SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α37: A 37 - maßlos enttäuscht vom rauschen bei hoher iso (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134033)

rosenheimer 27.06.2013 15:29

A 37 - maßlos enttäuscht vom rauschen bei hoher iso
 
Hi @ all.....

Ich bin, vor einigen Tagen, wegen dem "saumäßigem" Rauschen von Olympus (hatte eine E-450 und eine E-3 ("Profi"-Kam.)) "abgewandert". Nach langem Suchen und lesen von dutzenden Tests und Bewertungen bin ich bei Sony hängen geblieben. Vorerst bei einer A37. Ua. weil deren Rauschverhalten so gut sein soll. Nun, ich hab die Kam seid gestern. Heute kamen die Objektive ( 2 gute Sigma`s). Eine Testtour brachte jetzt aber eine große Ernüchterung, große Enttäuschung. Denn dieses Rauschen (klick), bei dem Motiv, ist schlechter als bei der Olympus-die genau deswegen schlechte Kritiken bekam.
Hab ich bei den Einstellungen was falsch gemacht?

Hier sind die Exif-Daten:
Zitat:

Hersteller: SONY
Kamera: SLT-A37
Firmware: SLT-A37 v1.02
Datum: 27.06.2013 14:28:40
Blende: f 5,6
ISO-Wert: 3200
Belichtungszeit: 1/100 s
EV -0,30 EV
Programm: A - Zeitautomatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 80,0 mm Real
Auflösung: 4912 x 3264 Pixel
Bilddichte: 350 x 350 dpi
Kompression: 1,0:1
Dateilänge: 3342336 Bytes
Blitz:: Aus
Bildbeschreibung:
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 27.06.2013 14:28:40
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.30
Datum der Digitalisierung: 27.06.2013 14:28:40
FlashPix Version: V 1.00
Kommentar:
Helligkeitswert: +0,62
Minimaler Blendenwert: f5.6 (real f4,97)
Bildquelle: DSC
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 120 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Was ich außerdem nicht ganz verstehe:
Bei Digitalzoom steht 1,00x Zoom .... nö.. der ist deaktiviert...

Weiss jemand Rat?

Erlanger 27.06.2013 15:41

Was soll uns das Bild sagen????? Grau mit bissl Rauschen? Mit geschlossenem Deckel aufgenommen? :zuck: :roll:
Bei ISO3200 wirst Du bei einem APS-C Sensor immer ein deutliches Rauschen sehen können!

Michael1206 27.06.2013 15:43

Hallo,

also ich habe eine Alpha 37 seit Januar 2013, bin kein Profi, aber eigentlich sehr zufrieden mit der Kamera.
Bei der Isoeinstellung gehe ich soweit möglich bis 800, oder höchstens auf 1600.
Bei 3200 finde ich, dass man schon deutlich einen Qualtätsunterschied erkennen kann.
Allerdings bin ich bis 1600 immer gut zurechtgekommen.

Vielleicht solltest Du der Kamera etwas Geduld geben.... ich bin der Meinung, dass sie für den Preis eine gute Qualität abliefert....

Gruß Michael

rosenheimer 27.06.2013 15:48

Merci Michael....

kann man den ISO-Wert, für die Autoeinstellung, irgendwo begrenzen?

suali 27.06.2013 15:58

Zitat:

Zitat von rosenheimer (Beitrag 1460125)
Merci Michael....

kann man den ISO-Wert, für die Autoeinstellung, irgendwo begrenzen?

Schalt auf P. Damit steuert die Kamera nur die Verschlusszeit und die Blende. Alle anderen Settings bleiben in deiner Hand. Die ISO Werte kannst du somit selber im Menü einstellen.

Und verzichte am besten für immer auf den AUTO Modus ;)

Thystro 27.06.2013 16:05

Nur eine kleine Frage am Rand.
Ist 1.02 die aktuellste FW?

rosenheimer 27.06.2013 16:07

Merci Suali .... normal "arbeite" ich mit A (Av) oder M-Modus, manuellem Weißabgleich etc. Nur: Manchmal bin ich für alles, oder einiges, zu faul. Außerdem teste ich die Kam ja noch ;) Und: Als Oly-User bin ich es "gewohnt" mit Auto-ISO zu werkeln, da man bei denen eine Begrenzung (max.ISO) ganz easy einstellen kann. (Die E-3 gehörte nicht um sonst (was die Features, Gehäuse etc betraf) nicht um sonst zu den Besten und teuersten.... nur eben das extreme Rauschen, ab ISO 200 bereits sichtbar.. :()

rosenheimer 27.06.2013 16:11

Zitat:

Zitat von Thystro (Beitrag 1460130)
Nur eine kleine Frage am Rand.
Ist 1.02 die aktuellste FW?

Nein Update auf 1.04 zieh ich gleich.

Thystro 27.06.2013 16:15

Möglicherweise wird das schon etwas helfen.
Ansonsten RAW fotografieren und (wenn LR vorhanden) selbst umwandeln.
Hier im Forum gibt es dazu einen sehr interessanten Thread!

suali 27.06.2013 16:22

Zitat:

Zitat von Thystro (Beitrag 1460133)
Möglicherweise wird das schon etwas helfen.
Ansonsten RAW fotografieren und (wenn LR vorhanden) selbst umwandeln.
Hier im Forum gibt es dazu einen sehr interessanten Thread!

/sign

RAW schiesen und per Lightroom kurz nachbearbeiten und schon ist der Käse gegessen :)
Viel Spass

rosenheimer 27.06.2013 16:28

Zitat:

Zitat von Thystro (Beitrag 1460133)
Möglicherweise wird das schon etwas helfen.
Ansonsten RAW fotografieren und (wenn LR vorhanden) selbst umwandeln.
Hier im Forum gibt es dazu einen sehr interessanten Thread!

Merci :) ... ich benutz seid etwas meh als 5 Jahren Photoshop (CS3,5,6 );) ..

Erlanger 27.06.2013 16:37

Zitat:

Zitat von rosenheimer (Beitrag 1460125)
kann man den ISO-Wert, für die Autoeinstellung, irgendwo begrenzen?

Nein, das kann die A37 nicht.
Die Begrenzung der ISO Werte im AutoISO Modus wird leider nur bei den Top-Modellen z.B. A77, A99 angeboten... :(

In den Belichtungsmodi P/A/S hat man die Möglichkeit, entweder den ISO Wert fest vorzugeben oder AUTO zu wählen - dann kann es aber passieren, dass der ISO Wert "durch die Decke" geht, wenn es zu dunkel wird...

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber in der Zeitautomatik (A) ist der Algorithmus ungefähr so, wenn es dunkler wird und AUTO-Iso gewählt ist:
Die Belichtungszeit wird verlängert bis zu einem brennweiten-abhängigen Grenzwert (so etwa bei 1/Brennweite) und ab dann wird die ISO hochgedreht...
Will man das verhindern und kann mit längeren Belichtungszeiten arbeiten, hilft nur, ISO festnageln, dann geht die Zeitautomatik auch weiter runter mit der Belichtungszeit...

Thystro 27.06.2013 16:42

Zitat:

Zitat von rosenheimer (Beitrag 1460137)
Merci :) ... ich benutz seid etwas meh als 5 Jahren Photoshop (CS3,5,6 );) ..

Konnte das verwendete Format des Bildes nicht finden und deine Kenntnisse ebenfalls nicht vorhersagen.

So konnte ICH das Rauschen(allerdings A77) in den Griff bekommen. 3200 wird da allerdings auch kritisch! (Für meinen Geschmack)

rosenheimer 27.06.2013 16:54

Danke für die sehr ausführliche Antwort @ Erlanger :)

Schade das das nicht geht. Naja paar Vorteile muss die E-3 ja haben (wobei die Autobegrenzung für ISO selbst "Costumer"-Geräte, von Oly, konnten/können.)
Die Geräte von denen sind mit Features/Optionen zugeknallt...Dafür hatte die E-3 keine Automatik-Modis (braucht man auch nicht wenn man wenigstens bissel fotografieren kann)...

@ Tystro..woher solltest Du das auch wissen/ahnen, wenn ich mir darüber ausschweige ;)

Erster 27.06.2013 16:56

Warum stellst Du die Belichtungskorrektur in den negativen Bereich? ISO 3200 und dann auch noch unterbelichtet, das muss ja rauschen...

Zitat:

Zitat von rosenheimer (Beitrag 1460118)
Was ich außerdem nicht ganz verstehe:
Bei Digitalzoom steht 1,00x Zoom .... nö.. der ist deaktiviert...

Dann rechne doch mal mit dem Faktor 1,00... ;)

dey 27.06.2013 17:16

Hi,

das Rauschen ist absolut normal für ISO 3.200 bei APS-C.
In der 100%-Ansicht kannst du da nicht den Brüller erwarten.
Entweder auf vernünftiges Maß reduzieren oder RAW verwenden.
Mit der korrekten Belichtung darfst du auch noch etwas spielen.

Laut Exif
Kamera-Hersteller: SONY
Kamera-Modell: SLT-A37
Objektiv: 28-85mm F3.5-4.5
Blende: f/5.6

war es kein Top-Objektiv. Und dem Bild fehlt auch jegliche Detailschärfe. die dann etwas vom Rauschen ablenken.

Das Motiv wäre sicherlich auch mit 1/80 oder 1/60s gegangen und dann hättest du mehr Reserven gehabt.

Ob die A37 jetzt im Vergleich zur mit einer E-3 mithalten können muss, oder diese gar übertrumpfen halte ich angesichts des Preises für ...
mmhhh...
naiv.

bydey

Itscha 27.06.2013 17:22

Es mussten schon Viele feststellen, dass es ein Fehler ist, die Kamera einfach machen zu lassen. Dann gleich "maßlos entäuscht" zu sein ... nunja.

mrieglhofer 27.06.2013 18:31

Wozu verwendest du deine Bilder. Machst da bei 3200 ISO eine Wandtapete?
Drucke das mal in einem vernünftigen Maß aus, dann wirst nicht viel davon sehen. Und wenn das immer noch stört, dann reduzierst halt im LR das Rauschen bis es angenehm ist.
Rauschen ist in der Regel ein psychologisches Problem und nur in den seltensten Fällen ein praktisches. Selbst mit meiner S90 fotografiere ich mit 800 tlw. sogar mit 1600 ISO und die Bilder sind für meine Zwecke durchaus verwendbar. Die möchtest du gar nicht unbearbeitet auf 100% sehen.

Maßlos enttäuscht ... da bist schon selber schuld. Ist so wie als Kleinkind zu Weihnachten, wenn der Traktor nicht dabei war. Aber später sollte eigentlich schon klar sein, dass es kein Christkind gibt und dass Sensoren rauschen ;-) Und trotzdem entstehen sagenhafte Bilder überall in der Welt.

rosenheimer 27.06.2013 18:34

Itscha, wie schon geschrieben, heute war testen angesagt. Jetzt weiß ich wo die Grenzen sind..

@ dey danke für für Antwort :)... es ist aber auch kein "schlechtes" Objektiv. Ich gehöre zu denen die klein anfangen müssen-und selbst dafür noch hart buckeln. Deshalb sind für mich, vorerst, nur günstigere/günstige aus der Bucht drin. Wobei ich mich da auch an der Objektivdatenbank, die es hier gibt, orientiere. -Finde ich wirklich toll das es hier sowas gibt.

Der horrende Preis der E-3 begründet sich hauptsächlich im Gehäuse (kein Plastik, Staub/Spritzwassergeschützt) und eben den vielen Features. Qualitätsmässig sind alle Sony den Olys überlegen. Technisch bedingt da Oly wie Pan. ua. den sehr kleinen FT-Sensor benutzen. Der liefert bis max 8MP gute Ergebnisse. Danach wirds, vorallem beim Rauschen, schon sehr sehr grenzwertig (ab ISO 800= katastrophal).
Die
Zitat:

Blende: f/5.6
hatte was mit Tiefenschärfe zu tun.

@ Erster... Merci! Böser Fehler der mir jetzt, wo Du es geschrieben hast, erst richtig aufgefallen ist...
Wegen Zoomfaktor... hmmm ich kenne für Zoomfaktor "0" nur 0 - wieder was gelernt.

Erster 27.06.2013 19:17

Zitat:

Zitat von rosenheimer (Beitrag 1460198)
@ Erster... Merci! Böser Fehler der mir jetzt, wo Du es geschrieben hast, erst richtig aufgefallen ist...
Wegen Zoomfaktor... hmmm ich kenne für Zoomfaktor "0" nur 0 - wieder was gelernt.

Naja, das was Du meinst, ist Zoomfaktor 1. Zoomfaktor “0“ wäre kein Bild mehr... ;)

CSM Fotografie 27.06.2013 19:42

Musst du mit Iso 3200 Fotografien ? Ich seh nichts was sich da bewegt also kannst bestimmt länger belichten.

daso 27.06.2013 20:06

wenn dich das rauschen stört dann gibts nur folgende möglichkeiten:
- ISO runter mit längerem verschluss
- RAW nachträglich in LR entrauschen

viel spaß weiterhin

About Schmidt 27.06.2013 20:54

Zitat:

Zitat von rosenheimer (Beitrag 1460125)
Merci Michael....

kann man den ISO-Wert, für die Autoeinstellung, irgendwo begrenzen?

Bis hierher habe ich gelesen und mich dann gewundert, dass man sich über eine Kamera beschwert, über die man so wenig weiß.

Man sollte zunächst den Fehler hinter der Kamera suchen, bevor man selbige bemängelt.

Gruß Wolfgang

rosenheimer 28.06.2013 04:23

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1460244)
Bis hierher habe ich gelesen und mich dann gewundert, dass man sich über eine Kamera beschwert, über die man so wenig weiß.

Man sollte zunächst den Fehler hinter der Kamera suchen, bevor man selbige bemängelt.

Gruß Wolfgang

Ich wunder mich auch immer wieder über Postings die nix sagen.

Nicht alles ist im Handbuch oder den Herstellerseiten beschrieben. Zumal es bei einigen Geräten/Herstellern auch versteckte Funktionen gibt. ZB bei der Oly ( ja scho wieder Oly).. -versteckte Funktionen: Objektivkalibirierung (manuell), Auslesen aller internen Daten (Anzahl Auslösungen, Anzahl der verwendeten (internen) Blitze, Anzahl der Kamerareinigungsvorgänge uswusw (alles Daten die für den Service + Weiterverkauf relevant sind)..

swivel 28.06.2013 07:59

Hi,

warum bist du nicht zur OM-D gewechselt? Oder zur GH3?

Warum hattest Du überhaupt zwei Olys? Wenn du schreibst, alle Sony hätten bessere Qualität als Olympus, - dann bitte differenzierter, - sonst ist das kein Argument.

Die E3 in Sachen Rauschen mit der A37 vergleichen, - hmm, ziemlich sinnfrei.

LG

Erster 28.06.2013 09:03

Zitat:

Zitat von rosenheimer (Beitrag 1460369)
Ich wunder mich auch immer wieder über Postings die nix sagen.

Dann schreib doch endlich mal Postings, die was sagen. Du hast einige Tipps bekommen, es sind Dir einige Fragen gestellt worden. Trotzdem lese ich immer bloß Oly.

Also: Warum ISO3200? Warum Belichtungskorrektur? Warum unterbelichtet? Warum sehr kurze Belichtungszeit? Welche "guten Sigmas"?

mrrondi 28.06.2013 09:12

Zitat:

Zitat von rosenheimer (Beitrag 1460369)
Ich wunder mich auch immer wieder über Postings die nix sagen.

Nicht alles ist im Handbuch oder den Herstellerseiten beschrieben. Zumal es bei einigen Geräten/Herstellern auch versteckte Funktionen gibt. ZB bei der Oly ( ja scho wieder Oly).. -versteckte Funktionen: Objektivkalibirierung (manuell), Auslesen aller internen Daten (Anzahl Auslösungen, Anzahl der verwendeten (internen) Blitze, Anzahl der Kamerareinigungsvorgänge uswusw (alles Daten die für den Service + Weiterverkauf relevant sind)..

Weisst was - bevor ich über diesesn ganzen Krims Krams den du da schreibst - solltest dir vielleicht einfach mal über Grundlagen der Fotographie Gedanken machen.

Blende
Verschlusszeit
ISO Einstellung

Wer von eine Einsteiger Kamera Winder erwartet ist selber Schuld.
Qualität kostet Geld.
Bei Kamera und Objektiven.

Warum du keine SONY Objektive kaufst verwundert ja auch.

Aber du wirst schon wissen was du tust.

Nur wenn du Hilfe oder Tipps erwartest - solltest die auch mal lesen !!!

Jan 28.06.2013 10:02

Der Ultimative Tipp: Fotografieren ist Malen mit LICHT!

Jan


P.S.: Ich nutze auch gern hohe ISOs und freue mich über die Möglichkeiten morderner Digitalkameras (konkret bei mir Fuji F30 und Nikon D7000, das gleich egilt aber auch für z.B. RX100 und Einsteiger-DSLRs von Sony) im Vergleich zu einem 800'er Vollformat-Film , ich merke aber auch, dass Bilder bei gutem Licht (oder schlechtem Licht , Stativ und Langzeitbelichtung) eine ganz andere Qualität haben.

Tikal 28.06.2013 12:27

Ich wundere mich auch ein wenig über die Einstellungen.

Zitat:

Blende: f 5,6
ISO-Wert: 3200
Belichtungszeit: 1/100 s
EV -0,30 EV
Programm: A - Zeitautomatik
Zoom: 80,0 mm Real
FxIF sagt mir zusätzlich das es sich um das Objektiv "28-85mm F3.5-4.5" handelt.

Das heißt, es ist eigentlich kein Spitzen Objektiv. Und auch nicht Lichtstark, was in schwach belichteten Innenräumen nicht gerade sinnvoll ist. Zudem ist die Blende fest auf F5.6 gesetzt worden, obwohl das Objektiv bei 80mm mindestens F4.5 zulässt. Und ann wurde zusätzlich noch die Belichtungskorrektur auf -0,3 EV gesetzt. Mit weniger Brennweite (näher ran gehen, im Raum nicht so schwer) hätte man problemlos auch die Belichtungszeit verlängern können und somit ISO runter schrauben. Ich weiß nicht was das nachher für ein ISO Wert ergeben würde, sicherlich würde das Ergebnis wesentlich besser aussehen.

Und gerade in solchen Situationen bieten sich doch die Features der Kamera auch an, wie die integrierte AutoHDR oder Multiframe-Rauschminderung, oder wenigstens ein Stativ, wenn das möglich gewesen wäre. Ansonsten ein Lichtstarkes Objektiv nehmen, z.B. das Sony 50mm F1.8, welches super gute Qualität hat und für unter 200 Euro zu haben ist.

der_knipser 28.06.2013 15:00

Was Exif-Interpreter über Objektive sagen, stimmt längst nicht immer. Fremdhersteller nutzen die ID vorhandener Originale, und nur die wird ausgelesen. PhotoMe gibt hier ein Tokina an, aber der TO sagt, dass er mit Sigma fotografiert hat. Da gibt's nichts zu diskutieren.

Zum Rauschen: Es gibt Motive, die leichter zum Rauschen neigen als andere. Schlecht beleuchtete einfarbige Flächen gehören zweifellos dazu. Auch das unscharfe Bokeh rauscht sehr gerne. Im Gegensatz dazu sind scharfe, strukturierte und ausgewogen belichtete Motive auch bei hohen ISO-Zahlen nahezu rauschfrei. Sensoren brauchen Licht, um Bilder festzuhalten. Jede Signalvestärkung, sei es durch hohe ISO in der Kamera (besonders auch die DRO-Funktion!) oder durch nachträgliches Aufhellen, fördert das Rauschen.
Dieses Bild hätte weniger gerauscht, wenn es mehr Licht bekommen hätte, und nachträglich ein wenig abgedunkelt worden wäre, um dieselbe Stimmung zu zeigen. Beides vermindert das Rauschen.
Im Übrigen lassen sich die kritischen Bereiche dieses Bildes recht gut nachträglich entrauschen. Das sollten CS 3, 5 und 6 ebenfalls beherrschen, ansonsten gibt es genügend Programme, die sich genau darauf spezialisiert haben.

Die kameraeigene Entrauschung ist womöglich bei Olympus kräftiger als bei Sony, daher gibt es auch die Unterschiede bei den Testbildern. Oly rauscht weniger, dafür zeigt die Alpha vielleicht mehr Details? Aber ein ooc-Bild ist ja selten der letzte Stand der Bearbeitung. Also von daher würde ich die Hoffnung nicht aufgeben und der maßlosen Enttäuschung etwas Konstruktives entgegensetzen.

embe 28.06.2013 17:44

Zitat:

Zitat von rosenheimer (Beitrag 1460131)
Merci Suali .... normal "arbeite" ich mit A (Av) oder M-Modus, manuellem Weißabgleich etc. Nur: Manchmal bin ich für alles, oder einiges, zu faul. Außerdem teste ich die Kam ja noch ;) Und: Als Oly-User bin ich es "gewohnt" mit Auto-ISO zu werkeln, da man bei denen eine Begrenzung (max.ISO) ganz easy einstellen kann. (Die E-3 gehörte nicht um sonst (was die Features, Gehäuse etc betraf) nicht um sonst zu den Besten und teuersten.... nur eben das extreme Rauschen, ab ISO 200 bereits sichtbar.. :()

Hallo Rosenheimer,

vielleicht musst Du einfach mit Deiner A37 etwas vertrauter werden.
Nach einem Tag, vor Allem wenn man von einem anderen DSLR-System wechselt,
sind die gewohnten Wege und Einstellungen beim Fotografen sicher noch nicht 'umgestellt'.

Klar ist es nicht eines der Spitzenmodelle von Sony, hat aber meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (bei ISO3200 rauschen sicher auch die größeren Modelle, je nach Aufnahmesituation).;)

Die ISO Einstellung bei der A37 ist ja auch beim Blick durch den Sucher leicht einzustellen, von daher ist die nicht vorhandene autoiso-Begrenzung mit der Zeit vielleicht noch zu verschmerzen.

Viel Spass noch mit der neuen Kamera.

Viele Grüße

Michael


.

About Schmidt 29.06.2013 07:59

Sagte ich doch schon. ;)

Besonders der Satz:
Zitat:

Manchmal bin ich halt etwas faul bestätigt meine These.
Nun gut,
ein Rauschwunder wird die A37 nicht sein, ich zweifle sogar etwas daran, dass sie besser eine soll, als die Olympus, obwohl ich auch kein Freund vom 4/3 System bin.

Ich würde an deiner Stelle mal die Berichte anderer User mit oder über die A37 lesen. Danach weißt du sicher mehr. Nur faul darf man dazu nicht sein. :lol:
Gruß Wolfgang

mrieglhofer 29.06.2013 09:17

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1460710)
Sagte ich doch schon. ;)

Besonders der Satz:


Nun gut,
ein Rauschwunder wird die A37 nicht sein, ich zweifle sogar etwas daran, dass sie besser eine soll, als die Olympus, obwohl ich auch kein Freund vom 4/3 System bin.

Ich würde an deiner Stelle mal die Berichte anderer User mit oder über die A37 lesen. Danach weißt du sicher mehr. Nur faul darf man dazu nicht sein. :lol:
Gruß Wolfgang

Na ja, wenn ich mir so das gute alte DXOMark anschauen, dann liegt die A37 bei 799ISO und das Top Modell A77 801ISO. Also so unterirdisch kann die dann auch nicht so sein. Und die VF A99 liegt ca. 1EV besser. Also wenn da jemand ein "massloses" Problem damit hat, dann liegt es schon eher an der Unkenntnis.

Lüder 29.06.2013 09:39

Moin Zusammen,
Als ich "stolz wie Oskar" die ersten Bilder mit meiner neuen A57 angeschaut habe die ich abends nach dem Auspacken im Arbeitszimmer und ohne Blitz gemacht habe war ich auch erstmal recht enttäuscht wegen des Rauschens.
Kann also den TO zu einem gewissen Punkt verstehen.
Habe dann aber statt zu posten mich in die Materie eingearbeitet, ordentlich gelesen, dann das SUF gefunden und da ging mir dann langsam ein Licht auf.... ich muß selber Hand anlegen an die Einstellung und versuchen zu verstehen wie alles zusammenhängt und nicht alles der Kameraautomatik überlassen.
Ich lese hier begeistert mit, fotografiere und probiere wann immer ich Zeit und Lust habe mit der Kamera statt im Internet.........., und lerne sicherlich noch viel und werde trotzdem immer zuwenig wissen.

rosenheimer 29.06.2013 09:48

Um hier mal klare Aussagen zu machen (mriegelhofer: Danke für den letztendlichen Anstoss dazu :))...

SLT-A37: 799 ISO
SLT A57: 785 ISO
Olympus E-450: 512 ISO
Olympus E-3: 571 ISO

Ich hatte gestern genug Möglichkeiten festzustellen das die A37 den Olys (selbst den ehemals extrem teuren E-3 und E-5 -die es heute in der Bucht weit unter 400 bzw 600 € gibt (hab meine E-3 in einem Forum für 320€ gekauft)) weit überlegen ist.
Hier noch paar Werte:
Olympus E-5 (die letzte DSLR bis dato, von Olympus)
ISO: 519
Image Quality: 56
Sony a37:
Image Quality: 75

Quellen:
http://snapsort.com/compare/Olympus_E-5-vs-Sony-SLT-A37
http://snapsort.com/compare/Olympus_E-3-vs-Sony-SLT-A37
http://snapsort.com/compare/Olympus_...s-Sony-SLT-A37

Wie schon an anderer Stelle geschrieben, fange ich an die kleine Sony zu lieben. Auch wenn es vom Handling/Bediehnung einige Umstellung bedeutet.

Und sorry, es gibt Leute die "kleine Brötchen backen müssen". Die zu denen gehören, die zu ihrem eigentlichen Job noch Stütze brauchen um zB ihre Miete zu zahlen.
Jedem der, zB aus gesundheitlichen Gründen-oder weil es schlicht billigere Arbeitskräfte gibt, seinen alten-gut bezahlten Job-aufgeben muss, kann das passieren.
Das erklärt ua. warum ich mir "billige" Olys zugelegt hab. Warum? Weil ich im letzten Jahr soviel M.... durchgemacht hab das ich mir dringend etwas zum Ablenken suchen musste. Fotografie, was ich vor 30 Jahren, mit Praktika etc (inkl. s/w-Entwicklung) gelernt hab, war für mich-nach über 20 Jahren Pause die beste Möglichkeit. Denn, das was hinter Fotografie (egal welche Richtung) steckt, fasziniert mich. Deshalb gibt es (auch hier) 100de Bilder die für mich zwar keine "Geschichte erzählen", mir "nichts sagen".. die ich aber dennoch wirklich toll finde.

rosenheimer 29.06.2013 09:51

@ Lüder..... Danke :) :)

mrieglhofer 29.06.2013 09:56

Gerade für Leute mit kleinem Budget sind die Möglichkeiten mittlerweile extrem gut. Du kannst mit einem Einsteigermodell selbst im High ISO Bereich fast gleich gute Bilder machen als mit dem Flagship. 1 EV Unterschied für über 2000€. Klar, ist das jetzt vereinfacht.
Wie ich vor fast 15 Jahren umgestiegen bin, mußtest du für eine Kamera mit professionellen Ansprüchen den Preis eines Autos auf den Tisch legen. Mit der A1, die heute um 70€ gehandelt wird, waren meine Bilder erstmals technisch besser als meine Dias, die ich mit einer weit teureren analogen Ausrüstung zusammengebracht habe.
Das heißt, dass heute jeder mit eine Investition von vielleicht 100€ in eine gebrauche Kamera auf Titelseiten bekannter Magazin kommen könnte, wenn er künstlerisch dazu in der Lage wäre. Mit einer billigen Kamera kann man seinen Mißerfolg ja wenigsten noch auf die schlechte Kamera zurückführen. Aber wennst mit einer A99 nicht zu Weltruf kommst, liegst dann nur mehr an dir. Und das ist bitter ;-)

Erster 29.06.2013 10:12

Zitat:

Zitat von rosenheimer (Beitrag 1460744)
Und sorry, es gibt Leute die "kleine Brötchen backen müssen". Die zu denen gehören, die zu ihrem eigentlichen Job noch Stütze brauchen um zB ihre Miete zu zahlen.

Darum ging es doch aber nie. In diese Ecke stellst Du Dich nur selbst.

Bei den Versuchen, Dich von Deiner ersten Enttäuschung abzubringen, hast Du allerdings selbst nicht mitgemacht...

mrrondi 29.06.2013 10:19

Unglaublich - ehrlich.
Keine Ahnung vom Fotografieren - so kommt das Gefühl auf.
Ein A37 mit ein paar Festbrennweiten und nicht mehr als ISO 1.600
wenn man das noch braucht - macht sicherlich überragende Bilder.

Nur schrottige Zoomobejktive gepaart mit ISO 3.200 führt egal bei welcher Kamera
zu schrottigen Ergebnissen.

rosenheimer 29.06.2013 10:30

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1460755)
Nur schrottige Zoomobejktive gepaart mit ISO 3.200 führt egal bei welcher Kamera
zu schrottigen Ergebnissen.

Tja ich denke diese Erfahrung muss jeder erstmal machen. Übrigends.. die "schrottigen Objektive" werden in der Objektivdatenbank garnicht so "schrottig" bewertet.. Allerdings: Man muss auch da erst die Grenzen finden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.