SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Tele? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135055)

david.g2 23.07.2013 18:13

Welches Tele?
 
Hallo zusammen

Da ich jetzt mein schnelles, lichtstarkes Immerdrauf (SAL1650ssm) habe, benötige ich selbiges mit einer Brennweite von ca. 70 bis 200mm.

Hab mich vor und rückwerts durchs Forum gelesen und leider nichts gefunden.

Meines wissens kommen da genau 3 Kanditaten in Frage:

- Sony 70-200mm f/2.8 SSM (2100.- CHF)
- Tamron 70-200mm f/2.8 USD (1379.- CHF)
- Sigma 70-200mm f/2.8 HSM (1100.- CHF)

Gebraucht werden soll es für:

- BMX Fotos (Action Fotos)
- Portraits

Jetzt meine Frage ist eigentlich, wie tief muss ich in die Tasche greifen um Glücklich zu werden?

phique 23.07.2013 19:09

Hallo,

..dann kommt nur das Sony G in Frage.
Stand mal vor der gleichen Entscheidung, hatte das Tammi einige Zeit, war auch eine sehr gute Linse. Das Sony ist halt eine sehr sehr gute Linse, leiser und schneller AF.

Man könnte hier sicher wieder 100 Seiten darüber schreiben....aber inzwischen will ich so nach und nach nur noch Originale haben.....

Gruß
Phillipp

david.g2 23.07.2013 19:12

Zitat:

Zitat von phique (Beitrag 1469341)
Hallo,

..dann kommt nur das Sony G in Frage.
Stand mal vor der gleichen Entscheidung, hatte das Tammi einige Zeit, war auch eine sehr gute Linse. Das Sony ist halt eine sehr sehr gute Linse, leiser und schneller AF.

Man könnte hier sicher wieder 100 Seiten darüber schreiben....aber inzwischen will ich so nach und nach nur noch Originale haben.....

Gruß
Phillipp

du meinst wohl das tammi ohne HSM? es kommen sowieso nur ultraschall-objektive in frage..

david.g2 25.07.2013 23:29

Hallo, kann mir niemand weiterhelfen?

steve.hatton 25.07.2013 23:49

War das oben keine Hilfe?

Schnell und leiser AF tolle Bildqualität.

In Sachen Preis ist es halt auch top. Das ist oft so.

Für mich persönlich sind selbst potentielle Kompatibilitätsprobleme ein Ausschlusskriterium für Sigma. Punkt.
Zum Tamron kann ich nichts sagen, da ich nur das Sony besitze.

Vielleicht mal einen Stammtisch aufsuchen - mit der Bitte an Teilnehmer diese Objektive mitzubringen oder einen Fototermin im Tierpark oder so mit Forenteilnehmenrn, dann kann man i.d.R. mal testen.

Letztes Wochenende trafen sich zB 5 Forenten beim Sandbahnrennen - mit dabei einige Teles...das wäre eine Gelegenheit gewesen.

Gepard 25.07.2013 23:55

Ich hab das 70-200 Tamron, noch ohne USD und bin sehr zufrieden damit. An der A77 ist es auch recht schnell mit dem AF.
Da ich die anderen nicht habe, kann ich da natürlich keine Vergleiche ziehen.

stecki99 26.07.2013 00:17

Zitat:

Zitat von phique (Beitrag 1469341)
..dann kommt nur das Sony G in Frage.

Wie ich diese pauschalen Aussagen leiden kann. Ja, er kann nur das Tamron ohne USD gehabt haben, denn dieses ist quasi brandneu auf dem Markt und daher 1. noch nicht weit verbreitet und 2. kann er es daher nicht schon "einige Zeit" gehabt haben.

Ich kenne das Sony nicht und für mich kommt es für den Preis auch nicht in Frage. Ich habe das Tamron 70-200 ohne USD und bin damit sehr zufrieden. Die Bildqualität ist wirklich hervorragend. Und zum Thema AF werde ich hier keine Diskussion lostreten. MIR ist er schnell genug. Bemühe mal die Suchfunktion, denn im Forum ist das Thema "Welches 70-200" schon x-mal diskutiert worden. Dort kannst du dir auch Meinungen zum AF holen.


Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1470304)
Für mich persönlich sind selbst potentielle Kompatibilitätsprobleme ein Ausschlusskriterium für Sigma. Punkt.

Welche? Die, dass ein Sigma eventuell zu einer A77 oder A99 nicht kompatibel ist? Also dieses Problem, welches Sigma durch ein Update kostenfrei behebt? Wenn man nur aufgrund dessen bereit ist - ohne zu vergleichen - den doppelten Preis für ein Sony zu bezahlen, dann ist einem entweder nicht zu helfen oder Geld spielt einfach keine Rolle.


Ich habe das Sigma mit HSM in der aktuellen Version gegen mein Tamron verglichen. Und zwar persönlich und nicht anhand von Testergebnissen. Das Sigma hat einen ausreichend schnellen AF. Das Tamron aber auch. Ich fand ihn trotz Stangenantrieb sogar noch schneller. Messbar ist das aber nicht. Von der Abbildungsleistung her hat mir das Tamron ganz klar besser gefallen. Daher habe ich das Sigma wieder verkauft.

Ich möchte an dieser Stelle auch darauf hinweisen, dass Objektive aller Hersteller einer Serienstreuung unterliegen. Ja, auch die von Sony! Trotzdem würde auch ich dir empfehlen zu vergleichen und dann das zu kaufen, was dir am ehesten zusagt. Sich nur auf die Meinungen anderer zu verlassen wäre sehr naiv. Immerhin geht es um nicht gerade wenig Geld. Eventuell lohnt es sich auch noch ein paar Wochen zu warten bis es Erfahrungen zum neuen Tamron 70-200 USD gibt. Das könnte eine harte Konkurrenz für Sony werden, denn zumindest an den anderen Marken schneidet es doch sehr gut ab.

awdor 26.07.2013 06:58

Mein Ärger über Amazon wegen des "VC" des neuen Tamron 70-200/2,8 ist inzwischen verraucht. Habe es nun 2 Wochen praktisch erprobt, auch verglichen mit dem Sony 70-300G (bei 200 mm). Bei Offenblende (bei beiden) kann ich keine Unterschiede erkennen. Getestet an der A55 und A77. Ich bin von dem Objektiv begeistert.
Sogar an der Nex-7 mit LA-2 hatte ich es. Der AF arbeitet sehr gut. Mit ruhiger Hand, irgendwo angestützt oder mit Einbein-Stativ kommt man auch hier zu vergleichbaren Ergebnissen zur A55 oder A77.

Grüsse
Horst

stecki99 26.07.2013 11:33

Das spricht dann ja deutlich für das Tamron. Denn hier ist die Offenblende bei 200mm f/2.8 während sie beim Sony 70300G definitiv höher ist. F/5?

Ein Vergleich mit dem 70200G wäre sehr interessant. Wobei ich mir die Ergebnisse schon ausmalen kann. Selbst wenn das Tamron absolut ebenbürtig sein sollte, wird etwas gefunden um den höheren Preis des Sony zu rechtfertigen. (Zumindest bei denen, die schon im Besitz des Sony sind.) Wirklich interessant wäre daher ein Vergleich von jemanden, der sich ein solches Objektiv generell neu zulegen will. Also david.g2, du bist dran. ;)

usch 26.07.2013 13:21

Zitat:

Zitat von stecki99 (Beitrag 1470395)
Selbst wenn das Tamron absolut ebenbürtig sein sollte, wird etwas gefunden um den höheren Preis des Sony zu rechtfertigen.

Naja ... ich habe weder das Sony noch das Tamron und habe auch nicht vor, mir eins der beiden anzuschaffen, weil ich den Brennweitenbereich selten benötige (da reicht mir das alte Minolta 100-300), also halte ich mich in der Angelegenheit für enigermaßen unvoreingenommen. ;)

Aber mir kommen z.B. keine Fremdobjektive mehr ins Haus, die die gleiche Lens-ID wie eins meiner anderen Objektive verwenden, weil ich sonst beim Objektivwechsel immer die AF-Mikrokorrektur neu einstellen müßte. Und das Tamron 70-200 meldet sich nunmal mit der gleichen ID wie das Tamron 28-75. Solche Kleinigkeiten können einen auf die Dauer nämlich ganz schön ärgern – ob einem das dann den doppelten Preis wert ist, ist natürlich wieder eine andere Frage.

awdor 26.07.2013 23:15

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1470323)
Mein Ärger über Amazon wegen des "VC" des neuen Tamron 70-200/2,8 ist inzwischen verraucht. Habe es nun 2 Wochen praktisch erprobt, auch verglichen mit dem Sony 70-300G (bei 200 mm). Bei Offenblende (bei beiden) kann ich keine Unterschiede erkennen. Getestet an der A55 und A77. Ich bin von dem Objektiv begeistert.
Sogar an der Nex-7 mit LA-2 hatte ich es. Der AF arbeitet sehr gut. Mit ruhiger Hand, irgendwo angestützt oder mit Einbein-Stativ kommt man auch hier zu vergleichbaren Ergebnissen zur A55 oder A77.

Grüsse
Horst

Habe heute noch einmal zahlreiche Landschaftsfotos in der Eifel gemacht. Das Tamron mit 2,8 und das 70 300G mit 5,6 (bei 200 mm). Alle Fotos mit dem Tamron haben wärmere Farben. Schärfe ist gleich. Habe sogar eine Katze um 22 Uhr mit 2,8 fotografiert. Ich selbst konnte sie kaum noch sehen, aber Objektiv + A77, einfach unglaublich.

Grüsse
Horst

phique 27.07.2013 00:28

Hallo zusammen,
...sind wir schon bei Seite 100?;)
Ja, es war das ältere Tammi, ohne USD usw......

Gruß
Phillipp

pannamron 02.08.2013 09:50

Es empfiehlt sich bei Dyxum, Flicker usw. nach Beispielfotos der gewünschten Objektive zu suchen. Hier zeigt sich dann in Verbindung mit der Kamera die man verwendet ein realistisches Bild. Jeder ist von "seinem" Objektiv überzeugt, oft basieren diese Entscheidungen unter anderem auch auf dem preislichen Aspekt. Ich persönlich habe mich nach langer Suche für ein Minolta 70-200 F2.8 G D SSM entschieden. Basis waren Vergleichstests und Beispielfotos, nun nach etwa drei Jahren Einsatz würde ich es jederzeit wieder kaufen.

hanito 02.08.2013 10:09

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1470435)
Aber mir kommen z.B. keine Fremdobjektive mehr ins Haus, die die gleiche Lens-ID wie eins meiner anderen Objektive verwenden, weil ich sonst beim Objektivwechsel immer die AF-Mikrokorrektur neu einstellen müßte.

Warum, das läßt sich doch ändern. Meine Sigmas haben alle unterschiedliche IDs.

dey 02.08.2013 10:59

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1472931)
Warum, das läßt sich doch ändern. Meine Sigmas haben alle unterschiedliche IDs.

Wie machst du das?

bydey

CC_KoMi 02.08.2013 11:05

Zum Thema Lens ID kann ich nichts beitragen, da ich die Mikro-Einstellungen nicht verwende. Meine Bilder sind mir scharf genug, wie sie sind (nach Bearbeitung der RAWs in Lightroom).

Allerdings habe ich die Alpha 77 plus 70-20mm Tamron und das Sony 70-400 G, daher hier meine höchst subjektive und nicht allgemeingültige Meinung ;)

Das Tamron ist ein tolles Motiv für Landschaft & Architektur, das man auch durchaus noch freihändig verwenden kann. Gerde in den engen Straßen in Siena habe ich das zu schätzen gelernt, um Details zu fotografieren. Mit Stativ ist man da einfach immer nur im Weg.

Das Sony 70-400er ist aber, was den AF angeht, um Welten schneller; das Tamron "pumpt" durchaus des öfteren und benötigt einfach länger, um scharfzustellen. Das Sony ist fast sofort scharf und noch dazu leiser. Mit dem 70-200 G verhält es sich ganz ähnlich; das hatte ich mal während des letzten Alpha Forums in Berlin kurzzeitig testen können.

Für BMX Aufnahmen würde ich daher zum Sony 70-200 G raten.

hanito 02.08.2013 11:35

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1472970)
Wie machst du das?

bydey

Sprich mal mit Sigma.

myserycrash 06.08.2013 22:13

Hast du dich fürs Sigma entschieden? Mich überbietet da auf Ricardo immer einer ;)

david.g2 06.08.2013 22:22

jaa!! komisch das der den gleichen namen hat! ich lass nicht locker, und verrate auch nicht wie hoch das ich mein gebot angesetzt habe :lol::lol: hör auf zu bieten, es hat keinen sinn :D:D:D

myserycrash 06.08.2013 22:24

Zitat:

Zitat von david.g2 (Beitrag 1474592)
jaa!! komisch das der den gleichen namen hat! ich lass nicht locker, und verrate auch nicht wie hoch das ich mein gebot angesetzt habe :lol::lol: hör auf zu bieten, es hat keinen sinn :D:D:D

Du hast Glück, dass ich mir vor ner halben Stunde schon das Makro vom gleichen anbieter gekauft habe. Deshalb lag nicht mehr mehr drin. Aber ein bischen ärgern wollte ich dich schon noch ;)

david.g2 06.08.2013 22:37

haha jetzt hab ichs immerhin! du hast mir allso noch ein bisschen kohle aus dem sack geleert? :)

myserycrash 07.08.2013 06:41

Zitat:

Zitat von david.g2 (Beitrag 1474598)
haha jetzt hab ichs immerhin! du hast mir allso noch ein bisschen kohle aus dem sack geleert? :)

Jo das ist dafür, dass ich ohne ein Tele in die Ferien fahren muss ;).

david.g2 07.08.2013 12:56

Zitat:

Zitat von myserycrash (Beitrag 1474642)
Jo das ist dafür, dass ich ohne ein Tele in die Ferien fahren muss ;).

dafür mit makro :)

myserycrash 07.08.2013 13:16

Zitat:

Zitat von david.g2 (Beitrag 1474741)
dafür mit makro :)

Da hätte ich mir auch eines ausleihen können ;).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.