![]() |
Sony und das Internet
Klick :arrow: http://www.sony.de/hub/makedotbelieve
"make.believe ist mehr als nur ein Marketing-Slogan"Top-Promotion! :top: *facepalm* |
Es lebe die GEMA. :top: Wer braucht diesen Verein eigentlich?
|
Brauchst eh nur gemafreie Musik verwenden. Sonst fütterst die Funktionäre. Zahlst dem Abzockerverein eh schon für Kassetten, Festplatten, USB Sticks und darfst erst nichts runterladen und drauf speichern.
|
Der Witz ist ja, das Sony mit quasi "firmeneigener" Musik, an denen SME bestimmt auch Urheberrechte hat, nicht selber werben darf. Das ist doch so, als würde ich einen Song aufnehmen, den ich nachher nicht abspielen darf. (Ich weiß, rechtlich ist das sicherlich um einiges komplizierter.)
|
Wobei das eigentlich ein bisschen komplizierter ist. Diese Meldung wird ja nicht von der GEMA angezeigt sondern ist ein Druckmittel von Google im Streit um die Vertragsbedingungen mit der GEMA. Ich bin alles andere als ein GEMA-Fan - aber was Google manchmal abzieht ist meiner Meinung nach auch nicht in Ordnung. Dabei vermarkten sie sich wie die Gutmenschen und schieben stets dem Gegner den schwarzen Peter zu.
|
Sony könnte ihre eigenen Inhalte natürlich zeigen. Aber wenn sie YouTube nutzen, die anscheinend immer noch keine Einigung mit der GEMA erzielt haben, UND Sony Deutschland ihre eigenen Webseiten nicht testet, so ist das in erster Linie peinlich für Sony Deutschland.
Dass bei der GEMA bei weitem nicht alles gut ist, weiß man. Aber ob YouTube resp. Google in Sachen angemessener Bezahlung der Rechteinhaber so viel besser ist, lassen wir mal dahingestellt. |
Vielleicht wird die Website gar nicht aus Deutschland gewartet sondern aus dem Ausland (UK) heraus und da funktioniert es dann natürlich ... Trotzdem ziemlich blöd.
|
Zitat:
Zitat:
Ach ja - der vorherige Absatz könnte Spurenelemente von Sarkasmus enthalten. Nix für ungut und denkt daran: Don't eat Vivil! |
Neuland ist größer als man denkt!
|
In der Tat sind extrem viele Videos auf YouTube gesperrt. Und zwar ausschließlich in Deutschland. Aber wohl keineswegs aufgrund bestehender Rechteprobleme. Da wird ein Streit auf dem Rücken der User ausgetragen.
Klick! Rainer |
Der Streit IST ein Rechte-, bzw. Rechteverwertungsproblem.
Nichtsdestotrotz sollte Sony mal besser auf ihre Webseiten schauen. Aber das ist ein grundsätzliches Problem vieler internationaler Konzerne, die mittlerweile etliches auslagern. |
Zitat:
Ich hatte eine hohe Zahl vermutet (bis 50%), aber nicht über 60% :shock: |
Es passiert in der Tat ziemlich häufig, daß (amerikanische) Bands ihre offiziellen Promo-Videos bei Youtube einstellen und von ihrer Website verlinken, und als deutscher Besucher sieht man dann nichts. Die einfache und logische Konsequenz sollte eigentlich sein, Youtube gar nicht erst als Hoster einzusetzen, sondern das Material auf dem eigenen Server abzulegen, der ja ohnehin vorhanden ist.
Aber während ich noch verstehen kann, daß eine internationale Band nicht über Youtubes Praktiken in Deutschland Bescheid weiß und ihren Webauftritt auch nicht aus der Sicht eines jeden Landes testen kann, finde ich das bei einer in Deutschland ansässigen Firma doch schon etwas merkwürdig. |
Zitat:
Zitat:
|
http://www.denic.de/
Zitat:
|
Und weil's so schön war ...
Was will Sony uns mit diesem Werbebanner sagen? https://outlet.sony.de/shop/mimes/op..._DE_outlet.jpg Zitat:
|
Sollte vielleicht: "Nun großer Sale heißen" und der dem Deutschen nicht mächtige Offshore-Bannerdesigner hat nicht gemerkt, dass die Buchstaben vertauscht wurden.
Mal was anderes: Geht mal auf sony.de und versucht das FE 55mm über die Suche oder alternativ auch über klicken durch die Websitehierarchie zu finden. Unglaublich. Immerhin funktioniert es, wenn man den exakten Produktcode eingibt Stephan |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
SEL oder SAL eingeben und aus Drop-Down-Liste auswählen. Dann findet man auch die immer noch fehlerhafte Beschreibung für das SEL-70200G... :shock: |
Zitat:
|
Zitat:
OK, deine Entscheidung. Dann beschwer dich aber bitte auch nicht. PS: Auf meinem Rechner läuft so gut wie ausschliesslich "Zusatzsoftware". |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe das Filmchen problemlos auch mit deaktivierten ProxTube und sogar mit dem "jungfräulichen" IE8 starten können. Ganz ohne jede "böse" Meldung. Anschauen muss ich mir sowas aber auch nicht unbedingt... Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Marketing hat Sony nicht erfunden. Ewiges Gesuche nach der A7 auf den Sony-Homepage, über Wochen falsche Produktbezeichnungen (35/55 mm Objektiv-Preis, etc) Kein Verweis auf sinnvolles Zubehör wie Akkus, usw. Eine echte Peinlichkeit, was sich Sony da leistet... Gruss Andi |
Zitat:
leider verstehe ich deine Aussage ewiges Gesuche der A7 auf den Sony-Homepage und falsche Produktbezeichnungen 35/55 mm nicht! Gruss aus DK |
Zitat:
Die gesamte Aktion hat keine 2 Minuten gedauert und 4 Tage später hatte ich sie in den Händen und gebe sie nicht so schnell wieder her. Endlich habe ich wieder die Möglichkeit meine manuellen Rollei Carl Zeiss Objektive zu verwenden. :top: Mal schauen, welche manuellen Objektive Zeiss noch direkt anbietet. 18mm Weitwinkel und 100er Makro. Mehr brauche ich nicht an Objektiven zusätzlich. |
Dann gehe mal auf Sony.de.
-Kamera & Camcorder anwählen -Kamera mit Wechselobjektiven wählen Dann sehe ich nur SLT Kamera und Nex-Kamera und Wechselobjektive. Wenn ich auf die Nex-Kamera klicke, werden nur die Nex aufgelistet, die aber in Zukunft sowas wie ILCE-5000 heissen werden. Moment, bei der vermeintlichen Bannerwerbung zuoberst wird auf einer von fünf wechselnden Bannern für die A7R Werbung gemacht. |
Auf der Sony Seite in der Suche (oben rechts) mal ILCE eintippen... :cool:
Geht viel schneller, als sich über mehrere Seite zu klicken. |
Auf Sony.net gibt die Links in deutsch, von denen man alles mögliche aufrufen kann::top:
Für die A7 Für die A7r |
Ich bin mit meiner A7 sehr zufrieden.
Ich bin auch dankbar für Eure kompetenten Tipps für fast alles im Forum. Es wäre aber die Aufgabe von Sony Ihre neuesten Produkte auf der Homepage sichtbar zu präsentieren. |
Zitat:
hallo, die Produktbezeichnung ist bei Sony ILCE-7 (a7) oder ILCE-7R (a7r) das steht auch im unteren Kameragehäuse und mit der Eingabe ILCE im Suchfeld auf der Sony Homepage ist man wie DonFredo schon beschrieben hat nach einem Klick auf der richtigen Seite. So sah die Sony Homepage bei Verkaufsstart im Okt/November 2013 aus: http://store.sony.eu/wm/rx/ILCE7_DE_DE.html Nur soviel zu "sichtbar" ausserdem ist es nicht mehr das neuste Produkt von Sony. Gruss aus DK |
Gehen wir doch mal den normalen (der Logik folgenden) Weg:
www.sony.de --> Auswahl Kameras und Camcorder --> Kameras mit Wechselobjektiv --> alle Kameras vergleichen A7 oder Alpha 7 oder ILCE-7 sucht man da vergebens. Schnarchnasen. Und wenn in allen Foren und Publikationen von A7 die Rede ist, dann geb ich in ein Suchfeld nicht ILCE-7 ein. Dafür gibt es ja die Suchfunktion, dass man auch was findet, wenn man nicht schon genaue Infos hat. Ich möchte nicht wissen, was der Webauftritt von Sony kostet. Gemessen daran ist es ein Armutszeugnis wie ein neues Produkt dort präsentiert wird. Grüsse, tox |
@toxamus
Ich denke niemand hier wird das groß anders sehen, dass der sony.de-Auftritt wirklich kein Aushängeschild und wahrscheinlich sogar geschäftsschädigend ist. Das Sony es anders kann sieht man übrigens auf der deutsch lokalisierten Seite von Sony Global - Digital Imaging: http://www.sony.net/Products/di/de/ Übrigens findet man dort "ILCE" nicht bei der Produktbezeichnung. Dort wird stets von :a:7 oder :a:5000 gesprochen. Der Begriff "ILCE" taucht auf der Startseite überhaupt nicht auf. Klickt man ein Produkt wie die α7 an findet man auf der Startseite des Produkts ebenfalls kein einziges mal den Begriff ILCE - es ist immer von α7 die Rede. Das erste mal taucht der Begriff (ILCE-7) einmal in den technischen Daten auf. Für mich ein recht klares Zeichen, dass ILCE-7 nicht die Produktbezeichnung sondern eine rein technische Modellkennung ist. Bleibt die Frage nach A- und E-Bajonett. Der Kunde ist ja sonst bestimmt verwirrt. Die erste Information auf der Übersichtsseite von Sony über das Bajonett lautet: Zitat:
Insgesamt wäre es wohl besser Sony.de für den Kamerabereich einfach auf die deutsche Global Digital Imaging verweisen. Leider fehlen auf der .net-Seite aber Shop-Links. Gruß, [neon] |
Frage mich gerade, was der Internetauftritt von Sony mit der Haptik der A7(r) zu tun hat :shock:
|
Zitat:
Wie hier schon geschrieben, mußte man Glück haben und es wurde gerade das Wechselbanner mit der A7 gezeigt. Wenn man dann geklickt hat, konnte man die A7 auswählen. Beim 35 mm Objektiv wurde das 55er abgebildet mit dem Preis vom 55er. Also guter (von perfektem will ich bei Sony gar nicht reden...) Internetauftritt sieht anders aus. Wollte man den dazu gehörigen Akku und evtl. auch noch das Ladegerät und hat man es dann endlich gefunden und in den Warenkorb gelegt, war die Kamera samt Objektiv weg. Un jetzt bitte keine schlauen Sprüche von wegen bei mir war alles bestens... Ich habe es ein paar mal probiert und nur über Umwege hat es dann doch irgendwann geklappt. Ich bleibe dabei: professionell geht anders... Aber: vollkommen richtig: diese Diskussion hat mit der Haptik der Kameras wenig zu tun... Gruss Andi |
Zitat:
Dann könnte man sich hier einige Posts sparen. Genau darum geht es... |
Zitat:
|
Hallo,
also ich habe es aufgegeben über die Sonyseite Informationen zu suchen. In den letzten Tagen habe ich versucht Informationen zu drei Sony-Kameras zusammenzutragen. Gefunden habe ich platte Marketingsprüche, unvollständige technische Daten (Blitz der A5000...) und Zubehörseiten (zur Nex 5T) und kaputte Links, grausig übersetzte Texte, die Werbefilmchen zu den Apps habe auch mehr fröhliche Menschen gezeigt als wirkliche Informationen. Die wesentlichen Informationen habe ich mir woanders zusammengesucht. Ergebnis: Infos auf Sonyseiten gegenüber habe ich jetzt erst mal Vorbehalte. Mein Rat an Sony: Leistet Euch (einen) Mitarbeiter, der systematisch Fehler auf euren Seiten sucht und ausmerzt. Euer Auftritt ist für eine Firma der Größe peinlich. Hans |
Oha ... Sony hat jetzt offenbar den kompletten Webauftritt umgekrempelt. Kein einziger der bisherigen Links scheint mehr zu funktionieren (bzw. führen die Direktlinks jetzt alle nur zu einer Übersichtsseite). :?
Und was lesen wir da zum SEL-1670Z? Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr. |