SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   "Anfänger" Makroobjektiv für (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134881)

haxb0x 18.07.2013 11:28

"Anfänger" Makroobjektiv für
 
Hallo, ich möchte gerne ein paar schöne Makro Fotos machen. Mit dem Standardobjektiv 18 55 ist das, finde ich, nicht ganz so gut möglich. Ich habe mich im Netz schon ein wenig schlau gemacht und habe ein paar Kriterien rausgesucht ;)
-Festbrennweite
-Abbildungsmaßstab 1:1

Leider sind mir die 100mm Brennweite Objektive viel zu teuer. Meine Schmerzgrenze ist ab 250 EUR erreicht.

Eine Freundin von mir nutzt das 30mm Macro von Sony (30M28). Damit konnte sie immer schön ganz nah ran und das Ergebnis sieht ziemlich beeindruckend aus. Würdet ihr mir dieses auch empfehlen?

Oder gibts noch was von Sigma / Tamron?


Add: Müsste das Objektiv hier sein http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=263&cat=7

Ich fotografiere gerne freihändig, meistens stehende Objekte manchmal auch Insekten.

deranonyme 18.07.2013 11:46

Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Ich selbst bevorzuge das schon genannte 100er Makro. Allerdings habe ich die Minolta Version. Die ist nicht schlecht und wird hier im Forum gelegentlich mal recht günstig angeboten. Ist dann so um die 250 zu haben. Sehr preiswert und auch gut ist das Cosina, welches auch unter anderen Namen gehandelt wird. Achte bei dem darauf, dass du es mit dem original Acromaten für 1:1 bekommst. Es hat eine furchtbare Haptik, ist aber optisch nicht zu verachten, gerade als Einstieg. Wenn du mehr willst kannst du es dann auch relativ verlustfrei weiter verkaufen. Ansonsten wird hier oft von Tamron das 60er und das 90er oder das 105er Sigma empfohlen. Die sind alle gut. Dazu gibt es auch viele Beiträge mit Vor und Nachteilen. Da lautet meine Empfehlung mal die Suchfunktion des Forums zu nutzen. :cool:
Je kürzer die Brennweite, desto näher musst du ran. Und dann kannst du mit der Fluchtdistance, gerade bei Insekten, schon mal Probleme bekommen. Für Blümchen sind kurze Brennweiten schon okay.

hth Frank

BadMan 18.07.2013 11:53

Der Bilderbereich ist nur zur Besprechung von Fotos gedacht.
Für Objektivfragen haben wir den Objektivbereich, wohin ich den Thread jetzt verschoben habe.

haxb0x 18.07.2013 11:55

Wow das Cosina ist ja vom Durchschnittspreis her super! Bei dem Preis kann das ja auch ein Plastikgehäuse sein ;). Brauche ich bei der Brennweite schon ein Stativ?? Und wie weit weg sein, kann ich da? Wenn ich mir das richtig vorstelle, ist das dann ja wie eine Lupe oder?


-Sorry für die falsche Auswahl im Themenbereich-

miaz 18.07.2013 12:02

Für 250,- bekommst Du locker ein Minolta 100/2,8 Macro in der Bucht.
Beschreibung findest Du in der Objektivdatenbank.

deranonyme 18.07.2013 12:16

Zitat:

Zitat von haxb0x (Beitrag 1467548)
Brauche ich bei der Brennweite schon ein Stativ?? Und wie weit weg sein, kann ich da? Wenn ich mir das richtig vorstelle, ist das dann ja wie eine Lupe oder?

Mit dem Brauchen ist das so eine Sache. Aber bei Makro ist ein Stativ oft empfehlenswert. Die Schärfeebene ist so klein, da ist aus der Hand fotografieren fast schon Glücksspiel, zumindest wenn du bei einem Abbildungsmaßstab nahe 1:1 bist. Meist wird dann manuell fokussiert und dann nicht den einen Millimeter zu verziehen....

Frank

haxb0x 18.07.2013 12:32

Sie hat mit dem 30mm aus der Hand ganz gut fotografieren können.. je nach Licht halt. Aber da bist du ja auch näher dran :).

PS: Hab sogar noch eins gefunden *wohu* http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=134116

mrHiggins 18.07.2013 14:13

30mm sind für Insekten ziemlich ungeeignet. Schau mal nach einem älteren Tamron 90mm. ich bekam meins für 190, der AF ist langsam und auf größere distnanzen ungenau, was für Makro aber irrelevant ist.

haxb0x 18.07.2013 14:32

Jo ich warte noch auf den Verkäufer vom Cosina. Vielleicht will er das noch verkaufen. War gerade noch mit dem Standard Objektiv draußen und die Bienen hat das garnicht gestört, die hätte ich mit dem Objektiv kitzeln können :D Aber blöde Naheinstellungsgrenze bei der Scherbe ;)

deranonyme 18.07.2013 14:38

Nicht alle Insekten sind Bienen. :lol:

Frank

mozi.mbg 18.07.2013 14:49

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1467576)
Schau mal nach einem älteren Tamron 90mm.

gemeint ist sicher dieses hier:

http://www.ebay.de/itm/Tamron-SP-AF-...item1c34cce7c5
(mit der Auktion habe ich nichts zu tun)

Es taucht so nicht in der Objektivdatenbank auf. Der Autofokus ist wie gesagt nicht der Hit, dafür kann man es mit Glück für unter 200 € bekommen (habe für meins 180€ bezahlt).

haxb0x 18.07.2013 15:02

War ja auch nur ein Beispiel :D. Als ich letztens im Moor war, war da diese tolle leuchtend blaue Libelle.... Und da hätte ich echt ein 100mm Makro gebraucht :D. Die Biester sind scheu.


Zitat:

gemeint ist sicher dieses hier:

http://www.ebay.de/itm/Tamron-SP-AF-...item1c34cce7c5
(mit der Auktion habe ich nichts zu tun)
Okay, das schaue ich mir auch an. Habe mich aber gerade am Cosina 100mm verbissen, ich hoffe der Threadersteller schreibt bald zurück :P

bkrg 18.07.2013 21:20

Zitat:

Zitat von haxb0x (Beitrag 1467586)
Okay, das schaue ich mir auch an. Habe mich aber gerade am Cosina 100mm verbissen, ich hoffe der Threadersteller schreibt bald zurück :P

Hallo willkommen im Forum,

mein Tipp für Dich: kauf gleich was Ordentliches (die Wertungen findest Du in der Objektiv-Datenbank). Lieber etwas länger warten oder länger sparen - Du zahlst sonst doppelt. Erst für eine "Scherbe" und dann für ein besseres.

Aus meiner Erfahrung kann ich Dir die Objektive von Sigma und da besonders das 70mm empfehlen. Bildbeispiele dafür findest Du hier im Forum einige, oder schau auf meine Seite.

Grüße
Bernd

Tikal 19.07.2013 11:54

Hallo. Ich habe mit einem 30mm Makro angefangen und habe mir später den Tamron 90mm dazu gekauft. Man kann auchmit 90mm Makros aus der Hand schiessen. Dann geht halt die ISO etwas höher. Dank dem Stabilisator hält sich das in Grenzen (Kamera stabi). Habe so schon etliche Makros gemacht. Stativ ist also keinZwang, ist für die Bildqualität jedoch förderlich.

Und auch die 30mm haben seine Berechtigung. Das man damit so sehr ans Motiv ran gehen kann, kann manchmal erwünscht sein. Denn je bildet man ein Objekt sehr nahe ab, hat es eine andere Wirkung als wenn man weit entfernt ist. Bisschen Problematisch könnte es so bei Insekten sein, da sie ängstlich sind. Dafür gibt es die langen Brennweiten.

Kurz, ich glaube bei deinem Vorhaben würden die 30mm etwas zuwenig Brennweite sein. Die Qualität der Bilder istmit beiden sehr gut. Das Sony 30mm f/2.8 ist halt komplett aus Plastik und macht einen etwas billigen Eindruck. Auch lässt sich damit nicht si gut manuell fokussieren wie zum Beispielmit dem Tamron 90mm. Beide haben jeweils den Vorteil auch als normales Objektiv nutzbar zu sein, auch wennderAF dafür nivht optimal gemacht sind. Andere echte Makros hatte ich nie und kann nur von diesen beiden Berichten.

haxb0x 19.07.2013 12:36

Ich finde man sieht das kaum bei den Bildern, dass die Kamera 40 cm entfernt ist. Als ich noch mit meiner Bridge Kamera (Sony DSC HX1) Fotos gemacht hab auf 10 fachen Zoom konnte man sehen, dass es alles viel zu hell wurde. Zwar gab es eine schöne Tiefenunschärfe aber super toll sah das auch nicht aus.

Ich würde das einfach mal gerne mit dem Cosina ausprobieren... wenn es mir nicht gefällt, wird man das ja wohl gut wieder los. Nur wollte ich das auch bald haben, weil ich noch momentan Urlaub hab und viel Zeit ^^ und bei alles über 100 EUR habe ich n bisschen Sorge, dass das dann doch nicht so das Wahre ist... Das Tamron 90 mm klingt echt gut, aber mit ebay hatte ich auch schonmal schlechte Erfahrungen... Da fehlt halt so die Sicherheit, dass ich das wenn es nicht funktioniert, auch wieder zurückschicken kann.

deranonyme 19.07.2013 13:24

Sicherheit hast du hier auch nicht. Nur ein besseres Gefühl. :cool: Ich hab auch mit dem Cosina angefangen. Bin aber, wie schon geschrieben, auch recht schnell auf ein 100mm Minolta umgestiegen. Egal welches Makro du kaufst, die sind alle nicht schlecht. Nicht schlecht heißt einfach gut. Macros sind Festbrennweiten, die extra für diesen Zweck gerechnet sind. Zooms sind da eher Kompromisse und haben immer einen Abbildungsmaßstab jenseits der 1:1, bis auf Spezialobjektive, die du nicht bezahlen willst. :shock: Das Cosina ist eben zum reinriechen in die Makrofotografie wenn das Geld nicht eben reichlich vorhanden ist. Es arbeitet für die 1:1 Darstelung mit einem Vorsatzacromaten. Dieser ist zwar extra dafür gerechnet, bringt aber trotzdem die Probleme aller Vorsatzacromaten mit sich. Besser sind die genannten 1:1 Macro-Objektive, egal ob Sony, Tamron, Minolta oder Sigma. Zum Thema Abbildung bei verschiedenen Brennweiten schau dir vielleicht mal Bilder im Netz an. Es geht dabei nicht um Helligkeit sondern um den räumlichen Eindruck. Ein Teleobjektiv lässt den räumlichen Abstand kürzer wirken als weitwinkligeres Objektiv. Das heißt das Motiv sieht "gedrängter" aus. Du solltest wirklich neben der aktiven Beschäftigung mit der Kamera auch viel über die Grundlagen lesen. Bildgestaltung ist da ein Thema. Bei diesem Link siehst du recht eindrucksvoll das es ein weites Thema ist. Also nutze nicht nur den Tag zum fotografieren, sondern auch die Nacht zum lesen. :P Schlaf ist deutlich überbewertet.

Viel Spaß bei der Fotografie

Frank

Tikal 19.07.2013 13:53

Nachtrag, Was ich vergas noch zu erwähnen. Wenn du sehr nahe an deinem Objekt bist, könnte die Kamera Schatten werfen. Auch wird das Blitzen so fast unmöglich.

Sorry bin unterwegs und tippe mit Tabler. Verzeiht evt. Fehler bitte. Korrektur ist hier schwierig.

der_knipser 19.07.2013 16:18

Schon oft gesagt, und mehrmals ausführlich beschrieben: Der günstige Einstieg in die Makrofotografie kostet gerade mal 10 oder 20 Euro. Mit einem vorhandenen Zoom, einem Retroadapter und eventuell einem Reduzierring für das Filtergewinde erreicht man Maßstäbe, die oft größer sind als bei einem reinen Makroobjektiv. Zugegeben, die Handhabung ist nicht ganz so bequem, aber der Geldbeutel muss Makros nicht ausbremsen. Die Qualität der Bilder kann durchaus überzeugen.

haxb0x 19.07.2013 16:37

Zitat:

Mit einem vorhandenen Zoom, einem Retroadapter und eventuell einem Reduzierring für das Filtergewinde erreicht man Maßstäbe, die oft größer sind als bei einem reinen Makroobjektiv. Zugegeben, die Handhabung ist nicht ganz so bequem, aber der Geldbeutel muss Makros nicht ausbremsen. Die Qualität der Bilder kann durchaus überzeugen.
Danke auch für diesen Vorschlag, aber ich denke ich werde eher ein gebrauchtes Makro kaufen.

Zitat:

Du solltest wirklich neben der aktiven Beschäftigung mit der Kamera auch viel über die Grundlagen lesen. Bildgestaltung ist da ein Thema. Bei diesem Link siehst du recht eindrucksvoll das es ein weites Thema ist. Also nutze nicht nur den Tag zum fotografieren, sondern auch die Nacht zum lesen. Schlaf ist deutlich überbewertet.
DAS nenne ich ausführlich :D Schau ich mir gerne an. Ja bis vor einem Jahr konnte ich auch noch nichts mit Blende und Belichtungszeit anfangen. Bis vor einem Monat sagten mir Abbildungsmaßstab und Brennweite noch nichts. Das wird aber täglich besser, besonders durch solch aktive Kommentatoren, die wirklich helfen wollen :)



Der Verkäufer vom Cosina hat noch nicht zurückgeschrieben :(.Aber mir wurde ein SIGMA 50mm F2.8 EX DG Macro angeboten für 186 EUR.
Mit UV Filter und ??Geli?? Ist das fair?

deranonyme 19.07.2013 16:49

Gottlieb hat mit der Retrogeschichte recht. Hab ich aber noch nicht versucht... Aber du findest im Netz beeindruckende Bilder mit solchen Kombinationen. Aber wie gesagt das Handling soll nicht so einfach sein.

Bei der Ermittlung des Preises hilft dir in gewissen Grenzen die Objektivdatenbank. Oder bei ebay nach abgeschlossenen Auktionen suchen.

Die "Geli" ist nicht die hübsche Blonde von nebenan, sondern die Gegenlichtblende.

Frank

Cylophis 19.07.2013 19:02

Hab mal schnell zwei Bild gemacht was ein Retroadapter schafft und was im Vergleich mit dem selben Sigma 18-250mm "Macro" drin ist.


Sigma normal:

-> Bild in der Galerie

Mit Retroadapter:


-> Bild in der Galerie

Die Details sind so mit dem Auge nicht mehr zu erkennen, also das der Silberfaden um weißen Faden gewickelt wurde.

der_knipser 19.07.2013 19:10

Manche Zooms tragen das "Macro" im Namen, aber das reicht meist nur bis etwa 1:4, also nicht vergleichbar mit echten Makroobjektiven. Mit Retroadapter holt man oft erstaunliche Bilder aus den Zooms.

haxb0x 19.07.2013 20:14

Zitat:

Manche Zooms tragen das "Macro" im Namen, aber das reicht meist nur bis etwa 1:4, also nicht vergleichbar mit echten Makroobjektiven. Mit Retroadapter holt man oft erstaunliche Bilder aus den Zooms.
Die ich mir ausgesucht habe haben alle einen Abbildungsmaßstab von 1:1. Nur das Cosina nur einen von 1:2 aber da ist eig. immer ein Achromat bei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.