SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99: Sigma 35 1.4 Art AF Korrektur (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135460)

TaPeete 02.08.2013 08:42

Sigma 35 1.4 Art AF Korrektur
 
Moin,

ich habe jetzt zufällig zwei Sigma 35mm 1.4 und musste beide an meiner A99 - korrigieren.

Das eine um -10 und das andere um -12. Die Ergebnisse sind jetzt top!

Aus reiner Interesse:
Wer hat ein Sigma 35mm an der A99?
Habt Ihr es korrigiert?
Um welchen Wert.

Danke

mrrondi 02.08.2013 09:01

Merkt sich deine 99er die Korrekturwerte ?

TaPeete 02.08.2013 09:16

Nein, wenn ich das eine auf -12 stelle, dann behält die a99 den Wert auch bei dem anderen.

Gruß

mrrondi 02.08.2013 09:23

Also du musst jedesmal wenn du Obejktiv Wechsel machst die Veränderung einstellen ?

TaPeete 02.08.2013 09:41

Richtig ;) bin noch nicht ganz da :roll:

mrrondi 02.08.2013 09:45

Schade ... eigentlich !

KN14 02.08.2013 10:15

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1472916)
Schade ... eigentlich !

???

Woher soll den die a99 das wissen welches Sigma 35er Exemplar grad drauf ist:shock:

Es ist sogar noch schlimmer:
ALLE!!! Sigmas sind für die a99 gleich. Das ist schon eher schlimm.
D.h. ein Sigma 35mm 1,4 hat dann die gleichen eingestellten Korrekturwerte wie z.B das 24-70 2,8 etc.

Und ja, das gleiche gilt natürlich auch für Tamron.
So ungerecht ist die Welt...

mrrondi 02.08.2013 10:19

Na was machst dann wenn du schnell mal Objektiv wechseln musst ??

seven of9 02.08.2013 10:40

Ich habe bei meinem Sigma 35/1,4 einen Korrekturwert von -5.

Und ja leider stimmt, dass die Kamera die Werte für die Sigmas nicht ändert, bzw. erkennt :( - Da ist es nur gut, dass meine beiden den selben Korrekturwert haben!

KN14 02.08.2013 12:10

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1472938)
Na was machst dann wenn du schnell mal Objektiv wechseln musst ??

Dann wechsele ich eben schnell:cool:
Verstehe nicht so ganz was du damit meinst.
Dafür gibts auch keine direkte Lösung.
Wenigstens unterscheidet die Kamera zwischen Tamron und Sigma:top:

BruggerT 02.08.2013 13:03

nein
 
Ne, hab nichts korrigieren müssen...

aidualk 02.08.2013 16:35

Zitat:

Zitat von KN14 (Beitrag 1472936)

Es ist sogar noch schlimmer:
ALLE!!! Sigmas sind für die a99 gleich. Das ist schon eher schlimm.
D.h. ein Sigma 35mm 1,4 hat dann die gleichen eingestellten Korrekturwerte wie z.B das 24-70 2,8 etc.
...

Früher hatte Sigma unterschiedliche (nicht lizensierte) Lens Ids für ihre Objektive. Z.B. das Sigma 12-24mm gaukelt der Kamera ein Minolta 28-80mm vor. Mein älteres Sigma 15-30 dagegen behauptete, es sei ein Minolta 24-105mm.
Hat Sigma heute nur noch eine einzige im Einsatz!? :shock:

usch 02.08.2013 17:58

Sieht so aus, als wären sowohl Tamron als auch Sigma dazu übergegangen, nur noch eine einzige ID für alle neuen Objektive zu verwenden. Früher haben sie die IDs von bestehenden Objektiven mißbraucht (was jetzt Probleme bei der Objektivkorrektur verursacht, wenn ein falsches Profil angewendet wird), heute verwendet Sigma durchgehend ID 128 und Tamron durchgehend ID 255 (was auch Käse ist, weil die Kamera die Objektive dann bei der AF-Mikrokorrektur nicht mehr auseinanderhält).

Ich warte immer noch auf eine plausible Erklärung, warum die Hersteller nicht einfach eine freie, aber eindeutige ID verwenden. Der Bereich zwischen 3000 und 4000 z.B. Ist völlig unbenutzt. Sony selber vergibt für die eigenen Linsen ganz offensichtlich einfach aufsteigende Nummern, die bisher letzte ist die 70 für das neue 50mm-Zeiss. Daß es da mal zu einer Überschneidung kommt, ist also höchst unwahrscheinlich.

KN14 02.08.2013 19:47

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1473134)
Ich warte immer noch auf eine plausible Erklärung, warum die Hersteller nicht einfach eine freie, aber eindeutige ID verwenden. Der Bereich zwischen 3000 und 4000 z.B. Ist völlig unbenutzt. Sony selber vergibt für die eigenen Linsen ganz offensichtlich einfach aufsteigende Nummern, die bisher letzte ist die 70 für das neue 50mm-Zeiss. Daß es da mal zu einer Überschneidung kommt, ist also höchst unwahrscheinlich.

Wahrscheinlich kann man sich das so vorstellen, dass jeder einzelner Port, den die Fremdhersteller bei sony "reservieren" müssten, extra Lizenzgebühr kostet.
Klar hast du Recht, denn es gibt im Prinzip so viele noch verfügbare Ports, aber so kann man leider weniger Geld verdienen...
Mich würde interessieren ob Canikon genauso mit den Fremdherstellern verfährt.
Ich könnt es mir auf jeden Fall vorstellen, das es auch hier auch so ist:flop:

aidualk 02.08.2013 20:52

KN14: Ich glaube du verkennst ein wenig die Zusammenhänge. Nicht Sony verdient hier mehr oder weniger, sondern Sigma hat nie Lizenzen erworben. Alles was sie in der Vergangenheit in der Hinsicht getrieben haben ist mehr oder weniger als illegal zu bezeichnen. Daher kommen auch die immer wieder auftretenden Inkompatibilitäten der Sigma Objekive zu den Kameras.

hanito 02.08.2013 21:39

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1473175)
KN14: Ich glaube du verkennst ein wenig die Zusammenhänge. Nicht Sony verdient hier mehr oder weniger, sondern Sigma hat nie Lizenzen erworben. Alles was sie in der Vergangenheit in der Hinsicht getrieben haben ist mehr oder weniger als illegal zu bezeichnen. .......

Naja, das behauptest Du, kannst das auch belegen. Trotzdem sollten die Kamerahersteller eine Schnittstelle machen für Fremdobjektive. In anderen Bereichen ist sowas gang und gebe. Das mit der jetzigen Methode verhindert wird Fremdobjektive zu kaufen habe ich nicht festgestellt. Mich hält das auch nicht davon ab.

Gummikatze 02.08.2013 21:49

Hallo,
also mein Sigma 12-24mm F4.5-5.6 II DG HSM hat in den EXIFs auch "12-24mm F4.5-5.6" stehen (verwendet an einer :alpha:900). Die neueren Objektive werden anscheinend schon genauer erkannt. Mein 4,5 F2.8 wird als "5mm F2.8" bezeichnet, was aber wohl daran liegt, das aufgerundet wurde.

Viele Grüße
Gisela

KN14 02.08.2013 21:59

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1473175)
KN14: Ich glaube du verkennst ein wenig die Zusammenhänge. Nicht Sony verdient hier mehr oder weniger, sondern Sigma hat nie Lizenzen erworben. Alles was sie in der Vergangenheit in der Hinsicht getrieben haben ist mehr oder weniger als illegal zu bezeichnen. Daher kommen auch die immer wieder auftretenden Inkompatibilitäten der Sigma Objekive zu den Kameras.

Nö, noch mal für dich in einer vereinfachten Darstellung:
1) Sony verdient so mehr Geld
2) Sigma spart Kosten ein, ergo verdient mehr Geld

Anderseits ist das vielleicht auch der Grund warum die aktuellen Sigma Objektive so gut gemessan an Preis/Leistung-Verhältnis darstehen.
Einige Beispiele:
Sigma 35mm 1,4; 120-300 2,8 18-35 1,8 und demnächst das 24-70 2,0!

Wem das Linzenzproblem nicht passt, kann ja z.B das preisgünstige Zeiss 50mm 1,4 für 1500€ kaufen.:roll:

TaPeete 02.08.2013 22:00

Herrlich, ich frage nur nach den Korrekturwerten und am Ende weiß ich sogar mehr als vorher :) Aber bisher haben sich ja nur 2 User Angaben gemacht ;)

aidualk 03.08.2013 06:53

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1473188)
Naja, das behauptest Du, kannst das auch belegen.

Den Beweis dazu sieht man doch bei jeder neuen Kamerageneration und die dazugehörigen Kompatibilitätsprobleme, die Sigma hat (hättest du mal den letzten Satz von mir auch zitieren sollen). Wäre Sigma offizieller Lizenznehmer gäb es diese Probleme nicht. :roll:

aidualk 03.08.2013 06:58

Zitat:

Zitat von KN14 (Beitrag 1473199)
Wem das Linzenzproblem nicht passt, kann ja z.B das preisgünstige Zeiss 50mm 1,4 für 1500€ kaufen.:roll:

Es gibt hier sehr viele inzwischen, die um Sigma einen großen Bogen machen, aber die Erfahrung soll und muss jeder selbst für sich machen. ;)

KN14 03.08.2013 07:51

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1473268)
Es gibt hier sehr viele inzwischen, die um Sigma einen großen Bogen machen, aber die Erfahrung soll und muss jeder selbst für sich machen. ;)

Das ergibt keinen Sinn. Man kann nur dann einen großen Bogen um Sigma machen, wenn es bei Sony passende Alternativen gäbe. Gibts aber bei vielen Brennweiten nicht:shock:

Beispiele: Wenn man für VF ein 35mm 1,4 braucht, kauft man dann das Sony 35mm 1,4??? Wohl eher nicht
Wenn mann 18-35 1,8 sucht, gibts keine Alternative
Ein gutes preisgünstiges 50mm 1,4, dann ist das Sigma 50mm 1,4 die erste Wahl

Aber im Prinzip hast du Recht. Jedem das seine, wenn man sich künstlich beschränken will, von mir aus.

hanito 03.08.2013 08:41

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1473267)
Den Beweis dazu sieht man doch bei jeder neuen Kamerageneration und die dazugehörigen Kompatibilitätsprobleme, die Sigma hat (hättest du mal den letzten Satz von mir auch zitieren sollen). Wäre Sigma offizieller Lizenznehmer gäb es diese Probleme nicht. :roll:

Dann dürfte es bei Tamron zumindest bei der Lens Id keine Probleme geben, die haben ja angeblich Lizenzen gekauft. Dem ist anscheinend nicht so.
Ich kann für mich sagen, meine "Probleme" wurden von Sigma immer gelöst. Was den Kundendienst anbelangt ist der ebenfalls besser als bei Sony. Was für mich letztendlich zählt ist, was kostet mich das Ganze.

hanito 03.08.2013 08:43

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1473268)
Es gibt hier sehr viele inzwischen, die um Sigma einen großen Bogen machen, aber die Erfahrung soll und muss jeder selbst für sich machen. ;)

Das gilt auch für Sony, da bin ich ab und zu auch am überlegen den Abflug zu machen. Blos die Geldverschwendung hält mich noch davon ab.

aidualk 03.08.2013 09:01

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1473291)
Das gilt auch für Sony, da bin ich ab und zu auch am überlegen den Abflug zu machen. Blos die Geldverschwendung hält mich noch davon ab.

Das geht mir genauso: Letztes Jahr habe ich auch lange überlegt, alles was ich habe zu verkaufen und zu Nikon zu wechseln. Nach wirklich sehr langem Überlegen habe ich mich dann dazu entschieden, bei Sony zu bleiben (verschiedene Punkte haben den Ausschlag gegeben).

aidualk 03.08.2013 09:05

Zitat:

Zitat von KN14 (Beitrag 1473279)
Jedem das seine, wenn man sich künstlich beschränken will, von mir aus.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1473268)
... aber die Erfahrung soll und muss jeder selbst für sich machen. ;)

Ich hab meine Erfahrung mit Sigma bereits hinter mir. Bis auf das Sigma 12-24mm sind alle meine Sigmas inzwischen in die ewigen Jagdgründen eingegangen. Gleichzeitig habe ich noch Minolta Objektive (schau mal in mein Profil), die weit über 20 Jahre alt sind und nach wie vor einwandfrei funktionieren. Mir ist Sigma auf Dauer einfach zu teuer und ich will mich nicht mit Inkompatibilitäten einschränken.

KN14 03.08.2013 14:23

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1473296)
Ich hab meine Erfahrung mit Sigma bereits hinter mir. Bis auf das Sigma 12-24mm sind alle meine Sigmas inzwischen in die ewigen Jagdgründen eingegangen. Gleichzeitig habe ich noch Minolta Objektive (schau mal in mein Profil), die weit über 20 Jahre alt sind und nach wie vor einwandfrei funktionieren. Mir ist Sigma auf Dauer einfach zu teuer und ich will mich nicht mit Inkompatibilitäten einschränken.

Schön für dich

Leider bist du nicht sachlich zum Thema Sigma.
Je besser zur Zeit Sigma wird, desto mehr regst du dich wahrscheinlich auf, herrlich.
Klar dein weltbild zu sigma darf eben nicht gestört werden

Shooty 03.08.2013 14:30

Mein 35 1.4 ist heute angetroffen und ich hab etwas gespielt.
der AF sitzt an der Alpha 900 ab und an nicht da wo ich ihn gerne hätte, aber das kann sehr gut an dem weitwinkligen liegen ... da ist ja relativ viel im AF Sensor und er nimmt sich manchmal auch gerne den Hintergrund oder eben die Stelle an der mehr Kontrast ist.

ich habe keine Korrektur gemacht weil es für mich in meinen tests wenn der AF trifft ausreichend scharf ist ...

wolfram.rinke 03.08.2013 15:15

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1472916)
Schade ... eigentlich !

Das wäre nur über einen Abgleich der S/N des Objektives möglich. Das scheint zumindest in den Minolta Linsen nicht vorgesehen. Bei Microcontoller gesteuerten Objektiven, wie ein SAM oder SSM etc ist das eher möglich. Scheint aber derzeit nicht vorgesehen.

leachim 16.10.2013 03:22

Ich hatte das Problem gestern, als ich mein Sigma 10mm F2.8 und mein Sigma 35mm 1.4 justieren wollte.

Beide gleiche ID :-(.
10mm brauchte ich +12 und 35mm waeren +5 perfekt.
Ich hab jetzt einfach mal +9 eingestellt, das war der naheliegenste kompromis. Wobei ich nicht genau weiss ob sich die Fokuskorrektur beim Fisheye ueberhaupt so krass auswirkt?

Warum ich aber eigentlich hier mitquatsch ist der Sigma USB Adapter, hat den schon irgendjemand versucht? Der sollte doch zumindest das 35mm 1.4 richten koennen.
Den brauchte man ja auch nicht kaufen, ausleihen wuerde doch reichen. Bzw vielleicht kann der ja auch die ID veraendern?
-->Ich hab keine Ahnung, nur mal ne Idee.


MfG Michael

usch 16.10.2013 03:50

Zitat:

Zitat von leachim (Beitrag 1500454)
Warum ich aber eigentlich hier mitquatsch ist der Sigma USB Adapter, hat den schon irgendjemand versucht?

Gibt es nur für Canon-, Nikon- und Sigma-Bajonett. Nicht für Sony.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.