![]() |
Gesichterkennung und andere Spielereien
Bald kommt meine A77 und ich nerve hier weiter mit meinen Fragen...:oops:
Ich fotografiere nun schon seit ca. 30 Jahren, für das Aufkommen von verschiedenen Gimmicks wie Gesichtserkennung und Lächel-Erkennung hatte ich immer nur ein mitleidiges Lächeln übrig. Ich weiß aber dass meine neue Kamera eben auch mit diesen Spielereien ausgestattet ist. Nun ist meine Frage an alle Erfahrenen hier im Forum die schon immer ohne solche Möglichkeiten fotografiert haben: nutzt ihr diese oder ähnliche Funktionen, bringen sie evtl. doch qualitative Vorteile? Muss ich mich auf meine alten Tage wirklich noch so radikal verändern? ;) G/Diethard |
Gesichts- und Lächelerkennung mach ich nur wenn ich alleine mit der Kamera rumallbere.
Mal guckt man doof und zeigt seine Zähne und zack ist das Bild im Kasten. Ernsthaft hab ich das aber noch nie genutzt, weder das eine noch das andere. Zumindest die Gesichtserkennung kann ich mir aber als nützliches Gimmick in manchen Situationen vorstellen. |
Auslösen bei Lächeln und Gesichtserkennung - noch nie eingeschaltet.
Objektverfolgung - zwei mal eingeschaltet, glaube ich, aber noch nie ausgelöst. Bildeffekte (Toy, Gemälde u.s.w.) - eindeutig eine Frage der persönlichen Vorliebe. Da musste ich natürlich auslösen, um es auszuprobieren. Übers probieren bin ich aber nicht hinausgekommen. Panoramafunktion - manchmal. DRO/HDR oft. DRO öfter als HDR. |
Du musst Deine Gewohnheiten sicherlich nicht verändern, aber man kann sich das Leben vereinfachen... z.B. die Gesichtserkennung mit gespeicherten Gesichtern: Das Gesicht Deiner Liebsten einspeichern, und wenn dann ein Gruppenphoto erstellt wird, werden automatisch die Gesichter dieser Leute scharf gestellt (z.B. beim Schulsport die Nichte/Neffe oder Tochter/Sohn oder Enkelin/Enkel etc.)... Klar, kann man auch anders und 'wie früher' mit MF tun, das ist nicht die Frage...
Lächelerkennung ähnlich, wie oft schon hat man mit dem Finger auf dem Auslöser gewartet bis das Gegenüber lächelt - und dann hat man's knapp verpasst ;) Gilt vor allem für Kinder würde ich meinen, und nicht gerade im Poträtstudio sondern draussen in der freien Natur... Diese beiden Funktionen nutze ich persönlich übrigens auch praktisch gar nicht, ich kann aber den Mehrwert erkennen. Mit den Bildeffekten habe ich schon öfters rumgespielt (HDR-Gemälde, Farbeffekte, Spielzeugeffekt etc.), lassen sich lustige Bilder direkt in der Kamera erstellen, I LIKE! :) Kann man auch am PC, aber mit einigem Aufwand halt... Sehr viel profitiert habe ich dafür von Dingen wie Panorama, Multi-Frame-Noise-Reduction und in-Camera HDR! :top: Diese Sachen möchte ich nicht mehr hergeben... :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Diethard |
Gesichtserkennung ist alles andere als eine Spielerei. Wenn die Kamera ein Gesicht erkennt, wird auf die Augen scharfgestellt anstatt auf die Nasenspitze, die ein Kreuzsensor sonst gerne als der Kamera naechstes Objekt der Begierde anvisieren wuerde. Bei Fotos mit groesseren Blendenoeffnungen ein echter Vorteil.
Eminent vorteilhaft sind in vielen Situationen auch DMF, DRO, HDR und Multiframe Noise Reduction. Man muss es ja nicht gleich alles am Anfang sofort beherrschen, aber auf Dauer waere es ist ein wenig so, als wuerde man ABS, ASC, Klima, Navi usw. beim neuesten vollausgestatteten 5er BMW nie verwenden, weil man es ja beim 2000er auch nicht gehabt hat. Es zahlt sich schon aus, sich ein wenig mit den Features der Kamera zu befassen. So manches Buch ist da wesentlich hilfreicher als die Bedienungsanleitung allein. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen dass der Spotfokus der A77 weniger präzis als jener der A100 ist. Diethard |
Ich bekenne öffentlich, die Gesichterkennung regelmäßig zu nutzen.
Zitat:
Kaiser Wilhelm um das Volk zu beruhigen, als das Automobil erfunden wurde. ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Gesichtserkennung ist eine prima Sache, wenn man tatsächlich den ganzen Sensor zum Fokussieren verwenden kann. Das geht bei der RX, bei den NEXen und möglicherweise bei künftigen Alphas mit Sensor-PDAF.
Bei den SLTs nützt es einem aber gar nichts, wenn die Kamera zwar ein Gesicht erkennt, aber an der Stelle überhaupt kein Fokuspunkt ist. :zuck: Da ist es bestenfalls eine Hilfe, die einem das Gefummel am Joystick zur Auswahl des richtigen lokalen AF-Felds abnimmt. Aber daß das Feld dann auch da liegt, wo man es scharf haben will, dafür muß man doch immer noch selber sorgen. |
Zitat:
Manchmal wäre ich froh, irgend jemand würde mal wieder eine Kamera bauen, die eine Ausstattung passend zu dem hat, wozu eine Kamera gedacht ist, nämlich zum fotografieren. Viele brauchen weder Video noch irgend welchen anderen Schnickschnack. Die Funktionen, welche Kameras á la A700/850/900 aufwiesen waren da durchweg mehr als ausreichend und sorgten nicht für zusätzliche Verwirrung, wie das heute oft geschieht. Gruß Wolfgang |
Naja. Ich bin 25 Jahre mit Schnittbildindikator ausgekommen, aus der Warte betrachtet ist der ganze AF-Kram Schnickschnack ;)
|
Na ja, ob man AF mit Gesichtserkennung vergleichen kann? :roll: Du wirst doch selbst zugeben, das ist doch wie Birnen mit Äpfeln usw.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Insgesamt habe ich im Blendenbereich f/2,8-4 eher selten Unschärfenprobleme bei Gesichtern und programmiere z.B. bei Hochzeiten stets die Gesichter des Brautpaares ein. Vielleicht mache ich das ja nur zu meiner eigenen Beruhigung.:D |
Zitat:
Irgendwann in diesem Gespräch sagte ich genau denselben Satz wie du Wolfgang: Warum baut nicht ein Hersteller mal wieder eine Kamera die wirklich nur zum fotografieren gemacht ist - sie kann NUR DIESE EINE SACHE: FOTOGRAFIEREN. Das dafür aber richtig - ohne Kompromisse! Mein Traum wäre eine Dynax 9 mit 18-20 MP Vollformat - obwohl meiner einer sagt dazu eigentlich 'nur' Kleinbild ;) Also ein Alpha 9 aus dem vollen gefräst (zum Nägel in die Wand schlagen) mit einem riesigen Sucher, Moduswahlrad mit PASM & 3 Speicherplätzen - DAS WAR'S !!! Gerne noch die 1/12000 Verschlusszeit und 29 Kreuzsensoren + richtigen Spot AF. Alles andere könnte mir gestohlen bleiben :cool: VG Mathias |
… ich vergaß noch: sie darf auch ruhig nackt 950g wiegen … .
Die Dynax 9 - mit 910g - war mir zu leicht :D VG Mathias |
Hallo Mathias,
dann dürfte sie von mir aus sogar ein APS-c Sensor haben, und zwar den der Fuji XE. :lol: Gruß Wolfgang |
Zitat:
Aber wenn ich soviel Geld für eine Kamera hinlege, dann erwarte ich auch das Beste und sämtliche Funktionen gemäss dem neusten Stand der Technik! Auch ein Porsche hat ABS, ASR, Airbags, Radio, Navi, Soundanlage, Heizung, Klima und und und.... wenn ich was pures will muss ich entweder nachher umbauen oder mich von Beginn weg auf die Suche nach nem spezialisierten Hersteller machen... Und wenn ich das eingebaute Radio nicht nutzen will, dann schalte ich es halt nicht ein. Punkt. |
Zitat:
Bei mir wuerden heute 70% von der Festplatte verschwinden. Jeder soll auf seine Art die Bilder machen. Es haengt stark von Blende, Objektiv, Kamera und Motiv ab. Man kann durchaus mit MF, DMF, Auswahl des AF-Punktes usw. erfolgreich sein. Ich persoenlich halte DMF fuer die beste Methode. Aber im Alltag verlasse ich mich oft auf AF-Breit und Gesichtserkennung. Das Internet ist voll von positiven Tests ueber die Gesichtserkennung der Sony SLTs. Das wird schon einen Grund haben. Wer damit nicht zurecht kommt, kann sie einfach abstellen. |
Zitat:
Die Gesichtserkennung dagegegen schaltet man einfach nicht ein, wenn man sie nicht benutzen will, und außer einem Extra-Klick zum Überspringen des Menüpunkts stört sie dann nicht weiter. Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Du wirst lachen, gerade "Toy Camera" benutze ich oft und gerne, weil das ziemlich nahe an das heran kommt, was ich sonst in der Nachbearbeitung eh gemacht hätte. Ich hab auch keine Hemmungen, den Effekt mit dem 24er-Zeiss zu kombinieren. :oops: :D
Wohlgemerkt, ich hätte auch nichts gegen eine Kamera nur mit den Grundfunktionen, bei der man Ausstattungsmerkmale im Baukasten nachkaufen könnte. Da würde ich für "Gesichtserkennung" vermutlich kein Geld ausgeben. Aber nachdem ich das nun schon einmal mitbezahlt habe, kann ich es mir in den entsprechenden Aufnahmesituationen auch zu Nutze machen, und wenn es letztlich nur in einem von 1000 Fällen so sein mag. |
Zitat:
Aber für manche scheint der Stand der Technik echt Toys, Gesichtserkennung und andere Gimmiks zu sein. :shock: Ich glaub ich bin langsam zu alt für sowas. :roll: |
Der AF ist verbessert. Nur leider sind die Ansprüche schneller gestiegen als die Leistungsfähigkeit. Wir arbeiten heute mit Pixelgrößen von 4µm ... das ist ein Achtel von dem, was man vor wenigen Jahren noch als zulässigen Unschärfekreisdurchmesser angenommen hat. Und die Tendenz geht noch immer zu noch höheren Auflösungen. Alleine die Tatsache, daß es überhaupt eine vom Benutzer einzustellende AF-Mikrokorrektur gibt und man damit den Schwarzen Peter der Justierung dem Kunden zuschiebt, zeigt doch, daß die erforderliche Genauigkeit fertigungstechnisch gar nicht mehr beherrschbar ist. Du willst nicht wirklich eine AF-Mikrokorrektur, bei der du als Benutzer für jedes Objektiv erst einmal ein Dutzend Stützwerte einmessen mußt.
Insofern ist es nur konsequent, hier einen radikalen Schnitt zu machen und den AF komplett neu zu erfinden, statt noch mehr Entwicklungsarbeit in Flickschusterei zu investieren. |
Zitat:
Meine Frau hat ihr Sony 16-105 schon vor langer Zeit gegen das 16-80 getauscht, einfach weil das 16-105 (2 Stück!) bei mittleren Brennweiten einen backfokus (bei ca. 50-90mm) hatte, darüber und darunter nicht. Was mach ich mit sowas? Aber du hast nicht ganz unrecht. Wollen wir hoffen, dass das neue System dann auch irgendwann mal ausgereift wird und nicht vorher schon wieder etwas neues in Angriff genommen wird. Aber es ging hier um die Spielereien in den Kameras. Was ich damit nur ausdrücken wollte ist, dass es fotografisch wichtigere Baustellen gibt. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber zurück zum Micro AF: ein Kamera mit PAF und Kontrast AF könnte völlig unproblematisch a) die Korrekturwerte selbstständig ermitteln, sodass man. Ur mehr nach Anweisung zoomen müsste b) sie könnte sogar beim Fokussieren die Abweichung feststellen und sich die Korrekturwerte merken. Heisst, sie fokussiert die ersten Marke nach dem Reset zuerst PAF und dann mit Kontrast AF nach und wird damit schneller und präziser. Nur wie erklärt man so eine Funktion einem DAU, da sind Kürzel wie ABS, DRO, HDR und 197 eingebaute Gähnlangweilig-Effekte natürlich besser vermarktbar ;-) |
So langsam kommen wir vom Thema ab. Nicht um die Zukunft sondern um das Jetzt geht es dem Themenersteller.
Dazu kann ich sagen, alles was ich nicht brauche stört mich nicht solange es die Qualität der Bilder beeinflußt. Ich finde es gut, wenn man Dinge hat die man nicht unbedingt braucht, aber nutzen kann wenn man möchte. Ich weiß nicht wie die junge Generation so manches in den Kameras sieht. Eines weiß ich aber, mit den Spielereien gehen die ganz anders um. Garnicht als Spielerei betrachte ich Video, für mich eine sinnvolle Sache. P.S. Ich propagiere schon lange eine Kamera bei der man ähnlich wie bei den Autos Sonderausführungen dazu bestellen könnte. |
]
Zitat:
Ich will meine Objektive weiterhin so problemlos verwenden wie auf meinen bisherigen Kameras, ich will nicht meine Objektive erst auf Back bzw. Frontfokus testen müssen um sie dann aufwendig zu justieren. (Habe z.Z. noch keine Ahnung wie man das macht). Ich will sofort im A, S, P oder M Modus loslegen können und die Bilder müssen, so wie bisher, zu 95% scharf sein. Mehr will ich gar nicht. Wenn das nicht der Fall ist geht sie zurück und ich mach mit meiner A100 weiter. Diethard |
Das ist wohl meist weniger ein Problem der Kamera als der Objektive. In unserem Fall war das 16-105 (2 Stück, Serienproblem?) auf die A65 meiner Frau nicht zufriedenstellend justierbar (Geissler). Das 16-80 dagegen sitzt nach der Justage bei allen Brennweiten auf den Punkt exakt.
Eine Mikrofokusjustierung ist kein Hexenwerk, nur wenn man mehrere Justagepunkte bräuchte und hat nur einen, hat man ein Problem (Zoom, Fokusshift beim 20er) |
wäre noch interessant zu wissen wieviel Entwicklungskosten man für solche Funktionen mit bezahlt oder schlechthin wieviel Aufpreis es ausmacht
und sonst solange man diese Spezerein nicht versucht anzuwenden findet man auch keine speziellen Anwendungsmöglichkeiten dafür heraus..... so irgendwie wie: was der bauer nicht kennt das frisst er nicht .....ööhm...kann mit seinen geschmacksnerven gar nicht ev. neue doch recht wohlschmeckende rezepte komponieren und ich pers. war bis anhin schlicht zu faul viele dieser dinge genauer anzuschauen.... |
Zitat:
Auch ich habe das, von mir geliebte, 16-105. Sollte es an der A77 nicht funktionieren wäre es das KO für die Kamera. Ich will kein neues Objektiv, kann es mir auch finanziell gar nicht leisten. Diethard |
Zitat:
Zitat:
Die Lächelerkennung halte ich für den Murks des Jahrhunderts: Sie blockiert den Auslöser, bis die Kamera meint, dass der richtige Zeitpunkt zur Aufnahme gekommen ist. Eigentlich nur eine Funktion für Blinde, die nicht sehen können, wenn die Person im Sucher lächelt :mrgreen:. Aber wie soll ein Blinder das Gesicht in den Sucher bekommen??? LG Martin |
Zitat:
|
Zitat:
Die Erkennung ist aber anscheinend eher auf asiatisches Lächeln ausgelegt ... bis das Ding bei mir reagiert, muß ich dermaßen die Zähne fletschen und die Augen zusammenkneifen, daß ich am Ende noch in die Klapse käme, wenn ich das Bild herumzeigen würde. :cry: Aber ich gehör ja auch nicht zur Facebook-Generation. Ist übrigens lustig, wo die Kamera überall Gesichter sieht, wenn man damit im Wald unterwegs ist. :shock: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr. |