![]() |
Sony QX10 und QX100 offiziell vorgestellt
Um 16 Uhr GMT startete in London die Präsentation der Sony SmartShot Kameras QX10 und QX100. Somit sind nun auch die offiziellen Informationen auf den Kamerseiten online.
Bericht auf Photoscala: Klasse Kameramodule: SmartShots von Sony http://www.photoscala.de/Artikel/Klasse-Ka...tShots-von-Sony Preview Imaging-Resource: http://www.imaging-resource.com/news/2013/...-for-smartphone Mehrere Artikel auf Dpreview: http://www.dpreview.com/news/2013/09/04/mo...p;ref=title_0_0 |
Der Spiegelartikel dazu
|
Mal wieder Kinderspielzeug, das in meinen Augen nichts mit ernsthafter Fotografie zu tun hat. Dass Zeiss sich für so was her gibt, ist schon traurig, doch seit Hasselblad die Nex und RX vergewohltätigt hat, ist wohl nichts mehr unmöglich.
Gruß Wolfgang |
Ja, habe ich auch gesehen, aber es wurde keine neue Kamera vorgestellt, nur das Handy Z1:flop:
|
Zitat:
Bei mir war es bestimmt keine Zuneigung auf den ersten Blick eher das Gegenteil, ähnlich wie nun, was für ein Quatsch habe ich damals gedacht! Nur mal so :shock: ERnst-Dieter |
Zitat:
Es gibt Firmen die ausschließlich mit Kinderspielzeug ihr Geld verdienen. Wenn Sony das mit diesen Modellen macht, ist es doch super! Ich verstehe diese ganze Kritisierwut nicht. Sony MUSS einen anderen Weg gehen! Wem das bisher nicht klar geworden ist, hat das Thema verfehlt und soll schnell zu den Platzhirschen wechseln (und sich nachher nicht aufregen, wenn Canon oder Nikon verdrängt wurden). Sony hat keine Chance mit "me too"-Produkten. Also anders sein ist die Devise, Marktanteile gewinnen, usw. Das kann auch schief gehen, es gibt Irrwege, aber die "me too" Gedanken gehen garantiert schief! Außerdem verstehe ich "ernste" Fotografie nicht mit Mühe, Schweiß und Tränen, sondern mit genialen Bildern, egal aus welcher Kamera! Viele Grüße Gerd P.S. brauche dies auch nicht, bin aber überzeugt, dass es viele "Spielkinder" auf dieser Welt gibt. |
Wenn auf der IFA keine neue Kamera von Sony vorgestellt wird, dann braucht man ja dort nicht hinfahren. So ein Handy bzw. Spielzeug braucht kein Mensch.
|
Zitat:
Zwar würde ich mir so ein Ding nicht kaufen (schon alleine weil ich erwarte, eine Kamera länger als eins der heutigen Handys samt Software zu nutzen), aber wer die QX100 als "Kinderspielzeug" bezeichnet, müsste dies konsequenterweise auch über die RX-100 II sagen, denn die ist von der Frontlinse bis zum Sensor gleich. Als Kamera für's Handschuhfach für Leute, die sowieso immer ein Smartphone dabei haben, finde ich die QX100 genau genommen genial. |
Zitat:
Ich dachte, tolle Idee, endlich eine APS-C Kamera für die Hosentasche. Dass dem nicht so ist/war, davon habe ich mich selbst überzeugt. Ich finde das Nex System nicht schlecht, aber für mich persönlich ist das nichts, weil ich es nicht mag, für alles ins Menü zu müssen. Außerdem hat man mit vielem, z.B. guten Objektiven, zu lange auf sich warten lassen und damit Kunden zu andern Herstellern getrieben. Schau nur mal im SF-Forum, mit was dort die Mehrzahl fotografiert und das ist auch nicht Fuji. ;) Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Naja, die letzten Tage waren nicht ganz so erbaulich für so manchen User. Beste Grüße |
Zitat:
Doch kenne ich natürlich :top:, aber auch den DCC :top: |
Zitat:
Wo ist es denn "schlecht ausgeleuchtet"? Was hilft es Dir, wenn Sony die superüberoberduper Kameraserie auf die Beine stellt und Du Dir sie nicht kaufst? Ich habe manchmal den Eindruck, dass manche - das hat nichts mit Dir zu tun - einfach "Wer hat den längsten" spielen wollen! Hilft zwar nichts, macht aber Eindruck - glaubt man(n) zumindest. Einfach kaufen, was man meint zu "benötigen", zufrieden sein und Bilder machen! Viele Grüße Gerd P.S. Ich bin jetzt hier raus, denn wie war das mit Jesus: Selbst zu blöd zum schwimmen, wenn man übers Wasser geht. |
Zitat:
Vor 30 Jahren sah das noch ganz anders aus!:roll: |
Zitat:
Zitat:
Video auf Youtube |
Zitat:
Aus sicherer Quelle weiß ich, dass (zumindest!) die NEXen noch kommen...die nächsten tagen. A-Mount kommt bestimmt auch, nur was? Zitat:
Zitat:
Ich denke weiter. Wenn man diese Kameras aus dem Stativ ansteuern kann und zwar mehrere gleichzeitig (hab vorhin mit Merlin darüber diskutiert) kann man unmögliche Fotoprojekte wahr werden lassen. Außerdem ist die QX100 quasi eine RX100MK2 und die MK1 hat schon ordentliche Bilder produziert. Hier meckern manchmal Leute, die diese Kameras noch nie in der Hand hatten. Ich denke, das wird mehr Käufer finden als die RX100MK2 selbst und die soll angeblich schon sehr sehr sehr viel vorbestellt worden sein :top: Das einzige, was ich ZUR ZEIT schade finde ist a) Vorerst? kein RAW b) ...das wars eigentlich. Ach, mehrere gleichzeitig ansteuern werde ich den Imaging directors mal vorschlagen ;) LG, Erwin |
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde die Idee interessant und sie ist auch mal was neues. Würde es nicht ausschließen mir mal so etwas zuzulegen, wenn auch sicher nicht gleich. Das es nicht nur mit Sony Handys kompatibel ist, ist auch gut gelöst. Nur weil man selbst was ganz anderes haben möchte oder erwartet, muss man nicht alles schlecht reden. Und übrigens, ganz sicher kann man auch damit gute Bilder machen. Mit der QX 100 sicher deutlich über normaler Handy- oder Kompaktkamera-Quslität. Wer weiß, vielleicht kann man sogar ernsthafte Bilder machen. |
Naja der Ansatz hat schon was. Letztlich kann man das Objektiv scheinbar mit allen Tablets und Handys verwenden. Tauscht man das Handy, bleibt das Objektiv. Und klar ist, das gerade bei Android sehr schnell viele Apps für die Objektive zur Verfügung stehen. Das ist eine Chance, die man bei den Kameras nicht hat, da dort die Schnittstelle quasi nichts unterstützt. Beim Handy muss es die aber.
Wie blitzen ist noch offen. Aber es gibt ja auch viele Leute, die das eh als unnötig ansehen. AufnallenFällemetwas, was man sich mal genauer ansehen muss. |
Frag mich ja nur wie ein Handy oder Tablet mit 20MP Bildern umgehen kann - ob die Performance reicht ?
|
Warum schimpfen so viele über Sachen die sie SELBER gar nicht haben wollen.
Es wird kein Unternehmen auf dieser Welt geben das die Nutzer fragt, was wollt ihr haben? Ich bin überzeugt das diese zwei QXen jede Menge Abnehmer finden werden, was dann auch keinem Skeptiker/Kritiker/Meckerer weh tut. Weder im Geldbeutel, noch sonst wo. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Man spart sich die ganze Importprozedur mit Kabel usw. Das ist ein echter Vorteil. Die ISO nicht einstellbar, kein RAW, kein Blitz ist ein anderes Thema und macht sie für einen engagierten Fotografen eigentlich unbrauchbar. Wieder ein Sony 9-17Uhr Produkt. Zumindest ISO und RAW wären ja Gehäuse unabhängig. Und ein Blitzschuh hätte auch noch raufgepasst. Das wäre dann was. IPhone mit Modul und 60er Blitz;-) |
|
Zitat:
ISO und RAW? Ist dies denn sicher? Fände ich auch schade. Letztlich, wenn es denn so ist, aber vermutlich eben auch wieder etwas, was die eigentliche Zielgruppe nicht juckt. Und dazu etwas was per Firmware-Update oder evtl. gar nur durch einen neue/andere App lösbar wäre. |
Skeptische Gedanken
Ich hoffe, dass SONY hier eine Marktlücke entdeckt hat und die Rechnung aufgeht - habe aber meine Zweifel. Mein Smartphone habe ich immer dabei, die Qualität reicht mir, wenn ich Schnappschüsse an Bekannte schicken möchte.
Die Hersteller der Kompakten überlegen seit Jahren, was man dem Verkaufsrückgang angesichts der allgegenwärtigen Smartphones entgegen setzen kann. Sony prescht jetzt mit der QX100 (technisch) eindrucksvoll vor (die QX10 kann ich nicht ernst nehmen) - mag sein, dass damit Qualität in der Handyfotografie einkehrt. Aber: Wer ist die Zielgruppe, die dafür 500€ auslegt und dieses sperrige Zusatzteil auch immer dabei hat? Da könnte ich ebensogut eine RX100/M2 mitnehmen. Geschenkt: ja, die ist teurer, aber immerhin eine vollwertige Kamera, die auch RAW kann. dpreview betitelt die Vorstellung mit Mobile madness? Viele Kommentatoren fragen sich nämlich, was die "Instant-Share-Community" mit diesen hohen Auflösungen (Datenmenge) anfangen soll. Dort geht es meistens um "instant", selten um Qualität. |
Zitat:
Wenn jetzt beide Module RAW könnten, würde ich es mir ernsthaft überlegen (für irgendwann). Das mit dem nicht verstellbaren ISO kann ich nicht so glauben. Eventuell ist die Einschränkung mit ISO (und vllt RAW) weil es nur Vorserienmodelle waren? LG |
Warum solltest du ein 2. Diplay mitnehmen. Das IPhone und das runde Ding in die Jackentasche spart Platz und Kosten. Immerhin so an die 300€.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Für die Fernsehgucker gibt es jetzt noch zwei Videos in denen die QX 100 vorgesellt wird: B&H http://www.youtube.com/watch?feature...&v=szgDn0-2sXs WhatDigitalCamera http://www.youtube.com/watch?v=2hVEi...layer_embedded Ich finde, die Dinger sind eine tolle Idee von Sony, auch wenn ich wohl nicht zu den Käufern zählen werde, denn was soll ich ohne Smartphone damit? |
Zitat:
Da könnten dann doch die RAWs bleiben und müssten nicht übertragen werden. Gruß Ralf |
Zitat:
Aber ernsthaft, ich komme von den Kameras. Aber derzeit habe ich die S90 mit Polfilter in meiner Herrentasche. Das runde Dinge ohne Kamera würde durchaus besser reinpassen. Aber es geht eher darum, dass die Fotos einfach aufs Handy kommen und von dort hochgeladen werden können. Wobei ich bezweifle, dass die meisten Leute da die Qualität brauchen. Wenn jemand sein Handy immer dabei hat, wäre es schon eine Überlegung. |
Mir wäre der gleichzeitige Umgang mit Schlauphone und NFC-Kamera aus jetziger Sicht ehrlich gesagt zu fummelig.
Ich hätte Bedenken, daß mir ständig eines von beiden aus der Hand rutscht, während ich mit links das Display einhändig im Querformat an einer Gehäusekante halte und einen langen Daumen mache und mit der rechten Hand die Linse in Position bringe. Außerdem erscheint mir neben der motorischen Herausforderung der im Video gezeigte Zeitaufwand bis zur Herstellung der Betriebsbereitschaft nicht unbedingt schnappschußtauglich. Bei mir gäbe es da folgenden Ablauf: 1. Telefon aus der Jackentasche holen, aus der Hülle ziehen, Hülle wieder in die Tasche stecken. Handydisplay einschalten, Entsperrcode eingeben. 2. QX aus der Jacken- oder Umhängetasche holen, einhändig aus seiner Hülle fummeln und diese temporär unterbringen. Bei mir wohnt fast jedes mobile Gerät in einem eigenen Schutz-Etui. Einschalten. 3. Geräte in räumliche Nähe bringen, warten bis Kommunikation steht. 4. Ausschnitt wählen, auslösen. 5. Anschließend alles schnell wieder ausschalten um den Akkufüllstand zu schonen. Geräte zurück in ihre Etuis. 6. Für ein neues Foto alles wieder von vorne oder beides vorsichtshalber erstmal in den Händen behalten? Wie sieht das eigentlich mit der Stabilität aus während des Fotografierens. Kriegt man das alles ruhig gehalten? Vielleicht ist das eher nichts für mich. Ich denke, ich werde mit der Nex-6 glücklicher. Die hat nur ein fummeliges Menüsystem, welches man eigentlich aber auch kaum bemühen muß. Gruß Sven |
Zitat:
Zitat:
|
Bei Amazon.com belegen die QX100 und die QX10 aktuell die Plätze 1 und 2 beim Verkaufsrang "Kompaktkameras"
Bei Amazon.de immerhin noch Platz 12 (QX100) bei den Kompaktkameras. Also scheinen die schon einigermasen gut vorbestellt zu werden. |
Wie sieht denn die Schnittstelle nach außen aus?
Geht das auch per USB oder ist dieser Anschluß nur zum Akku laden da? Arbeiten die Kameras mit den Funktmodulen von z.B. Arduino und Raspberry zusammen? Was ist alles von außen steuerbar? Grüße Steffen |
Jetzt ist die QX100 auf Platz 16 und die 10 auf 30. Interessant das Raspberry Pi Kamera Modul ist auf 14.
Zitat:
Leider bietet die API bisher noch nicht viel, außer Liveview, Auslösen und fertiges JPEG herrunterladen. Was wie Belichtungsmessung umstellen oder ISO ändern geht bisher nicht. |
Gestern konnte ich mit dem DSC-QX10 von Martin (Anaxaboras) an meinem Xperia spielen und bin begeistert. Viel einstellen kann man noch nicht, aber es funktionierte Tadellos und machte einen guten Eindruck. Ich bin fest davon überzeugt, dass sich zumindest das DSC-QX10 sehr gut verkaufen wird.
|
@cdan ;)
Werden da am Alpha Festival welche zum Probieren da sein ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |