![]() |
Objektivversion Zeiss ZA 1,4/50 SSM
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../DSC01182_.jpg
Ich staune und bin neugierig ob und was da noch kommt. |
Hi,
das sieht wirklich interessant aus. Habe mal meine Objektive getestet. Nur beim SAL70400G2 sehe ich auch die Firmware-Version des Objektivs. Mich würde mal interessieren, ob das auch beim SAL70400G der Fall ist. Gruß, Daniel |
Interessant. Das deutet erst einmal darauf hin, daß sich die Objektiv-Firmware ggf. vom Benutzer selber aktualisieren läßt, wie bei den E-Mount-Objektiven.
Und dann hätte ich spontan noch eine zweite Idee, aber die ist mir selber noch zu glaskugelig, um sie hier herumzuposaunen. Da muß ich erst nochmal drüber nachdenken. ;) |
Ich sehe das auch nur an der A99 mit dem neuen 50er. Das 50er an der A65 zeigt das nicht. Auch das Zeiss 24mm zeigt das an der A99 nicht.
Zitat:
|
Evtl. kann die a65 die Objektiv-Softare nicht updaten und die a99 kann das möglicherweise.
|
Die A77 zeigt beim 70400G2 keine Objektiv-Firmware Version...
|
Zitat:
|
moin,
interessante Entdeckung :top: Halten wir fest, was jetzt schon ermittelt wurde, und was dazwischen liegt und sehr interessant wäre:
Wer kann etwas zu den hier mit "?" markierten Gehäusen oder Objektiven sagen? Es muss aber mindestens eines der beiden einen "ja"-Status haben, sonst erfahren wir nichts neues ;) edit: Die offenen Fragen haben sich erledigt :top: Einige (ja) sind nicht bestätigt, aber trotzdem praktisch gesichert. Alle SLT-Kameras ab Modelljahr 2012 unterstützen das erweiterte Objektiv-Protokoll, ebenso alle Objektive ab Modelljahr 2011 (ab der LID 63). |
Ich hab auf meiner A99 noch FW 1.01 drauf, aber keins der interessanten Objektive. ;)
Auf dem Versionsbildschirm ist allerdings unten links genügend Platz, so daß man da eine Objektivversion anzeigen könnte. Wir können beim Alpha-Festival gerne mal ein paar Linsen durchprobieren, ich mach dann vorerst kein Firmware-Update. |
wenn Du es bis dahin ohne Update aushältst, gerne!
Ich nehme an, wir haben dieselbe Vermutung ;) Die meisten in Frage kommenden Gehäuse und Objektive dürften beim AlphaFestival vor Ort sein, als Rent oder in User-Hand, und im SonyStore liegt m.W. auch ein 500/4, dass wir sicher mit einem A99-Body antesten können. Die A57 und A37 werden es wohl eher (noch) nicht können, die A58 wäre allerdings ein Kandidat. Auf jeden Fall wäre eine solche erhebliche Erweiterung des Objektiv-Protokolls völliger Schwachwitz, wenn man vorhätte, das A-Bajonett einschlafen zu lassen :!: |
Habe den Thread etwas spät gesehen und heute 1.02 auf meine 99 aufgespielt. Beim Update hatte ich aber das 50Z drauf und auch unter 1.01 wurde die Objektivversion bereits angezeigt (zu 99,9% :))
|
Meine A37 zeigt mit dem 18-135 ebenfalls Objektiv Version 01 an! Geht wohl bei den Objektiven, die die Firmware für die Korrektur schon drinnen haben.
Bei der A65 wird nichts angezeigt. -> Bild in der Galerie |
Danke für die Info!
In die Tabellen eingepflegt: :arrow: klick und klack. Das eröffnet neue Möglichkeiten: eine A37 zum Basteln liegt hier seit ein paar Tagen rum, eine A99 zu diesem Zweck "schlachten" wäre doch etwas heftig :top: Ich gehe jetzt davon aus, dass auch die A57 und A58 "es" kann, ebenso -wie von Dir vermutet- alle Objektive, die ihre Korrekturparameter im "ROM" mitbringen, also alles ab LID 64 (sortierte Liste s.o. unter "klick") Was mich wundert: dass diese doch nicht gerade geringfügige Änderung erst jetzt bemerkt wurde. Auch in anderen A-mount-Foren ist dies niemandem aufgefallen, obwohl die Gehäuse und Objektive, welche diese Funktion unterstützen, mindestens (A37+ SAL-18135) seit Sommer 2012 im Handel verfügbar sind :roll: |
Zitat:
Ich denke die Korrekturdaten stehen immer in der Firmware der Kamera, nicht im Ojektiv.:lol: |
|
Zitat:
|
Zitat:
Hat sich mittlerweile geklärt, da A37 und A57 dies auch beherrschen, kann es nicht erst mit der V1.02 in die A99 implementiert worden sein. Mein Verdacht war, dass dies eines der Features der nebulösen Beschreibung des fw-Updates war. Hier wird A57 und SAL-1650 als "ja/ja" bestätigt, ist alles eingepflegt. Nachtrag: das SAL-1650 überrascht mich jetzt: es hat eine (mglw!) updatefähige Firmware, benötigt aber für die Korrekturen die Unterstützung durch Tabellenwerte in der Kamera-Firmware. Eventuell ist das Ganze noch nicht fertig (gewesen), und da die Tabellenwerte für das SAL-1650 schon in der Kamera-Firmware eigebaut waren, hat man auf ein mögliche Update bislang verzichtet. |
Zitat:
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Entschuldigt die besch.... Qualität. Unterwegs mit dem Handy... |
Dank' Dir, A58 ergänzt.
Für solche Zwecke ist die Bildqualität völlig nachrangig, solange man den Inhalt erkennen kann ;) Ich gehe davon aus, dass alle Objektive, die in der V1.04 bei A57/A37 intern korrigiert werden, auch von der A58 V1.00 intern korrigiert werden können, da die A58v1.00 erst nach der A57/A37v1.04 veröffentlich wurde und bislang alle gleichzeitig veröffentlichten Firmware-Versionen diebezüglich den gleichen Stand aufwiesen. Klare Aussagen auf den Sony-Seiten findet man zum Thema leider nicht. |
Zitat:
|
sorry, ich habe es hier eingetragen, und die kleine Tabelle hier im thread vergessen. Man wird halt nicht jünger ...
Jetzt aber ;) |
Zitat:
Objektiv gekauft am 04.01.2013 und Body am 02.03.2013. Keine Info zum 70-400 Version 1. ![]() → Bild in der Galerie VG Thomas |
@ddd: Beim SAL-30M28, SAL-35F18 und SAL-85F28 kannst du jeweils ein nein eintragen.
|
Dank Dir Jens.
Ich konnte beim Alpha-Festival das SAL-55300 und das SAL-500F40G an der A37v1.02 ausprobieren, beide zeigen die Objektiv-Version. SAL-85F28 oder SAL-35F18 waren dort leider nicht vorhanden, Jens hat das aber erledigt. Damit ist nur noch das SAL-300F28G2 und die unveröffentlichte LID 67 offen. Nach dem Gehampel mit dem 500er wollte ich die SIPs nicht noch mehr quälen und auch noch das im Koffer liegende G2 anfordern, da ich auch so sicher bin, dass dieses ebenfalls das erweiterte Protokoll unterstützt. Wenn die A37v1.02 es kann, dann auch die A99v1.00 und alle anderen Kameras ab Modelljahr 2012, rein theoretisch könnte die erste a57-fw abweichen, halte ich aber für unwahrscheinlich. Welche weitere Funktionalität mit der Erweiterung verbunden ist, bleibt bislang offen. Die Anzeigbarkeit der Objektiv-Firmware-Version dürfte nur ein "Abfallprodukt" der eigentlichen Erweiterung sein und nicht der Hauptgrund oder die einzige neue Funktion. |
Dieser Tage bin ich über einen Satz im A58-Handbuch gestolpert (Seite 193, "Überprüfen der Kameraversion"):
Zitat:
|
Weils nochnicht bestätigt wurde, hier das neue Sony 70-200
http://loescher-photo.com/upload/SAL70200G2.jpg Btw, wie kann ich Bilder in die Galerie nehmen? |
Könnte diese Protokolländerung auch der FW Update für die A77 I kommen ?
|
ich habe den thread erst gerade entdeckt.
Aber kann es sein dass ale Obejektive die Ihre Korrekturdaten im "ROM" (auf dem Objektiv) haben auch ihren SW Stand anzeigen. (siehe liste der int. korr. objektive) http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=129459 Wäre meines erachtens logisch. Vllt. sieht das dann in Zukunft so aus. SW update für das Objektiv auf die Speicherkarte. --> Objektiv updaten. Was aus dem ROM dann aber ein EEPROM macht. :crazy: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |