![]() |
Autofokusprobleme bei Rennsportaufnahmen
Hallo zusammen,
Ich bin in diesem Frühjahr von Nikon auf die Sony A99 umgestiegen, also ein kompletter Systemwechsel mit allem drum und dran und habe mir damit viel erhofft. Ich arbeite nebenberuflich als Motorsportfotograf, vor allem bei Bergrennen. Mit den bislang geschossenen Bildern, bin ich jedoch mehr als unzufrieden. Ich habe große Probleme bei schnellen Rennfahrzeugen, die auf mich zu fahren. Kaum ein Fahrzeug ist im Frontbereich scharf. Dafür die Heckpartie und der Randbereich. Ich habe das Gefühl, dass der Autofokus das nicht schafft, was bei so einer Kamera ja nicht sein kann, oder? Ich verwende dabei das Objektiv Sony 2.8/70-200 G. Eine Update von Sony (Tiefenkarte-Hilfe Nachführ-AF) wurde bereits aufgespielt. Wer kann mir einen Einstellungsvorschlag für solche Situationen geben. Ich bin schon am verzweifeln... |
Willkommen erstmal hier im Forum. :top:
Was war denn der Grund, warum du als Sportfotograf von Nikon auf die A99 gewechselt bist? Was hast du bei Nikon vermisst, was du dir von der A99 erhofft hast? Du hast als Autofokusart AF-D gewählt, wenn ich das richtig lese. Welche Fokusfelder hast du gewählt? Eines (das mittlere?), eine Gruppe oder alle? Hast du den Fokusrahmen mit dabei gehabt oder nicht? Allgemein: Der Nachführ Autofokus bei Sony ist noch nicht ganz auf der Höhe der Top Nikon und Top Canon Sportboliden, das ist einfach so. Edit: Stell doch mal ein Bild hier rein, was du mit 'Randbereich ist scharf' meinst. |
Ja, bei Motiven die schnell auf die Kamera zukommen hat der AF leider wirklich Probleme.
Ich hab meist die mittlere Gruppe der AF Felder genutzt, der Ausschuß ist aber im Vergleich zu Nikon(D700) relativ groß. |
Zitat:
Das lese ich heute zum ersten Mal... :mrgreen: Ich würde das mal vorsichtig als eine Fehlentscheidung bezeichnen... Wer hat Dir denn dazu geraten? Sony ist jetzt nicht gerade berühmt für den besten AF am Markt - das ist aber m.E. gerade für Motorsport mit die wichtigste Funktion der Kamera!? |
Ich glaube die Diskussion warum weshalb der Wechsel ins Sony Lager ist hier nicht gefragt?
|
Zitat:
|
Zitat:
Es ist entscheidend, was er sich von der A99 im Vergleich zur Nikon erhofft und versprochen hat, um sich zu verbessern. Nur damit können wir ihm korrekte Empfehlungen abgeben, die unter Umständen auch sein kann, zu Nikon zurück zu gehen. |
Zitat:
Ich bin in 3 Wochen bei einem F1-Rennen und hoffe da mit der A99 und dem SAL-70400G2 meine ersten Erfahrungen im Autorennsport zu sammeln. Ich habe das SAL-70200G nicht, aber vielleicht harmoniert es nicht optimal. Das neue SAL-70400G2 hat viele Verbesserungen gegenüber der Technik, die auch im SAL-70200 steckt. 1) Die Entfernungscodierung ist zB um ein Vielfaches genauer geworden. 2) Der Datenaustausch zwischen Kamera und Objektiv ist 4x schneller 3) Der AF fokussiert deutlich schneller. Das SAL-70200 bekommt Anfang 2014 einen Upgrade wo vermutlich die Technologie des SAL-70400G2 nachgezogen wird. Vielleicht hast du mal die Gelegenheit das SAL-70400G2 auszuprobieren bzw. dir mal auszuleihen und zu vergleichen. |
Zitat:
Du fotografierst hauptsächlich Bergrennen. Die sind ja bestenfalls nur halb so schnell wie F1 Boliden, oder? Also zw 0-150km/h Ich habe oft bei MotoCross rennen mit einer DSLR-A850 fotographiert und hatte da nie ein Fokusproblem. Mit der A99 werde ich das heuer im Herbst austesten. |
@racingtom
Was hast du eingestellt bei Objektverfolgung? FN Taste. Stell da mal wenn du das nicht schon hast auf die zweite Einstellung. Nachführen bei Auslösen und versuch es nochmal. Vielleicht hilft es. |
Glaub ich nicht. Das funktioniert eher bei langsamen Motiven.
Ich wuerde das Objektiv unbedingt per Mikrofokuseinstellung anpassen. Meines hat da einiges an Anpassung gebraucht. Dieses http://www.flickr.com/photos/pedroro...7629684536355/ war von der SP Ziria bei der Akropolis Rally 2013. Bei dieser Sonderpruefung fahren die Rallyeautos so schnell, dass die Hubschrauber teilweise nicht nachkommen. Ausserdem hats geregnet und war alles andere als hell. Nicht alle Fotos sind scharf gewesen, aber ein Grossteil. |
Zitat:
Zitat:
|
Also bei mir hat diese funktion eine Verbesserung gebracht. Weil bei mir ist auch bei jedem Foto in dem sich das Objekt auf die Kamera zu bewegt dahinter unscharf.
Es sieht so aus als würde sobald der Aulöser gedrückt wird der Fokus nicht nachgeführt. Mit dieser Einstellung scheint er es aber zu tun. Man darf sich von dem großen Kästchen nicht verwirren zu lassen. Was habt Ihr für Einstellungen und Objektive das das bei eurer A99 nicht der Fall ist? Meine Objektive sind da keine Reference da es bis jetzt nur alte Minolta sind. |
Zitat:
|
Wenn man die FN Taste drückst, hast du eine Auswahl Objektverfolgung. Es gibt drei Möglichkeiten:
Off On (Hier muss das Objekt durch drücken auf dem NAvigationskreuz ausgewählt werden) Auslösen "Fokusnachführen bei auslösen" Steht bei mir bei dieser Fonktion dabei. |
Habe zwar keine A99, glaube aber nach allem was ich gelesen habe sollte die A99 besser fokussieren. Dann dürfte es mit solchen Bildern noch besser werden. Bilder sind auf der Zielgeraden von Hockenheim gemacht, die Autos dürften so um 180 km/h rum schnell gewesen sein.
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
Ich denke wir sollten hier erstmal warten, bis sich der TO nochmal äussert.
Auch macht es für den AF schon einen erheblichen Unterschied, ob das Bild mit Blende 2,8 (wie der TO geschrieben hat) oder mit Blende 8 (dein Beispielbild) aufgenommen wurde. Und der Abstand in Hockenheim ist schon ein größerer als direkt am Streckenrand bei Bergrennen. Eine Rundstrecke fordert damit den AF erheblich weniger. Ich selbst habe mit meinem lichtschwachen 70-300 G SSM auch nahezu keine Probleme in Hockenheim oder am Nürburgring. |
Also ich muß gestehen das ich die A99 nicht genommen hätte wenn ich das vorher gewust hätte wie schlecht der Nachführ AF ist. Ich habe immer nur von den zu eng gesetzten Fokusfeldern gelesen. Was micht nicht so gestört hat. Aber der Nachführ AF stört mich schon.
Ich glaube auch nicht das es dafür eine Lösung geben wird. Sony wird an der Firmware nichts ändern. Die konzentrieren sich denke ich mehr auf die neuen Modell die im Frühjahr kommen sollen. Ich bin schwer am überlegen zu Nikon zu wechseln. Weil ich eigentlich nicht noch mehr Geld investieren will um dann festzustellen das kein Objektiv eine Besserung bringt. Deshalb interessiert es mich auch sehr dieses Thema. Die einziege Besserung hat bis jetzt das NAchführen bei Auslösen gebracht was er aus meiner sicht im AF-C immer machen sollte. Und das ist auch das Problem. Die Berechnung um wieviel der Fokus ich sag mal voreillen muß bei auslösen. |
Zitat:
Ich habe mir gestern nochmal alle Unterlagen und Brochuren durchgelesen und da bin ich auf einen Hinweis gestoßen, den ich in diesem Zusammenhang noch nicht beachtet habe: AF-D in Kombination mit der Motivverfolgung über den Auslöser aktiviert spezielle Algorithmen zur Nachverfolgung, die ein optimales Ergebnis bringen sollen. :cool: Hab ich noch nicht ausprobiert. Also ich glaube, dass auch die Mitbewerbsgeräte in schwierigen Situationen nicht besser sind. Schon gar nicht, wenn die Kameras 08/15 vom Werk konfiguriert ist. Ich habe in einem Beitrag von einem sehr guten Sportfotografen gelesen, dass er mit einer top Can.. in der Sportfotografie ca. 10-20% Ausbeute hat. Und damit ist er mehr als zufrieden. :shock: Das heißt für mich: 1) Lernen das Gerät zu verstehen, 2) die Physikalischen Gegebenheiten verstehen und beachten (zB Winkelgeschwindigkeit, Abstand zum Motiv, etc.) und 3) viel üben. Und eines ist auch sicher. Wenn man den Hersteller wechselt, fängt man wieder bei 0 an mit der Lernkurve, was das Gerät betrifft. Jeder Hersteller und jedes Gerät hat seine eigenen Macken. |
Ja, ich hab auch gedacht das die anderen Kameras das auch nicht soviel besser können.
Ich hab mir dann mal eine Nikon D700 zum Vergleich geholt und musste leider feststellen das es doch so ist. Bei bewegten Motiven, vor allem wenn die Entfernung zum Motiv gering ist und das Motiv sich auch noch Richtung Kamera bewegt, ist die A99 wirklich unterlegen und bei schlechtem Licht wird es noch auffälliger. Ansonsten ist der AF, was Genauigkeit und Speed anbelangt nicht schlechter als bei der Nikon. |
So ist es leider. Ich hätte zwar noch die Hoffnung das es mit neuen SSM Optiken besser ist. Aber was man so liest ist es leider so das es Sony einfach nicht besser kann.
Siehe Thread Starter. |
Zitat:
Kann man das ernst nehmen? Ich hatte kurzlich in zuge des SUF-Treffen in Wien die Möglickeit das SAL 500/4 zu testen. Die Summe der unscharfen Bilder ging gegen Null. Ich kann den AF der A99 nur über alles loben. ![]() -> Bild in der Galerie |
Ja, wenn die Entfernung zum Motiv recht groß ist funktioniert der AF sehr gut.
Aber stell dich mal neben einen Tennisplatz mit dem 70-200 bei F2.8. Da sieht die Sache leider anders aus und es gibt wirklich viel Ausschuß, besonders bei Serien wo der Spieler sich in Richtung Kamera bewegt. Das ging mit der Nikon viel besser. Ich hätte auch lieber ein anderes Ergebnis gehabt, weil ich die Kamera sonst wirklich toll finde, aber ich hoffe ja das sie das noch hinkriegen. |
Ich habe gestern am Strassenrand gelauert und ein paar Tests gemacht.
Die Autos sind so mit ca 70-80 Km/h gefahren. Ich habe nur immer eine Aufnahme gemacht (keine Serienbildfunktion). Also fokusiert und auslöser durchgedrückt mit (AF-C und Fokusprio). Diese Bilder waren eigentlich alle scharf. Wenn ich aber z.B. meinen Sohn beim ins Wasserspringen fotografiere nutze ich die Serienbildfunktion und fokusiere bevor er los springt. Die Kamera muss also länger nachführen und da ist die ausbeute sehr schlecht. Genau so bei einer Greifvogel schau. Von geschätz 150 Bilder sind nur 3-4 scharf. Als Objektiv kamm überall das Minolta 28-135 F4-4,5 bei 135mm und Zeitprio zum Einsatz. Es ist also wirklich so der AF ist schnell, das zeigt auch der Test von gestern aber länger verfolgen und dann auslösen führt dazu das der Fokus immer hinter dem zu fokusierenden Objekt liegt. Eine Besserung brachte hier das Fokusnachführen bei auslösen bei der Auswahl Objektverfolgung. Sony müsste die Firmware im Punkt nachführ AF verbessern. Ich hoffe ich habe es verständlich rüber gebracht. |
Habe mir hier nochmal die Verbesserungen der Objektive der 2.Generation herausgesucht.
![]() -> Bild in der Galerie Das SAL-70400G2 fokussiert 4x schneller als die Version 1 Ähnliches gilt auch sicher für das neue SAL-70200G2. Das Objektiv ist bestimmt mitentscheidend. (Und da behaupte ich ist der Mitbewerb nicht besser, wenn man ein Objektiv 1. Generation verwendet). |
Der AF ist ja auch sehr schnell, nur das nachführen funktioniert nicht gut.
|
Zitat:
Was hat die Fokusgeschwindigkeit mit der gewünschten Schärfe im Bild zu tun `? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Threaderstellers zu tun ;) Allerdings was ich nicht loben kann, ist der Viewer, oder das Display, wenn es um Reaktionsschnelligkeit geht. Hier habe ich leider festellen müssen, das das Bild recht spät auftaucht, als ein Zeitversatz vorhanden ist, der einem nicht unscharfe aber verpaßte Momente beschert, wenn es auf wirklich schnelle Situationen ankommt. |
Ja da gebe ich dir recht. Darum sehe ich auch das Minolta nicht als Reference. Und deshalb auch die Frage ob andere mit neuen Objektiven diese Probleme nicht haben.
Das das 70-400 ssm2 deutlich zugelegt hat konnte ich schon in einem Video sehen. Ich will nämlich wenn es geht schon bei der A99 bleiben. Da mir einige sachen sehr gut gefallen. Und ich auch so sehr mit der Kamera zufreiden bin, sonst hätte ich sie mir auch nicht gekauft. Denn nochmal 2000-2500Euro zu investieren um dann festzustellen es geht nicht besser mit Sony, dazu habe ich keine lust. Das kann man dann gleich ins neue System investieren. |
Was mich hier an der Diskussion etwas stört, hier wird nur über die Makre *Nikon* gesprochen.
Nicht über die Modelle + Objektive wo der AF besser funktioniert bei den Sportaufnahmen. Oder heißt das jetzt das jede Nikon es besser kann als eine A99 ;) ? Würde mich freuen wenn da mehr Infos kommen würden. Ich Interessiere mich immer für solche Themen. Nur so kann man als Neuling wie ich damit nicht viel Anfangen. Der Topic Ersteller hat nicht geschrieben von welchem Nikon Equipment er zur A99 gewechselt ist. Gruß M |
Das ein 70-200 mehr bietet und nicht mit dem Minolta vergleibar ist ist mir durchaus klar.
Zur Greifvogel schau es wurde mit dem mittleren Fokusfeldern fokussiert. Ich habe die Schau schon öfter besucht und kenne die Flugeinlagen recht gut. Wenn ich z.B. mal den Anflug eines Geiers nehme hat man sehr lange Zeit das Objekt ins Visier zu nehmen. Wenn man dann aber auslöst sind immer nur die Schwanzfedern scharf. Das gleiche Spiel auch bei Falken, Milane oder Adler. Ausser sie verringern die Geschwindigkeit wegen Fisch oder Fleisch aufnahme dann ist das Bild wie gewünscht scharf. Es sollte eine Kamera wie die A99 schon schafen ein Objekt zu fotografieren das sich gleichmäßig auf die Kamera zu bewegt. Bei meinem Sohn habe ich dann nur das mittlere Fokusfeld verwendet und auf das Gesicht fokussiert. Beim Absprung wurde dann eine Serie von Bilder gemacht. Scharf war dann alles auf höhe des Absprungpunktes bei dem das Fokusieren begonnen wurde. Also nicht richtig nachgeführt. Ich bin für alles offen, was zur Lösung führt. Auch wenn ein Objektiv die Lösung ist. Bis jetzt habe ich aber noch von keinem Objektiv gehört das zur Lösung führt. Ausser das Objekt ist mehrere 100m entfernt. Was natürlich zu einer deutlich verringerten Annäherungsgeschwindigkeit führt. Bei einer Entfernung von 3m bis 50m sieht die Sache aber schlecht für Sony aus. |
Zitat:
Ob diese dabei ein besseres Ergebnis erzielt, möchte ich nicht bewerten, da ich diese Funktion selber noch nicht benutzt bzw benötigt habe. Wenn ich jedoch der Kamera überlasse, den Fokuspunkt auszuwählen, was mit der Fokusfeldmethode der Fall ist, stellt sich für mich wieder die Frage, WAS hat die Kamera zum Zeitpunkt des Auslösens fixiert um die Auslösung freizugeben. Hier für benutze ich Spot bzw Lokal. wenn man weiß, was für ein Bild entstehen könnte und dann liegt es am Geschick und Übung, das Objekt richtig zu erwischen. Das was die Kamera sonst macht, sind Zufallsprodukte. Hilfreich hiebei, damit die Kamera auch rechtzeitig Schussbereits ist, bei schnellen Aktionen, ist die Fokuslimitierung die mit dem unterstützten Objektive sehr gut funktionieren und einem sehr viel Schnelligkeit bringen. Zudem, grad wenn ungewüschte Hindernisse, wie Personen, die die Schusslinie kreuzen, nicht den Nachführfokus in seiner Arbeit irretieren. |
Da gebe ich dir recht. Es ist schwierig zu sagen auf was die Kamera fokusiert hat wenn die Option Feld gewählt wurde. Es waren aber nur die mittleren Fokusfelder gewählt. Das sind dann bei der A99 5 Stück die so nahe zusammen sind das es nicht mehr als den Greifvogel fokusieren kann bei dem Abstand zum Objekt denn ich hatte. Personen konnten nicht kreuzen. Denn Fokuslimiter habe ich auch eingestellt.
Das war auch mein erster trost das ich das mittlere Feld gewählt habe. Und habe dann eben bei den nächsten versuchen nur den lokalen Fokuspunkt gewählt. Siehe da Ergebnis das gleiche. PS: Bei mir wird die Lösung wenn es sie gibt Objektiv heißen das ist mir bewusst. Das Canon oder Nikon auch keine 100% ausbeute hat ist mir auch klar. Aber was man so liest mehr als Sony. Und das nicht von eingefleischten Canikonern sondern von leuten die sehr lange Sony treu wahren und teilweise noch sind aber eben den Vergleich haben. Bevor ich wechseln würde würde ich aufjedenfall erst testen. |
Zitat:
Wie in der Folie aus der Präsentation des Chef-Objektiventwicklers ersichtlich, bezieht sich die Geschwindigkeitssteigerung auf die Motivverfolgung. |
Es ist nicht richtig, dass die AF-Verfolgung nur dann funktioniert, wenn das Objekt mehrere hundert Meter entfernt ist. Ich habe bei der Akropolis Rallye ausschliesslich mit dem 70-200 G gearbeitet (zur Erinnerung: das entspricht dem Bildausschnitt der Endbrennweite eines 18-135mm auf APS-C), und das hat gereicht, weil ich meist nur weniger als 20 Meter vom Objekt entfernt war. Ich war mit meiner Ausbeute hochzufrieden.
Man sollte: AF-D taugliche Linsen mit SSM verwenden wenn geht, eher kleine Blenden (8 aufwärts) einstellen, ruhig höhere ISO in Kauf nehmen die Kamera ruhig halten bzw. bei Mitziehern ruhig führen, da braucht es schon auch Übung und eine ruhige Hand - vieles, was unscharf aussieht, ist schlicht verwackelt oder bewegungsunscharf, das sehe ich auch an meinen eigenen Bildern Es mag schon stimmen, dass eine 1DX, oder D4 einen besseren AF hat, aber man kann mit der A99 und geeigneten Objektiven sehr gute Fotos von Motorsportevents machen und ein scharfes Bild einer Canon sieht auch nicht besser aus als ein scharfes, das mit der A99 gemacht wurde. Das neue 70-200 wird sicher noch schneller sein, aber das jetzige tut seinen Job sehr gut. Bevor ich alles verkaufe würde ich mal den AF beim Service checken lassen, wer weiss, ob neben den vielen verstellten A77 nicht auch die eine oder andere A99 eine Macke hat. |
Zitat:
Leider hat sich der TO nicht mehr gemeldet. Schade, denn seine Feedback wäre schon interessant. Ansosnt werden jetzt in der Diskussion nur mehr Äpfel mit Birnen verwechselt. ;) |
Zitat:
https://lh4.googleusercontent.com/-y...4/DSC05957.jpg https://lh4.googleusercontent.com/-y...0/DSC05957.jpg https://lh5.googleusercontent.com/-l...4/DSC05965.jpg https://lh5.googleusercontent.com/-l...0/DSC05965.jpg |
Zitat:
|
@mick232
wie weit bist du beim ersten Bild vom Vogel weg? Wieviel gecropt? Beim zweiten Bild bewegt sich das Objekt auf gleicher Entfernung zur Kamera ist auch bei mir kein Problem. Wie äussert sich der dejustierte AF bei der A77? Was ich schon weis, die äusseren 4 AF Feldern in den Ecken funktionieren nicht so gut. Brauchen länger um ein Objekt scharf zu stellen. Und pumpen auch teilweise. Und Service ist ja auch so eine Sache. Wenn dann die Kamera mit verkratztem Sensor uns sonst was zurück kommt :-) |
Zitat:
|
Zitat:
Aufgenommen bei 210mm, F5.6 Bei diesem Bild ca. 20% bei Höhe und Breite weggecropt AF-C Serienbildmodus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr. |