SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Kartoffeln schälen, warum macht das jeder? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133896)

physicist 23.06.2013 23:34

Kartoffeln schälen, warum macht das jeder?
 
Moin

Heute gab es mal wieder die übliche Diskussion zwischen mir und meiner Freundin, das schälen der Kartoffeln. :)
Wie wohl die meisten Einwohner dieses Landes mag sie ihre Kartoffeln gerne geschält/gepellt. Ich jedoch frage mich seit 10 Jahren: Wozu das ganze?

- Es ist viel einfacher sie nicht zu pellen (der gemeine Mensch ist ja von Natur aus faul) :D
- Es schmeckt viel besser sie mit Schale zu essen (ist mein Empfinden)
- Die Schale knackt noch schön beim reinbeißen
- Der Topf kocht nicht über da keine Stärke aus den Kartoffeln austritt (keine Schaumbildung)
- Die Vitamine und der Geschmack bleiben beim Kochen mit Schale in der Kartoffel (bilde ich mir jedenfalls ein)

Wenn ich essen Koche gibt es nur ungepellte Kartoffeln. Egal ob Bratkartoffel, Süße Kartoffeln oder Salzkartoffeln.

Der Hammer war ein Erlebnis vor einigen Jahren auf Gran Canaria. :top:
Dort wird den Deutschen Touristen doch ganz stolz erklärt, dass die Kanarischen Kartoffeln mit Schale gegessen werden.
Ja und weil es ja eine Lokale Spezialität ist, also was ganz besonderes, fanden alle deutschen Touris das auch auf einmal total lecker... :mrgreen:

Man findet sogar Warnungen im Internet die Schale sei giftig.
Ich vermute mal genau so giftig wie "das grüne an der Tomate" an dem ja bekanntlich Jährlich hunderte von Menschen qualvoll sterben. :D

Ja mittlerweile scheint sich der Trend ja wieder zur ungeschälten zu wenden, in letzter Zeit erschienen ja sogar Kartoffelchips mit Schale und auch in einigen Restaurants bekam ich schon mit Schale gebratene Bratkartoffeln.
(Ohoh... wie da wohl manch Kunde reagiert.)

Wie steht ihr zu der Kartoffelschale?
Mögt ihr sie? Habt ihr Angst davor? Habt ihr sie noch nie mit gegessen? Seit ihr auch so faul wie ich? :D

Gruß
Physicist

alberich 23.06.2013 23:40

http://www.stern.de/tv/sterntv/gefae...ht-602279.html

Junge Kartoffeln aus dem eigenen Anbau ess' ich auch mit Schale, aber bei den gekauften weiß ich nicht ob die behandelt sind etc. pp.
So faul kann ich gar nicht sein.

miaz 24.06.2013 00:04

Mehlige Salzkartoffeln mit Schale gekocht, abgegossen, abgelüftet, dann Topf ordentlich geschüttelt, so wie man das macht. Was dabei rauskommt, isst keiner.:flop:

Mit Schale bei Frühkartoffeln nur als Pellkartoffel und auch nur, weil ich zum Schälen
zu faul bin.

Es ist besser, nicht zu hinterfragen, was drin ist oder sein kann. Man verhungert sonst... :)

physicist 24.06.2013 00:07

Na, da hab ich ja Glück das ich noch lebe wenn ich mir den Bericht auf Stern.de so durchlese :D

Wieviele Menschen das wohl völlig besorgt gelesen haben und nach dem Mittagessen (natürlich mit geschälten Kartoffeln und einem dementsprechend guten Gewissen) dann erstmal eine Zigarette geraucht haben....

Wäre interessant zu wissen ob genau so viele Leute auch schon am "Grünen von der Tomate" gestorben sind.... :mrgreen:

miaz 24.06.2013 00:22

dann erstmal eine Zigarette geraucht haben....

Das ist der Punkt. :top:

rosenheimer 24.06.2013 07:21

Zitat:

Wäre interessant zu wissen ob genau so viele Leute auch schon am "Grünen von der Tomate" gestorben sind....
Ich denke das Dir, wenn Du mal eine Solaninvergiftung hattest-die witzigerweise von vielen Ärzten falsch diagnostiziert wird- wirst auch Du denken "Schluss mit Lustig". Meiner Tochter ging es vor 3 Jahren so. Ständige Übelkeit, Durchfall, starkes Kratzen im Hals... der Arzt tippte auf eine Magendarmgrippe und verschrieb unter anderem sehr starke Antibiotika (Unacid -> hätte der Kleinen nie verschrieben werden dürfen) mit verherrenden Nebenwirkungen. Als wir die Kleine an einem WE ins KH brachten war nach einer halben Stunde die "Hölle los". Inklusive Polizei/Staatsanwalt. Grund: Schwere Vergiftungserscheinungen. Das Labor des KHs stellte unter anderem eine extrem hohe Solaninkonzentration fest.. Zu hoch. Noch heute müssen wir, wegen den "Nachwirkungen" mit der Kleinen 2 mal im Monat ins KH.
Allerdings: Kartoffeln essen wir immer noch: Geschält, gekocht (die Kleine hatte sich mit rohen Kartoffeln "voll gestopft", von denen viele noch unreife Stellen (grün) hatten. Wie es dazu überhaupt, im Kindergarten-wo das passiert ist- kommen konnte ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Es wird sich auch nie klären lassen, da das Küchenteam damals komplett gefeuert wurde.

physicist 24.06.2013 07:46

rosenheimer:

Dein Beitrag regt mich in der Tat zum nachdenken an. Ich werde zwar weiterhin Kartoffeln mit Schale essen, aber sobald nachwuchs zuhause mit isst, oder schon die schwangere Frau, werde wohl auch ich die Kartoffeln pellen.
Das Solanin scheint ja doch nicht ganz ohne zu sein.

Ich hoffe auch die "Nachwirkungen" werden bei deiner Tochter irgendwann vorbei sein.
Wenn das Kind vergiftet ist und die Ärzte stellen haufenweise Fehldiagnosen. Das stell ich mir echt Furchtbar vor.... :|

Karsten in Altona 24.06.2013 07:54

Ja, ich wollte auch schon den Gag mit den grünen Tomaten zitieren und schreiben, dass ich vielleicht grüne Tomaten essen würde, bei Kartoffeln da aber sehr vorsichtig wäre. Ich hatte Mal beruflich etwas näher mit Kartoffeln zu tun und was ich da vom Kollegen in der Rohwareneingangskontrolle über Kartoffeln gelernt habe, war zum einen interessant und zum anderen dahin lehrreich, dass ich seitdem sehr pingelig bin was Kartoffeln und evtl. defekte und Verfärbungen angeht. Das bin ich nämlich bei anderem Obst und Gemüse nicht und nehme so ziemlich alles, wenn's noch nicht schimmelig oder spritig ist.

kilosierra 24.06.2013 08:16

Hi
Alles grüne an der Tomatenpflanze ist auch giftig, EDIT aber ich habe gelesen, dass das Solanin beim Kochen zerstört wird. Sorry, das ist wohl ein Irrtum, steht so jedenfalls nicht im später bei mir zitierten Buch.EDIT Ende
Deshalb isst man ja auch gekochte Kartoffeln und kann auch grüne Tomaten verarbeiten.
Roh sollte man das aber wirklich nicht anrühren.

Ach ja, ich pelle meine Kartoffeln, zum schälen bin ich zu faul, ausser ich mache 'Hopskartoffeln' (unsere familiäre Bezeichnung für 'pommes de terre sautées')

Grüsse aus dem Regen

lampenschirm 24.06.2013 08:53

eben , wenn gekocht null problemo wegem gift .genau so ists absolut nicht angebracht rohe Bohnen essen zu wollen!

und ja so Schalen sind immer gut nicht nur geschmacklich sondern in erster Linie für die Verdauung von wegen Ballastoffe oder bei Karotten Äpfel etc steckt das meiste gesunde eh in den Schalen......okee heute bei den tonnagen von spritzmittel hebt sich das ev. gleich wieder auf...grinssss

potatas speziell , bin ich seit jahren schlicht zu faul nur für Kartoffelstock kommt sie weg smile....

und Gemüse , wennn möglich eh immer im Dampfkochtopf zubereiten anstelle alles wertvolle zu zerstören / in wasser herauskochen...

fotogen 24.06.2013 09:08

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 1459057)
eben , wenn gekocht null problemo wegem gift .genau so ists absolut nicht angebracht rohe Bohnen essen zu wollen!

und ja so Schalen sind immer gut nicht nur geschmacklich sondern in erster Linie für die Verdauung von wegen Ballastoffe oder bei Karotten Äpfel etc steckt das meiste gesunde eh in den Schalen......okee heute bei den tonnagen von spritzmittel hebt sich das ev. gleich wieder auf...grinssss

potatas speziell , bin ich seit jahren schlicht zu faul nur für Kartoffelstock kommt sie weg smile....

und Gemüse , wennn möglich eh immer im Dampfkochtopf zubereiten anstelle alles wertvolle zu zerstören / in wasser herauskochen...

Eingeweichte sojabohnen in den Mixer und Sojamilch daraus machen geht schon.

Die Apfelsinen so mit dem Messer schälen, dass das Weisse auf der Frucht bleibt, dort steckt viel wertvolles drin. Dazu ein scharfes Keramikmesser verwenden.

dieliebeschlange 24.06.2013 09:12

Wenn ich selber Kartoffeln mache bleibt die Schale meistens auch dran, weil ich keine Lust habe zu schälen. Was mich nicht umbringt macht mich nur härter ;)

Letztens beim Lahmen Esel hatte ich gebackene Kartoffelschalen mit Dip und es hat fantastisch geschmeckt :top:

fotogen 24.06.2013 09:17

Zitat:

Zitat von dieliebeschlange (Beitrag 1459064)
Wenn ich selber Kartoffeln mache bleibt die Schale meistens auch dran, weil ich keine Lust habe zu schälen. Was mich nicht umbringt macht mich nur härter ;)

Letztens beim Lahmen Esel hatte ich gebackene Kartoffelschalen mit Dip und es hat fantastisch geschmeckt :top:

Wer einfach so die Lahmheit eines Esels ausnutzt und wie eine Löwin hineinbeisst, den werden ein paar Kartoffelschälchen schon nicht umbringen.

;-)

Ellersiek 24.06.2013 09:37

Da ich (bisher) die gekochten Kartoffeln auch lieber mit Schale gegessen habe, kurz 'ne Frage an die Spezialisten:
Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 1459042)
..., aber ich habe gelesen, dass das Solanin beim Kochen zerstört wird...

Stimmt das?

Gruß
Ralf

PS.: Laut Internetz ist es hitzebeständig, somit bleibt auch die gekochte Schale giftig!

fotogen 24.06.2013 10:53

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1459072)
Da ich (bisher) die gekochten Kartoffeln auch lieber mit Schale gegessen habe, kurz 'ne Frage an die Spezialisten:

Stimmt das?

Gruß
Ralf

PS.: Laut Internetz ist es hitzebeständig, somit bleibt auch die gekochte Schale giftig!

Ich bin auch sehr überrascht, wie giftig unser deutsches Grundnahrungsmittel 1 (neben Brot) sein kann. Mich wundert nur, wie wenig Todesfälle und Erblindungen es dadurch gibt.

Nicht zu Fertiggerichten prozessierte Nahrungsmittel haben den Vorteil, dass sie von unseren Sinnen detektiert werden können. Schmeckt Dir die Schale an der gekochten Kartoffel, hast Du das zwingende Bedürfnis, sie mitzuessen? Wahrscheinlich nein, also schäle die Kartoffel.
Lege eine grüne, eine keimende und eine reife gelbe Kartoffel nebeneinander. Zu welcher neigst Du bei ruhiger Betrachtung, anfassen und riechen zu greifen? Wahrscheinlich zur gelben reifen, also esse diese und nicht die anderen.

So kann man schon vermeiden, eine Menge ungesunde Dinge zu essen.

alberich 24.06.2013 11:07

Zitat:

Lege eine grüne, eine keimende und eine reife gelbe Kartoffel nebeneinander. Zu welcher neigst Du bei ruhiger Betrachtung, anfassen und riechen zu greifen? Wahrscheinlich zur gelben reifen, also esse diese und nicht die anderen.
Nur mal so zur Vervollständigung,
Kartoffeln sind nicht grün, weil sie unreif sind, sondern weil sie zu viel Licht bekommen haben, als sie noch jung waren.
Kartoffeln sind nicht gelb weil die reif sind. Es gibt auch z.B. rote Kartoffeln.

fotogen 24.06.2013 11:15

Die roten sind die Süsskartoffeln, richtig? Sind auch sehr lecker - richtig gereift ohne zuviel Licht. ;-)

alberich 24.06.2013 11:27

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1459100)
Die roten sind die Süsskartoffeln, richtig? Sind auch sehr lecker - richtig gereift ohne zuviel Licht. ;-)

Nö.
Süßkartoffel und Kartoffel sind was sehr verschiedenes.
Ich rede von roten Kartoffeln, wie z.B. "Highland Burgundy Red" oder "Blaue Schweden".

Jan 24.06.2013 11:45

Blaue Schweden mag es zwar geben, aber was hat ds mit Kartoffeln zu tun ;).

Ich mag Pellkartoffeln und Rosmarinkartoffeln etc. mit Schale gern, zu z.B. Spargel aber wäre mir das zu deftig, da mache ich dann Salzkartoffeln. Kartoffeln zu schälen ist doch nun wirklich nicht das Problem.
Auch sehr schön ist selbst gestampftes Kartoffelpüree, da muss natürlich auch die Schale runter.

Die Faulen können ja die Kartoffeln mit Scahle koche und dem Purrierstab zerkleinern, guten Appetit.

Übrigens finde ich die Herangehensweise, immer zuerst nach dem Gift in Essen zu fragen, äußerst ungesund, freut Euch doch erst einmal am Geschmack und den Nährstoffen.

Jan

Tom D 24.06.2013 11:58

Zur Info:

http://www.biolesker.de/aktuelles/ne...chalen-giftig/

Kerstin 24.06.2013 12:11

Ich mag normalerweise gerne Kartoffeln mit Schale (verzehrfertig natürlich), aber erlaubt ist mir das höchstens noch bei Frühkartoffeln. Scheint also wirklich berechtigte Gründe zu geben, Vorsicht walten zu lassen.

ddd 24.06.2013 12:14

moin,

mein "Daunderer"*) sagt zur Toxikologie von α-Solanin (CAS-Nr: 20562-02-1), dem Hauptalkaloid diverser Solanum-Arten, u.a. Kartoffeln und Tomaten:
Zitat:

Toxikologie: Die Substanz bewirkt eine direkte Irritation der Schleimhäute im Gastrointestinaltrakt und verursacht bei Resortption in den Blutkreislauf Hämolyse der roten Blutkörperchen. 0,2-0,25 g erzeugen beim Erwachsenen erhebliche gastroenteritische Erscheinungen. LD50(Ratte) 67mg/kg i.p.
Starke Vergiftungen führen u.a. zu irreversiblen Nierenschäden. Vgl. auch Wiki: Solanin

Solanin ist hitzestabil und wasserlöslich.

Wie üblich sind gesunde Erwachsene robuster, Kleinkinder oder Personen mit Vorschädigung sollten wesentlich vorsichtiger sein.

Praktisch alle Alkaloide sind hochgiftig, aber die Dosis ist wie immer der bestimmende Faktor

-thomas

* - Roth, Daunderer, Kormann: Giftpflanzen Pflanzengifte, 4. Aufl 1994

fotogen 24.06.2013 12:42

Dann sollte man doch lieber etwas vorsichtiger sein. Wie ist es denn um weissen und grünen Spargel bestellt? darf man den roh essen?

Crimson 24.06.2013 13:48

Die Herren Nestlé, Kraft und weitere empfehlen, die Ernährung zu 100% auf ihre mit den Vitaminen B, A, S und F angereicherten, zu 100% frei von natürlichen Zusatzstoffen gefertigten, Produkte umzustellen. Zu Nebenwirkungen gibt der Vertrauenschemiker gerne verharmlosende Auskunft ;)

Zum Thread fällt einem sonst nur eins ein: offenbar wr kürzlich Fernsehprogramm in einem dieser Dauerwerbesender :twisted:

kilosierra 24.06.2013 14:03

Mein Daunderer (2.Auflage 1984)
sagt zur Kartoffel:

giftige Pflanzenteile:
Beeren, Keimlinge der Knollen (belichtete Keimlinge enthalten bis zu 5% Solanin!) und alle oberirdischen Teile.


Das gibt Entwarnung für die Schalen, wenn dunkel gelagert.

Leider bin ich mit der Giftzersetzung beim Kochen wohl einem 'Volksglauben' aufgesessen.
Ich glaubte das gerade auch aus dem Daunderer zu wissen:oops:
Entschuldigt die Weiterverbreitung eines Irrtums.

Kerstin

Tom 25.06.2013 12:55

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 1459143)
Das gibt Entwarnung für die Schalen, wenn dunkel gelagert.

Leider bin ich mit der Giftzersetzung beim Kochen wohl einem 'Volksglauben' aufgesessen.
Ich glaubte das gerade auch aus dem Daunderer zu wissen:oops:
Entschuldigt die Weiterverbreitung eines Irrtums.

Dann wäre es vielleicht besser, das in deinem Beitrag weiter oben auch zu korrigieren, bevor jemand, der nicht bis zum Ende gelesen hat, darauf "hereinfällt"...;)

Blues 25.06.2013 22:20

Wer gerne Kartoffeln mit Schale isst, sollte unbedingt Bio-Kartoffeln kaufen. Fast alle anderen, herkömmlich produzierten Kartoffeln werden nach der Ernte chemisch behandelt, damit sie nicht so schnell schimmeln oder keimen. Der Hinweis "Nach der Ernte behandelt" steht meist extrem verbraucherfreundlich :? versteckt im Kleingedruckten irgendwo unauffällig auf der Verpackung. Man kann garnicht soviel essen, wie man kotzen möchte angesichts solcher Methoden.

Genaueres findet ihr z.B. hier

Dana 26.06.2013 23:55

Wir kaufen Bio(jung)kartoffeln, die eine wunderbare Schale haben und essen sie liebend gerne mit. Ofenkartoffeln, halb, mit Olivenöl und Kräutern...gibt doch kaum was Besseres.

Allerdings werde ich nun auch auf eventuelle grüne Stellen achten, ansonsten werde ich sie weiter mit Begeisterung so verzehren. :D Bisher lebe ich auch noch.

miaz 27.06.2013 00:11

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1459103)
Nö.
Ich rede von roten Kartoffeln, wie z.B "Blaue Schweden".

Was es alles gibt...
Hauptsache lecker ! :lol:

miaz 27.06.2013 00:37

Zitat:

Zitat von Blues (Beitrag 1459615)
Wer gerne Kartoffeln mit Schale isst, sollte unbedingt Bio-Kartoffeln kaufen.

Nun, das Gewissen ist beruhigt.:roll:
Aber wer glaubt, das dieser "BIO-Aufdruck" irgendwas gesundes verheißt, sorry, ist auf dem Holzweg. Das belegen die vielfältigen Lebensmittelskandale der letzten Zeit.
Wenn "BIO" (das soll "wie früher hergestellt" bedeuten (?)) dann beim Bauern um die Ecke kaufen, wer kann. Da seh ich die Viecher sowie den Anbau und kann erkennen, ob so oder nicht, weiß aber trotzdem nicht was der Bauer so dran kippt.
Bitte jetzt nicht mit EU-Vorschriften für Bio kommen, das sind alles Papiertiger, handzahm weil unkontrolliert.
Wir essen seit Generationen bevorratete Kartoffeln, welche zu DDR-Zeiten auch mit "Keimstop" behandelt wurde. Schon früher wusste man, dass das Grüne und die Keime weg weg müssen. Alle Familienmitglieder wurden sehr alt...
Also lasst es euch schmecken, und verallgemeinert nicht selten auftretende Fälle von Unpässlichkeiten. ;)

Löwe 27.06.2013 14:57

Zitat:

Zitat von miaz (Beitrag 1459951)
Nun, das Gewissen ist beruhigt.:roll:
Aber wer glaubt, das dieser "BIO-Aufdruck" irgendwas gesundes verheißt, sorry, ist auf dem Holzweg. Das belegen die vielfältigen Lebensmittelskandale der letzten Zeit.
Wenn "BIO" (das soll "wie früher hergestellt" bedeuten (?)) dann beim Bauern um die Ecke kaufen, wer kann. Da seh ich die Viecher sowie den Anbau und kann erkennen, ob so oder nicht, weiß aber trotzdem nicht was der Bauer so dran kippt.
Bitte jetzt nicht mit EU-Vorschriften für Bio kommen, das sind alles Papiertiger, handzahm weil unkontrolliert.
Wir essen seit Generationen bevorratete Kartoffeln, welche zu DDR-Zeiten auch mit "Keimstop" behandelt wurde. Schon früher wusste man, dass das Grüne und die Keime weg weg müssen. Alle Familienmitglieder wurden sehr alt...
Also lasst es euch schmecken, und verallgemeinert nicht selten auftretende Fälle von Unpässlichkeiten. ;)

Das kann ich nicht unkommentiert lassen.
Du magst recht haben, was die Bio-Ware im Supermarkt betrifft. Angeblich soll auch hier die Sauberquote nach seriösen Tests, bei über 98 % liegen.
Was die Biohöfe bei uns in der Gegend betrifft, weiß ich, was der Bauer so dran kippt.
Meine Tochter arbeitet auf einem Demeter Hof und Freunde von uns betreiben seit Jahrzehnten eben einen solchen. Da lege ich meine Hand dafür ins Feuer, dass dort Bio, Bio ist. Ich habe immer wieder miterlebt, welch strenge Maßstäbe gerade bei Demeter gelten.
Natürlich kann auch der Bio-Bauer nichts an dem ändern, was aus der Luft kommt.
Aber schon allein der Geschmack einer Biokartoffel im Vergleich zu einer aus der Massenproduktion, erübrigt eigentlich alle Diskussionen.
Das ich auch bei dieser Kartoffel die Keime und grüne Stellen ausschneiden muss, ist ja selbstverständlich. Auch Biokartoffeln heben giftiges Solanin.:lol:

Kopernikus1966 27.06.2013 16:51

Ich hab den Vorteil, dass ich knapp außerhalb der Großstadt wohne. Ich hab Bio-Bauern in bequemer Reichweite :)
Und ich hab einen Kartoffelbauern in der Nähe, der sich auf den Anbau alter Arten spezialisiert hat. Da sind welche darunter, die rotes "Fleisch" haben (bei meinen Kindern sehr beliebt, gibt rosa Erdäpfelpüree), eine die violett marmoriert ist und eine Violette mit weißem Rand! *Das* in den Kartoffelsalat...! :top:

fotogen 27.06.2013 17:00

Zitat:

Zitat von Löwe (Beitrag 1460108)
Das kann ich nicht unkommentiert lassen.
Du magst recht haben, was die Bio-Ware im Supermarkt betrifft. Angeblich soll auch hier die Sauberquote nach seriösen Tests, bei über 98 % liegen.
Was die Biohöfe bei uns in der Gegend betrifft, weiß ich, was der Bauer so dran kippt.
Meine Tochter arbeitet auf einem Demeter Hof und Freunde von uns betreiben seit Jahrzehnten eben einen solchen. Da lege ich meine Hand dafür ins Feuer, dass dort Bio, Bio ist. Ich habe immer wieder miterlebt, welch strenge Maßstäbe gerade bei Demeter gelten.
Natürlich kann auch der Bio-Bauer nichts an dem ändern, was aus der Luft kommt.
Aber schon allein der Geschmack einer Biokartoffel im Vergleich zu einer aus der Massenproduktion, erübrigt eigentlich alle Diskussionen.
Das ich auch bei dieser Kartoffel die Keime und grüne Stellen ausschneiden muss, ist ja selbstverständlich. Auch Biokartoffeln heben giftiges Solanin.:lol:

Da kann ich Dir nur zustimmen. Nicht nur der Schadstoffgehalt ist bei Bioware deutlich geringer, sondern der Nährstoffgehalt deutlich höher und der Geschmack deutlich besser als bei normaler Ware.

Dafür ist unter anderem die Art der Bodenbewirtschaftung (Fruchtfolge etc.) mitverantwortlich:

http://www.lebendigeerde.de/index.ph...t-biodynamisch

Ich gebe dafür gerne 50-100% mehr aus im Bioladen als im Standardsupermarkt. Dafür nehme ich deutlich weniger Schadstoffe zu mir und das 5-10 fache an Nährstoffen (oder noch höherer Faktor). Denn aus ausgelaugten Böden ziehen auch die Pflanzen nicht mehr viel heraus.

alberich 27.06.2013 17:19

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1460157)
..., sondern der Nährstoffgehalt deutlich höher und der Geschmack deutlich besser als bei normaler Ware.

Na ja....

http://www.n-tv.de/wissen/Bio-Obst-n...le7125826.html

http://www.zeit.de/2012/15/Bio-Geschmack

https://www.fh-muenster.de/fb8/downl..._CS_s16-18.pdf

heinz aus mainz 27.06.2013 17:35

bin ich jetzt im Kartoffel-Forum ? Aber wenns keine anderen Themen gibt ?!:?::D:)

alberich 27.06.2013 17:37

Zitat:

Zitat von heinz aus mainz (Beitrag 1460169)
Aber wenns keine anderen Themen gibt ?!:?::D:)

Schlach was vor...:)

fotogen 27.06.2013 17:45

Da antworte ich mal mit einem 'na ja', denn was wie schmeckt, das stelle ich noch immer höchstpersönlich fest und muß es nicht nachlesen.

Wonach schmeckt eine Tomate aus holländischen Gewächshäusern? Richtig, sie hat fast keinen Geschmack mehr. Esse danach mal eine richtige Biotomate und der Unterschied ist fundamental begeisternd.
Dito mit Erdbeeren aus Spanien und vom Ökobauern nebenan oder dem eigenen Garten. Usw. usf.

alberich 27.06.2013 17:53

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1460175)
Da antworte ich mal mit einem 'na ja', denn was wie schmeckt, das stelle ich noch immer höchstpersönlich fest und muß es nicht nachlesen.

Und was ist mit einer Bio Tomate aus holländischen Gewächshäusern?

Was Du vergleichst ist nicht Bio oder Nicht-Bio sondern Äpfel und Birnen.

Porty 27.06.2013 21:24

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1460175)
Da antworte ich mal mit einem 'na ja', denn was wie schmeckt, das stelle ich noch immer höchstpersönlich fest und muß es nicht nachlesen.

.

Ne blöde Frage: Hat du mal einen Blindtest gemacht? (das heißt, dir stellt jemand 2 Proben hin und du hast keine Ahnung, was was ist) Du wirst dich wundern......
Ich war mal bei einer Bier- Blindverkostung dabei (Oettinger gegen irgend ein Premiumpils), die Trefferquote lag verdammt nahe bei den statistisch zu erwartenden 50%.
Wenn Bioerdberen keine Sonne kriegen, schmecken die auch nach nichts......:eek:
Und wenn der Biobauer zu viel Gülle auf seinen Kartoffelacker kippt bekommen die Katoffeln bei Zeiten schwarze Flecken.....
Allerdings muss das Grünzeugs auch nicht aus Spanien oder sonst wo her rangekarrt werden, egal ob Bio oder nicht. :flop:

Michael

lampenschirm 27.06.2013 21:29

wenn bio genau so (zu) früh geernet wird hats kein geschack und , wenn (zu)viel biodünger drann geschüttet wird hats auch kein geschmack .......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.