SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   A1 - 300D - 828 => Danke! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137)

smatty 08.09.2003 15:52

A1 - 300D - 828 => Danke!
 
Hallo liebe (neue) Forumsbetreiber,

ich bin zwar erst sehr kurz dabei, bin aber froh, dass Ihr nun in neuer Form dieses super Info Portal zur Digitalfotografie (sagen wir mal mit Schwerpunkt Minolta Dimage 7+) weiterführt. Es scheint ja wohl ein KO Kriterium für den Betreiber des alte Forums gewesen zu sein, daß sich die Themen zu weit von Minolta entfernt haben. Ich denke aber das Ihr es richtig macht, auch Diskussionen über andere Cams zuzulassen.

Ich habe noch keine Minolta, bin aber bei der Suche vor 1 Monat auch Euch gestossen.

Ich weiss nicht ob es gutes Timing war jetzt nach einer Cam zu suchen, aber ziemlich zeitgleich wurden A1, Canon 300 und Sony 828 angekündigt. Ich war nun für 2 Wochen total durcheinander, da ich mich ja schon so gut wie für die 7 Hi entschieden hatte, nun aber wohl neu entscheiden werde:

Sony 828: Wow, 8MP aber auch leider wieder diese m.E. unhandliche Form. Ausserdem sind mir bei meinen jetzigen Speicher und Druckmöglichkeiten (inkl. 128KB upstream für online Fotolabore) 8MP schlichtweg zuviel. Ausserdem scheint es ja auch technisch bedingte Gerüchte zu einem zu hohen Rauschen bei dem Chip zu geben.

Canon 300: Eine DSLR mit einem (nicht sehr lichtstarkem) Objektiv zu einem sehr wettbewerbsfähigem Preis. Ich habe erste Tests über die Kamera gelesen und auch erste Fotos gesehen. Der 6 MP Chip ist, trotz günstigerer Fertigung in Taiwan, immer noch hervorragend. Das geringe Rauschen bei hohen ISO werten erhöhen die Möglichkeiten doch ganz erheblich. 6MP wäre das höchste der Gefühle, was ich mir anschaffen würde. Die Cam hat einige softwaremässige Beschneidungen im Funktionsumfang, damit die Preis- und Daseinsberechtigung für die 10D erhalten bleibt. Ein riesen Problem habe ich aber mit den Objektiven. DSLR hin oder her! Ich möchte nicht eine riesen Tasche mit Objektiven mit mir rumschleppen, damit ich immer die passende Linse für den passenden Anlass dabei habe. Hinzu kommt ein nicht unerheblicher Betrag den eine gute Objektivausstattung verschlingen würde. Ausserdem sind die Objektive momentan ausschließlich für das neue Canon Bajonett entwickelt worden. Soviel zur Auswahl und Preisgestaltung....

A1: Basiert auf einer bewährt guten (7 Hi) Kamera mit einigen Verbesserungen (Erweiterungen). Leider gibt es noch nicht genügend Erfahrungsfotos um mein Bild von der Kamera abzurunden. Aber der Anti Shake Sensor, die überarbeitete Stromversorgung, die bewährt gute Linse mit dem super Brennweitenbereich scheinen mir eine Kamera an die Hand zu geben, die ich im Auslieferungszustand vielfälltig einsetzen kann und meine Bedürfnisse als Amateurfotograf zufriedenstellen könnte.

Also, dank diesem (inkl. des vorigen) Forums habe ich für mich eine super Entscheidungshilfe bekommen. Und es wird am Ende wohl doch die Minolta A1 werden (vorbehaltlich guter Testfotos, die hoffentlich bald zu Hauf im Netz stehen werden). Somit hat die ganze Diskussion hier für mich wirklich viel gebracht.

Danke liebe Forumsbetreiber (Alle!) :D

Bitte keinen neuen Glaubensstreit über die Cams anfangen. Ich habe hier nur MEINE Meinung im Bezug auf MEINE Meinungsfindung mit Hilfe des Forums und der Diskussion über verschiedene Kameras geschildert.

P.S. Wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich die A1 heute sofort bestellen, wenn sie den 6MP Chip der Canon hätte ;)

AndreasB 08.09.2003 16:11

Wenn Du noch keine 7i oder 7Hi hast, dann ist die A1 bestimmt eine sehr gute Wahl!
Etwas schwieriger ist es halt eventuell für die Leute, die schon eine 7i (wie ich) oder eine 7Hi haben und daran denken, vielleicht "aufzurüsten", um quasi ihre Möglichkeiten zu erweitern (wenn es das wirklich tut ...).
Und da fällt es mir zumindest schon schwieriger und ich würde vielleicht doch eher zu einer 300D tendieren .....
Obwohl das alles viel Geld ist und wenn man eine sehr gut funktionierende 7i hat, dann muss es ja eigentlich nicht sein .....

Photopeter 08.09.2003 16:30

Re: A1 - 300D - 828 => Danke!
 
Zitat:

Zitat von smatty
P.S. Wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich die A1 heute sofort bestellen, wenn sie den 6MP Chip der Canon hätte ;)

Daran dürftest du aber wohl nicht viel Freude haben. Schließlich könntest du dann nur noch Fisheye - Fotos machen :D

WinSoft 08.09.2003 16:35

Re: A1 - 300D - 828 => Danke!
 
Zitat:

Zitat von smatty
Ich weiss nicht ob es gutes Timing war jetzt nach einer Cam zu suchen, aber ziemlich zeitgleich wurden A1, Canon 300 und Sony 828 angekündigt. Ich war nun für 2 Wochen total durcheinander, da ich mich ja schon so gut wie für die 7 Hi entschieden hatte, nun aber wohl neu entscheiden werde

Kein Glaubenskrieg, nein, nein, nein! Wenn ich aber meinen Senf dazu geben darf, dann jetzt: Ich komme von der Leica-R8 mit sehr vielen Objektiven. "Notausrüstung" für die ganz Schnelle: Gehäuse, 3 Objektive (28, 60, 180), Notzubehör wie 3 Polfilter und Winkelsucher + wasserdichter Fotocontainer: zusammen 6 kg. Und das noch ohne Stativ! Ständiger Objektivwechsel!

Minolta D7Hi (28 - 200 mm): Kamera, Polfilter + Tasche: zusammen etwa 650 g. KEIN Objektivwechsel! Das ist der Unterschied.

Soll jetzt wieder das Geschleppe los gehen? Gehäuse (Canon 10D oder was weiß ich), 3 bis 5 Objektive und, und, und. Zusammen ca. 3 bis 5 kg, Ständiger Objektivwechsel, Staub auf dem Chip? Nein, das tue ich mir (vorläufig) nicht an! Gut, vielleicht werde ich durch das "Digital Modul R" zur Leica-R8/R9 wieder schwach, aber im Moment reicht mir die D7Hi/A1 voll und ganz.

Wer vor lauter Objektivwechsel und krummem Buckel dann nicht zum Fotografieren kommt, ist selber Schuld

korfri 08.09.2003 16:35

Zitat:

Zitat von Photopeter
Daran dürftest du aber wohl nicht viel Freude haben. Schließlich könntest du dann nur noch Fisheye - Fotos machen :D

... Und würdest über die Randabschattung und Verzeichnung jammern

Tja, so einfach paßt das nämlich nicht zusammen :o

Jürgen 08.09.2003 16:37

Re: A1 - 300D - 828 => Danke!
 
Zitat:

Zitat von smatty
Ein riesen Problem habe ich aber mit den Objektiven. DSLR hin oder her! Ich möchte nicht eine riesen Tasche mit Objektiven mit mir rumschleppen, damit ich immer die passende Linse für den passenden Anlass dabei habe. Hinzu kommt ein nicht unerheblicher Betrag den eine gute Objektivausstattung verschlingen würde. Ausserdem sind die Objektive momentan ausschließlich für das neue Canon Bajonett entwickelt worden. Soviel zur Auswahl und Preisgestaltung....

Den gleichen Stand habe ich auch zur Zeit...
Und zum Schleppen kommt ja auch noch das Wechseln der Objektive dazu...
aber das hat WinSoft ja schon prima beschrieben :)

Grüße
Jürgen

Photopeter 08.09.2003 16:39

Genau das wollte ich ja damit zum Ausdruck bringen.

AndreasB 08.09.2003 16:42

Kompakt und sehr praktisch ist die 7i ja auch schon.
Dann wäre natürlich der Bildstabilisator der A1 zusätzlich schon nicht uninteressant. Wobei mich der bei der Z1 viel mehr reizen würde (hätte die den Anti-Shake, hätte ich sie mir zu dem günstigen Preis wahrscheinlich schon als Zweit-Digi bestellt). Wenn der Bildstabilisator halbwegs so gut funktioniert, wie der meiner früheren Super-Oly 2100, dann ist das schon was Feines .....

digi-daddler 08.09.2003 18:14

Zitat:

Zitat von AndreasB
Wenn der Bildstabilisator halbwegs so gut funktioniert, wie der meiner früheren Super-Oly 2100, dann ist das schon was Feines .....

Was ist denn aus der geworden? Genau die sprang mir im Nachbarthread vom Tisch.
Ich habe keinen Vergleich, wieviel machte das denn aus, kann man für dieses Modell Zahlen (z.b. Blendenwerte) angeben?

Wolfgang

U.Schaffmeister 08.09.2003 19:22

Re: A1 - 300D - 828 => Danke!
 
Zitat:

Zitat von WinSoft

Soll jetzt wieder das Geschleppe los gehen? Gehäuse (Canon 10D oder was weiß ich), 3 bis 5 Objektive und, und, und. Zusammen ca. 3 bis 5 kg, Ständiger Objektivwechsel, Staub auf dem Chip? Nein, das tue ich mir (vorläufig) nicht an!
Wer vor lauter Objektivwechsel und krummem Buckel dann nicht zum Fotografieren kommt, ist selber Schuld

Ist wohl der allgemeine Trend: Von der Glasflasche zur Plastikflasche, des Gewichts wegen. :lol:
Konsequenterweise sollten die nächsten Kamera dann Plastiklinsen und Plastikgehäuse haben, des Gewichts wegen. :oops:

Aber mal Spaß beiseite: Es gibt systembedingt immer Vor- und Nachteile, und zur Not tut es auch eine Analog SLR mit Standardobjektiv, die wiegt nicht viel und hat jahrzehntelang gute Fotos gemacht.
Nur weil eine SLR hinter dem Objektiv ist muß man nicht ständig Objektive wechseln. Und die Geschichte mit dem Staub ist auch nicht anders als bei der Analogen. Ein Ministaubsauger schafft die meisten Probleme aus der Welt bevor sie den Film (Chip) erreichen.

Der ständige Objektivwechsel bei meiner SLR war fotografisch genauso hinderlich wie der ständige Akkuwechsel bei meiner D7i, ist aber notwendig gewesen um überhaupt Fotos zu machen.
Allerdings gebe auch ich inzwischen zu das ich zwar gerne eine 4x5" Laufbodenkamera mitnehme, aber auf das notwendige Stativ verzichten würde.

:lol:

AndreasB 08.09.2003 19:31

Konkrete Zahlenwerte? Ich weiß nicht .......
Hängt ja nicht nur vom Bildstabilisator ab, sondern in großem Maße auch davon, wie man selber auslöst.
Meine C-2100 habe ich nach dem Kauf der 7i letzten Herbst leider an meinen Bruder verkauft, natürlich zu billig .....
Wenn es die mit vielleicht 4 MP und natürlich wieder dem Bildstabilisator neu gegeben hätte, wäre ich nie bei einer 7i gelandet.
Die C-2100 war eine der besten Kameras ihrer Art der letzten Jahre, nur halt auf die 2 MP beschränkt (was für 13 x 18 Fotos aber völlig gleiche Ergebnisse brachte, wie mit 5 MP!).
Mit dem Bildstabilisator habe ich durchaus völlig scharfe Bilder bei 380 mm mit 1/60 s geschafft und bei 38 mm mit 1/8 oder 1/4 s.
Brachte also nicht nur bei den ganz langen Brennweiten etwas, sondern auch generell bei schlechteren Lichtverhältnissen, wie Dämmerung, etc.
Wenn der Stabi der A1 ähnlich gut funktioniert, dann ist das schon eine feine Sache (zumal vielleicht viele Leute, die über unscharfe Bilder klagen, eher verwackelte Bilder haben?).

richardber 08.09.2003 20:08

Zitat:

Zitat von AndreasB
Wenn der Stabi der A1 ähnlich gut funktioniert, dann ist das schon eine feine Sache (zumal vielleicht viele Leute, die über unscharfe Bilder klagen, eher verwackelte Bilder haben?).

Andreas!
Ich schwöre Dir! Ich bin zwar soeben 40 geworden, habe aber noch keinen Parkinson! :D Desweiteren habe ich auch nie als Shaker in einer Bar gearbeitet :D Bei Temperaturen von 30 Grad und voller Sonne zittere ich auch nicht vor Kälte :D Und auch in solchen Situationen (warm, Sonne und 1/500) hatte ich unscharfe Bilder. Bei meiner analoge Nikon kannte ich das Problem nicht! Beispiele kannst Du in meiner Galerie sehen, weil ich ein solches Bild mal zur Diskussion rein gestellt habe! OOPs ;) geht nicht na ja- hoffentlich bald. Kann Die gerne das bsp. mal schicken. Richard

AndreasB 08.09.2003 20:37

Nur eine kurze Frage:
Verwendest Du das große AF-Messfeld oder den Flexiblen Fokuspunkt (das kleine Kreuz)?
ch verwende ausschließlich das kleine Messkreuz und das funktioniert völlig tadellos und zuverlässig bei meiner Kamera!
Probleme mit unscharfen Bildern wegen dem AF habe ich keine.
Das große AF-Messfeld fnktioniert mehr oder weniger nach dem Zufallsprinzip, aber der AF-Messpunkt funktioniert tadellos ..........

mrbee 09.09.2003 00:13

Zitat:

Zitat von AndreasB
ch verwende ausschließlich das kleine Messkreuz und das funktioniert völlig tadellos und zuverlässig bei meiner Kamera!

Hi AndreasB,

dem kann ich nicht ganz zustimmen, denn wenn Du mal Gegenlichtaufnahmen versuchst zu fotografieren, dann hilft auch kein Flex-Fokus.
Ich musste es schon in Erfahrung bringen und es steht auch im Handbuch, dass allgemein der Fokus bei Gegenlichsituationen Probleme bekommen kann mit der Schaerfefindung.

Ach ja, so ganz nebenbei, der Thread ist irgendwie in Richtung OT gelaufen 8)

Gruss und so
Thomas

DigiAchim 09.09.2003 00:37

Muß da auch mrbee zustimmen hatte dieses Jahr in Ägypten auch das
Problem das bei extrem hellen Licht ubd somit sehr hohem Kontrastumfang der Fexfokus auch Probleme gemacht hat die Cam konnte dann einfach keinen Schärfepunkt finden.

beim großen AF - Messfeld habe ich festgestellt das auch schon mal
am Motiv vorbei auf den Hintergrund fokussiert wurde und daher das
Eigentliche Motiv unscharf war.

wen Interessiert auf meiner Website sind Bilder aus Ägypten

richardber 09.09.2003 00:58

Zitat:

Zitat von AndreasB
Nur eine kurze Frage:
Verwendest Du das große AF-Messfeld oder den Flexiblen Fokuspunkt

Alles ansprobiert! Nichts (oder nicht viel) passiert! :twisted: Und das mit dem "smarten" grossen Feld, das "am Motiv vorbei" ;) fokussiert habe ich viel Erfahrug :D Könnte ich Tagesseminare abhalten ;)! Richard

ihwuk 09.09.2003 08:14

Zitat:

Zitat von WinSoft
"Notausrüstung" für die ganz Schnelle: Gehäuse, 3 Objektive (28, 60, 180),
Ständiger Objektivwechsel!

Wer nur mit Festbrennweiten loszieht hat natürlich mehr zu schleppen. Es gibt aber auch hervorragende Zooms.

Zitat:

Zitat von WinSoft
Soll jetzt wieder das Geschleppe los gehen?

War es in Ihren jungen Jahren ein Problem. Sie fotografierten doch damals sogar mit der Leica. Warum plötzlich dieser Sinneswandel bezüglich Gewicht. Für einen jungen Hobby- oder Berufsfotografen wohl kein wirkliches Argument. War es für Sie doch lange Zeit auch nicht.

Zitat:

Zitat von WinSoft
Staub auf dem Chip?

Dieses Problem wird meist stark übertrieben. Man macht hunderte Fotos mit vielen Objektivwechseln ohne sichtbare Folgen. Und wenn es mal doch notwendig ist geht diese Prozedur einfach und schnell.

Zitat:

Zitat von WinSoft
Nein, das tue ich mir (vorläufig) nicht an! Gut, vielleicht werde ich durch das "Digital Modul R" zur Leica-R8/R9 wieder schwach,

Das klingt letztendlich doch nicht sehr konsequent. Wieder alle oben genannten Nachteile über den Haufen werfen? Aber hab ich ja auch gemacht.

Zitat:

Zitat von WinSoft
Wer vor lauter Objektivwechsel und krummem Buckel dann nicht zum Fotografieren kommt, ist selber Schuld

Nun übertreiben Sie aber. Haben Sie in Ihrer analogen Zeit keine Fotos gemacht? Wurden vom Gewicht und Objektivwechsel aufgehalten? Ich kann mich nur allen DSLR Besitzern anschließen, die da feststellen, ihre Kamera gefunden zu haben. Auch ich hatte Spaß an der 7Hi, sie macht sehr gute Fotos. Nur kommt man in bestimmten Situationen mit ihr an die Grenzen des Machbaren. Und hier bietet die doch recht teure und schwerere DSLR mehr Möglichkeiten. Ob es für jeden genauso Wichtig ist muß man selbst wissen. Ich aber fotografiere aber genau in den Bereichen am liebsten, die mir die 7Hi nicht bieten konnte. Da nehme ich, weil mein Hobby, auch gern Gewicht und Preis in Kauf, lebe aber dafür wieder voll auf1

PeterHadTrapp 09.09.2003 08:31

mal ehrlich
 
Hallo
ich warte auch auf die A1. Ehrlicherweise muss ich aber mal folgendes zugeben:
Ich hatte damals meinen ganzen analogen Krempel verkauft um mit einer "gescheiten" Digi einzusteigen. Das war dann die D5 (hüstel.....) und kurz darauf die 7i von Horst.
Wenn ich die Sachen noch hätte (da waren eben drei brauchbare Canon-Optiken dabei mit denen ich trotz Fakor 1,6 noch auf ca. 35mm Brennweite käme) dann würde ich jetzt sicher ins Grübeln kommen und die 300 D auf alle Fälle ausprobieren wollen.

Andererseits kann mit der Vielseitigkeit der D7x/A1 eigentlich kaum ein System mithalten. Außer der neuen Sony vielleicht, aber da schrecken mich andere Sachen ab.

Hat denn schon mal jemand aussagekräftige Bilder bezügl. Rauschen aus der Sony gesehen ??? Ich denke mal dass 3 MP mehr bei gleicher Chipgröße sehr problematisch sind. Und Sony macht ja auch ordentliche Klimmzüge zur Rauschunterdrückung.

PETER der endlich eine A1 will......

AndreasB 09.09.2003 09:39

@richardber:
Das große, flexible AF-Messfeld ist bei jeder AF-Kamera Käse.
Unsinnige Spielerei, bei der man nie nachvollziehen kann, auf was die Kamera wirklich scharfstellt. Ist bei meiner kleinen Zweit-Digi A-70 genauso.
Daher verwende ich bei jeder AF-Kamera nur das kleine, zentrale Messfeld, mit dem man genau anvisieren kann, auf was die Kamera scharfstellen soll.
Bei der 7i ist das eben der sog. flexible Fokuspunkt, also das kleine Messkreuz.
Und das funktioniert bei meiner 7i einwandfrei und fehlerlos! Motivdetail anvisieren, auf das fokussiert werden soll, Kamera bestätigt sofort mit kurzem, rotem Aufleuchten des kleinen Kreuzes und es gibt zuverlässig ein scharfes Foto.... Klappt bei mir schnell und zuverlässig, egal ob bei Landschaften auf Unendlich oder bei Nahaufnahmen, auch bei schlechteren Lichtverhältnissen, sogar bei Dämmerung und in weniger gut beleuchteten Zimmern. Naürlich immer vorausgesetzt, dass ich ein geeignetes Motivdetail anvisiert habe, das ausreichenden Kontrast für das AF-System hat.
Mich wundert wirklich, dass ich dieses "AF-Problem", über das scheinbar viele 7i/7Hi Besitzer klagen, so nicht kenne. Falls es wirklich so viele defekte Kameras geben sollte, dann wäre das ja eine katastrophale Fertigungstoleranz bei Minolta. Wenn das bei der A1 auch so wäre, dann Mahlzeit .....
Es sei denn, es sind doch überwiegend Fehler im richtigen Umgang mit dem AF ......?
Kann ich mir aber bei den vielen, erfahrenen Leuten nicht vorstellen.

richardber 09.09.2003 10:18

@AndreasB
Auch ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Trefferquote beim kleinen Fokus höher ist! Lange aber nicht 100%! Ich habe mit der D7HI mehr Fotos gemacht als in meinem ganzen analogen Vorleben. Ich schreibe das immer wieder gerne: Ich war 1985 stolzer Besitzer der ersten AF KB SRK einer (!!!) Minolta 7000! Waren das noch Zeiten als Minolta den Vorreiter spielte! Dann habe ich lange mit Nikon Fotos begangen. Auch die alleerste AF von Minolta hatte keine so grossen Probleme mit Schärfe wie dieses Biest D7HI! ;) Ich bin glücklich sie zu besitzen. Sie hat aus einem eigefleischten Analogjünger (Digiknipse ist was für Behinderte) einen grossen Anhänger der digitalen fotografie gemacht!. Als ich vor einem Jahr anfing mir Gedanken über die Anschaffung einer digitalen zu machen haben die DSLR-Bodys ca 2000-2500 Euro gekostet. Die HI gabs es bei Saturn für 1600 Euro. Hätten wir vor einem Jahr das jetzige Presniveua dann hätte ich mir gleich die Fuji S2 gekauft (1570Euro bei Brinker) und meine (zum Glück immer noch vorhandenen nikkorobjektive) davorgeschraubt.
Die Überlegung des Kaufs einer neuen Kamera spielt sich also ein Jahr später auf gleichem Preislevel wie vor einem Jahr! Wenn ich den Umweg über die D7 nicht genommen hätte wäre ich bestimmt nicht mit Euch zusammen und das ist für mich eine grosse Bereicherung, weil ich hier schon sehr viel gelernt habe! Also vor diesem Hintergrund betrachtet trotz viele unscharfe Bilder ist dies bestimmt kein Nachteil! Und viele wirklich tolle Fotos habe ich trotz der o.g Probleme auch gemacht! Richard

AndreasB 09.09.2003 10:32

Trotzdem ist es natürlich schade, dass das mit dem AF bei Dir und offenbar vielen anderen nicht so gut funktioniert .......
Bei mir habe ich mit dem Messkreuz des Fokuspunktes eine fast 100%ige Trefferquote!
Meine erste AF-SLR war damals die erste Canon mit AF, die EOS650, auch so Mitte der 80er Jahre (zuvor zehn Jahre diverse MF SLRs). Und der AF meiner 7i ist heute meiner Meinug nach besser, als der AF der Canon damals. Den AF der Canon fand ich damals so unbefriedigend, dass ich dann bald wieder auf eine manuelle Minolta X-700 umgestiegen war. Seit einigen Jahren habe ich eine Nikon F-70 und deren AF ist zwar etwas schneller, als der der 7i (systembedingt), aber der der 7i ist nicht weniger zuverlässig und funktioniert auch bei schlechteren Lichtverhältnissen genauso gut!
Der AF meiner 7i wäre jedenfalls kein Grund, zu einer anderen Kamera zu wechseln, da ich sehr zufrieden damit bin. Komisch, dass es bei vielen scheinbar nicht funktioniert ......
Das müssen dann doch viele defekte Kameras sein. Hoffentlich ist die Fertgungstoleranz einer A1 dann besser .....

AZ 09.09.2003 11:32

Zitat:

Zitat von richardber
@AndreasB
(Digiknipse ist was für Behinderte)

Hallo Richard,

ich möchte nicht oberlehrerhaft erscheinen oder übertrieben pc sein, aber was soll sowas? Ich habe eine behinderte Tochter, was kann sie dafür? Es macht mich traurig (und ein wenig wütend), wenn "behindert" als schimpfwort benutzt wird. Bitte denk doch ein wenig nach, bevor du so etwas sagst/schreibst.

Friedrich

AndreasB 09.09.2003 15:18

Aber so hat er es doch scher nicht gemeint ......
Stimmt aber schon, dass wir im Alltag oft zu fahrlässig mit unserer Wortwahl sind und gar nicht daran denken, dass andere davon betroffen sein könnten .......
Also - shake hands ......

richardber 09.09.2003 15:30

Zitat:

Zitat von AndreasB
Aber so hat er es doch scher nicht gemeint ......
Stimmt aber schon, dass wir im Alltag oft zu fahrlässig mit unserer Wortwahl sind und gar nicht daran denken, dass andere davon betroffen sein könnten .......
Also - shake hands ......

Besser als AndreasB könnte ich das auch nicht formulieren! Kann nur noch zusätzlich schreiben, daß ich mal früher (u.A) einen medizinschen Beruf erlernt und mich jahrelang um Schwerstbehinderte gekümmert habe! Richard

PeterHadTrapp 09.09.2003 17:54

Das mit dem AF ist für mich eindeutig ein Problem einer vielleicht einfach zu großen Serienstreuung. Meine 7i hatte eine Trefferquote von vielleicht 80-85 % (unter den Bedingungen wo sie es kann, ich kenne meine Cam) und selbst nach Neujustierung durch den Service war es nicht anders.

Die 7Hi die ich derzeit habe, hat vom ersten Tag an wesentlich sicherer scharfgestellt (nicht schneller) aber eben verläßlicher.

Auch die 7i von Nimmermehr ging eindeutig besser als meine, hat sich bei gemeinsamen Aktionen gezeigt.

Und zum Thema großes/kleines AF-Feld: das große hat auch seine Vorteile, nämlich dann, wenn man Wolken, Himmel, Sonnenuntergänge oder andere kontrastarme Sachen mit geschl. Blende fotet, da findet das große Feld doch noch was, wenn du das Kreuz gar nicht mehr so genau justieren kannst, dass es einen Kontrast findet.

PETER

Photopeter 09.09.2003 19:12

Wenn das wirklich eine Serienstreung ist, dann ist die eindeutig zu groß. Meine HI hatte, wenn ich nur die "ersten" Versuche zähle (also die, wo ich gemerkt hab, das sie nicht richtig fokussiert hat und ich nachgeholfen habe mal als nicht geschafft mitrechne) eine Trefferquote von deutlich unter 50% gehabt. Mit Nachhilfe durch mehrfaches und/oder manuelles Fokussieren ist diese Quote auf 60 - 70 % gestiegen. Ein indiskutablker Wert, wenn jedes dritte Foto nichts wird. Vor allem weil man (ich) im Sucher wirklich die Schärfe nicht beurteilen kann. Von dem Tempo beim Fokussieren wollen wir mal gar nicht reden.

Was mich aber eher nicht an eine Streung sondern an eine Motivabhängige Schwäche glauben lässt, ist das ich inzwischen 3 verschiedene D7 (eine UG eine I und meine HI) in Aktion erlebt habe. Mit nahezu identisch schlechten Werten (auch die UG) bei sehr sehr ähnlichen Aufnamebedingungen sprich Studio(-Blitz). Aber ich kenne auch eine Sony 707, die deutlich zuverlässiger aber langsamer war. Oder ne Fuji 304, auch die war spürbar zuverlässiger. Aber allesammt haben diese Cams gar keine Chance gegen eine (egal ob Analog oder Digital) SLR gehabt. Deswegen scheint es mir eigentlich unmöglich, das es schon zwei Leute sind, die gesagt haben, die D7 währe etwa so zuverlässig wie eine Nikon F70 (mit der ich jahrelang fotografiert habe). Ist für mich absolut unvorstellbar und überhaupt nicht nachvollziehbar, nach meinen Erfahrungen. Nur um Misverständnissen vorzubeugen, ich habe nie gesagt, die beiden würden flunkern (oder gar schlimmeres) sondern nur, das ich das nach meinen Erfahrungen überhaupt nicht nachvollziehen kann.

U.Schaffmeister 09.09.2003 19:24

@Photopeter

Im Vergleich zu analogen SLRs kann ich feststellen das die D7i schneller fokussiert als eine AF7000, aber bei weitem nicht so zuverlässig. Das größte Problem ist jedoch die mangelnde Kontrollmöglichkeit, oder man müßte immer ein Notebook mitschleppen...

Gerade unter gleichguten Bedingungen wie Studioblitzausleuchtung und geringen Motivwechseln sollte die Cam tadellos arbeiten, aber auch hier hat man eine für SLR-Verhältnisse recht hohe Ausschussquote.

Was ich bei dem ganzen nur nicht verstehe ist, das es auch superscharfe Aufnahmen gibt - ich komme einfach nicht hinter das System das sich in der Kamera verbirgt (sonst hätte ich ja einen Lösungsansatz).

Mit dem Wissen das Konica-Minolta eine SLR auf den Markt bringen wird, werde ich auch nicht zur von mir angepeilten S2 wechseln, sondern erst einmal abwarten und dann hoffentlich die AF-Objektive doppelt nutzen können.
Immerhin verhindert der Spiegel in einer DSLR scheinbar, das die Entwickler den CCD zur AF-Einstellung missbrauchen, was ich inzwischen als Vorteil sehe.

Photopeter 09.09.2003 19:28

Das Tempo einer AF7000 aber nicht deren Zuverlässigkeit. Ja, das könnte hinkommen. Nur das man bei der AF7000 ordentlich manuell fokussieren konnte (auch die hab ich mal gehabt, die AF 7000 ;) ) Nur die F70 ist da doch um Welten weiterentwickelt worden.

AndreasB 09.09.2003 20:14

Also ich schwöre jeden Eid, dass ich mit meiner 7i und dem kleinen Kreuz-AF-Punkt eine Trefferquote zwischen 95 und 100% habe.
Vor allem weiß ich ja immer vorher, ob die Kamera damit scharfstellen konnte oder nicht. Wenn das kleine Kreuz kurz mit rot bestätigt, dann ist auch richtig scharfgestellt. Sorry, aber ist bei meiner Kamera definitiv so. Und ich kann mit meiner 7i z.B. im schwach beleuchteten Zimmer (nur mit Salzsteinlampe) noch mit dem AF fokussieren, wo die F-70 öfters mal erst durch den ganzen Schärfebereich ein- oder zweimal hin- und herfährt, bis sie scharfstellen kann. Und meine F-70 ist definitiv auch nicht defekt.
Eigentlich wundert mich der Unterschied auch gar nicht, immer hin ist die F-70 ein doch schon 8 oder mehr Jahre altes Modell von Nikon.
Bei hellem Licht, also tagsüber aussen, etc., ist die F-70 natürlich etwas schneller, wobei mir die 7i noch nie zu langsam war. Natürlich probiere ich keine Action-Sportaufnahmen, aber das wäre auch am Verwendungszweck einer solchen Kamera vorbei. Aber auch auf Resen, wenn es oft recht schnell gehen muss, hat mich die 7i noch nie im Stich gelassen. Auch bewegte Tiere im Zoo u.a. sind mit etwas Übung ohne weiteres machbar. Und bei Landschaften, Naturdetails, Städteaufnahmen, etc, etc. ist es mir ziemlich wurscht, ob der AF 0,2 oder 0,7 s braucht. Den richtigen Bildausschnitt etc. zu wählen dauert ohnehin viel länger ......
Den MF der 7i finde ich dagegen ärgerlich primitiv, das geht bei den meisten kleinen und viel billigeren Digis (z.B. A-70) viel besser und zuverlässiger.
ielelicht habe ich wirklich nur Glück mit meinem Exemplar der 7i gehabt - oder so mancher hat vielleicht doch Probleme mit der richtigen Handhabung .......
Vor allem kann ich nicht verstehen, dass es öfters vorkommen soll, dass erst nachträglich bemerkt wird, dass das Bild nicht richtig scharfgestellt sein soll. Das sehe ich doch vorher, ob der Kreuzsensor das Fokussieren mit Rot bestätigt. Und wenn er das tut, dann sind bei mir die Bilder auch da immer scharf.
Wenn das tatsächlich so nicht klappt, muss die Kamera ja kaputt sein ...!
Also es tut mir wirklich Leid, wenn viele mit dem AF der 7i/7Hi nicht klarkommen - ich freue mich, dasser er bei meiner 7i sehr gut und zuverlässig funktioniert.

Fritzchen 09.09.2003 20:23

Ich habe mir gerade eine A1 mit Handgriff und Zusatzakku bestellt .
Dann werden Wir mal sehen was da rauskommt und wie schnell Sie scharf stellt .
Da ich Sie ja schon in der Hand gehabt habe und dabei 90 Bilder gemacht wurden ,freue ich mich schon drauf .
Man ist dann wieder ein Stuck weiter ,aber ich würde Sie nie mit einer guten SLR Kamera vergleichen .

AZ 09.09.2003 21:15

Richard, ich dachte auch nicht, dass du das mit böser Absicht geschrieben hast, und auch ich stimme AndreasB voll und ganz zu. :)

Es hat mich halt nur ein bisschen traurig gemacht...

Friedrich

Photopeter 09.09.2003 21:47

@Andreas.
Das Problem ist (war) doch, das die D7 immer meldet, sie hat scharf gestellt und in Wirklichkeit hing der Fokus irgendwo.

Fritzchen 09.09.2003 22:00

Photopeter immer ist eine nicht zu beweisende Sache ,sagen Wir es kam vor !
Da kann ich mich mit einverstanden Erklären ! :D

richardber 09.09.2003 22:26

Zitat:

Zitat von Fritzchen
Photopeter immer ist eine nicht zu beweisende Sache ,sagen Wir es kam vor !
Da kann ich mich mit einverstanden Erklären ! :D

Ich könnte jetzt natürlich anfangen zu diskutieren, ob dieses "Mal vorkommen" selten, oft oder ZU oft vorkommt und wie weit es von IMMER entfernt ist ;) Mache ich aber nicht! :D
Ich gratuliere Dir zu Deiner A1 Fritzchen! Da wirst Du in Berlin auch damit so glänzen können wie ich im Januar im Technikmuseum: Alle D7 oder 7i und ich als einziger mit einer HI! Darf ich sie dann auch mal halten? ;) BIIITE :P!

Photopeter 09.09.2003 22:29

Das war etwas missverständlich ausgedrückt, sorry. :oops:
Meine Aussage bezog sich auf meine (ehemalige) D7HI, und da ist der Begriff "kam vor" eindeutig zu wenig.

mrbee 10.09.2003 00:47

@Hallo AndreasB,

Auch wenn Du nicht speziell auf mein POsting eingehst, solltest Du es mal genau lesen, da steht eindeutig >Gegenlichtsituation< bei den Lichsituationen die Du nennst treten bei mir nur gelegentlich Probleme auf. Ach ja, gerade bei Gegenlicht ist es mit dem Schnittbildsucher meiner Pentax ME Super kein Problem manuell zu fokusieren, mit der D7i im manuellen Modus und der Sucherlupe aber schon (eigentlich generell).
Zudem war das Motiv, das ich anvisiert habe sehr kontrastreich und ich habe alle Modi durchprobiert -> mittenbetonte Integralmessung, Spot ...
insgesamt bin ich gute 10 Minuten vor dem Motiv gestanden und hab fokusiert, weil ich nicht glauben wollte, das es nicht geht.

Nochwas, ich bin mir durchaus bewusst, das ich eine Consumer-Digi habe, aber ich haette doch etwas mehr vom AF der D7i erwartet.

Zudem scheint die Serienstreuung der Dimage sehr gross zu sein, es gibt hier Jemand im Forum, der schreibt in seiner Signatur immer:

Qualitaet wird nicht mehr gerfertigt, sondern nur noch gesichert, (so oder aehnlich). Minolta muss sich diesen Spruch wohl zu Herzen genommen haben, leider :cry:

Gruss
Thomas

U.Schaffmeister 10.09.2003 10:00

Ich habe mal versucht den unscharfen Bildern auf den Grund zu gehen. Dank Exif-Viewer (kostenlos) kann man sehen welche Entfernung die Kamera eingestellt hat. Das spannende dabei ist, das bei gleichem Motiv, gleicher Lichtsituation und direkt folgender Aufnahme mal auf unendlich und dann auf einmal z.B. 1m auf Entfernung eingestellt wird.

Zudem scheint der AF besser zu funktionieren wenn man die Spotmessung benutzt (habe zumindest den Eindruck das dies so ist).

Ansonsten muss ich leider feststellen das ich mehr im RAW-Format fotografieren sollte, denn die JPEG-Fine Einstellung der D7i bügelt zuviel.

AndreasB 10.09.2003 11:40

Wie es bei anderen funktioniert oder nicht, das kann ich nicht beurteilen.
Ist sicher für jeden schade und enttäuschend, wenn die Schärfe so oft daneben liegt. Aber so krass, wie es hier geschildert wird, kann ich es mir nur mit defekten Kameras erklären.
Jedenfalls freue ich mich, dass ich keine AF-Probleme mit meiner 7i habe.
Und bei meiner weicht auch nix davon ab, wenn sie mit dem AF-Signal das fokussieren bestätigt hat. Dann hat sie auch da scharfgestellt, wo ich es wollte.
Vielleicht habe ich auch nur großes Glück mit menem Exemplar gehabt.
Obwohl ich erst vor ein paar Tagen wieder mit dem Fotografen gesprochen habe, der auch eine 7i hatte (inzwischen eine 1Ds) und der hatte auch nie Probleme mit dem AF .......
Ich schätze, Ihr habt einfach nur Pech mit defekten Exemplaren gehabt.
Wenn ich mir aber vorstelle, dass es bei der A1 auch so viele nicht richtig funktionierende Modelle geben könnte, wird mir ganz anders ..........

AndreasB 10.09.2003 11:42

Im Übrigen kann ich ja auch nix dafür, dass es bei mir keinerlei Probleme mit dem AF gibt ........... also nicht böse sein ........

richardber 10.09.2003 16:40

Zitat:

Zitat von AndreasB
Im Übrigen kann ich ja auch nix dafür, dass es bei mir keinerlei Probleme mit dem AF gibt ........... also nicht böse sein ........

Ok! Entschuldigung angenommen ;)
Wenn ich Deine Beiträge so lese habe ich langsam den Eindruck, alsob Du Dich rechtfertigen würdest :P MANN! Sei glücklich, zufrieden und stolz :D Ich wäre gerne in Deiner Lage :cry:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.