![]() |
Objektivkameras mit handyanschluss
Sony wollte doch die Objektivabsätze deutlich erhöhen, und wir haben spekuliert, was für tolle Objektive und neue Kameras die Kunden dafür ziehen.
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-h...-lens-cameras/ Ich denke, diese Objektivkameras mit Fernsteuerung über handys waren gemeint. na ja. |
Also die Idee ist doch innovativ. Sowas gibts noch nicht. Bin gespannt, was die Dinger Leisten werden und wie die Preise sein werden.
|
Was mir an dem Konzept gleich missfallen hat ist der Umstand, dass man das Objektiv wegwerfen muss, wenn der Sensor veraltet ist oder ein Teil des integrierten Kameramoduls defekt geht.
Und verkratzt man sich damit das smartphone? Nimmt das Objektiv weniger Platz weg als eine Kamera mit einziehbarem Objektiv? Ist es unempfindlicher als eine Kompaktkamera? Smartphones haben ja achon ein Objektiv eingebaut. :shock: Das sind die Kritikpunkte, die mir einfallen. Innovativ-mutig ist es aber. |
Naja wenn bei meiner Kamera der Sensor veraltet ist, dann bleibt mir auch nichts anderes übrig als eine neuere zu kaufen ;). Ob sich ein Sensor reparieren lässt wird sich zeigen. Ich denke es sollte aber schon möglich sein.
Viel Platz wird man vermutlich nicht sparen. Aber die Qualität dürfte wesentlich besser sein als die des Smartphones. Ich denke richtig interessant wird das Ganze, wenn es zu einem guten Preis angeboten wird. Wenn es annähernd so viel kostet wie eine normale Kompakte, dann macht es nicht wirklich viel Sinn. |
Da könntest Du recht haben.
Das ganze erinnert mich an das Ricoh Konzept, in dem das smartphone durch ein leeres Kameragehäuse ersetzt wird und die Objektivmodule einen Sensor enthalten. |
Sony wird sich dabei was gedacht haben, nur was?
Ernst-Dieter |
Zitat:
Mit den beiden gerumorten Modulen werden die Lücken gefüllt, die ein Smartphone nicht abdecken kann: Superzoom und hohe Bildqualität. Wenn jetzt ein passender Preis dafür aufgerufen wird, der berücksichtigt, daß Display und Massenspeicher in dem Modul fehlen, könnte das ein ganz erfolgreiches Konzept werden. Zumal das momentan zumindest einzigartig auf dem Markt ist. |
Zitat:
Wie ist das bei den Samsung und HTC Androidgeräten? Das eine Modul soll das Objektiv und den Sensor der RX100 beinhalten. Wenn das 200€ preiswerter wird als die Kamera verkaufen sie plötzlich keine Kameras mehr. lol |
Zitat:
|
Zitat:
Die meisten Androidgeräte haben einen Steckplatz für Speicherkarten (meistens microSD). Da viele ihre Bilder sowieso irgendwo in die Cloud hochladen, stört es auch nicht, wenn keine Speicherkarte im Smartphone ist. Ich mag das nicht und habe deshalb eins mit Steckplatz. ICh bin mal auf die Akkulaufzeiten gespannt. Viel Platz ist ja nicht im Gehäuse. |
Zitat:
Keine Ahnung, wie die Leute drauf anspringen, aber die Idee ist erst einmal absolut plausibel. Stephan |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wurde mit der Nex 5N aber schon eines Besseren belehrt. Beste Grüße Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
ERnst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
|
Warum?
|
Zitat:
Ich habe ein Smartphone und bevor ich die x-te Kamera kaufe, wäre das mal ein interessantes Teil, um den Spieltrieb zu befriedigen und wenn Sensor und Objektiv identisch zur RX100 sind, wird es auch die Bildqualität sein. Der Preis wird garantiert unter dem einer RX100 liegen, also kann es auch finanziell lohnender sein, so eine Objektivkamera zu kaufen. Android und iPhone wird garantiert unterstützt, also sollte das auch einigermaßen zukunftssicher sein. |
Warum - oder besser gefragt wie und bei welchen Gelegenheiten würdest Du das Objektiv einsetzen, also zunächst mal vor Dein smartphone klemmen/hängen/festsaugen (?).
Bei mir ist das so: Oft dabei, aber auch längst nicht immer, ist das iphone. Damit knipst man dann Dinge, die man knipsen kann, aber nicht unbedingt muss. Ein weiteres Teil, ob Kompaktkamera oder eben ein solches Objektiv käme mir nur in die Tasche, wenn ich ein Motiv erwarte, an dem ich nicht jeden Tag vorbeikäme. Das iphone wäre dann gar nicht mal zwingend mit dabei, weil ich längst nicht immer mit handy durch die Gegend laufe. Dann könnte ich aber auch die RX100 im hardcase in die Tasche werfen und wäre sofort fotobereit. Aus einer Position heraus, wo ich bereits Kompaktkameras mit unterschiedlichen Sensorgrössen besitze, würde ich für mich persönlich sagen, dass es mir schwer fällt noch einen Grund zu finden, mir ein Kameraobjektiv zu kaufen. Ich bin aber auch generell der Meinung, dass ich schon mehr Kameras besitze, als ich brauche. Langsam wirds mir etwas zuviel mit den neuen Verkaufsideen der Hersteller (Übersättigung). ;) |
Ich hätte auch großes Interesse an der Objektivkamera. Ich suche derzeit eine kompaktere Kamera (als die SLR). Was liegt da näher als so eine kleine Linse. Ich sehe die Linse mehr als Erweiterung zu meinem Handy. Was ich denke auch die Verarbeitung/Weiterleitung der Fotos ist am Handy einfacher.
Das ganze setzt natürlich vorraus, dass der Preis unter einer Android-Kamera mit Display (z.B. Galaxy Zoom) liegt. Da das Objektiv nicht wechselbar ist, kommt man auch nicht in Versuchung neue Objektive zu kaufen. Das finde ich für eine zweit Kamera ganz gut. Ich denke auch die Lens-Kamera wird noch sehr lange Zeit bessere Qualität liefern als eine kleine Handy-Cam. |
diese linsencams interessieren mich am wenigsten , da mein 14 jahre altes handy noch immer funzt...:top: (sowas dummes aber auch :D)
aber die schlussworte in diesen rumors um so mehr: and if the rumors are correct there will be an astonishing NEX Full Frame(!) announcement in late September too! |
Ich liebe Deutschland:
Zitat:
Zitat:
Mich würde eher interessieren: Kann man die Objektive auch losgelöst von der Kamera betreiben? Wenn ja, wie weit? Steuert man den Zoom auch übers Smartphone? Kann man auch filmen? Kann man auch zwei oder drei Objektive betreiben und so zwei oder drei Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven zum gleichen Zeitpunkt machen? Oder zwei Objektive nebeneinander um Stereographie zu betreiben? Gruß Ralf |
Zitat:
|
Ralf, Du solltest dringend auswandern. Lol ;-)
|
Zitat:
Skeptisch bin ich eigentlich vor allem in der Frage der Stromversorgung (die Bedenken gibt es auch in den Kommentaren bei SAR und niemanden, der sie zerstreut). Mit dem Display fällt sicher ein wesentlicher Stromverbraucher weg, aber Sensor, Bildprozessor, Pufferspeicher, Autofokus-Antrieb und Fernsteuerung (NFC oder WIFI) bleiben. Da wird wohl wenigstens ein Akku wie für Smartphones erforderlich sein. Ich hoffe doch, er ist austauschbar, sonst ist es nicht der Sensor, der zuerst veraltet. |
Zitat:
Zitat:
|
http://connect.dpreview.com/post/455...martwatch?news
So scharf aufs Bildermachen kann ich gar nicht sein, dass ich auch noch 41mpix Kamera in der Armbanduhr benötige. Ganz ehrlich, so eine stinknormale Kamera hat auch was für sich. Man muss doch nicht auf jede mögliche Art und Weise Bilder machen. Gibt eh schon zuviele davon. |
Bei Amazon.com sind die neuen "Lenscameras" schon "verfügbar" (inkl. einiger technischer Details und Beschreibung)
|
Zitat:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/an...-100831-5.html |
Zitat:
Edit: Siehe hier! |
Bei photoscala hat das QX10-Modul einen guten Eindruck hinterlassen. Hier der Link: http://photoscala.de/Artikel/Erstein...Sony-SmartShot
|
Oha, aktuell belegt die QX100 schon Platz 13 bei den Kompaktkameras (Platz 20 bei Digitalkameras)! Die QX10 ist nur kurz dahinter auf Platz 17 (bzw. Platz 24), und das nur durch Vorbestellungen.
Amazon: Bestseller in Digitale Kompaktkameras |
Zitat:
|
mich wundert, dass die qx100 begehrter ist, als die qx10.
|
Ist irgendwie logisch, dass eine preisgünstigere Kamera mit größeren Zoombereich und ausreichender Qualität attraktiver ist.
|
Was mich grad wundert die QX10 die auf der WX150 basiert kostet 200€ die WX150 gibt es bei Amazon für knapp 180€?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr. |