte" (Frontrahmen, eventuell Schutzscheibe-wenn vorhanden, Display) eine verklebte Einheit sind. Das Gelenk, Flexikabel, Ansteuerungsboard, innerer Rahmen und Rückdeckel sind einzeln als Ersatzteile gelistet.
Ich gehe davon aus, dass dies technisch nicht anders lösbar ist. Teilweise gibt es "Fummelteile" einzeln, wie z.B. Presskugeln samt aufgelegtem Schmiermittel, an anderer Stelle bekommt man nur komplette Baugruppen. Es fällt auf, dass sehr hochwertige Sachen längere Ersatzteillisten haben, und das liegt nicht nur am Preis, sondern wohl auch an der Konstruktion und bedingt sich wechselseitig: eine aufwändige Konstruktion ist reparaturfreundlicher, aber halt auch teurer. Extrembeispiel: die "Optics Unit" eines SEL-24F18Z ist mit schlappen $1745 in der Liste :shock: , und die muss dann ja noch eingebaut werden. Die $700 Rückvergütung für die Rücklieferung des Tauschteils macht es auch nicht sinnvoller, diese Baugruppe zu tauschen, ein neues komplettes Objektiv im Endkunden-Handel zur UVP ist billiger. Das ist kein Sony-typisches Problem oder Foto-spezifisch, das ist auch bei Autos, Haushaltsgeräten, ... so. Hauptbaugruppen sind als Ersatzteil oft teurer als ein komplettes Neugerät. |
An meinen HVL-58 Blitz ist mir jetzt bei einen heftigen Termin die Streulichtblende abgebrochen.:(
Trau mich gar nicht nachzufragen was die Reparatur kosten würde :roll: |
Zitat:
|
Oder weil irgendein Händler das erst 5 Jahre nach dem Auslaufen verkauft und Sony Garantie leisten muss;-) Hatten wir schon so Rückkauf Salzionen, weil sie keine Teile mehr hatten. Aber trotzdem ist es Unsinn. Manchmal bekommt man die Baugruppen gebraucht, das ist dann manchmal noch eine Alternative, wenn man sich auskennt.
|
Zitat:
Gar keine Ersatzteile bevorraten und im Falle eines Defektes dem Kunden gegen eine Pauschale ein Ersatzgerät anbieten. Habe auf diese Weise einen alten defekten HP-Taschenrechner in ein aktuelles Modell getauscht - für einen Preis, den ich fast nicht geglaubt habe (so niedrig). Grüße Uwe |
Zitat:
|
Ich kenne einen Fall, wo die komplette Klimaanlage in einem Auto getauscht wurde, weil eine einzige Klappe defekt war. Immerhin mussten sie nicht die gesamte Baugruppe Auto tauschen. :roll:
|
Zitat:
LG Georg |
Zitat:
ich habe nun Nägel mit Köpfen gemacht. Die Kugel, die mir beim meinem Modusschalter fehlt habe ich mir in England bestellt. Da mir weder Geissler noch Sony sagen konnten oder mochten, welchen Durchmesser die Kugel haben muss, habe ich mir mehrere Größen zur Auswahl bestellt und werde testen, mit welcher die Knopf funktioniert. Durch die Auswahl habe ich natürlich gleich reichlich Kugeln kaufen müssen, aber alles in allem bezahle ich dafür keine 15,- €. |
:top:
Viel Glück! so aus Interesse, wo kann man solche Kugeln einzeln kaufen? LG Georg |
Hallo Georg,
es sind immer Minimum 10 Kugeln zu bekommen. Ich habe sie hier: http://www.ebay.de/itm/190892607843?...84.m1439.l2649 bestellt. |
Gestern sind die Kugeln eingetroffen. Ich habe gleich mal eine 3mm Kugel hineingesteckt. Nun geht das Modusstellrad etwas schwerer als zuvor, aber es dürfte sich nun auch nicht mehr so leicht verstellen, wie mit der originalen Kugel. :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |