![]() |
NEX F3 Bajonett lose ! Help !
Moin Moin,
ich bin neu hier im Forum. Ich bin 26 Jahre und aus Hamburg. Neulich ist mir meine NEX - F3 mit dem Kit Objektiv auf die Straße gefallen. Seitdem ist "glaub ich" das E-Bajonett also eher der Ring dahinter der direkt am Gehäuse liegt etwas lose... also er hat nen Spiel. Die Fotos sind nicht schlechter geworden und ansonsten sind mir auch keine "fehler" aufgefallen. Ist das ein Problem ? Ist das normal oder sollte ich die Kamera einschicken ? Es stört mich ... soviel kann ich sagen :) Danke für eure Hilfe und Antworten. Gruß Cr4cKi:top: |
niemand ne Ahnung ? :(
|
Hallo Cr4cki. Bin grad unterwegs. Wenn du aber whatsapp hast, schick mir deine nr per PN und ich kann ein Auge oder zwei ( :mrgreen: ) draufwerfen. Klingt das gut?
Grüße, Erwin |
Zitat:
Ich vermute, Du meinst den schwarzen Ring mit den Bajonettkrallen hinter der metallenen Objektivauflage. Dieser Ring besteht aus schwarzem Kunststoff und hat bei meiner NEX-5 u. NEX-6 auch etwas Spiel. Wenn Dein Objektiv sauber u. ohne zu kippeln oder zu wackeln, bzw. sauber plan am Kamerabajonett anliegt, müsste alles o.K. sein. Viele Grüsse Braun |
http://www.bing.com/images/search?q=...electedIndex=0
auf diesem Bild ist es gut zu erkennen. Das direkt angrenzende Bauteil welches am Knopf zum lösen der Objektive liegt ist etwas lose. Also nicht der Teil wo das Objektiv direkt drauf sitzt... quasi wo die 4 kleinen Schrauben sind. Danke im Voraus |
Zitat:
Viele Grüsse und hoffendlich kein Totalschaden Braun |
Das Kit Objektiv 18-55 ist beim Sturf drauf gewesen. Die Kamera ist mit dem Objektiv vorraus auf die Straße gefallen. Das Objektiv läst sich nicht abziehen... es hat lediglich ein leichtes Spiel in der links rechts richtung ... welches aber wie ich denke normal ist... beunruhigen tut mich vielmehr das genau das beschrieben teil ein ganz leichtes spiel hat. Was mir noch aufgefallen ist... die 4 Schrauben sind alle nicht "mittig" festgezogen... evlt durch die Wucht des Aufpralls verzogen ? Kann ich das selbständig öffnen und checken ?
Wie gesagt die Foto qualität hat sich nicht geändert ... gestern erst war ich in HH unterwegs und habe die Skyline von der Elbe hinterm Elbtunnel geknippst... tolle Ergebnisse. :) Wie Totalschaden ? :shock: |
Zitat:
|
Ich habe jetzt die 4 Schrauben gelöst und alles nochmal zentriert und festgeschraubt. Mal schauen wie sich das verhält... bis jetzt alles okey... ich denke ich werde das einfach beobachten und dann notfalls reagieren ! Danke für eure Hilfe :top:
|
Zitat:
Angenommen, das Gehäuse hätte einen Riss, oder Gewinde für die Bajonett-Befestigungsschrauben wären ausgerissen, dann ist da quasi ein Totalschaden. Aber Du hast dies ja überprüft, somit sollte alles o.K. sein. Viele Grüsse Braun |
Hallo,
also ich würde die 4 Schrauben mit Loctide -Schraubensicherung oder Nagellack oder Klebstoff sichern, sonst könnten diese wieder locker werden. Außerdem bin ich Hobby-Prediger für den (komischen) Riemen um den Hals. Mir ist in den letzten Jahrzehnten keine Kamera mehr runtergefallen (und davor nur einmal mit dem Stativ). Ich habe praktisch immer eine Kamera dabei. Falls die Kamera doch runterfällt, hilft es einen Fuß drunterzuhalten. Eventuelle Schäden zahlt die Krankenkasse. Gruß Gregor |
Zitat:
Das mit der Schraubensicherung würde ich nicht machen, man weiss nie, wo dieses dünnflüssige Zeug überall hinläuft. Und wenn Du hinterher so eine Schraube doch noch lösen möchtest, kannst Du Dir sicher sein, dass das Kunststoffgewinde mit ausgerissen wird. Als ebenfalls "Riemen-Prediger" muss ich Dir jedoch zu 100% Recht geben. Das Erste was ich mache, wenn ich meine Kamera aus der Tasche nehme, ist, Riemen um den Hals. Diesen nehme ich sogar erst ab, wenn meine Kamera z.B. sicher auf dem Stativ befestigt ist. Ich fotografiere seit 1973 und mir ist noch nie eine Kamera heruntergefallen. Aber es gibt immer ein erstes Mal!! Viele Grüsse Braun |
Zitat:
Die Bajonettverschraubung ist eine Sollbruchstelle und ist immer im Plastik verschraubt. Da muss dann halt der Spiegelkasten ausgetauscht werden. |
Zitat:
Du must ja Bärenkräfte haben. Kannst Du mir sagen, bei welcher modernen Kamera man den Spiegelkasten austauschen kann. Ging schon anno 1960 nicht, da Spiegelkasten und der restliche Kamerakörper schon damals eine Einheit war. Und die NEXEN sind spiegellos, haben demzuf. auch keinen Spiegelkasten. Und übrigens, schon 1960 oder noch früher, wurde das Bajonett, oder Objektivgewinde nicht am Spiegelkasten, sondern am Kameragrundkörper befestigt, nur so ganz nebenbei. Gruss Braun |
Zitat:
Alle Hersteller montieren die Teile rund um den Spiegelkasten und schrauben dann das Gehäuse drüber. Aber das Bajonett hängt definitiv am Spiegelkasten und der wird in solchen Fällen ausgetauscht. Aber nachdem du dir das ja nicht vorstellen kannst, im folgenden Thread ist genau das passiert. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...en+ausgerissen In diesem Thread dito. Aber da ist auch beschrieben, wie das bei der A900 gelöst ist. Auch hier am Spiegelkasten. Sonst wird das hier detailliert diskutiert. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=65919 Dann in english, da wird auch belegt, dass das im Plastik des Spiegelkasten befestigt ist und warum. http://www.dpreview.com/forums/post/35426433 Damit nicht einseitig wird, mal gleiches von der Nikon Ecke, http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1302615 Hier noch eine Explosionszeichnung einer A350, wo man die Befestigung sieht. http://www.d7user.de/galerie/details...age_id=118412& Ich kann dir aber gerne das Servicemanual der D7D senden. Da siehst dann genau, wo das angeschraubt wird und was ausgetauscht wird. Bei NEX weiss ichs nicht, nehme aber an, dass auch dort die Schrauben im Plastik verankert sind. Sonst waren sie ja nicht locker geworden. |
Also bei meiner A700 wurde der Spiegelkasten mal ausgetauscht, von daher denke ich, dass das geht.
|
Hallo
Sorry!!!! Habe mich total vertan. Gruss Braun |
Zitat:
|
Hallo
Habe folgenden Link gefunden: http://odwis.ru/files/Sony_NEX_5_Ser...al_LEVEL_1.pdf Da sieht man, dass die NEX 3 im Gegensatz zur NEX 5, tats. so eine Art sep. Spiegelkasten hat, in welchem sich die Gewinde für das Bajonett befinden. Bei der NEX 5, ist die Bajonettaufnahme im Kameravorderteil integriert und kann nicht sep. gewechselt werden. Ich möchte mich entschuldigen, für den Mist welchen ich geschrieben habe!!!!!!!! Viele Grüsse Braun |
das mit der Schraubensicherung hat aber schon gestimmt, da muß man aufpassen. Sekundenkleber läuft gerne irgendwo anders hin. Nagellack und Loctide Schraubensicherung sind normal nicht so dünnflüssig. Beim wieder Lösen kann aber Brösel in die Kamera fallen.
In der Explosionszeichnung meinte ich zu erkennen, daß das Bajonet an einem schmalen Plastikring angeschraubt ist, dann könnte man bei Geissler fragen was ein Ersatz des Rings kostet. Das kann ja nicht so teuer sein. Vielleicht habe ichs auch nicht richtig gesehen. Jetzt weiß ich auch warum Sony so sparsam Objektive für die NEX anbietet. Wahrscheinlich fallen die ab einem bestimmten Gewicht von alleine ab. Gruß Gregor |
Zitat:
So dramatisch würde ich das nicht sehen. Andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser. Als z.B. vor einiger Zeit in Color-Foto die Nikon D600 (Vollformat) vorgestellt wurde, war diese nackt, also ohne Innereien und ohne Bajonett abgebildet. Das Kamera-Rückenteil inkl. Oberteil besteht aus Magnesium, das Vorderteil, da wo das Bajonett mit auch nur vier Schrauben befestigt wird und wo bekanntlich die grössten Hebelkräfte auftreten können, besteht hingegen aus Kunststoff. Ebenso wie bei der neuen D7100. Und bei Canon sieht das Ganze auch nicht viel anders aus. Viele Grüsse Braun |
Zitat:
Daher ist das bei einer Kamera gefährlich. Schraube Sicherung wäre denkbar, aber wenn wieder locker wird, muss das ausgetauscht werden. Dafür wurde es so konstruiert. Das ist eine Sollbrichstelle bevor sich das Gehäuse verzieht oder die Optik bricht, zum inst eine teure;-) |
moin,
Zitat:
Allerdings besteht das Bajonett bei den meisten aktuellen Kameras aus mehreren Teilen, die Metall-Auflagefläche und die dahinterliegenden Halteklauen aus faserverstärktem Kunststoff (das ist vermutlich der von Dir gesehene "dünne Ring"). Nur die Topmodelle haben noch "aus dem Vollen" gefräste einteilige Metall-Bajonette. Bei den NEX ist aber der Zusammenbau aus Gehäusevorderteil, Bajonett, "Spiegelkasten" und Sensor eine kalibrierte Einheit, die nur komplett getauscht werden kann (eine Kalibrierung durch den Service käme teuerer als ein werkskalibriertes Neuteil). Damit ist ein solche Reparatur ausserhalb der Garantie sicher unwirtschaftlich. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |