![]() |
Nikon D800 oder Canon EOS 5D Mark III
Hallo Zusammen
Dieser Thread richtet sich an Leute, welche bereits Erfahrung haben mit mindestens einem dieser beiden Cameras. Ich bin in der Lage günstig einzukaufen. Da ich einen Tapetenwechsel brauche von Sony und von Crop auf VF wechseln möchte. Habe ich mir die D800 wie auch die EOS 5D genauer unter die Lupe genommen. Nun, ich habe gefühlte 5000 Videos und Berichte über die Cams angeschaut und gelesen. Vergleiche gemacht und die zu kaufenden Objektive studiert die dazu angeboten werden. Ich kann mich schlicht nicht entscheiden. Vieleicht kann mir jemand von euch sagen, warum ihr euch für welche Cam entscheiden würdet? Erst war ich von der D800 sehr angetan, hört aber immer mehr, das es eine super Studio Cam ist aber die EOS besser sein soll im outdoor und available light. Nun da ich meine Cam nicht in einem Studio benutzen werde bin ich wieder skeptisch geworden gegenüber der D800... Vieleicht kann mir einer von euch den letzten nötigen schubs geben um mich letzt entlich entscheiden zu können. Grusse Claudio |
Wenn du dich zwischen den beiden Kameras nicht entscheiden kannst, würde ich mir den jeweiligen Objektivpark für beide Kameras mal anschauen. Gibt es da etwas, was dir bei der einen Kamera definitiv fehlen würde? Das könnte auch ein entscheidender Faktor sein.
Ich persönlich hätte eher zur Canon tendiert. Grund sind die kleineren Daten. Die Nikon würde mein ganzes System an den Rand bringen und ich hätte noch einen ganz anderen Finanzierungsbedarf... P.S.: Gerade ma deine Bilder auf Facebook angeschaut. Sicher, dass du nicht ein Klappdisplay gebrauche könntest? |
Zitat:
Ich habe Nikon gewählt, da ich die Kombination
Das sind meine Überlegungen für eine Kamera, welche die A900 abgelöst hat. Die D800 und die Optiken haben in der Hinsicht meine Erwartungen erfüllt. Für einen Video- oder Sportfotografen kann das aber anders aussehen. Was sind Deine bevorzugten Motive? |
Zitat:
- Streetfotografie, Architektur, Landschaften und ab und zu Portraitfotografie vorallem im Oudoor bereich. Meine Pros bei Nikon: Internet Blitz, Sensor,, Dynamik, MP's, tolle Objektive Meine Pros 5D Mark III: Scheinbar besserer AF und bessere ISO-Werte als D800 PS: Warum hat die Mark III nur ein Einstellrad? Das irritiert mich extrem. Könnte auch einen Negativpunkt sein.... |
Zitat:
|
Zitat:
P.S.: Vielleicht doch die A99, wenn Du Dich nicht entscheiden kannst? :mrgreen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Also für Sport-, Action- oder Wildlife-Fotografie könnte ich das nachvollziehen, da hat der EVF manchmal Nachteile und der AF von CaNikon soll besser sein... Aber für Deine tendenziell eher nicht so schnellen Motive? |
Wenn jemand keinen EVF sollte man das einfach hinnehmen. Von daher ist der Wechsel logisch und zwingend.
Aber nachdem ich mittlerweile auch viel mit der NEX fotografiere, will ich das Klappdisplay nicht mehr vermissen. Aber wenn der TO darauf verzichten kann bzw. ihm der OVF wichtiger ist, dann bleiben Canon oder Nikon. |
Zitat:
Oder verstehe ich jetzt nur etwas falsch, was ja auch Möglich sein kann.:oops: Ich habe mich für Canon entschieden, da Sie mir von der Handhabung (z. B. dem Menü) einfach übersichtlicher schien, und ansonsten tun die sich nicht viel (Canon - Nikon), da heißt es einfach ausprobieren, und dann entscheiden, bei beiden wirst Du sicher keinen falschen Griff tun. Viel Spaß beim suchen. |
Zitat:
Ich als Besitzer einer A99 habe über diese "neuen" Vorteile natürlich nur müde gelächelt. Zumal auch der neue Dual Pixel CMOS AF von Canon längst nicht so schnell ist, wie der Phasen-AF der A99. Wenn du "altdeutsch" nur mit dem Blick durch den Sucher fotografierst, würde ich in deinem Fall leicht zur Nikon D800 tendieren. Unterm Strich hat die das bessere Preis-/Leistungsverhältnis (finde ich). Aber, wie Hennes Bender schon sagt: Mach dich vor einem Systemwechsel unbedingt schlau, ob du die Objektive bekommst, die du brauchst. LG Martin |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=McFj_vq3cwk |
Zitat:
LG Martin |
Also wegen Vor- und Nachteile von dem EVF. Es mag schon sein, das de EVF vieleicht einen Vorteil bringen kann bei Streetfotografie etc. Jedoch bringt dieser Vorteil nicht viel, wenn es einem keinen Spass macht. Ich hatte jetzt einige Zeit eine A77 und und ich habe ganz klar Vorteile des EVF kennengelern. Das fotografische Feeling wie es einst war ging für mich durch "zu viel" elektronischem verloren. Was für mich der Hauptgrund ist warum ich keinen EVF mehr möcht. Die Entscheidung hat weniger mit Vor und Nachteile als mit gutem Gefühl zu tun.
Nikon bietet durchaus die Objetkive die ich mir wünsche. Was ich nur schade finde ist, dass das 24-70 2.8 von Nikon keinen Bildstabi hat. Klar, man kann auf Tamron ausweichen. Dennoch schade. Denn gerade im Streetfotografie und available light wäre das sicher eine praktische Sache. Bezüglich dem Preisleistungsverhältnis: Das spielt mir keine Rolle wie teuer welche Kamera ist. Ich tendiere schon eher zur Nikon, ich möchte einfach nicht viel Geld ausgeben und dann erfahren, dass die Nikon mit Objektiven ohne Bildstabi mit wenig Umgebungslicht die schlechte Wahl gewesen ist, als eine MarkIII |
Zitat:
Bei Street dürftest Du den Stabi m.E. eher nicht vermissen, da Du hier wohl meist unterhalb 1/60s bleibst, um Personen nicht verwischt draufzubekommen. |
Das 24-70/2.8 von Canon hat ebenfalls keinen Stabi (nur mal so am Rande). Ob man bei einem solchen Objektiv einen braucht? Ich jedenfalls nicht.
. |
Ja, es gibt aber auch noch das Canon EF 24-70mm 1:4 L IS USM mit Stabi.
|
Zitat:
Bei der A77 ist das Rauschen des ISO schrecklich schnell spürbar und auch mit Bearbeitung hat man schnell Abstriche zu machen. Arbeitest du mit der D800 mit einem Auto-ISO-Bereich? |
Zitat:
Webbildchen? => 12800 ISO JPG für IPAD mit 6MP => 6400 ISO Fine-Art Druck auf DIN A3+ => 2000 ISO 100% Pixelpeeping => 800..1600 ISO Zitat:
ISO ist nicht das Problem. Zu lange Belichtungszeiten schon. |
Nur Mal so am Rande: Den Sucher der A77 hab ich auch noch abgelehnt. Der der A99 hat noch einen guten Schritt nach vorne gemacht und wenn man sich dran gewöhnt hat, ist der eine klasse Sache. Klappdisplay und SteadyShot wurden ja schon angesprochen... Aber, Reisende soll man ja auch nicht aufhalten und das meine ich gar nicht Mal negativ. Bei mir kam der Gedanke bei erscheinen der a99 auch auf. Wäre interessant zu lesen, wofür Du Dich am Ende aus welchen Gründen entschieden hast und auch, ob das nach 3 Monaten Nutzung auch immer noch der richtige Schritt war.
|
Zitat:
Ja, ich fotografiere meist in RAW und bin oft schon sehr heikel, weil ich auch gerne mal einen Kunstdruck oder Leinwand auf Holzrahmen mache im Posterformat bis zu 90x60. Dann hab ich jetzt einen Anhaltspunkt. Das hört sich für mich sehr vernünftig an was du da angibst. Die D800 gewinnt langsam das rennen würde ich sagen. |
Zitat:
Ich möchte einfach etwas neues erfahren in der Fotografie ich möchte wieder frischen Wind reinbringen und mich für neues begeistern lassen. Da ist ein Wechsel immer gut. Über 10 Jahre Minolta/Sony genutzt. Nun muss was neues ran. Ich werde dir gerne mitteilen für was ich mich am schluss entschieden habe und mit welchen Linsen und wie ich mit dem Kauf zufrieden bin. |
Zitat:
http://i.imgur.com/b2feF.png Die Frage wäre auch, ob man es den Bildern ansehen wird. Wahrscheinlich schon in gewisser Weise, weil Du vor allem die Sensorgröße wechseln wirst und wenn wieder mehr Spaß bei der Sache entsteht, sollte das den Bildern auch gut tun. Gibt so Situationen, da muss ein Mann tun, was ein Mann tun muss. Harrharr... :cool: |
Aus meiner Sicht ist das eigentlich immer noch die sinnvollste Begründung für einen Systemwechsel. Zumindest für einen Hobbyfotografen.
|
Zitat:
Ja du sagst es, ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss... und es fühlt sich gut an :D Es ist ein bisschen wie frisch verliebt sein ;)... spannend, aufregend und mit viel Nervosität und unsicherheit gepaart. Das ist doch toll! Zitat:
|
Ich glaube, mit keiner von beiden Kamera machst du einen Fehler, es sind beides ganz hervorragende Werkzeuge, die dir sicher viel Spaß bereiten werden, den dir der EVF nicht bietet. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, weil es mir ganz genau so ergeht.
Die Nikon D800 hat die Nase vorn in Bezug auf Dynamik bei low ISO und natürlich Auflösung. Für mich die ideale Kamera für Studio und Landschaft. Die Canon 5D Mark III punktet mit AF, Speed, sehr leisem Auslösegeräusch und Qualität bei sehr hohen ISOs. Das macht die Canon zu einer sehr universellen Reportage und Action Kamera. Ich habe mich damals als Nachfolger für die A900 für die Canon 5D Mark III entschieden. Ich habe das bis heute in keinster Weise bereut. Die Bildqualität bei low ISO ist vergleichbar zu meiner A900, in allen anderen Belangen schlägt sie meine alte geliebt A900 in allen Belangen deutlich, aber das wäre bei Nikon sicherlich nicht anders. Gruß Roland |
Zitat:
Danke Roland. Das du mir die Entscheidung wieder schwerer gemacht hast :mrgreen: |
Zitat:
Da frage ich mich: was hat das mit deinen bevorzugten Anwendungsbereichen zu tun? Bei keinem der dreieinhalb Bereiche ist es notwendig, in höchste ISO-Bereiche vorzustoßen. Bei keinem der dreieinhalb Bereichen ist es nötig, super lange zu belichten, um einen Vorzug von einem Stabi zu erhalten. Hast du dich gefragt, was dich bei deinen dreieinhalb Anwendungsbereichen bei Sony limitiert? Kannst du behaupten, dass diese Limits bei den anderen wegfallen werden? Du kennst den EVF der A77 und bist mit ihm nicht zu 100% zufrieden. Kann ich verstehen, ich hatte die A77 auch ein Jahr lang. Aber: bevor ich letztendlich doch zu Nikon wechselte, schaute ich mir die A99 an. Und es ist meine Kamera gewesen! Der EVF ist um Längen (sic!) besser als der der A77. Schau selber mal durch! Wobei ich dazu sagen muss, dass ich praktisch ausschließlich (bis auf das 1680CZ) vollformatfähige Objektive besaß. Wie das bei dir aussieht, kann ich nicht beurteilen, das musst du selber abschätzen. Entscheidend für mich und den Wechsel waren letztendlich ganz andere Dinge - es war der schnöde Mammon gewesen, denn die 2900 EUR hätte ich damals nicht einfach hinlegen können und gerade weil schon alles auf VF abgestimmt war, hätte ich auch fast nichts verkaufen wollen. Die weiteren Gründe (es waren nur zwei!) will ich nicht schon wieder herunterleiern, die kann man sich lang und breit im Big Bang Thread hier im Tellerrand irgendwo ab Seite 18 nachlesen, genauso wie die Dinge, die ich nach wie vor an der D800 und meinen nun vorhandenen Objektiven verglichen zu Sony vermisse. Nur so viel: High ISO ist kein Problem - auch nicht an der D800. |
Zitat:
Mag sein, dass die A99 besser ist als die A77 was den EVF angeht. Aber es ist auch so, dass ich nur Crop Linsen habe. Wenn ich mich für die A99 entscheide werde ich genau so viel neu anschaffen müssen, wie wenn ich einen Systemwechsel mache. Daher kommt einen Wechsel genau so oder noch eher in Frage als einen umstieg auf A99. |
Zitat:
Dass du aktuell kaum VF-fähige Objektive besitzt, wiegt hier schon deutlich schwerer und darf tatsächlich als Mitgrund für einen Wechsel gesehen werden. |
Zitat:
|
:?::shock::roll::zuck::?:
Mach, was du meinst und werd glücklich dabei. Aber wirf uns später bitte keine Fehlberatung oder einen Witz vor. Ist besser so. |
Zitat:
Gerade der Spaß an der Fotografie ist für mich viel wichtiger als der ganze Technikkram. Je erfolgreicher ich in der Fotografie werde, desto weniger interessiert mich Technik. Kreativität bei Bildidee und Umsetzung ist das was mich interessiert, da stört mich der EVF gewaltig, von da her war eine A99 für mich nie eine Option. Gruß Roland |
Um keine Trails zu bekommen, oder wieso?
|
Zitat:
Für eine Nachführ Ausrüstung habe ich dann doch zu wenig Geld. Da es dann doch nicht so extrem viel zum Einsatz kommen würde. |
Zitat:
|
Ich steige derzeit ja auch um. Allerdings von der 850 auf die A99. Wesentlicher Grund: Ich nehme die 850 nicht mehr so gerne in die Hand wie vor ein paar Jahren. Also letztlich rein emotional. :) Und von Canon und Nikon ist es deswegen nichts geworden, weil ich die A99 spannender fand. Und ich kann das ziemlich gut nachvollziehen, dass man gerne mal eine Canon oder Nikon in die Hand nehmen will. Irgendwann werde ich vermutlich auch mal umsteigen. Einfach, weil es mich interessiert.
|
Zitat:
hol die ne Corvette...und das Thema ist erledigt :top: wenn das nicht reicht...hol die ne Corvette für Regentage und ne Harley für Sonne :top::top: ach ja...du wohnst ja in den Bergen... dann hol dir noch einen Hammer...der kommt auch bei Glatteis rauf :top::top::top: und hör endlich mit dem HighEnd Gejammer auf :cool: ...ach ja...eine D800 fürs Studio....wo steht das denn :shock: für die Bilder im Fratzenbucht...geht JEDE Kamera :top::P:cool: immerhin hast du sie auch durch jeden PS-Topf gezogen... und was zeigen die für eine Auflösung ??? 400-600-800 Pixel :crazy: was sagt deine Freundin dazu....:cry: Mfg gpo |
Das sind Probleme ?
Viel eher würd ich mal daran appelieren in was du dich verliebst ? Ein D800 - da bekomm ich Augenkrebs und Gicht wenn ich die Anlange. Da ist die Canon einfach viel viel schöner und geschmeidiger. Aber wer Lichtstrassen fotografieren - langt die Kamera ja nicht an. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |