![]() |
Vergleich PS und Capture
Hallo,
ich lege die Fotos hier mal so rein, ohne kommentar, Wer will kann ja mal sagen welches besser ist. Ich gebe dann irgendwann meinen Kommentar. Das Beste ist es die Bilder in PS oder ähnliches zu öffnen, wegen das Profils. http://home.arcor.de/andreaslemperez/CRW_0101o.jpg http://home.arcor.de/andreaslemperez/CRW_0101s.jpg http://home.arcor.de/andreaslemperez/CRW_0102o.jpg http://home.arcor.de/andreaslemperez/CRW_0102s.jpg das sind noch Bilder von der Canon D60. |
Hallo andys,
warne bitte uns wenn Du Bilder in voller Auflösung einstellst. Es gibt sogar noch Modemuser. ;) |
Zitat:
|
Die beiden dezenteren s-Versionen find ich besser. Wie war's original?
|
Zitat:
Zuerst ist mir die Arbeit in PS etwas flüssiger ein wenig flotter, es reagiert schneller. Auch die Handhabung ist mir geläufiger. Das sind aber jetzt rein persönliche Kriterien. Ich kenne PS seit 15 Jahren etwa. Wenn ich mit C1 angefangen hätte, wäre es sicher umgekehrt. Wenn ich jetzt das Ergebnis C1 und RAW Converter vergleiche, würde ich dem C1 klar den Vorzug geben. Das Bild sieht danach besser aus. PS besteht aber eben nicht nur aus dem Converter, sondern auch aus dem Programm, wo ich die Bilder aus dem Converter auf jeden nacharbeiten muss. Bei C1 ist da nicht unbedingt notwendig. Aber wenn ich das letzte Quäntchen noch haben oder eine Bildmontage erstellen will, geht das nur über PS. D.h. ohne PS geht es nicht. Ob ich dann noch C1 zusätzlich nehmen würde, wäre eine Frage, die ich gefühlsmäßig verneinen würde. Wer Geld satt hat, für den lohnt sich die Vorarbeit in C1. Wer noch kein Programm hat und die Bilder nur konvertieren will, ist mit dem C1 besser dran. Mir persönlich haben die C1 Aufnahmen besser gefallen. Wenn man sich Details genau ansieht ( über dem Spülbecken ist so ein kleiner halbmondförmiger Schatten. Beim C1 ist er etwas schärfer. Die Brillanz der weißen Wand auf der rechten seite finde ich auch etwas besser. es ist aber nicht so viel, dass ich sagen würde, deswegen muss ich C1 haben. Wenn ich es geschenkt bekäme, würde ich es begeistert annehmen. |
Warum steht sowohl in den o- als auch in den s-Versionen PS als EBV in den EXIFs? Hast du nochmal nachgearbeitet?
|
Ach noch was: Darf man fragen, was für ein Objektiv du benutzt hast?
|
Zitat:
Wieso interessiert dich das? Ist das so schlecht. |
Zitat:
|
Zitat:
So. Jetzt hab ich mir die Bilder ganz ganz ganz genau angeschaut. Angetan hat es mir die Küche. 1. Klasse Bild :top: 2. Am Wasserhahn erkennt man gegen die Mauer (an den Becken gegen die Holzplatte), dass die Bilder unterschiedlich stark geschärft wurden. Das o-Bild etwas mehr als das s-Bild. Für meinen Geschmack ein Tickchen zu viel. Aber auch nur, wegen dem Hahn. Unterm Strich: Ich mag es gerne dezent und hab mir die s-Küche jetzt A4 ausgedruckt und an die Wand gehängt ;) |
Zitat:
|
Re: Vergleich PS und Capture
Zitat:
ich kann mich nicht des Eindrucks erwehren das beim 102'er das PhaseOne Bild entweder stark überschärft ist oder sonst irgendwie kapput ist. Schau dir mal den Schlter im linken obern Bereich an. Dort sind Artefakte ohne Ende zu erkennen. Überhaupt in den Kontrastbereichen an der Tür (?) entlang ists eigenartig. Auch der Wasserhahn hat so einige heftig Halos rundherum. Ist das von der Software so der Output? Wenn ja, kannst du sie glatt vergessen... |
Re: Vergleich PS und Capture
Zitat:
das erste Foto, das ich versucht habe, war der Mast von der Rickmers. Das gibt es sehr viel hell dunkel Stelle. Da ist es mir beim nachschärfen aufgefallen, dass man da höllisch aufpassen muss. Das Nachschärfen, das von der C1 kommt ist nicht sehr stark. Da sieht man nichts. Sobald man ein wenig nachschärft, kippt das an den Kanten weg. Den Wasserhahn habe ich mir beim Nachschärfen nicht angesehen. Das war das zweite Bild, das ich konvertiert habe. Nach dem fünften wüsste ich, pass auf. Also bei der Standardeinstellung ist das nicht zu sehen. Beim korrigieren reagiert, die nachschärfung empfindlich. Das ist übrigens das, was ich mit nicht so flüssig meinte. Wenn man das Arbeiten mit PS gewöhnt ist, muss man bei C1 höllig aufpassen. Das Ergebnis sieht man nicht sofort. Es dauert immer einen Miniaugenblick. Da ist man schon zu weit und muss wieder zurück. Auch das korrigieren der Farbtemperatur ist kritisch. Beim ersten Canonbild, dem Mast, ist es mir nicht gelungen, den Wert zu verändern. Ich bin nur auf die Taste gekommen, schon war die Farbe völlig daneben. Die Zahlen haben sich nicht geändert. Bei den folgenden Bildern ging es problemlos. Deswegen sagte ich. In C1 das Bild geöffnet, konvertiert, eine leichte Korrektur und das Bild steht. Wenn man aber intensiv korrigieren muss, würde ich immer PS vorziehen. Ich könnte mir vorstellen, das wenn man das Bild in C1 auf ein Minimum konvertiert und den Rest in PS, dass man dann zu einem subtileren Ergebnis kommt, weil das Ausgangsbild besser ist. Das Ergebnis sieht in PS im Converter nicht so gut aus. Da muss man Nacharbeiten. Ich glaube aber nicht, dass ich das Geld dafür ausgeben würde. Ich gehe aber davon aus, dass das Nörgeln anfangen wird und es kommt zu einem Update. Ich glaube nicht, dass das so bleiben wird. Ich gehe davon aus, das alle die C1 einsetzen auch PS benutzen. Die werden das so nicht hinnehmen. |
Mir ist aufgefallen, dass ich zu den Artefakte nichts gesagt habe. Die können nicht von C1 kommen. Ich hatte ja geschrieben, dass ich die Bilder von C1 in PS von 16 Bit in 8 Bit umgewandelt habe und komprimiert habe.
|
Zitat:
Deswegen auch mein Entschluss Analog und Digital zu mischen. Ich werde mir zur Zeit nix DSLR zulegen. |
kann sein, dass ich jetzt ne dumme frage stelle, weil mir c1 bisher absolut unbekannt war:
1. ist c1 ein vollwertige capturesoftware, sprich: hab ich ein livebild von der kamera und vollen einfluss auf die kamerafunktionen wie bei der minolta-capturesoftware? wenn ja, gibt es unterschiede, bzw. bessere möglichkeiten (z.b. grösseres bild) als beim minolta programm? 2. da c1 offensichtlich die dimage-raws verarbeiten kann: wäre es, bezüglich der raw-verarbeitung, eine sinnvolle alternative zum dimageviewer? eventuell schneller und mehr sinnvolle features? |
|
@winsoft
ja, den link kannte ich (aufgrund der diskussionen hier) seit gestern. leider ist mein englisch nicht so gut, dass ich alles verstehe was da steht und mir somit meine obigen fragen nicht bereits selbst beantworten konnte. :oops: |
Zitat:
Punkt 1 kann ich nicht testen, da ich nur eine 7Hi habe. Zu Punkt 2 würde ich klar und eindeutig C1 den Vorzug geben. Es gehen aber nur die neuen Kameras. Die Datei ist im nu in Vorschau umgewandelt. Ich schätze mal, dass in der Zeit in der DiVu ein Bild umwandelt, sind in C1 10 angezeigt. Wer eine Software sucht, um sie schnell und gut umzuwandeln, ist damit auf jeden Fall besser bedient. Es kann aber keine Wunder wirken. Ich hatte von Fritzchen ein zu blaues Bild. Das erkennt das Programm nicht. Das muss per Hand angepasst werden. Man muss sich an Eigenheiten gewöhnen. Es kann natürlich sein, dass die Probleme in der PC Version gar nicht auftreten. |
@ andys
danke für die infos. das mit dem geschwindigkeitsvorteil ist ja schon mal wichtig, hab nämlich nen permanenten abdruck von der entertaste auf der stirn, weil ich beim dimageviewer immer einschlafe und mit der stirn auf der tastatur aufschlage :D ...wenn man pro shooting einige hundert bilder abarbeiten muss werden die nächte lang.... die capturekompatibilität mit der a2 würde mich allerdings schon interessieren, da man gerade bei produktfotografie doch etwas vorteilhafter arbeiten kann. eventuell hat ja noch jemand anders diesbezüglich erfahrungen gesammelt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr. |