SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Neuer Besitzer einer 77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134210)

Hartbrandwichtel 01.07.2013 21:14

Neuer Besitzer einer 77
 
Hallo,Leutz
Wollte mich mal vorstellen da ich seit heute stolzer besitzer einer 77 bin.
Marcus
42
nähe Köln

Hab da auch direkt eine Frage:
Ich habe noch 5 Leica Objektive davon 2 sehr hochwertig nun habe ich gelesen das es ein Adappter gibt für die 77 hat schon jemand erfahrung damit ?

Gruß Marcus

cdan 01.07.2013 21:38

Leica M Objektive können wegen des kleineren Auflagemaßes nicht an der Alpha genutzt werden. Für Leica R gibt es Adapter und reversible Umbausätze.

DerKruemel 02.07.2013 07:58

Da wäre eine NEX was für dich ;) Dafür gibt es Leica M-Adapter. Dann könntest Du die guten Stücke weiter verwenden :top:

moos65 02.07.2013 19:29

A77
 
Herzlichen Glückwunsch, zu deinem Prachtstück. Ich mache auch bereits seit 2 Jahren mit dieser Kamera tolle Bilder. Bin sehr zufrieden.
Schau dir mal auch bitte die Kantenanhebungsstufe (z.B. Mittel)/Kantenanhebungsfarbe (z.B. Rot) für die manuelle Einstellung der Schärfe an. Ich nütze diese Hilfe oft, wenn ich im Makrobereich unterwegs bin.
Du wirst begeistert sein. Bei meiner 99 geht das genauso. Einfach genial.
Es gibt fast nichts bessere um den Fokus so genau auf den Punkt zu bringen.
Hoffentlich spricht sich das auch etwas herum.
Weiterhin noch viel Spaß mit deinem Prachtstück.

PS. Ich habe nur Sony bzw. Sigma-Objektive.

"Immer genug Licht vor der Linse!"

kadettilac2008 02.07.2013 19:51

Hallo und herzlich wilkommen,

wünsche Dir viel Spaß mit der a77.
Ich habs sie jetzt dann auch nen Jahr und über immer noch das "Nichtverwackeln":D.
Aber Achtung:
Sie kann auch süchtig machen...:P

m.rup 02.07.2013 21:42

Hi Marcus,

was für Leica-Schätzchen hast Du denn?

sir-charles 02.07.2013 21:44

Leica-R auf das A-Bajonett zu adaptieren ist Mist.
Seitdem sind sie auf meine NEX adaptiert.

Der praktikable Weg von Leica-R Linsen ins A-Bajonett besteht im Austausch des Bajonettes:

http://www.leitax.com/Leica-lens-for-Sony-cameras.html

Im DSLR-Forum hatte einer seine Zeiss Linsen für Nikon darüber ans A-Bajonett angebracht.
Klagen darüber gab es von ihm nie.

Gruß
Frank

Athros 06.07.2013 11:47

Guten Morgen liebe Forumsgemeinde,

auch ich freue mich wie Bolle, dass ich seit ein paar Tagen im Besitz einer neuen "Dicken" bin. Seit meinen Anfängen mit der DiMAGE 7HI, über die 5D, 7D (die ich immer noch habe ;)) und zuletzt der A700 hat sich das "System" immer weiter entwickelt und macht Spaß, wie nie zuvor.

Zudem möchte ich einen kleinen Hinweis auf die - meiner Meinung - aktuelle, günstige Preissituation für eine neue A77V geben, die bei meiner Entscheidungsfindung letzlich die Dämme hat brechen lassen. So wird aktuell bei einem großen Online-Versandhändler das gute Stück für unter 880 Euronen ausgepreist. Ich halte das für ein sensationelles Preis-/Leistungsverhältnis.

Besten Gruß aus dem Norden
Der Matzinger

mrHiggins 06.07.2013 13:55

Wenn es ein Adapter ohne Linse gibt, kann man sie als rein manuelles Makro verwenden. Sonst wird das nix... Und jeder Adapter mit Linse macht aus den hochwertigen Objektiven auch nur Mittelmaß.


Es gibt auch von und für Minolta und Sony hochwertige Linsen. Verkaufen und passende kaufen ist oft das sinnvollste. Wenn sie so hochwertig sind, kriegst du sie gerade mit dem Systemkamerahype wo man alles dran adapterieren kann auch gut los.

LeicaM 06.07.2013 14:30

Hallo, auch ich verwendete Leica-R an A65 und NEX-7:
bei NEX-7 überhaupt kein Problem, die Qualität der R-Obj. bleibt meines Erachtens erhalten.
An der A65 kann man
- entweder das R-Bajonett austauschen (lassen) gegen Alpha-Bajonett, dann funktioniert auch die Unendlich-Einstellung
- oder einen R-->Alpha-Adapter verwenden, dann geht die Unendliche-Einstellung verloren. Ich habe letzters mit R 2.8/60 Macro und 2.8/100 Apo-Macro praktiziert und war von den Ergebnissen auch sehr zufrieden.
Letzlich haben mir aber die Schwere der Obj. etc. die R-Obj. verkaufen lassen und die Macros gegen Sigma-Macros eingtauscht mit sehr hoher Zufriedenheit.

Ich kann auch nur raten, die guten R-/M-Schätzchen an den NEXen zu verwenden: ich hab die NEX-7 mit drei M-Obj. mit sehr guten Ergebnissen.

Gruß aus München
Bernd

Robert Auer 06.07.2013 15:03

Willkommen im A77er-Club. Ich habe meine A77 nun ein gutes Jahr und bin froh, dass mich der Händler seinerzeit von der Canon 7D hin zur Sony A77 beraten hat!
Auf die Adaptionsmöglichkeiten Deiner Leica-Schätze wurde hier im Thread ja bereits mehrmals eingegangen. Ich bevorzuge wg. des AF Sony, Sigma und Tamron Objektive.

Weltenbrand-Design 10.07.2013 14:14

jetzt muss ich mal ne frage stellen wenn ich mein Bajonett Tausche habe ich dann auch AF ?

w124 10.07.2013 15:14

Moin,

im Fall Leica M und R sind das allesamt manuelle Optiken ohne AF!

Derzeit mache ich die ersten Gehversuche mit der A99 und meinen R-Linsen noch via Bajonettausch am Objektiv.
Langfristig wird es aber auch eine Lösung wie diese hier
http://www.l-camera-forum.com/leica-...spielzeug.html
werden! :top:

cdan 10.07.2013 18:56

Dem TO hat es offensichtlich die Sprache verschlagen. :zuck:

BadMan 10.07.2013 20:40

Ist ja auch eine geballte Ladung Info, die erst verdaut werden will. ;)

Hartbrandwichtel 11.07.2013 14:32

Hallo Leute
Erst mal besten dank für reichlichen Antworten und Ratschläge,habe mir ein Adapter für die R Objektive bestellt und hoffe das ich damit zurecht kommen werde.Falls nicht werde ich sie verkaufen und mir dafür etwas anderes gönnen.
Werde morgen Opperiert (Bizeps abriss) und danach habe ich genug zeit es zu Testen.

Bis denne Marcus

w124 11.07.2013 16:20

Dann wünsche ich jetzt schon mal erst gute Genesung!

Hush 11.07.2013 22:30

Zitat:

Zitat von Athros (Beitrag 1463347)
Zudem möchte ich einen kleinen Hinweis auf die - meiner Meinung - aktuelle, günstige Preissituation für eine neue A77V geben, die bei meiner Entscheidungsfindung letzlich die Dämme hat brechen lassen. So wird aktuell bei einem großen Online-Versandhändler das gute Stück für unter 880 Euronen ausgepreist. Ich halte das für ein sensationelles Preis-/Leistungsverhältnis.

Besten Gruß aus dem Norden
Der Matzinger

Hallo
Nun habe ich auch endlich den inneren Schweinehund besiegt und nach endlosem Zaudern und Zögern die A77 bestellt.
Sehr hilfreich war die Preisentwicklung, ich habe die A77 hier in Italien im Online Versand um 775€ erstanden. Dazu keine Frachtspesen da der Online Shop in meiner Stadt ist! Was will man mehr? (ausser vielleicht noch einer superschnellen Lieferung... :D )


Diethard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.