![]() |
Lightroom 5.2 & ACR 8.2
|
Kann bitte jemand berichten wie sich das "neue" Lightroom 5.2 verhält? Ist es stabiler/schneller geworden?
Danke! Basti |
Endlich!
Das kann nur besser sein, da die 5.0 das lausigste Release war, das Adobe je veröffentlicht hat. |
Echt? Warum?
|
Zitat:
Mein 5.0 läuft auf meinem iMac ganz anständig. Kann auch sein, dass ich nur 17,45% der Funktionen des Programms nutze. :zuck::cool: |
Ist mir alles gar nicht aufgefallen...
|
Zitat:
Unsinn. Wieso sollte das so sein? |
Zitat:
|
Zitat:
Übersichtsfenster wird oft nicht aktualisiert... dieses zeigt oft ein anderes Bild als im Hauptfenster Beim export von Bilder unter einer bestimmten Größe wird das entrauschen vergessen... Zweimal ist es vorgekommen, das plötzlich alle Bilder in eine Katalog scheinbar die gleiche Tags hatte... das würde bedeuten alle Tags von 30000 Bildern weg :evil: .... nur Neustart konnte das aber zum Glück beheben.... Beim Schreiben von metadaten werden oft Schreibfehler gemeldet... diese noch mal gespeichert... bleiben wieder Bilder mit E/A Fehler übrig... beim dritten mal alle geschafft.... sehr vertrauenswürdig... :shock: |
Zitat:
|
Gibts das beides auch schon für Mac?! Irgendwie finde ich da nix.
|
Gefunden.. man ist diese Adobe-Seite unübersichtlich... hat mich immer schon genervt.
|
Zitat:
Es ist nur die Frage ob eine Buggy-Version durch eine Beta wirklich besser wird.... Der Export-Bug war zB auch nicht behoben in der RC.... |
Na, mal sehen. Den 5.2 RC habe ich mir genau 10 Minuten lang angesehen. Durch einen Fehler in der Beschriftung waren die Regeler alle viel zu kurz ... da hatte ich keine Lust drauf. Und, ja, ich halte das 5.0 Release auch für schlechter als gewöhnlich.
|
Ich habe mir vor die Student Version von LR5 zu erwerben (Amazon). Muss ich nun warten bis 5.2 verfügbar ist oder lässt sich 5.0 auf 5.2 updaten?
|
Zitat:
|
Die Update Funktion aus dem Programm heraus mag noch nicht updaten.
Und ja, Lightroom 5.0 für Windows ist wirklich mit Mängeln durchzogen... Besonders ärgerlich da man ständig damit zu kämpfen hat: - Falsche Navigator Vorschau - E/A-Fehler beim Schreiben der Metadaten. - Plötzliche Abstürze ohne Fehlermeldung - insgesamt im Gegensatz zu den Vorgängern (insbesondere 3.x) sehr lahm. Preis-Leistung ist für mich noch in Ordnung. |
Wird dir jetzt nichts helfen, aber ich kann bei Win7/64 deine Fehler nicht feststellen. Kein Absturz, keine Fehlermeldung, es läuft einfach.
Einzig die Last ist schon ordentlich und der Lüfter rennt hat. In der Optimierung wäre schon noch was notwendig. Update warte ich noch einige Tage bis allfällige Bugs hier im Forum aus diskutiert sind. |
Ach bei der Navigatorvorschau dachte ich schon, ich hätte das was falsch eingestellt. :D
|
Ich habe auf meinem Windows System auch keine Probleme. Und leistungstechnisch gibt es auf meinem Haswell 4770k System auch keine Probleme :-)
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Ralf |
Erster Einsatz positiv,
definitiv einige Stotterer in den Werkzeugen beseitigt.. noch keine Fehler aufgetreten.... |
Zitat:
http://blogs.adobe.com/lightroomjour...dobe-labs.html Zitat:
|
Hier auch noch eine Auflistung der Neuigkeiten und behobenen Bugs. Schon komisch, dass manche diese nicht gehabt haben wollen. :roll:
|
Zitat:
Schon komisch, daß manche genau diese Funktionen offenbar so intensiv genutzt haben, daß dadurch für sie das ganze Programm unbrauchbar war. :roll: |
Also dass ein Ausschnitt ausserhalb des Bildbereiches beim Kopierstempel genommen wurde hatte ich schon oft. Das war sehr nervig
|
Zitat:
Der eine hat keine Probleme oder andere viele? Das ist weder unmöglich noch überraschend. Für ein reibungsloses Zusammenspiel ist ein fehlerfreies Zusammenwirken von sehr vielen Komponenten auf Hard- & Softwarebasis auf einen heutigen Rechner nötig... das ist komplex und in der Vielzahl der möglichen Kombinationen auf PC-Basis sehr schwer noch beherrschbar. Bsp: In den Werkzeugeinstellungen hatte ich schon seit vielen Versionen, nervende Lags bei den Größenänderungen des Pinsels.... diese Änderungen nutzen Hardwarefunktionen der Grafikkarte.... es gibt tausende Grafikkarten mit unzähligen Treibern.... die im komplexen Zusammenspiel mit dem betriebssystem und individuellen Softwareinstallationen der Nutzer agieren müssen.... das funktioniert bei dem einen... bei anderen nicht.... |
Lightroom 5.2 vs. PS mit ACR
Ich verfolge interessiert, was die Forumsgemeinde zu Lightroom 5.2 so schreibt. Ich stehe nämlich kurz davor, mir Lightroom zuzulegen. Ich sehe auch hier an der Diskussion, dass viele Nutzer mit diesem Programm arbeiten, da muss also was dran sein.
Bislang hat mich aber eine für mich immer noch nicht beantwortete Frage davon abgehalten, das Geld für LR auszugeben. Vielleicht könnt ihr mir hier abschließend zu einem Entschluss verhelfen: Ich nutze Photoshop 5 mit ACR. Damit hab ich bisher alles machen können, vor allem auch meine RAW bearbeitet. Nun die entscheidende Frage: Was gewinne ich mit LR? Ermöglicht mir das Programm die Nutzung von Funktionen, die ich nicht in PS mit ACR finde? Das Programm zu kaufen und damit eigentlich nichts zu gewinnen, ist rausgeschmissenes Geld. Wenn sich über LR zusätzliche oder verbesserte Möglichkeiten eröffnen, werde ich es mir zulegen. Ich danke schon mal für die Hilfe. emedicus |
Datenbankfunktion, nicht-destruktive Bearbeitung, einfache Bearbeitungsschritte durch Regler, einfache Möglichkeit zu synchronisieren, Kontaktabzüge (da mache ich meine einfachen Collagen mit). Um mal meine persönlichen Lieblingsfunktionen zu nennen. Eine Hochzeit mit 3.500 Bildern bekomme ich mit LR in einem halben Tag ausgewertet und entwickelt (etwa 400 Bilder voll entwickelt). Wüsste nicht wie ich das in PS machen wollte...
Und die paar kleinen Fehler hatte ich tatsächlich auch (unsinniger Auwahlbereich bei Reparatur, falsches Anzeigebild)... da hatte ich mir aber gar keinen großen Kopp gemacht... :D Aber schön, wenn es jetzt behoben ist. :) |
Hab mich mal ein bisschen eingelesen. Die Dinge, die du ansprichst, sollten mit der Bridge auch ganz gut gehen...
|
Kann man in der Bridge auch bearbeiten?!
Also in LR mache ich 99% der Bearbeitung. Einschließlich einfacher Retusche. Und man kann mit LR recht komplexe Dinge mit einfachen Reglerzügen bearbeiten. Und ein gefundenes Ergebnis mit einem Klick auf andere Bilder übertragen... Mein Tipp: Gönn dir mal die Trial-Version für 30 Tage. Danach bist du schlauer und das bringt eigentlich auch am meisten, das mal zu testen. Insgesamt ist halt der ganze workflow sehr einfach und alles in einem Programm. |
Ich habe Lightroom seit mehreren Jahren und habe auch drauf geschwört. Jetzt hab ich mich in Photoshop eingelesen und die Bridge ist ein Zusatzprogramm, das optimal mit Photoshop harmoniert. Der Bridge liegt camera RAW zugrunde, mit dem man die gleichen Retuschen durchführen kann wie mit Lightroom
|
Zitat:
Da ich die Möglichkeit habe, die verbilligte Teachersversion zu kaufen, werde ich wohl mal die 70€ "riskieren", schon um endlich meine Neugierde zu befriedigen |
Geht das in Bridge denn auch mit der Massenverarbeitung von Bildern? Bzw. Synchronisieren? Kopieren und Speichern von Einstellungen? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass Adobe zwei Programme hat, die sich so gut handlen lassen und die beide das Gleiche machen... :D
|
Synchronisieren geht. Es geht damit ziemlich viel. Ob alles geht, was mit LR geht, kann ich noch nicht sagen. Eine Karte zumindest um Bilder zu taggen (geotag) ist nicht in Bridge integriert
http://www.blendwerk-freiburg.de/201...erflussig-ist/ |
Die Bridge beherrscht die Metadatenbehandlung,
kann einige Photoshopfunktionen und insbesondere die Aktionen anwenden aber ist natürlich nicht wirklich zur effektiven Entwicklung und Bearbeitung einer großen Anzahl von Bildern fähig..... da reicht sie einfach zu PS durch... Es bleibt die Regel: PS für wenige Bilder mit hohen Bearbeitungseinsatz.... LR für viele Bilder mit mittleren Bearbeitungseinsatz... Wenn man LR mal getestet hat, erübrigt sich schnell die Frage... |
Wo ich noch keine Lösung habe: wie komme ich in der Bridge an die Modifikationen ran, Sie Ich in Lightroom gemacht habe? Lightroom speichert alles in seine Datenbank. Es gibt die Möglichkeit, auch in eine kleine Datei schreiben zu lassen. Kann diese dann die Bridge einlesen? Muss ich mal probieren, wenn ich wieder am Rechner bin
|
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |