![]() |
Sigma Objektiv Kürzel / Kaufberatung Objektiv
Hiho,
bin seid einigen Tagen Neueinsteiger im SLT Bereich. Besitze eine A37 mit dem 18-55 Kitobjektiv, sowie einem Sigma 70-300mm 1:4-5.6 Objektiv. Nun bin ich auf der Suche nach einem Lichtstärkeren Objektiv anstelle des Standartkit-Objektives. Dabei dachte ich an ein Sigma 17-50mm f2,8 Objektiv. Nun gibt es welche mit dem Kürzel EX. Wenn man dannach googelt findet man zwei unterschiedliche Angaben: 1. Gehäuse Finish für edlere Optik (wär mir völlig egal) 2. EX soll für einen konstanten Blendenöffnungspunkt auf maximum stehen -> 2,8f auf gesammter Brennweite!?!(wär mir wichtig) Kann mir jemand genaueres dazu sagen? Konnte weder bei google, noch in der Bordsuche etwas konkretes dazu finden. Bin wie gesagt neuling und würde mich ansonsten auch noch über weitere Tipps / Vorschläge zum gesuchten Objektiv freuen. Muss kein Sigma sein, hauptsache lichtstark und komperatibel zur A37. Hatte dieses bei ebay beobachtet: http://www.ebay.de/itm/330933341477?...84.m1423.l2649 sieht mir nach nem sehr guten Preis aus oder? Habe aber erstmal nicht mitgesteigert, da ich mich zunächst hier informieren wollte :) Danke schonmal für Eure Antworten! mfg Steven |
Hallo
DAs EX steht für das Oberflächenfinish. Viele Grüße Mathias Edit: Das DC steht übrigens dafür, dass es für APS-C gerechnet ist. Ob es ein guter Preis ist...? Siehe Objektivdatenbank. Daran kann man sich orientieren. |
|
Hi, danke Euch beiden!
Ja, im Lexikon bei Sigma steht: Zitat:
|
Nein. Denn wenn du z. B. das Sigma 17-35mm f/2.8-4 EX DG nimmst... hast du ja nicht die größte Blendenöffnung über den gesamten Zoombereich.
Viele Grüße Mathias |
Zitat:
http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...ollformat.html Für die aktuellen Objektive stimmt die Aussage mit der konstanten Blende. |
Na dann eben das 10-20 f/4-5.6 EX DC HSM. :P
Aber du hast Recht. Scheinbar hat man das dann mal geändert und somit stelle ich meine Aussage richtig: Früher war es mal das Oberflächenfinish. Heute scheint es die kontinuierliche max. Blende zu sein. Verwirrend! :) Viele Grüße Mathias |
Ah alles klar, dann hätte ich gestern wohl zuschlagen müssen - Pech gehabt :D
Laut Objektivdatenbank Preis 500€, bei ebay für 170€ weggegangen. Naja, aber dann gehe ich recht in der Annahme, dass die ein ausgezeichnetes Objektiv ist? |
Hi,
Du meinst das 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM ? Für 170€ ? Das Teil ist sehr gut. Ich habe lange überlegt ob es nicht besser als mein Sony 16/50 2.8 ist. Schlechter ist es sicher kaum. AF schnell und sicher. Scharf bei Offenblende. Etwas warme Farben, - mag ich aber gerade. Schöne Haptik (geschmackssache). Ich freu mich auch, das der neue Sigma Chef seine Sache wohl sehr Ernst nimmt und die neuaufgelegten Linien einfach echt einen verdient guten Ruf genießen.. |
Nein, glaube OS und HSM hatte das Objektiv nicht.
Ist mir aber beides auch unwichtig. Die Kamera an sich hat ja schon Bildstabilisator. Und auf den Ultraschallmotor kann ich denke ich auch verzichten!?! Bin halt Einsteiger. Die Geräuschentwicklung ist mir egal. Schneller Fokus ist schön aber mir nicht den dopplten Preis wert.. Edit: Gibt es bei den anderen Objektivherstellern auch ein Kürzel, welches die Eigenschaft EX von Sigma erfüllt? |
Zitat:
Viele Grüße Mathias |
Hey, danke für den Rat.
Aber ich denke das Ex ist für mich schon recht wichtig. Ich möchte unter anderem mit dem Objektiv Motorradrennen fotografieren. Dabei ist mir eine große Blende über die gesammte Brennweite wichtig, um dank der hohen Lichtstärke des Objektivs die Verschlusszeit zu minimieren. Inwieweit ich das OS benötige weiß ich nicht, da die Kamera ja soetwas bereits bietet!?! Zum HSM joa, bei dem Motorlärm hört man eh nix anderes :D Könnte höchstens wegen der schnelleren Fokussierung nützlich sein!?! Anderer Anwenndungsbereich soll sein: Wasser einfrieren. Sprich auch sehr kurze Belichtung, dafür benötige ich ebenfalls ein lichtstarkes Objektiv, also auch wieder vorzugsweise EX!? Würde das Objektiv hauptsächlich für diese beiden Anwendungen nutzen. |
Also, um das jetzt nochmal zu erläutern:
Ein 17-50mm f/2.8 hat, egal ob EX von Sigma, das Pendant von Tamron oder das 16-50mm f/2.8 von Sony... immer eine größtmögliche Blende von 2.8. Das diese über den gesamten Brennweitenbereich verfügbar ist, dafür steht die alleinige Angabe eben dieser Blende. Natürlich kann da auch 1.4 oder sonst ein Wert stehen. So lange nur ein Wert angegeben ist bezieht sich dieser auf den gesamten Brennweitenbereich. Anders bei Objektiven, die z. B. mit 17-50mm f/2.8-4 angegeben sind. Dort hast du bei 17mm die größtmögliche Blende von 2.8, währen bei 50mm "nur" noch Blende 4 als größte Blendenöffnung zur Verfügung steht. Das EX ist quasi Augenwischerei. Es würde genauso gut reichen wenn das steht: Sigma 17-50mm f/2.8 und dann die normalen Kürzel für Vollformat, AF-Antriebsart etc. Und zur AF-Geschwindigkeit: Je nach Kameramodell ist ein Objektiv mit Stangenantrieb nicht unbedingt merklich langsamer als eins mit Ultraschallmotor. Es kommt halt auf den Motor in der Kamera an, welcher den Stangen-AF antreibt. An meiner A99 z. B. war der AF des Tamron 70-200 f/2.8 nicht spürbar langsamer als der HSM des Sigma-Pendant. Aber da gehen die Meinungen auseinander und ich will mit dieser Aussage auch keine (erneute) Diskussion über dieses Thema anregen. Viele Grüße Mathias |
Zitat:
Werde es aber wagen mir das Tamron dort zu bestellen.Eben auch weil es für das Geld sicherlich ne gute Linse sein kann. Wenns nix taugt geht es wieder zurück. |
Zitat:
Gruß Alex |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
Schick am besten die Kamera mit. Das hat zwei Vorteile: 1. Das Objektiv wird an deiner Kamera justiert bzw. kalibriert. 2. Du hast es schneller zurück. Nachteil: Du musst mal für ein paar Tage auf deine Kamera verzichten. Wenn du noch andere Tamron-Objektive (mit Garantie) hast, dann schick die am besten gleich mit. Dann ist das ein Aufwasch. Das geht unterm Strich schneller als zwei oder drei mal bei Amazon zu bestellen. Aus der Erfahrung heraus kann ich auch nichts negatives über Tamron sagen. Ich hatte bisher das 17-50 f/2.8, das 28-75 f/2.8, das 70-200 f/2.8 und ganz neu das 24-70 f/2.8 USD und bei allen! saß der AF. Daher kann ich die negativen Meinungen nicht wirklich nachvollziehen. Viele Grüße Mathias |
Hey, danke Euch nochmals für Eure Ausführungen!
Dann werde ich mal weiter auf die Suche gehen. Wichtig ist das scheinbar nur die Blendenangabe über den kompletten Brennwqeitenbereich geht. Der Rest ist für mich als Einsteiger wohl erstnal zu vernachlässigen. Falls ich günstig ein Sigma mit OS und HSM sowie einer festen maximalen Blende bekomme umso besser :D Danke für Eure Hilfe! Werde mich die Tage nochmal melden, sobald ich eins bekommen habe und dazu dann wohl auch noch ein oder zwei Sätze verlieren. Für andere Interessenten :) mfg Steven |
Das Sigma 10-20 f/4-5.6 EX DC HSM gibt es nicht für die Sony, nur ohne HSM.
|
Hi,
habe nochmal eine Frage :) Habe in der Datenbank folgendes gefunden: Sigma 24- 70mm f2.8 EX DG HSM http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=228&cat=4 Dort steht nun allerdings Vollformat. Wenn ich das richtig verstanden habe könnte ich es trotzdem an meiner A37 verwenden und hätte dadurch sogar den Vorteil, dass nur der mittlere Bereich der Linse genutzt wird!?! Und falls ich mal auf Vollformat umsteigen soltle hätte ich bereits nen super Standart-Objektiv oder? |
Ganz richtig. APS-C Sensoren sind kleiner als Vollformat Sensoren und so nutzen sie eben auch nur den inneren Bereich der Optik (sofern sie für Vollformat entwickelt und dementsprechend größer sind). Zwar werden die meistens schwächeren Bereiche aussen rum so nicht genutzt, dafür aber zahlst du halt das drumherum mit und die Linse ist größer, schwerer und natürlich teuerer als eine vergleichbare Linse für APS-C.
Und du solltest den Fakt nicht vergessen, das die Bildwirkung später auf Vollformat gänzlich anders ist, als auf APS-C. Wenn du ein Vollformat Objektiv jetzt kaufst (sagen wir mal 50mm) und nutzt es an APS-C, so sieht es von der Bildwirkung x1,5 aus (also 75mm bei Vollformat). Die Brennweite ändert sich zwar nicht, aber durch den natürlichen Beschnitt die Bildwirkung aber. Sollte dich nur interessieren, wenn du wirklich mal auf Vollformat umsteigen möchtest. |
Beziehungsweise könnte es mit den 24 mm Anfangsbrennweite an APS-C auch einfach zu wenig weitwinklig sein. Dann muss halt wieder das alte Standardzoom herhalten...
|
Hi, danke für die Infos!
Für das Weitwinkelproblem besitze ich allerdings ein Sigma 10-20mm f/4-5.6 EX DC Beim Weitwinkel war mit die Lichtstärke nicht so wichtig, da ich meistens eh nur bei gutem Wetter Landschaftsaufnahmen mache und somit genug Licht zur Verfügung steht. Habe nun heute bei ebay folgendes Objektiv ersteigert: Sigma EX 24-70mm f/2.8 DG HSM Objektiv Zustand: laut Beschreibung einwandfrei. Ist ja wie gesagt ein Objektiv für Vollformat. Habe 355€ bezahlt. Laut Objektivdatenbank gebraucht ab 765€ zu haben oO Ist das normal, dass bei ebay die Teile öfters deutlich unter Wert verkauft werden? Eins noch: Bei dem Objektiv ist leider keine Gegenlichtblende dabei. Kann man das original Teil von Sigma einzeln kaufen? Habe gelesen, dass die Blenden speziell für die jeweiligen Objektive entwickelt werden. Würde ungern son ebay Schrott dafür nutzen... |
Huhu, muss hier nochmal nerven :D
Finde einfach keine passende Gegenlichtblende :/ Muss für 82mm sein und unbedingt Bajonet-Verschluss haben, aufschraubbar ist Schrott... Und am besten auch umgekehrt aufsetzbar. Wo finde ich den sowas? Weder bei ebay noch in Online Fotoshops bin ich bisher fündig geworden :flop: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |