SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: Portraitobjektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135087)

ericflash 24.07.2013 10:13

Portraitobjektiv
 
Hallo zusammen,

da sich bei uns die Fotojobs im Portraitsbereich mehren würde ich gerne eure Meinung/Erfahrung zum perfekten Objektiv hierfür wissen.
Zur Zeit fotografieren wir hauptsächlich mit dem 70-300 USD in beo hoher Brennweite oder dem Tamron 60mm Macro das zwar ein schönes Bokeh hat, aber auch viel Nacharbeit aufgrund der maximalen Schärfe nach sich zieht.
In unsrem Objektivpark würde sich ein 70-200 2.8 noch ganz gut machen, da wir manchmal auch auf der einen oder anderen Verstanstalung unterwegs sind.
Da dies aber nicht der Hauptbereich ist, wäre doch auch eine Festbrennweite in der Überlegung. Wichtig wäre ein schönes Bokeh.
Hat jemand Erfahrungen mit z.B. dem 85 2.8 gegenüber einem sagen wir Sigma 70-200 2.8 beim Bokeh? Zahlt es sich aus hier noch zu investieren?
Ein Traum wäre natürlich das 135mm STF, aber dieses wäre halt wirklich ein Spezialobjektiv, und nur für stillstehende Models zu empfehlen.

Ich freue mich auf eure Erfahrungen.

Maarthok 24.07.2013 11:31

Ich nehme für Porträts mein

Sigma 70mm f/2.8 Macro
und bin damit sehr zufrieden. Hat halt einen langsamen AF, aber das ist ja beim Porträts fotografieren nicht sooo erheblich. Das dürfte aber ziemlich ähnlich zum Tamron 60mm f/2.0 Macro sein.

Das Sony 135mm f/2.8 STF habe ich mir vor 1 1/2 Jahren auch "gegönnt", es macht zwar wirklich tolle Fotos, ist aber an APS-C eigentlich für meinen Geschmack etwas zu lang, und muß natürlich auch manuell fokussiert werden.

ericflash 24.07.2013 12:50

Die gleiche Überlegung hatte ich beim 135mm STF auch. Welche Erfahrung hast du damit gesammelt in der Portraitfotografie? Ist es machbar im manullen Fokus gute Ergebnisse zu erzielen? Das 70mm Macro liegt mir dann doch zu nahe am 60mm. Das Bokeh ist auch beim 60er schön, meine Frage ob da nicht noch mehr geht?

Canax 24.07.2013 15:59

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1469648)
Die gleiche Überlegung hatte ich beim 135mm STF auch. Welche Erfahrung hast du damit gesammelt in der Portraitfotografie? Ist es machbar im manullen Fokus gute Ergebnisse zu erzielen?

Die A77 hat doch Fokus-Peaking - das einzige Feature, um das ich die A77-Besitzer beneide. Damit ist manuelle Fokussierung überhaupt kein Problem und so wird die Benutzung des STF nicht nur möglich, sondern geradezu optimal. Lang bleibt es an APS-C dennoch.

Ciao
Canax

christkind7 24.07.2013 16:46

Nehme doch mal dein 70-300 USD und stelle es auf 135mm und mache ein Paar Bilder mit deiner Frau oder Freundin um zu Testen ob Dir 135mm zusagen würde. Zum guten Schluss Focusiere mal manuell mache dabei auch einige Aufnahmen. Dies würde ich vor einem Kauf testen an deiner Stelle. Ich nehme gerne mein Sony 85mm 2,8 oder das 70-200mm von Tamron es hat nicht viel gekostet und macht Super Bilder.
Gruß
Jürgen

Maarthok 24.07.2013 18:23

Zitat:

Zitat von Canax (Beitrag 1469736)
Die A77 hat doch Fokus-Peaking - das einzige Feature, um das ich die A77-Besitzer beneide. Damit ist manuelle Fokussierung überhaupt kein Problem und so wird die Benutzung des STF nicht nur möglich, sondern geradezu optimal. Lang bleibt es an APS-C dennoch.

Ciao
Canax

Naja gar kein Problem ist schon "leicht" übertrieben. Ich finde das Fokussieren trotz FP schon recht anspruchsvoll, vor allem wenn der Sucher nicht der beste ist (ich hatte eine A37 und jetzt eine A58)

ericflash 25.07.2013 08:38

Das STF wäre zur Zeit noch nicht um Budget und wie ihr schon schreibt, man sollte sein Handwerk schon verstehen schätze ich mal. Wie ist eigentlich das 85 1.4 CZ?

fotomartin 25.07.2013 09:11

Das 85f14 habe ich vor nem knappen halben Jahr gekauft und ein paar Wochen lang mit nix anderem mehr fotografiert :-)

Das 70-300 USD habe ich auch, ich finde dessen Bokeh wird im Vergleich zum 85f14 bei vielen Hintergründen leicht unruhig und flimmerig, während das 85f14 noch äußerst cremig bleibt.
Hab vorher das Tamron 90 öfters für Portraits genutzt, aber neben dem langsameren Autofokus ist das Bokeh nochmal etwas anders (das vom Zeiss gefällt mir besser) und man hat eben die Möglichkeit, auch mal eine offenere Blende zu nutzen (ich nehme sehr gerne f2.0 für Portraits, wenn der Hintergrund nicht sowieso sehr ruhig ist).

Viele Grüße,
Martin

ericflash 25.07.2013 09:51

Danke an dieser Stelle nochmal an alle. Also vom Nutzen her wäre das 85 CZ schon klasse. Mal sehen ob ich da mal eines gebraucht ergattere. Wobei wenn ich mir deine Fotos ansehe kann ich mir nicht vorstellen, das jemand so ein Objektiv verkauft. Maximal wenn er einen kompletten Systemwechsel vollzieht.

Canax 25.07.2013 09:58

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1470013)
Also vom Nutzen her wäre das 85 CZ schon klasse.

Wenn Du jetzt bei 85mm F1.4 gelandet bist (was ich durchaus für gut heiße), dann ist auch das Sigma 85mm F1.4 einen Blick wert! Allererste Sahne die Linse!

Ciao
Canax

ericflash 25.07.2013 10:31

Preislich auf alle Faelle. Danke fuer den Tipp.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.