SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony SAL 18-135 SAM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133983)

Pinkas 26.06.2013 09:56

Sony SAL 18-135 SAM
 
Hallo und Moin zusammen,

ich brauche mal wieder einen Rat!
Ich kann das Sony SAL 18-135 SAM günstig mit einem Jahr Garantie bekommen.
Für mich stellt sich die Frage, ist es auf der Alpha 77 als "immer-drauf-Objektiv" für Urlaub und Schnappschüsse von Kindern, Hund etc. einigermaßen zu gebrauchen?

Das Sony 16-50 und das Tamron 70-300 USD sind außerdem vorhanden.

Gruß,
Pinkas

MM194 26.06.2013 10:38

Hallo,

wozu denn? du hast mit deinen Objektiven bis auf die kleine Lücke von 50-70 alles abgedeckt und nicht schlecht. Käme nur in betracht wenn du in dir (nicht mir) bekannten Situationen Bilder verpaßt, weil du nicht schnell genug wechseln kannst und Brennwertbereich des 18-135 passt.

Ich würde deinen Objektivpark eher mit Festbrennweiten ergänzen.

dey 26.06.2013 11:09

Zitat:

Zitat von Pinkas (Beitrag 1459678)
Sony SAL 18-135 SAM

Immerdrauf: nö, da hast du das bessere 1650.
ReiseSuperZoom: ja. Oder auch sonstige Gelegenheiten, bei denen ein Objektivwechsel unkomfortabel ist.

bydey

konzertpix.de 26.06.2013 11:11

Bleibst du hier genauso wortlos wie bei deiner Suche nach einem Makro, deinem ersten Post hier im Forum im April? Was ist eigentlich aus der Suche geworden - wenn du hier schreibst, du hättest die beiden hier genannten Objektive, dann nehme ich mal an, daß sich das aus dem April im Sande verlaufen hatte?

Ansonsten ist mal wieder der heißeste Tip gegeben worden: was versprichst du dir für Vorteile eines solchen Zooms gegenüber deinem bereits vorhandenen Park?

Wenn du dir darüber im Klaren bist, dann weißt du auch, warum du das Objektiv kaufen willst. Nur kaufen, um ein drittes im selben Brennweitenbereich zu besitzen, macht jedenfalls keinen Sinn.

weris 26.06.2013 11:51

Zitat:

Zitat von Pinkas (Beitrag 1459678)
Hallo und Moin zusammen,

ich brauche mal wieder einen Rat!
Ich kann das Sony SAL 18-135 SAM günstig mit einem Jahr Garantie bekommen.
Für mich stellt sich die Frage, ist es auf der Alpha 77 als "immer-drauf-Objektiv" für Urlaub und Schnappschüsse von Kindern, Hund etc. einigermaßen zu gebrauchen?

Das Sony 16-50 und das Tamron 70-300 USD sind außerdem vorhanden.

Gruß,
Pinkas

Das 16-50 ist sicher ein Super Objektiv, aber für deine Einsatzzwecke, die sich anscheinend überwiegend im Freien befinden, wohl immer wieder zu kurz. Ich habe diese Erfahrung jedenfalls mit dem, zwar eine Klasse tiefer angesetzten, aber auch nicht schlechtem Sigma 18-50 HSM gemacht. Meine "Traumkombination" habe ich jetzt mit dem 18-135 + Sony 1.8/35 gefunden.
Wenns finanziell nicht so eine große Rolle spielt würde ich das 18-135 zusätzlich kaufen und das 16-50 jedenfalls behalten, für innen.

F.Bi 26.06.2013 12:35

Ich habe eine ähnliche Ausrüstung (SLT-77, SAL1650, SAL70300G und Sigma Macro 105) und will mir als Reisezoom das SAL18135 kaufen. Der Grund ist wahrscheinlich der gleiche wie bei dir - die Schlepperei. Das 18-135 deckt einen ziemlich großen Brennweitenbereich ab. klar ist das SAL1650 lichtstärker und hat etwas mehr WW und das 70-300 mehr Tele, aber so ein Reiseobjektiv ist halt universeller und hat gegenüber einem Superzoom eine bessere Bildqualität. Meine vorhandenen Objektive werde ich auch weiterhin behalten und auch einsetzen.

Pinkas 26.06.2013 14:35

Hallo Rainer,

das Tamron Macro 90 USD mit Innenfokussierung gibt es für Sony leider noch nicht :(
zumindest laut Aussage meines Händlers, bei dem ich schon mehrmals nachgefragt habe. Ich warte ungeduldig darauf!

Das Sony 18-135 soll hauptsächlich bei Spaziergängen im Urlaub dabei sein, um keine weiteren Objektive mitzuschleppen.
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob es einigermaßen was taugt...

Frank und Gregor, Ihr scheint ja damit zufrieden zu sein :top:
DANKE an Alle!

Gruß,
Pinkas

holsteiner 26.06.2013 15:20

War jetzt eine Woche in Berlin auf Städtetour. Dabei waren meine Alpha 57 und das Sony 18-135. Muss sagen das Objektiv taugt mehr als "einigermaßen was".
Gruß holsteiner

Kundakinde 26.06.2013 15:35

An der A57 kann ich das nur bestätigen, andere Vergleiche habe ich nicht!

F.Bi 26.06.2013 16:10

Zitat:

Zitat von Pinkas (Beitrag 1459766)
Frank und Gregor, Ihr scheint ja damit zufrieden zu sein :top:

Noch habe ich es nicht, ich glaube aber schon, dass ich damit zufrieden sein werde.

Hintermann 26.06.2013 16:27

ich habe mir das 18-135 als Kit Objektiv (M) gekauft - bin sehr zufrieden!

konzertpix.de 26.06.2013 18:01

Danke für die Aufklärung, pinkas!

Es ist natürlich verlockend, ein Objektiv zu besitzen, das man eigentlich immer dabei haben könnte. Irgendwann wirst du aber den Punkt erreicht haben, daß du auf den Bildern erkennst, welches der beiden das bessere ist. Und mit diesem Moment wird das andere liegen bleiben.

Du hast zwei, die sicherlich besser sind als das 18-135. Ich für meinen Teil habe auch gewisse Überschneidungen gehabt, als ich noch bei Sony war und habe sie auch jetzt wieder. Allerdings handelt es sich dabei um Objektive, die sich gegenseitig ergänzen und nicht ersetzen: 1.8er Festbrennweiten vs 2.8er Zooms. Lange Zeit war ich der bequeme Typ gewesen, der seine Zooms dabei hatte und die Festbrenner hauptsächliche daheim gelassen hatte. Ein Dreh am Ring und der Ausschnitt passt... Erst vor ca. einem Dreiviertel Jahr habe ich mal bewußt nur das 50er mitgenommen und damit fast offenblendig fotografiert - da gingen mir dann die Augen auf.

Das meinte ich mit überlegen, was du dir vom neuen Objektiv erwartest. Deine vorhandenen Objektive kannst du genausogut abblenden, bis du den Bildeindruck des 18-135 erreichst. Aber weiter öffnen als die bisherigen geht auch mit dem neuen nicht. Tu dir mal den Gefallen und schau dich nach einem wirklich bezahlbaren 50er um und fotografiere dann mal Motive mit offener Blende. Du wirst erstaunt sein, was da so alles geht - schon bei 50 mm!

Ich denke, mit so etwas dürftest du - gerade, weil du zwei gute Objektive bereits besitzt - auf längere Frist gesehen besser bedient sein, als mit einem Zoom, das du jetzt eh schon in zwei Objektiven hast.

Oder ein ganz anderer Tip: kauf dir eine gut zu tragende Fototasche, dann ist das Mitführen beider Objektive ein Klacks ;)

Dyas1251 26.06.2013 19:37

Zitat:

Zitat von holsteiner (Beitrag 1459780)
War jetzt eine Woche in Berlin auf Städtetour. Dabei waren meine Alpha 57 und das Sony 18-135. Muss sagen das Objektiv taugt mehr als "einigermaßen was".
Gruß holsteiner

... und es taugt zu noch mehr (an meiner 57-er) ...
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/31338856

Gruß Dyas1251

Hintermann 26.06.2013 19:53

Zitat:

Zitat von Dyas1251 (Beitrag 1459859)
... und es taugt zu noch mehr (an meiner 57-er) ...
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/31338856

Gruß Dyas1251

:cool::cool::top::top:

a1000 26.06.2013 21:53

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1459820)
Du hast zwei, die sicherlich besser sind als das 18-135.

Wie? Das Tamron 70-300 USD ist besser als das Sony 18-135?
Hmm, ich behaupte mal, dass Du das Sony 18-135 noch nicht in den Händen gehabt hast :cool:

konzertpix.de 27.06.2013 00:34

Ab 135 mm ist das Tamron sicherlich besser :cool:

'Jimmy 27.06.2013 02:55

Ich bin mit dem 18-135 auch super zufrieden, benutze es an meiner A57. Auch im Telebereich sehr gut zu gebrauchen, sogar in Kombination mit dem "besseren Digitalzoom" erhält man brauchbare Ergebnisse (Im Notfall, wenn man mal unbedingt mehr Brennweite braucht)! Bin damit (und dem Sigma 10-20) gerade in Australien unterwegs, wenn du ein paar Beispielbilder sehen möchtest, die meisten sind mit dem 18-135 entstanden:
http://www.flickr.com/photos/58537627@N08/sets/

Bei 135mm kommt man sogar sehr nah an kleine Objekte ran, will es jetzt nicht Makro nennen, aber für den Anfang ziemlich gut! Also Fazit: Klasse Reiseobjektiv

Gruß
'Jimmy

zzratlos 27.06.2013 05:29

SAL 18-135 - Immerdrauf
 
Guten Morgen an das Forum!

Bei mir läuft auch die Überlegung, das 18-135 mm zu meiner Ausrüstung zu nehmen. Auch bei mir gäbe es eine Überschneidung mit anderen Objektiven. Die Diskussion hat bei mir ein Städteurlaub in Innsbruck bei Regen ausgelöst.

16-50 mm ist oft am langen Ende zu kurz. Mit der A77 bei Regen das Objektiv zu wechseln ist eine heikle Sache. Ein Wassertropfen auf die Spiegelfolie, das wird es dann wohl gewesen sein. Für mich ist das 18-135 mm einfach die Versicherung, meiner A77 fast keinen Objektivwechsel bei Regen mehr zumuten zu müssen.

Danke euch für den Hinweis, dass das Objektiv technisch einwandfreie Bilder liefert.

Gutes Licht euch allen.
rudolf

Luckyrunner88 27.06.2013 07:21

Ich besitze auch das Sony 18-135, neben meinem Sony 16-50 2.8 (und sogar das Tamron 28-75 2.8 aber dieses wird verkauft, hab das sony erst seit kurzen)

Das Sony 16-50 2.8 ist eindeutig die bessere Linse, jedoch wenn ich auf Reisen oder Wanderungen bin ist eindeutig das Sony 18-135 auf der Kamera.
Die BQ 18-135 ist für so einen doch großen Zoombereich wirklich sehr gut. Ich war immer wieder überrascht welch gute Leistung das Objektiv bringt. Ich erspare mir das ewige Objektivwechseln und muss kaum Einschränkungen in der BQ machen.

Natürlich, auf Hochzeiten, Portraitshootings oder ähnliches würd ich es nicht verwenden.

weris 27.06.2013 08:00

Zitat:

Zitat von zzratlos (Beitrag 1459956)
Ein Wassertropfen auf die Spiegelfolie, das wird es dann wohl gewesen sein.
rudolf

Wieso? Das ist halb so wild. Überhaupt, wenn man einen Blasebalg dabei hat.
Aber Objektiv wechseln direkt im Regen ist natürlich nicht empfehlenswert. Meistens findet man aber ein Plätzchen, wo man unterschlupfen kann.
Dennoch habe auch ich in Städten jetzt fast nur noch das 18-135 drauf. Ich bin begeistert von dem Objektiv!

zzratlos 27.06.2013 08:14

[QUOTE=weris;1459973]Wieso? Das ist halb so wild. Überhaupt, wenn man einen Blasebalg dabei hat. /QUOTE]

Servus weris!

Nach meinem Wissen ist diese Folie sehr empfindlich gegen jede Art der Beschädigung. Deshalb möchte ich gerne einen Wassertropfen von oben vermeiden.

Den Sensor kann ich reinigen, die Folie eher nicht, denke ich.

Schönen Gruß.
rudolf

ben71 27.06.2013 09:30

Zitat:

Zitat von Luckyrunner88 (Beitrag 1459962)
Ich besitze auch das Sony 18-135, neben meinem Sony 16-50 2.8 (und sogar das Tamron 28-75 2.8 aber dieses wird verkauft, hab das sony erst seit kurzen)

Das Sony 16-50 2.8 ist eindeutig die bessere Linse, jedoch wenn ich auf Reisen oder Wanderungen bin ist eindeutig das Sony 18-135 auf der Kamera.
Die BQ 18-135 ist für so einen doch großen Zoombereich wirklich sehr gut. Ich war immer wieder überrascht welch gute Leistung das Objektiv bringt. Ich erspare mir das ewige Objektivwechseln und muss kaum Einschränkungen in der BQ machen.

Natürlich, auf Hochzeiten, Portraitshootings oder ähnliches würd ich es nicht verwenden.

... ich habe auch das Sony 18-135 und bin sehr zufrieden damit. Dennoch würde mich ein Vergleich zum 16-50 interessieren. Hast Du evtl. ein paar Bilder zum Vergleichen?

Grüße
ben71

Luckyrunner88 27.06.2013 09:38

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1460008)
... ich habe auch das Sony 18-135 und bin sehr zufrieden damit. Dennoch würde mich ein Vergleich zum 16-50 interessieren. Hast Du evtl. ein paar Bilder zum Vergleichen?

Grüße
ben71


Bin zurzeit in der Arbeit daher keine Bilder verfügbar, könnte aber sicherlich Abend welche machen.

Aber du kannst sie ja auch bei Kurt Munger vergleichen.

Abgesehen von der BQ, hat das 16-50 schon auch einige Vorteile gegenüber den 18-135.

Lichtstärke (Durchgehende Blende von 2.8 ist schon was feines)
SSM (sehr, sehr leiser und vorallem super Schneller AF, davon war ich sehr beeindruckt)
2mm mehr WW (Unterschied von 16 zu 18mm ist nicht zu verachten)

Aber wie schon oft besprochen, 50mm sind auch an einer Crop-Kamera drausen oft zu kurz, und daher nehme ich das 18-135 lieber, da auch Lichtstärke nicht unbedingt das wichtigste draußen im freien ist.

ben71 27.06.2013 10:20

Ich finde den AF des 18-135 sowohl leise als auch schnell, wenn auch vielleicht nicht ganz so schnell und leise wie der des 16-50.

Auch was die Lichtstärke anbelangt bin ich da eher relaxt. Im Bereich von 16/18 ist der Unterschied von 2,8 zu 3,5 nicht die Welt und für 50mm habe ich meine FB 50/1.8.
Mit dieser Kombi bin ich sozusagen unterwegs.

Mit interessiert an der Stelle nur die BQ im Vergleich. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das 16-50 in Sachen Schärfe, Farben etc. sooviel besser sein soll. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Von daher wäre es super, wenn Du mal Bilder einstellen könntest.

Die ganzen Berichte von KurtMunger kenne ich. Einen Vergleich dieser beiden Objektive gibt es in der Form allerdings nicht.

Grüße
ben71

John W 27.06.2013 13:33

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1459820)
Du hast zwei, die sicherlich besser sind als das 18-135. Ich für meinen Teil habe auch gewisse Überschneidungen gehabt, als ich noch bei Sony war und habe sie auch jetzt wieder. Allerdings handelt es sich dabei um Objektive, die sich gegenseitig ergänzen und nicht ersetzen: 1.8er Festbrennweiten vs 2.8er Zooms. Lange Zeit war ich der bequeme Typ gewesen, der seine Zooms dabei hatte und die Festbrenner hauptsächliche daheim gelassen hatte. Ein Dreh am Ring und der Ausschnitt passt... Erst vor ca. einem Dreiviertel Jahr habe ich mal bewußt nur das 50er mitgenommen und damit fast offenblendig fotografiert - da gingen mir dann die Augen auf.

................. einem wirklich bezahlbaren 50er um und fotografiere dann mal Motive mit offener Blende. Du wirst erstaunt sein, was da so alles geht - schon bei 50 mm!


Anderer Vorschlag: Mach es so wie ich. Nimm das 18-135 als 'Meinstensdrauf', und wenn Du wirklich mal mehr Licht brauchst oder freistellen möchtest, dann ziehst Du das sehr günstige und schnuckelige kleine Sony 50/1.8 aus der Jackentasche und machst das eben damit. Die großen Brummer kannst Du dann zuhause lassen, außer wenn Du mehr Tele willst. Übrigens ist mein 18-135 bei 50mm und Blende 5.6 genauso scharf wie mein 50/1.8 bei Blende 4.0 - auch an den Seiten. Die Verzeichnung, Vignette und CA sind ebenso unauffällig - warum also nur Festbrennweite?

...nur ein weiterer Vorschlag...

VG
John W

konzertpix.de 27.06.2013 15:03

Zitat:

Zitat von zzratlos (Beitrag 1459956)
Mit der A77 bei Regen das Objektiv zu wechseln ist eine heikle Sache.

Warum ist es das?

Man muß ja nicht mit der Kamera nach oben dem Regen Paroli bieten, sondern kann sich doch einfach so wegdrehen, daß man mit dem Körper den Regen vom Body fern hält. Und man braucht die Kamera doch auch nicht mit dem Bajonett nach oben halten - ein Wechsel geht doch genauso gut, wenn man das Bajonett nach unten hält.

Ich hab da keinerlei Skrupel, das Objektiv auch im Sturm zu wechseln, wenn es notwendig für das Bild ist. Weder, als ich die a77 noch gar nicht hatte und nicht, als ich sie hatte und auch jetzt nicht, wo ich sie nicht mehr habe.

dey 27.06.2013 16:56

Zitat:

Zitat von Dyas1251 (Beitrag 1459859)
... und es taugt zu noch mehr (an meiner 57-er) ...
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/31338856

Gruß Dyas1251

Hi,
das verlinkte Bild ist mit einem 50/1.4 gemacht (und dennoch toll :D) :shock:
Kamera-Hersteller: SONY
Kamera-Modell: SLT-A57
Objektiv: 50mm F1.4
Brennweite: 50.0mm (KB-Format entsprechend: 75mm)

bydey

Dyas1251 27.06.2013 20:02

Hallo dey,

Sorry, beim Shooting musste ich öfters wechseln weil ich mit 50mm kein Ganzkörperfoto machen konnte (zu wenig Platz). Dachte, ich hätte das 18-135 benutzt.

Naja, dann sieht man wenigstens, daß mein Sigma 50mm F1,4 auch gute Bilder machen kann.

Sorry nochmals, war keine beabsichtigte Irreführung.

Gruß Dyas1251.

Chochol 29.06.2013 06:07

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1459820)
Danke für die Aufklärung, pinkas!

Es ist natürlich verlockend, ein Objektiv zu besitzen, das man eigentlich immer dabei haben könnte. Irgendwann wirst du aber den Punkt erreicht haben, daß du auf den Bildern erkennst, welches der beiden das bessere ist. Und mit diesem Moment wird das andere liegen bleiben.

Das ist bei mir anders. Ich entscheide nach Situation, welches ich mitnehme. "Drinnen" - also bei Familienfeiern, in Räumen allgemein, nehme ich das 1650 und wenn es in die Stadt oder Natur geht, und ich will nicht wechseln, dann das 18135. Sicher habe ich erst vor 7 Monaten das erste Mal nach meiner Jugend, einen "Fotoapparat" in der Hand gehabt, dazwischen nur "Knipser", und ich habe nicht die Erfahrung und noch nicht die Qualitätsansprüche wie Profis, aber scharfe und gute Bilder macht auch das 18135. Und wenn ich meine Bildergalerie auswerte, habe ich bei der Anzahl der Aufnahmen je Objektiv ein Verhältnis von 2,5 : 1 zugunsten des 18135.

Ich mag beide

Uwe

Pinkas 30.06.2013 10:37

Hallo und Moin zusammen,

habe gestern mein Sony 18-135 SAM bekommen und gleich erste Fotos im Garten und am Teich gemacht. Ich bin angenehm überrascht, die Verarbeitung sieht solide aus und der Autofocus reagiert schnell und sicher ohne pumpen und zittern.
Am PC habe ich die Fotos begutachtet und finde sie ganz ordentlich.
Es könnte mein Favorit werden für Urlaub, Zoo und andere Gelegenheiten, bei denen man nicht den ganzen Fotorucksack mitschleppen möchte.

Jetzt warte ich nur noch auf das 90-iger USD Macro von Tamron für Sony, dann bin ich erst mal komplett :D
Wenn es noch lange dauert, hole ich mir das 100-er von Sony, es soll ja auch ganz gut sein.

Euch Allen einen schönen Sonntag!

Gruß,
Pinkas

dey 02.07.2013 09:18

Zitat:

Zitat von Pinkas (Beitrag 1460971)
Es könnte mein Favorit werden für Urlaub, Zoo und andere Gelegenheiten, bei denen man nicht den ganzen Fotorucksack mitschleppen möchte.

Genau für so etwas ist das System doch gedacht. Das richtige Objektiv für die entsprechende Gelegenheit; solange es der Geldbeutel mitmacht.

bydey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.