![]() |
Nimmt Sony nun wirklich Fahrt mit der FF -Nex auf?
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-o...-tuned-on-sar/
Also könnte die Nex im Frühherbst konkret werden. Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Schaun mer mal was s'kost - incl. einem LA-EA3 Adapter. Auf alle Fälle sind das gute Nachrichten für uns Sony-User!
|
Gemunkelt wird mehr als 3000$. Ohne Linse.
Zitat:
|
Vollformat NEX? Demnächst!
Hallo
Wenn man dem hier glauben kann, dann erwartet uns in den nächsten Wochen die Vollformat-NEX. Ich bin mal gespannt. Vor allem auf den Preis. |
Verdammt! Wer schneller schreibt als liest... :D
Weiter geht es hier! Ein Moderator möge dieses Thema hier bitte löschen. Danke! |
Ab in die Glaskugel und ans erste Gerücht geklebt.
Bitte nur harte Fakten in die Technik Threads, für den Rest gibt es die Glaskugel! |
Zitat:
|
Ich habe die Befürchtung, dass ein Kleinbildsensor in das E-Mount nicht passt - oder doch?
Auch weiß ich nicht, ob das überhaupt Sinnvoll ist. Seit ich eine Fuji XE habe, vermisse ich das VF nicht und bekomme kleine, leichte und vor allem bezahlbare Objektive. Eine Kamera nach Minolta CLE wäre in meinen Augen der richtige weg, damit die User vorhandene Objektive verwenden können. Was für Objektive soll der Kleinbild NEX User denn verwenden? Für E-Mount ist rein gar nichts vorhanden und selbst die Zeiss Touit sind dazu nicht gerechnet und trotzdem sehr teuer und im Vergleich ist das fast doppelt so teure Zeiss im Vergleich mit dem 35mm Fuji nicht der Überflieger, der es eigentlich sein müsste. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Einen vorhersehbaren Flop auf hohem Niveau kann sich Sony kaum leisten nachdem Sie das SLT System als ausgelutscht erklärt haben.Vielleicht postet ja Stevemarc bald was zum Thema. Freue mich, daß Du mit der Fuji so zufrieden bist. Ernst-Dieter |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Und da wir uns ja nun in der Glaskugel befinden... werfe ich mal die Möglichkeit in den Raum, dass eine VF-NEX möglichwerweise mit einem A-Bajonett kommt. :shock: |
Zitat:
Bin auf den ersten Erlkönig gespannt. Ernst-Dieter |
Ich hatte es neulich schon mal irgendwo gepostet. Eine NEX mit A-Bajonett = NAX. :P
|
Wenn man es mit der derzeitig einzigen FF Systemkamera vergleicht wären 3000$ durchaus ein Schnäppchen;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Je nach Lage der Austrittspupille, ja.
|
Zitat:
Aber willst da ernsthaft ein Zeiss 24-70 dann auf eine Nex geben;-) Da wurde schlicht eine neur Objektivserie geben müssen und da schaue ich mir an, wie gross die sind, wenn die Abbildung erträglich sein soll. |
SuperTex, danke für die Information.
|
Zitat:
Hat er sie aus der Praxis mit dem VG900? Gibt es überhaupt mindestens ein betroffenes Objektiv? Wenn ja, welche Objektive mag es betreffen? Tut mir Leid, aber in dieser Form ist die Aussage praktisch wertlos. Man kann sich für jedes derzeitig marktübliche Bajonett theoretisch einen Strahlengang vorstellen, der eine Vignetierung hervorrufen würde. BG Hans |
Wenn du das sagst muss das ja stimmen, nicht? Derzeit ist das EF-Bajonett so ziemlich das einzige mit einer lichten Weite die größer als 43mm ist. (M)FT ist auch ziemlich großzügig dimensioniert.
Beim LA-EA3 beträgt die lichte Weite 39mm und dummerweise ist die Engstelle relativ nahe am Sensor. Man kann sehr leicht zeigen, dass es bei großen, weiter entfernten APs zu künstlicher Vignettierung kommen muss. Ein 50/1.4 ist gerade noch auf der sicheren Seite. Telezentrische Konstruktionen fallen dagegen durch den Rost. |
Hallo SuperTex,
Zitat:
Zitat:
Am einfachsten stellst du RAW Dateien mit dem 2.8/300 oder dem 4/500 bei Offenblende ein. Dann machst du noch 1:1 Aufnahmen mit einer A900 oder A99 damit wir schön beurteilen können, wieviel der Vignettierung vom Objektiv, und wieviel vom Bajonett verursacht wird. Meine persönliche Vermutung: Da vignettiert vom Bajonett her nichts, denn für so blöd halte ich keinen einzigen Hersteller, daß er im Jahr 200X ein Bajonett baut, daß für APS-C weit überdimmensioniert wäre und für VF genau 1 oder 2 mm zuwenig Durchmesser hätte. Ich habe auch mit M42 und 500mm Objektiven völlig problemlos fotografiert, und da war der lichte Durchmesser noch deutlich kleiner. Aber es ist nur meine Vermutung, wenn du es wirklich in der Praxis zeigen kannst, will ich es gern glauben. BG Hans |
Bei einem freien Durchmesser von 39mm in 12mm Abstand vom Bildsensor und einem ausgeleuchteten Bildkreis von 44mm (ein bißchen Fertigungstoleranz muss man schon berücksichtigen) kommt es zu Abschattungen, wenn die punktförmige AP 105mm entfernt ist. Bei größerer AP (lichtstarkes Objektiv) kommt es bereits bei geringerer Entfernung zur Vignettierung. Ganz einfache geometrische Optik.
Telezentrische Objektive haben bekanntlich ihre AP im Unendlichen, d.h. die lassen sich an einer FF-NEX auch nicht verwenden. Dass das an der VG900 halbwegs funktioniert, liegt daran, dass die VG900 eine Videokamera ist und überwiegend im Format 16:9 betrieben wird. Kleinerer Bildkreis... |
Muss es denn zwingend Vollformat sein oder geht auch was dazwischen? ;)
|
Ich glaube Vollformat ist ein zwanghafter Fetisch. Unter dem geht einfach nix.
|
Zitat:
Das wäre doch was. So in etwa eine Minolta CLE - upgedated auf die NEX. Erhältlich mit zwei verschiedenen Bajonetten - sowohl als Sony CL-E und Sony CL-A :top: ganz nach Wunsch. Diejenigen, die noch einen Objektivbestand haben, nehmen sich die CL-A, die Neueinsteiger und NEX-ianer nehmen sich die CL-E :cool: Wers mag, nimmt sich beide. Fürs kleine Marschgepäck die CL-E mit dem SEL16-50 oder einem Pancake. Für besondere Anlässe die CL-A mit FBs.:cool: @ Sony: mein Beraterhonorar kann auch in Naturalien ausbezahlt werden :D |
Wenn schon CLE dann auch mit M-Bajonett.
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
Ja, genau kein einziges. Ich würde sagen wir warten einfach die Vollformat NEX ab, dann wird sich das ganz schnell in der Praxis zeigen. Ich halte es nach wie vor für mehr als gewagt, ja sogar fragwürdig von Dir, diese Vignetierung zu verkünden. BG Hans |
Zitat:
nicht menuelastige Bedienung hat, dass muss nicht unbedingt Vollformat sein! Vollformat können sich eh nur Betuchte leisten, es sei denn Sony bietet unter 2000 Euro an!Da ist aber nicht von auszugehen. Ernst-Dieter |
Zitat:
...und die ganze Beharkerei mit der Vignetierung kann dann auch unterbleiben! |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=Vjxhr6HeTwQ |
Zitat:
.... das wäre dann die CL-M. Von mir aus ...... Würde dann aber vermutlich die CL-E und die CL-A kannibalisieren :roll: |
|
Zitat:
Schau dir mal das hier http://cinescopophilia.com/sony-vg90...op-auto-focus/ an, da wird auch der fürs Vollformat vorgesehene LAEA3 benutzt, da siehst du null Vignettierung. BG Hans |
Zitat:
Auf jeden Fall hat Sony Probleme, die Strahlengänge sauber durch die NEX Adapter zu kriegen. Ich habe den Adapter der ersten Version auf der NEX und dieser schneidet schön sauber scharf Bokehkringel horizontal ab. Stell Dir vor, eine Nachtaufnahme mit Lichtern, die als schöne bunte Kreise erscheinen, diese werden sauber horizontal filettiert. Mit etwas mehr Sorgfalt und know-how hätte Sony den Adapter mit mehr Weite im Inneren besser konstruieren können. Den Fehler habe ich allerdings auch schon in Kinofilmen gesehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |