![]() |
Strandausflug
Hallo,
Ich überlege mir gerade die SLT-A57 oder die SLT-A77 zu kaufen. Die A77 mit 18-55 Objektiv würd ich für 830 € NEU bekommen, die A57 für 580€. Also 300 € unterschied. 1. Welchen Vorteil bringt mir das angedichtete Gehäuse der A77? 2. lohnt sich der Aufpreis? Reitsport auch am Strand! Würd mich freuen wenn ihr mir da helfen könnt eine Entscheidung zu treffen. Objektive hab ich bereits, auch wenns nicht die besten sind. 70-300 USD, 18-200 (einfaches) von Tamron und das Sigma 28-105 2.8-4 |
Zitat:
Weiterer Vorteil, du hast zwei Einstellräder - wenn du einen Sprung fotografierst (Serienbilder), stellst du für gewöhnlich alles Manuell ein, weil sonst die Bilder im Regelfall zu hell oder zu dunkel sind. Die Belichtungsautomatik arbeitet im Serienbildmodus leider nicht zuverlässig genug. Ich hatte vorher auch die A57, es ist auch eine wirklich gute Kamera, aber irgendwie mag ich die A77 doch mehr und bin echt froh zu dieser Kamera gewechselt zu haben |
Danke,
Aber es gibt doch keine abgesicherte objektive von Sony! Was bringt einem den ein abgedichtetes Gehäuse? |
Doch gibt es!
Das auch im Kit erhältliche SAL-1650 SSM ist z.B. abgedichtet. Das neue SAL-70400 G SSM II auch. |
Klasse!
Aber eindeutig in einer anderen Preisklasse. Sicher das 70-400 ist ein Traum und wird es wahrscheinlich auch bleiben. Andere bieten da deutlich günstiger abgedichtete objektive an. Wenn ich da an mein 70-300 USD denke wie sehr es nach dem ersten strandgang für Geräusche gemacht hat... |
Genau das ist das übel.
Aber ist die Kamera den Mehrpreis überhaupt wert? Am Strand würde ich anfangs sowieso nur mein altes 70-300 ohne USDmitnehmen. In wie weit wwäre das denn ein Problem? |
kauf dir eine Pentax K-5 oder eine Olympus OM-D5 die sind sicher besser abgedichtet als die A77 und die Linsen sind es auch
|
Nein, keine pentax oder so...
Ich brauch den Monitor und schnellen Af. Da kommt nur sony in frage gerade was Videos angeht. |
Zitat:
|
Die Abdichtung kannst genau als das nehmen, was du im Post geschrieben hast "Andichtung".
Kein Hersteller spezifiziert irgendeine Klasse für Spritzwasser oder so. Das ganze ist ein guter Werbegag und kann unter erschwerten Bedingungen durchaus vorteilhaft sein. Aber solange keiner was garantiert, kannst dich brausen bzw. nicht einmal das. Nebenbei heisst eine Abdichtung auch nicht dicht. Sonst könntest die meisten Zooms gar nicht nützen. Die blasen nämlich schlicht die Luft durchs Gehäuse und saugen sie dann wieder an ;-) |
Zitat:
Bisher war davon nicht die Rede, vielmehr wurde die Abdichtung gerade bei diesem Objektiv immer vermisst. Ciao Canax |
Ich halte abgedichtete Objektive / Bodys auch für überbewertet. Grober Dreck kommt so oder so nicht in das Obj / Body, es sei denn man legt es freiwillig in den Sand. Da würde eine Abdichtung auch erst sekundär greifen, denn die Dichtringe liegen oft etwas tiefer im Gehäuse.
|
Na dann werde ich es mal mit der A77 versuchen.
Die A57 gefiel mir recht gut im vergleich zur EOS 700D sogar sehr gut. Beide hatte ich kurz gehabt und mich dann für die A57 entschieden welche mein Händler in der Zwischenzeit verkauft hat. Jetzt hat er nur noch die A77 inkl. 18-55 Objektiv. Naja, dann hoffe ich das ich mit der nichts falsch mache. |
Zitat:
Hatte man bei der Vorstellung wohl ehr gemutmaßt oder gehofft. |
Zitat:
nimm lieber das 16-50 oder wenigstens ein gebrauchtes Tamron 17-50. Auch die Sigma 17-50 gibt es noch relativ günstig bei Foto Gregor. Von der Bildqualität, Fokusgeschwindigkeit usw. ist dieses Objektiv einfach nciht überzeugend… |
Zitat:
Das 18-55 ist aber die NEUE Version 2 von Sony. Da ich aber überwiegend im 70-300 Bereich Bilder mache und da das Tamron USD hab ist mir das erst mal egal. Außerdem hab ich sonnst das 50mm 1.8 von Sony drauf. Geplant ist noch das Tamron 28-75 2.8 oder das 17-50. Und zu dem Preis von 830,-€ denke ich mach ich nichts falsch. ODER?? |
Der Preis ist schon iO aber warum eine teurere Kamera kaufen nur weil der Händler die 57 nicht mehr da hat? Kann der keine A57 mehr bestellen bzw. gibt es nur den einen Händler wo Du kaufst?
Wegen sowas würde ich nicht zu einem teureren Produkt greifen was ich garnicht bräuchte. |
Ja, es gibt nur den einen Händler vor Ort und der bestellt erst nach den Ferien wieder.....
Außerdem kommt es mir darauf an eine gute Kamerazu kaufen die scharfe Bilder macht und Reaktionszeit sehr kurz ist. Von daher denke ich mit der 77 nichts falsch zu machen. Außer was das rauschen angeht. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man erst die Objektive fein Justiert, was z.b. an der A57 und der A65 nicht geht, dann bekommt man auch klasse Bilder mit dem Sigma 28-105 2.8 knackig scharf hin was mir mit der A57 nicht gelungen ist. Somit kann man bei der A77 sogar älter Objektive benutzen und die dann nach belieben fein Justieren. Ich weiss an der A77 macht man solche Objektive doch nicht ran, da die Qualität nicht gut ist. Aber was soll´s, das Hauptmotiv ist dann knackig scharf und der Rest ist klasse unscharf und ja auch verrauscht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr. |