![]() |
Allround-Waffe gesucht
Hallo Zusammen,
ich bin stolzer besitzer einer Sony Alpha 57 und kann aktuell folgende Objektive vorweisen: Sony Kit-Objektiv 18-55 (wird in Kürze verkauft!) Sony 35mm 1.8 Tamron 70-300 SP USD 4-5.6 Tamron 60mm 2.0 Minolta 28 -100 Walimex Fisheye Pro 8mm 3.5 Nun stehe ich kurz vor dem Sommerurlaub und möchte unbedingt noch eine Allround-Waffe als ideale Ergänzung zu meinem Tamron 70-300, damit ich nur diese zwei Objektive mit mir rumschleppen muss ;) Ich brauche auf jeden Fall was scharfes mit etwas Weitwinkel und ausreichend Brennweite. Lichtstärke wäre natürlich auch noch schön! :cool: Was würdet Ihr mir bei einem Budget von 550€ empfehlen? Ich bin Euch schon vorab für jeden Kauftipp und jede Anregung sehr dankbar. :top: Gruß Sebastian |
Der beste Kompromiss dürfte in diesem Fall das Sony 18-135 sein, wenn es nicht so auf Lichtstärke ankommt.
Ansonsten die üblichen Verdächtigen: Standard-Zooms von Sony, Tamron und Sigma mit 2.8. |
Entweder Sony 18-135, welches ich als Urlaubs-Zoom habe, ist wirklich für ein Zoom sehr gut. Der einzige Nachteil ist das es natürlich nicht lichtstark ist. (aber braucht man das unbedingt für Urlaubsfotos?? - außer es ist wirklich ein Ausflug nur zum fotografieren.)
Aber du hast dan 18-135 und 70-300 das ist eine gute Kombi. Zwar etwas überschneidung aber is ja auch nicht schlecht, musst nicht für knapp über 70mm aufs Tamron wechseln. Oder, du nimmst Tamron 17-50 2.8, bist sehr Lichtstark, aber fehlt der Bereich 50-70mm. (Und das ist ein nicht unwichtiger Bereich, finde ich) Tamron 28-75 2.8 ist auch super, auch Lichtstark, aber das hat defintiv fürn Urlaub zu wenig Weitwinkel. Es gibt auch noch das Sony 16-105, hast mehr weitwinkel und hat auch einen sehr guten Ruf. Nur wenn du auch Videos machst, ist der Nachteil das der Fokus sehr laut ist und du ihn hörst. Wenn du keine Videos machst, vergiss diesen Aspekt. |
Moin!
Von vielen Usern sehr empfohlen, auch aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses, wäre das Tamron 17-50 2.8. Lichtstark, etwas Weitwinkel und Preiswert. Alternativ kann ich das SAL 1650 2.8 SSM empfehlen. Das liegt etwas über dem Budget bietet aber einen nahezu lautlosen Ultraschallmotor für flinken AF. Einen Vegleich (bzgl. AF- Geschwindigkeit) kann ich leider nicht bieten. Da wird sich bestimmt noch jemand finden! Als Allroundwaffe ließe sich problemlos noch das 18-135 von Sony empfehlen. (Sollte Lichtstärke keine große Rolle spielen) Auf das 35F18 würde ich allerdings im Urlaub nicht verzichten wollen. Hat mir schon wirklich gute Dienste geleistet! Thimo |
Toll wie schnell man hier Rückmeldung bekommt! Ich bin echt begeistert! Vielen Dank!
Lichtstärke wäre natürlich auch ein wichtiges Kriterium. Ich habe das in meiner Anfrage entsprechend ergänzt. Das Tamron 17-50 wäre bestimmt ideal, wenn es nur etwas mehr Brennweite hätte. Hat jemand Erfahrung mit dem Sigma 17-70 2.8 ? Das wäre evtl. vom Brennweitenbereich ausreichend und würde sich direkt an mein Tamron 70-300 einreihen. Gruß Sebastian |
Zum Sony 18-135 gibt es viele unterschiedliche Meinungen was die Bildqualität angeht. Und wie schon erwähnt ist es aufgrund des großen Zoom-Bereichs relativ lichtschwach.
Stimmt, das 35mm sollte ich auch noch in den Rucksack packen :) |
Dann würd ich mal auf das neue SIGMA 18-35 1,8 warten ;-)
|
Ich verwende zu diesem Zweck das Sony 16-105 und kann absolut nicht klagen.
Viele Grüße Ingo |
Moin, als glücklicher A57er habe ich mir ähnliche Fragen auch schon gestellt.
Ich würde die empfehlen einmal nach einem SAL1680 oder 16105 zuschauen. Die 2 mm im Weitwinkel machen einen echten Unterschied. Ansonsten würde mir persönlich für ein Universalurlaubsobjektiv ;-) eher die Brennweite als die Lichtstärke wichtig sein und das spricht auch für ein 16105 oder 18135. Schönen Urlaub wünsche ich Dir. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich Objektive wechseln müsste, würde ich wahrscheinlich das 16-105 als Ergänzung zum 70-300 nehmen. |
Nimm doch das Sony 18-135(Oder 16-105) die BQ ist meiner Meinung nach wirklich gut. Also viel besser als das Kit Objektiv. (TIPP google mal Kurt Munger)
Und wenn du Lichtstärke brauchst, nimm das 35mm 1.8 mit. Das fällt mal sicher nicht ins gewicht das kleine Ding. Dann wärst du mit wenig gepäck gut gerüstet. Zu Sigma gibts ja immer wieder das problem mit den SLT ob sie dann bei den neuen noch funktionieren oder nicht. Deshalb bleib ich lieber bei Sony oder Tamron. Vergiss auch nicht das Sony Objektive im jpeg Modus automatischer Objektivkorrektur unterliegen. Ist ja auch nicht zu verachten im Urlaub. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Beim Thema Allroundwaffe muss man sich wirklich überlegen, wie viel Überlappung oder Lücke sinnvoll oder störend ist. Eine sinnvolle Ergänzung zum 70300 ist alles zwischen 16/18 und 70mm Brennweite. Wenn man aber öfter mal schnell von WW bis leichtes Tele zoomen möchte ist das 18-135 schon das Richtige. Das haste dann aber weder AL nocht 50/2.8 für Portrait. Meine Wahl bei der bekannten Aufgabenstellung wäre 1680 oder 1650. Meine Whl für mich selbst bei meiner Art zu fotografieren wäre das 16105 um wirklich nur ein Objektiv tragen zu müssen. bydey |
Ich wuerde zum 16-105 greifen und das 35 1.8 einpacken. Das 70-300 wird dann vielleicht nach ein paar Tagen im Hotel bleiben, wenn nicht gerade Natur oder Zoo am Programm steht.
Peter dzt aus Bukarest mit A55+16-105+10-20 3.5(sehr praktisch)+50 1.4. Das Tele geht mir nicht ab. Gerade ueberlappende Zooms sparen den einen oder anderen Objektivwechsel. |
Ich würde das Zeiss 16-80 kaufen. Liegt zwar über deinem Budget, aber lieber jetzt etwas draufzahlen als später ärgern. :D
|
Ich würde auch zum 16-80 tendieren (evtl. gebraucht, dann passts auch ins Budget).
Dazu noch eine lichtstarke Festbrennweite...damit kann man einen Urlaub schon rumkriegen. |
Meine Empfehlung ist das SAL 1650 2.8 SSM. Das Ding ist so knackscharf, dass Du da richtig große Ausschnitte machen kannst, damit brauche ich bis ca. 80 eigentlich kein weiteres Objektiv, denn das mache ich mit Zuschnitt und keiner merkt es. Du musst also nicht mal laufen :-) Ausserdem hast Du mit 2.8 richtig Spielraum, was Du beim 16-80/3.5-4.5 Zeiss oder 5.6 Objektiven nicht hast. Alleine die Vignettierung ist etwas, was mich stört, wird aber bei JPG herausgerechnet und bei RAW gibt es die Korrektur für Lightroom oder CameraRAW.
Von der Schärfe her ist es ausserdem einem Festbrenner wie 50/1.8 gleichwertig und wann brauche ich 1.8 wirklich, das DOF ist schon bei 2.8 niedrig genug für die meisten Porträts, Blumen usw. und bei 1.8 zu niedrig für Urlaubsaufnahmen z.B. in Kirchen. Dafür habe ich immer ein kleines Stativ dabei, um länger belichten zu können. Wenn man zwischen 50 und 70 tatsächlich was braucht, da nehme ich noch das kleine Ofenrohr (35-70,F4) mit, ist ausreichend scharf, klein, damit platzsparend und das bekommt man in der Bucht schon ab 30 Euro. My 2 cents Gruß Martin |
Sigma 17-70
Hallo,
vielleicht einmal einen Blick auf das Sigma 17-70 2.8-4.0 Macro HSM werfen. Funktioniert zumindest an der Alpha 55 einwandfrei, hat HSM für Video, eine relativ kurze Nahgrenze, einigermaßen lichtstark, meistens scharf und passt ins Budget. Gruß Matthias |
Also wenn ich 2 Objektive mitnehme (und mehr nehme ich meist nicht mit :P) dann nehme ich das
Sony SAL 1650 f/2.8 und entweder das Tamron 70-300 USD oder das Sigma 70mm f/2.8 mit. Also meine Empfehlung wäre daher das Sony SAL 1650 f/2.8 als Ergänzung, was den Vorteil hat, daß es auch noch abgedichtet ist. Dann noch dein Tamron Makro und dein Tamron 70-300 einpacken und dann meine ich, ist man für die meisten Fälle gerüstet ^^ . Und den Bereich 50-70mm sollte jeder leicht durch 2 Schritte vor/zurück abdecken können ;) |
Zitat:
Kommt demnächst und soll laut ersten Tests sehr gut sein. Allerdings NUR für APS-C |
Ich kann auch nur das SAL16-50/2.8 SSM empfehlen. Schärfe und AF-Genauigkeit sind exzellent. Hier im Forum wird gerade eines für unter 500 Euro verkauft - vielleicht wär' das was für dich...
Die nächste Asienreise steht in ein paar Wochen bevor und dieses mal statt mit dem alten 28-105er nun mit dem SAL16-50/2.8 im Gepäck (+ ein 50/1.7 und ein 85/1.4 für Details/Portraits) ;) Zumindest habe ich auf meinen letzten Reisen bemerkt, daß ich lediglich für Portraits/Close-Up die 100mm benötige. meshua |
Waffen richten mitunter grausame Schäden an, und wenn ich mir so manches Bild in unserer Galerie ansehe, dann verschwinden meine letzten Zweifel, ob der Begriff "Allround-Waffe" in diesem Thread tatsächlich gut gewählt wurde, doch das ist nicht mein Anliegen, wollte ich ja eher mitteilen, dass 50 Millimeter an Kleinbild bei mir das probate Mittel der Wahl ist und zu so etwas wie dieser benannten "Allround-Waffe" tendiert; sehr dicht gefolgt von 32 Millimetern an einer NEX. ;)
|
Ähm, Christian. Was ist mit Deinen Bildern hier?
Okay, alles Festbrennweiten, aber fast alles eben nicht 50 mm an KB. :zuck: |
Zitat:
|
Zitat:
ich kann das aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Mir haben es besonders die Makrofähigkeiten angetan. Bei Deinem Budget würde ich allerdings wegen der kamerainternen Korrekturmöglichkeiten zum Sony 1650 SSM greifen. Die fehlenden 20mm sind nach meiner Erfahrung zu vernachlässigen. Ergänzung: Die Lichtstärke des Sigma nimmt mit der Brennweite zu, bei 70mm ist es nur noch f4. Gruß Andreas |
Sigma 28-135 Macro
Hi
Ich nehme meist ein Sigma 28 -135 mit 1:2 Makro, ist günstig zu bekommen so für 50 Euro und liefert gute Fotos , leider sind viele schlechte Exemplare im umlauf ich hatte mal eins, dem hätte ich eine 5 in der optischen Leistung gegeben , das ich jetzt nutze würde ich eine 8 geben. Die Makro - Funktion finde ich gerade unterwegs sehr gut , sie liefert gute Ergebnisse. Gruss Andreas |
Entweder Sony 16-50mm f/2.8 oder Sony 16-80mm f/3.5-4.5. Je nach dem, ob dir das Quentchen an Lichtstärke oder Brennweite wichtiger ist. Da aber diese über deinem Budget liegen, kommt dann eher Tamron 17-50mm f/2.8 in Frage oder Sigma 17-70mm f/2.8-4 (nur bei Weitwinkel lichtstark). Wenn du dir den Tamron 17-50 für neu 300 Euro plus Sony 50mm f/1.8 für neu 200 Euro (oder weniger) holst, so hast du immer noch 50 Euro im Gepäck.
|
Zitat:
Meine nehmen mit der Brennweite eigentlich alle an Lichtstärke ab!:mrgreen: Im Ernst: Ich habe das Sigma 17-70 nicht, kenne es nur von der Pentax meines Sohnes und finde es sehr, sehr gut! Es ist auch für Nahaufnahmen (Makro möchte ich nicht sagen) mit dem Abbildungsmaßstab vo 1:2,7 sehr gut geeignet. Und dass es bei 70mm F4 hat, hat im Vergleich zum 16-50 überhaupt keine Relevanz, dort ist sie nämlich ziemlich genau bei 0! Manchmal kommt mir vor, dass gerade dieses Objektiv ein wenig schlecht geredet wird! |
Hallo,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer SLT 58. Vorher besaß ich die Alpha200 mit Kit (aktuell zu verkaufen ->pm), das Tamron "immerdrauf" 18-200 und eine Scherbe von Sigma, 28-200. Also ein recht winziger "Fuhrpark". Zur Zeit bin ich mit dem Kit der 58 unterwegs und bin eigentlich ganz zufrieden, da es in meinen Augen besser ist, als sein Ruf. Nur die Brennweite dürfte mehr sein. Es soll auch ein Glas werden, was nicht oft gewechselt werden muss. Die A58 hat ja nur ein Kunststoff Barjonett, dass ich nicht unnötig strapazieren möchte. Ich hatte vor mir als "immerdrauf" das Sony SAL 18-135 zu holen, allerdings macht da mein Geldbeutel nicht ganz mit. Nun hatte ich gehofft hier im Thread eine Alternative zu finden, allerdings habe ich jetzt soviel Bezeichnungen gelesen, dass ich garnicht mehr weiß wo vorn und hinten ist. :oops: Ich habe mir folgende Gläser rausgesucht: 1. Sony SAL 18-135mm (recht teuer) 2. Sony SAL 55-200mm (Wechselglas) 3. Sigma DC HSM 18-125 mm (evtl. eine Alternative zum SAL18135 ???) Über letzteres liest man ja einiges unschönes - Fokusprobleme, laut, unscharf etc. Ist dem so ? Eventuell gibt es ja noch andere Alternativen, die ich noch nicht kenne. Ich bin im Hobbyfoto-Bereich noch absoluter Neuling. Jede Hilfe ist quasi willkommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |