![]() |
Rotschenkel
Nachdem ich euch kürzlich den Regenbrachvogel präsentiert habe, folgt nun der Rotschenkel. Man sieht ihn recht häufig an den Küsten Islands, aber durch seine relativ geringe Größe und einer doch vorhandenen Fluchtdistanz bekommt man ihn meist nicht so groß aufs Bild, wie man es gerne hätte.
Die ersten Aufnahmen machte ich wieder bei Bakkagerði im Osten Islands. Hier mit einem Austernfischer: ![]() -> Bild in der Galerie Zu zweit: ![]() -> Bild in der Galerie Nochmal mit Austernfischer: ![]() -> Bild in der Galerie Im Flug: ![]() -> Bild in der Galerie "Tanzend": ![]() -> Bild in der Galerie Und nochmal im Flug: ![]() -> Bild in der Galerie Bei Vogur/Fellsströnd im Westen Island trieben sie sich dann auch herum. ![]() -> Bild in der Galerie Und natürlich konnten sie auch dort fliegen: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Und zum Abschluss auf einem Zaun: ![]() -> Bild in der Galerie Ich hoffe, ihr habt ein wenig Freude mit den Fotos, auch wenn die technische Qualität nicht immer hundertprozentig stimmt. Viele Grüße Bernd |
Klasse Bilder, Du warst ja in einem Vogelparadies :top: (die Flugbilder sind bestimmt getürkt... geht doch mit Sony gar nie nicht :mrgreen: Spassmodus aus)
|
Danke, Kalkalpenschneemensch. :)
Mit Canon oder Nikon würde es noch besser - und laut einer Aussage sogar formatfüllender - gehen. Wahrscheinlich, weil die Vögel neugieriger auf andere Kameramarken reagieren. :( ;) Viele Grüße Bernd |
Hallo Bernd,
wirklich klasse. :top: Schaue ich mir immer wieder gerne an. Besonders gut gefällt mir das " Landefoto". :lol: |
Danke, Werner. :)
Zitat:
Viele Grüße Bernd |
Zitat:
Den Rotschenkel gibt es zum Glueck noch recht haeufig bei mir in der Gegend. Gehoehrt hier zu den hollaendischen Weidevoegeln. Der Rotschenkel heisst hier uebrigends Tureluur nach seinem Ruf. |
Danke! :)
Ganz so nah bin ich mit den 300mm auch nicht rangekommen. Die meisten Bilder zeigen nur Ausschnitte zwischen 24 und 38 Prozent der Originalaufnahme. Ansonsten wären mir die Vögel zu klein auf den Bildern. Zeig doch bei Gelegenheit mal welche aus Deiner Heimat. Mit der :a:33 und dem 70-300 müsste das ja ähnlich gut (oder schlecht) gehen wie mit der von mir verwendeten Kombination :a:55 und 70-300. Viele Grüße Bernd P.S.: In Deinem Profil steht als Kamera immer noch die D7D. Da hätte ich fast geschrieben, dass Du die Beschnittmöglichkeiten kaum hast. |
Hallo Bernd,
jepp, für Ausschnitte sind die doch recht gut geworden deine Vögel. :top: schade das du nicht näher rangekommen bist. Gruß Wolfram |
Danke, Wolfram. :)
Dafür kamen die Küstenseeschwalben im Sturzflug teilweise so nahe, dass ich ein Fisheye gebraucht hätte. :lol: |
Hallo, Bernd,
gerade die Flugbilder finde ich recht gut getroffen, da das nicht gerade die Paradedisziplin der Sonys ist...;) |
Zitat:
Ich habe noch eine paar Jahre alte Aufnahme von einem Rotschenkel hier aus der Gegend auf der Platte gefunden, die mit der D7D und der alten Luftpumpe Tamron 200-400/5.6 entstand. Das Tamron war mir aber auf Dauer zu gross und zu schwer :(. ![]() -> Bild in der Galerie |
Na, das ist doch vorzeigbar. :top:
Da wirst Du mit der :a:33 bestimmt irgendwann mal nachlegen können. Das Gewicht meines 70-400 ist übrigens der Grund, warum ich bei solchen Wanderreisen immer nur das 70-300 dabei habe. :oops: |
Zitat:
Gruß Michael |
Hallo Michael,
ich stehe wohl gerade auf dem Schlauch. :? Mein Kommentar war natürlich auch nicht ernst gemeint. Edit: Ich glaube, ich bin jetzt vom Schlauch runter, und denke, dass wir uns wohl auf das Gleiche bezogen. ;) Noch etwas zum Stichwort Vogelparadies: In der Tat ist Island an vielen Orten ein Vogelparadies. Und wer anders als ich bei seinem Urlaub den Schwerpunkt auf die Vogelbeobachtung oder -fotografie legt, kann noch viel mehr sehen als ich es hier je zeigen kann. Die beste Reisezeit dafür dürfte Mitte/Ende Juni sein. Viele Grüße Bernd |
Das meinte ich....die Flugbilder sind bestimmt getürkt... geht doch mit Sony gar nie nicht....
Das war mehr oder weniger die Spitze gegen das Zitat von m.....hofer aus Innsbruck :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr. |