SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α58: Zeitraffer/Fehlende Infrarotschnittstelle/Fernbedienung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133213)

PatDie 04.06.2013 15:56

Zeitraffer/Fehlende Infrarotschnittstelle/Fernbedienung
 
Servus,
zwar bin ich momentan dabei, mich für die Sony a57, 58 oder 65 zu entscheiden, doch angesichts der zahlreichen Threads zu entsprechenden Vergleichen interessiert mich jetzt nur noch folgendes:
Die Sony a58 besitzt im Gegensatz zur a57 und 65 keine Infrarotschnittstelle, was für mich als Fan der Zeitrafferfotographie ein echtes Manko darstellt. Somit fallen also alle Fernauslöser ohne Kabel weg.
Ich konnte leider bisher nirgendwo die Information finden, ob und welche Kabelalternativen es zur externen und vor allem intervallgesteuerten Bedienung der Kamera gibt. Einzig die sonyeigene RM-VPR1 scheint hierfür momentan auf dem Markt zu sein, welche allerdings aufgrund fehlender Intervalleinstellungen für Zeitrafferaufnahmen unbrauchbar ist.
Hat jemand einen Tip, wie es noch möglich sein könnte, intervallgesteuerte Aufnahmen mit der Sony a58 hinzubekommen? Hab ich vielleicht etwas übersehen und gibt es eine USB-Fernbedienung mit den entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten, die kompatibel zur a58 ist?

Vielen Dank und liebe Grüße

laker4life 04.06.2013 16:04

ich nutze dieses Model bzw. einen Vorgänger

http://www.ebay.de/itm/Timer-Fernaus...item3ccfd6ea46

chris31 04.06.2013 16:15

Bei A57 und A65 sollte die passen. Aber ich hab irgendwie im Hinterkopf, dass es bei der A58 Änderungen an den Schnittstellen gegeben hat. Keine Ahnung, ob da immer noch die "alten" Fernbedienungen passen.

Ansonsten kann ich diese empfehlen:

http://www.ebay.de/itm/Timer-Fernaus...item4158ffd12c

Gruß Christoph

FaKK 04.06.2013 16:37

oder noch günstiger, hat mir jamand mit ner a77 empfohlen und ich habs gerade gekauft.

http://www.ebay.de/itm/260888614491?...84.m1497.l2649

PatDie 04.06.2013 18:31

Zitat:

Zitat von laker4life (Beitrag 1452987)
ich nutze dieses Model bzw. einen Vorgänger

http://www.ebay.de/itm/Timer-Fernaus...item3ccfd6ea46

Und das nutzt du explizit erfolgreich mit der Sony a58?
Diese Änderung der Schnittstelle ist nämlich das, worüber ich mir Gedanken mache...

chris31 04.06.2013 18:39

Zitat:

Zitat von FaKK (Beitrag 1453000)
oder noch günstiger, hat mir jamand mit ner a77 empfohlen und ich habs gerade gekauft.

http://www.ebay.de/itm/260888614491?...84.m1497.l2649

Noch mal 50 Cent günstiger als die Fernbedienung, die ich verlinkt hab. Lässt sich das Gerät den ausschalten? Bei dem Hongdak muss man die Batterie rausnehmen, da die ansonsten leergesaugt wird (kein Ein-Aus-Schalter vorhanden).

Gruß Christoph

chris31 04.06.2013 18:42

Zitat:

Zitat von PatDie (Beitrag 1453040)
Und das nutzt du explizit erfolgreich mit der Sony a58?
Diese Änderung der Schnittstelle ist nämlich das, worüber ich mir Gedanken mache...

Vergleich doch einfach mal die Bedienungsanleitungen der beiden Kameras. Wahrscheinlich solltest du dabei die Antwort finden. Anleitungen findest du als PDF unter Sony.

Gruß Christoph

PatDie 04.06.2013 18:54

Als einzig hilfreiches hatte ich folgendes gefunden:
"Verwenden Sie eine Fernbedienung, die mit einer Multi/Micro-USB-
Buchse kompatibel ist"

Meine Frage hab ich deswegen an die Nutzer der a58 gerichtet, welche eventuell eben schon solch eine Fernbedienung besitzen (undzwar nicht die sonyeigene ohne Intervallmöglichkeiten).

Liebe Grüße

chris31 04.06.2013 19:02

Dann sind die Fernbedienungen ungeeignet. Der Anschluss hat nämlich definitiv nichts mit Micro-USB zu tun.

http://i.bosity.com/wt/22000001/1001...mage_76926.jpg

Gruß Christoph

Huolzbaecker 04.06.2013 19:09

Sollte ja auch nicht in die USB Buchse stecken.:roll:
Da ist an der Camera ne andere Buchse extra dafür, an meiner A37 auch.

chris31 04.06.2013 19:14

Zitat:

Zitat von Huolzbaecker (Beitrag 1453065)
Sollte ja auch nicht in die USB Buchse stecken.:roll:
Da ist an der Camera ne andere Buchse extra dafür, an meiner A37 auch.

Bei der A58 wurden aber m.w. die Anschlüsse geändert. Wie die jetzt aussehen? Keine Ahnung! Micro-USB ist jedoch nicht völlig abwegig.

DonFredo 04.06.2013 19:15

Zitat:

Zitat von Huolzbaecker (Beitrag 1453065)
Sollte ja auch nicht in die USB Buchse stecken.:roll:
Da ist an der Camera ne andere Buchse extra dafür, an meiner A37 auch.

...und diese Buchse hat die A58, um die es hier geht, eben nicht mehr.

Fernauslöser geht nur noch über den USB-Anschluss...

PatDie 04.06.2013 19:16

Zitat:

Zitat von Huolzbaecker (Beitrag 1453065)
Sollte ja auch nicht in die USB Buchse stecken.:roll:
Da ist an der Camera ne andere Buchse extra dafür, an meiner A37 auch.

Hmm, aber warum heißt es dann "Verwenden Sie eine Fernbedienung, die mit einer Multi/Micro-USB-Buchse kompatibel ist"?

Gibt es denn jemanden, der die Sony a58 mit einer Fernbedienung betreibt, die auch Intervall- und Zeitrafferfotographie zulässt und wenn ja, mit welcher?

Liebe Grüße

kitschi 04.06.2013 19:16

Leute ihr habt alle keine Ahnung von der A58 nach der der TO explizit fragt:roll:


die A58 hat als erste SLT einen so genannten Multi-Control-Terminal, der Fernauslösebuchse und USB-Schnittstelle in einem ist, somit funktionieren die alten Fernbedienungen die an allen anderen Alpha Modellen gehen nichtmehr;)

das was der TO sucht ist die RM-VPR1 von Sony;)

PatDie 04.06.2013 19:18

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1453069)
Leute ihr habt alle keine Ahnung von der A58 nach der der TO explizit fragt:roll:


die A58 hat als erste SLT einen so genannten Multi-Control-Terminal, der Fernauslösebuchse und USB-Schnittstelle in einem ist, somit funktionieren die alten Fernbedienungen die an allen anderen Alpha Modellen gehen nichtmehr;)

das was der TO sucht ist die RM-VPR1 von Sony;)

Danke für die Aufklärung bis hierhin, aber eben genau diese Fernbedienung scheint nur für das sofortige Auslösen geeignet...
Zitat aus dem Eröffnungspost: "Einzig die sonyeigene RM-VPR1 scheint hierfür momentan auf dem Markt zu sein, welche allerdings aufgrund fehlender Intervalleinstellungen für Zeitrafferaufnahmen unbrauchbar ist."

Liebe Grüße

chris31 04.06.2013 19:20

Zitat:

Zitat von PatDie (Beitrag 1452985)
Einzig die sonyeigene RM-VPR1 scheint hierfür momentan auf dem Markt zu sein.....

Hab ich vielleicht etwas übersehen und gibt es eine USB-Fernbedienung mit den entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten, die kompatibel zur a58 ist?

Vielen Dank und liebe Grüße

Und damit sind wir auch nicht viel weiter als am Anfang.

Gruß

kitschi 04.06.2013 19:44

Zitat:

Zitat von PatDie (Beitrag 1453072)
Danke für die Aufklärung bis hierhin, aber eben genau diese Fernbedienung scheint nur für das sofortige Auslösen geeignet...
Zitat aus dem Eröffnungspost: "Einzig die sonyeigene RM-VPR1 scheint hierfür momentan auf dem Markt zu sein, welche allerdings aufgrund fehlender Intervalleinstellungen für Zeitrafferaufnahmen unbrauchbar ist."

Liebe Grüße

da diese neue USB-Fernauslöse-Buchse erst bei der A58 auftaucht und die Fernbedienung scheinbar noch garnicht richtig lieferbar ist, wirst du dich noch gedulden müssen bis die Anbieter von Fernbedienung hier etwas mit Zeisteuerung usw. auf den Markt bringen;)

PatDie 04.06.2013 19:55

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1453080)
da diese neue USB-Fernauslöse-Buchse erst bei der A58 auftaucht und die Fernbedienung scheinbar noch garnicht richtig lieferbar ist, wirst du dich noch gedulden müssen bis die Anbieter von Fernbedienung hier etwas mit Zeisteuerung usw. auf den Markt bringen;)

Echt schade, das zwingt mich fast dazu vor meinem Auslandsjahr in Kanada und einer vorherigen Rockies Reise zu der weniger favorisierten a57 zu greifen (sonst könnt ich ja noch ein paar Monate evtl. auf die Fernbedienung verzichten).
Mir erschließt sich nur noch nicht, warum alte USB-Fernbedienungen nicht in den "neuen" USB-Anschluss der a58 passen, bzw. die Kamera nicht darauf anspricht. USB ist doch USB, ganz egal was die Buchse noch alles bereit hält...

Liebe Grüße

Raged Garden 04.06.2013 20:10

Hallo Leute,

ich bin zwar ein ziemlicher Frischling hier im Forum aber genau wegen diesen Themen hab ich mich jetzt auch hier registriert. :)

Ich habe seit einigen Wochen auch eine a58. Davor habe ich mit meiner a350 angefangen timelapsed movies zu machen. Da die vielen Auslösungen jedoch auf ziemlich auf die Lebensdauer des Spiegels gehen (ok und weil mir der Umfang der a350 bei weitem nicht mehr gereicht hat) bin ich auf die a58 umgestiegen.

Bei meiner a350 habe ich diesen Timer verwendet - einfach aber macht was er soll
http://www.amazon.de/Timer-Fernbedie...I1MRTRGI3PIXTQ

Bei der a58 gibt es keinen Anschluss mehr für die "alten" Fernbedienungen und Timer. Der Anschluss auf der linken Seite ist ein DC In und dient nur der Stromversorgung. Alles andere wird mittlerweile nur mehr über den "Multi"-Anschluss (Micro-USB) gelöst. Multi deswegen, weil auch sämtliche Steuerungen der Kamera über diesen Port möglich sind.

Dafür hat Sony der a58 die Funktion "PC-Fernbedienung" spendiert. Also einfach die Sony Remote Camera Control herunterladen und du kannst ALLE Einstellungen direkt über einen Laptop vornehmen. Man kann sogar direkt auf die HDD speichern was für Timelapsed natürlich wieder sehr von Vorteil ist. Ich verwende aktuell meinen Acer Aspire One A150 dafür und es funktioniert ohne Probleme. Mit erweitertem Akku-Pack und abgeschaltetem Bildschirm läuft der auch gut 9h.

Die Software findest du hier: http://www.sony-mea.com/support/download/525030

Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen und bin nicht zu weit abgeschweift.

Lg
Raged

P.S.: ein Freund von mir und ich versuchen auch gerade die FW-Befehle für das Auslösen der a58 herauszufinden. Den kann man dann sicherlich leicht über USB an die Kamera schicken.

PatDie 04.06.2013 20:24

Danke für deine Info. Von dieser App habe ich auch schon gehört, allerdings habe ich an den meisten Orten, an denen ich Zeitrafferfotographien mache, kein Laptop dabei, welches auch nicht die nötigen Hardware-Voraussetzungen und Haptik hat, um in den Bergen oder etwas fern der Zivilisation den Befehl des Intervalles auszuführen.
Diese Anschlussmöglichkeit für den Computer ist eine feine Sache, wird aber vorteilstechnisch meiner Meinung nach zunichte gemacht, indem weder eine Infrarotschnittstelle verbaut wird, noch ein Anschluss, der die bisher gängigen Fernbedienungen annimmt.


Liebe Grüße

DonFredo 04.06.2013 20:24

...und hier http://www.sony.de/support/de/produc.../remote_camera findet man das ganze auf der deutschen Seite von Sony..... ;)

PatDie 04.06.2013 20:28

Wenn es also ein Programm dafür benötigt, dass die Kamera über die USB Buchse angesprochen wird, wie lange wird es dann wohl dauern, bis eine entsprechende Fernbedienung eines Drittanbieters auf den Markt kommt?!

Liebe Grüße

Raged Garden 04.06.2013 20:35

Vielen Dank Manfred, hab den deutschen Link auf die schnelle nicht gefunden :)

Zitat:

Zitat von PatDie (Beitrag 1453107)
Wenn es also ein Programm dafür benötigt, dass die Kamera über die USB Buchse angesprochen wird, wie lange wird es dann wohl dauern, bis eine entsprechende Fernbedienung eines Drittanbieters auf den Markt kommt?!

Liebe Grüße

Naja ich habe mit einem Freund geredet und meine aktuelle Hoffnung besteht darin die FW-Commands aus der Linux Software rauszubekommen. Wenn man das Ganze dann noch in eine App verpackt kann man zumindest mit jedem Android-Device das Auslösen ansteuern. Ist aber nur mal eine Idee.

Und das Laptopmitschleifen finde ich aktuell auch nervig. Ist aber leider meine einzige Alternative :(

Lg
Eddie

PatDie 04.06.2013 21:39

Zitat:

Zitat von Raged Garden (Beitrag 1453111)
Naja ich habe mit einem Freund geredet und meine aktuelle Hoffnung besteht darin die FW-Commands aus der Linux Software rauszubekommen. Wenn man das Ganze dann noch in eine App verpackt kann man zumindest mit jedem Android-Device das Auslösen ansteuern. Ist aber nur mal eine Idee.

Das wäre zwar was, jedoch ist man dann auch abhängig von der Akkuleistung seines Smartphones und wenn ich mir überlege, Intervalle über einen Zeitraum von 3 bis 4 Stunden schicken zu müssen, ist mein akkuschwaches Handy einer Marke mit einem Apfellogo sehr schnell leer ;)

Wie lange wird es wohl dauern, bis eine Fernbedienung eines Drittanbieters für die a58 auf den Markt kommt? Wird dies angesichts einer USB-Buchse, die aber nicht auf die USB Stecker der bisherigen Fernbedienungen anspricht, überhaupt so einfach möglich sein?
Die etwas schwerere und größere a57 kostet zurzeit gute 100€ mehr als die mit einigen Detailverbesserungen gespickte a58, bietet den meiner Meinung nach schlechteren EVF und besitzt nicht die schöne Spielerei des Live-Trackings (interessant auch bei Videos), hat aber eben dafür die Infrarotschnittstelle.

Es gibt halt immer irgendein Manko, wenn man sich in der etwas niedrigeren Preisklasse aufhält...

Liebe Grüße

fbe 04.06.2013 21:41

Zitat:

Zitat von Raged Garden (Beitrag 1453099)
Dafür hat Sony der a58 die Funktion "PC-Fernbedienung" spendiert. Also einfach die Sony Remote Camera Control herunterladen und du kannst ALLE Einstellungen direkt über einen Laptop vornehmen.

Hat das schon jemand mit Windows-8-Smartphone geschafft?

PatDie 04.06.2013 22:13

Also um es zusammen zu fassen:
Die Sony a58 besitzt keine Infrarotschnittstelle, sondern eine Multi/Micro-USB-Buchse, in welche zwar die von Sony auf den Markt gebrachte RM-VPR1 Fernbedienung OHNE Intervallsteuerung passt, allerdings sämtliche alte USB-Fernbedienungen eben nicht, was wiederum eine Zeitrafferaufnahme mit der Sony a58 bis dato unmöglich macht (außer, man sitzt mit einem Laptop daneben und steuert den Vorgang mit einer für das Laptop kreierten Sony-Remote-App).
Das ist ziemlich schade und angesichts dessen, dass es fraglich ist, wann Drittanbieter eine Fernbedienung anbieten, die explizit für den "neuen" a58 Standart der Kabelfernauslöse gemacht werden (Die aktuellen USB Fernbedienungen decken ja an sich den größten Teil der infrarotlosen DSLRs ab), werde ich wohl eine Alternative suchen müssen.
Danke für die Hilfe.

Liebe Grüße

weris 04.06.2013 22:29

Ist zwar nicht mein Gebiet, aber geht so was nicht auch mit Funk-Fernauslösern? Meine ich jedenfalls mal gelesen zu haben.

cgc-11 05.06.2013 08:09

Zitat:

Zitat von PatDie (Beitrag 1453148)
... allerdings sämtliche alte USB-Fernbedienungen eben nicht,

Ich würde dir raten, endlich von deinem verkrusteten Teilwissen Abschied zu nehmen. Wer hat jemals behauptet, dass es sich bei der alten FB-Buchse um USB handelt? Diese Buchse gab es schon zu Minolta-Zeiten und hat überhaupt nichts mit USB zu tun! Also höre bitte damit auf, Begriffe zu verwechseln ...
Die Anschluss-Pins der bisherigen Kamera-Buchse sind "Release", "AF" und "GND". Was also hat das mit USB zu tun? :?:

LG Gerhard

Raged Garden 05.06.2013 09:23

Zitat:

Zitat von cgc-11 (Beitrag 1453200)
Ich würde dir raten, endlich von deinem verkrusteten Teilwissen Abschied zu nehmen. Wer hat jemals behauptet, dass es sich bei der alten FB-Buchse um USB handelt? Diese Buchse gab es schon zu Minolta-Zeiten und hat überhaupt nichts mit USB zu tun! Also höre bitte damit auf, Begriffe zu verwechseln ...
Die Anschluss-Pins der bisherigen Kamera-Buchse sind "Release", "AF" und "GND". Was also hat das mit USB zu tun? :?:

LG Gerhard

Das wollte ich auch gerade sagen. die a57 hat die "alte" Remote-Buchse und die besitzt nur Pin-Verbindungen. Was das Ganze natürlich wesentlich vereinfacht. Die Kamera erkennt an dem Stecker nur "Strom" und "kein Strom" also 0 oder 1. Prinzipiell kannst du über diesen Stecker die Kamera sogar mit einem abgezwickten Kabel und eine Batterie auslösen.

Über USB wird das ganze sicherlich ein bisschen komplexer. Der Vorteil für Sony? Sie erschweren es Drittanbietern Produkte anzubieten und machen mehr Gewinn. Der Nachteil für uns? Keine günstigen Alternativen :(
und sofern ich das richtig Verstanden habe ist die a58 bisher die einzige Kamera von Sony bei der sie sich die Remote Buchse gespart haben. Liege ich da richtig?

Lg
Eddie

Raged Garden 05.06.2013 09:26

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1453139)
Hat das schon jemand mit Windows-8-Smartphone geschafft?

Ich möchte es die Tage einmal mit einem Surface probieren. Hab leider keinen Zugang zu eine W8-Phone :(

Lg
Eddie

PatDie 05.06.2013 11:43

Zitat:

Zitat von Raged Garden (Beitrag 1453230)
Das wollte ich auch gerade sagen. die a57 hat die "alte" Remote-Buchse und die besitzt nur Pin-Verbindungen. Was das Ganze natürlich wesentlich vereinfacht. Die Kamera erkennt an dem Stecker nur "Strom" und "kein Strom" also 0 oder 1. Prinzipiell kannst du über diesen Stecker die Kamera sogar mit einem abgezwickten Kabel und eine Batterie auslösen.

Über USB wird das ganze sicherlich ein bisschen komplexer. Der Vorteil für Sony? Sie erschweren es Drittanbietern Produkte anzubieten und machen mehr Gewinn. Der Nachteil für uns? Keine günstigen Alternativen :(
und sofern ich das richtig Verstanden habe ist die a58 bisher die einzige Kamera von Sony bei der sie sich die Remote Buchse gespart haben. Liege ich da richtig?

Lg
Eddie

Was wäre denn mit einem Funkauslöser? Allerdings müssten ja auch hier die für sony kreierten noch für den alten Hotshoe gemacht sein?

cgc-11 05.06.2013 11:58

Zitat:

Zitat von PatDie (Beitrag 1453292)
Was wäre denn mit einem Funkauslöser? Allerdings müssten ja auch hier die für sony kreierten noch für den alten Hotshoe gemacht sein?

Es ist schlichtweg egal, welchen Weg der Auslösung Du gehen willst. Genau so wie der Kabelauslöser wird auch der Funkauslöser an der FB-Buchse angeschlossen ... und die A58 hat eben einen anderen Anschluss. Weiters möchte ich in die Waagschale werfen, dass die A58 keinesfalls der Nachfolger der A57 ist sondern zwischen A57 und A37 liegt. Das erklärt auch den Preisunterschied! Wenn Du also nach Übersee fahren und dort timelaps-Aufnahmen machen willst, solltest Du eventuell die A57 vorziehen. Sie kann auch mehr als die A58! :top:

LG Gerhard

PatDie 05.06.2013 12:05

Zitat:

Zitat von cgc-11 (Beitrag 1453302)
Es ist schlichtweg egal, welchen Weg der Auslösung Du gehen willst. Genau so wie der Kabelauslöser wird auch der Funkauslöser an der FB-Buchse angeschlossen ... und die A58 hat eben einen anderen Anschluss. Weiters möchte ich in die Waagschale werfen, dass die A58 keinesfalls der Nachfolger der A57 ist sondern zwischen A57 und A37 liegt. Das erklärt auch den Preisunterschied! Wenn Du also nach Übersee fahren und dort timelaps-Aufnahmen machen willst, solltest Du eventuell die A57 vorziehen. Sie kann auch mehr als die A58! :top:

LG Gerhard

Es sind doch auch Funkauslöser auf dem Markt, die auf den Blitzschuh gesteckt werden. Wäre das keine Alternative? Die 57 mag in manchen Belangen besser sein, allerdings sind der deutlich günstigere Preis, die für meine Hände sehr gute Haptik und der OLED Sucher für mich am Ende entscheidend, da die Ergebnisse wohl qualitativ gleich auf sein sollten.

maiurb 05.06.2013 12:06

Hallo, hast du das hier schon mal ins Auge gefasst?

http://shop.triggertrap.com/collections/sony/sony-a58
http://shop.triggertrap.com/

F.Bi 05.06.2013 12:14

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 1453308)

Ich vermute, dass da ein Fehler vorliegt, egal ob 58, 57, 77 usw., es wird immer der gleiche Artikel angezeigt.

miaz 05.06.2013 12:15

Zitat:

Zitat von Raged Garden (Beitrag 1453230)
Das wollte ich auch gerade sagen. die a57 hat die "alte" Remote-Buchse und die besitzt nur Pin-Verbindungen. Was das Ganze natürlich wesentlich vereinfacht. Die Kamera erkennt an dem Stecker nur "Strom" und "kein Strom" also 0 oder 1. Prinzipiell kannst du über diesen Stecker die Kamera sogar mit einem abgezwickten Kabel und eine Batterie auslösen.

Es sind drei Kontakte, Masse, Focus und Auslöser.
Verbindet man diese jeweils mit Masse, wird die entsprechende Funktion ausgelöst.
Batterie ist nicht notwendig.

cgc-11 05.06.2013 12:33

Zitat:

Zitat von PatDie (Beitrag 1453305)
Es sind doch auch Funkauslöser auf dem Markt, die auf den Blitzschuh gesteckt werden.

Und Du glaubst, der Funkauslöser am Blitzschuh löst über den Blitzkontakt aus? Ein weiterer Irrglaube, denn der Blitzschuh ist lediglich zur Befestigung des Auslösers an der Kamera gedacht, damit dieser nicht einfach "herunterhängt"!

LG Gerhard

maiurb 05.06.2013 12:35

Zitat:

Zitat von F.Bi (Beitrag 1453309)
Ich vermute, dass da ein Fehler vorliegt, egal ob 58, 57, 77 usw., es wird immer der gleiche Artikel angezeigt.

Das glaube ich nicht!
Dieser Stecker passt eben auf alle diese Modelle! Meine A-57 hat jedenfalls so eine Buchse.

Supported cameras: Sony A100 • Sony A200 • Sony A300 • Sony A33 • Sony A35 • Sony A350 • Sony A37 • Sony A400 • Sony A450 • Sony A500 • Sony A55 • Sony A550 • Sony A550V • Sony A560 • Sony A57 • Sony A58 • Sony A580 • Sony A65 • Sony A65V • Sony A700 • Sony A77 • Sony A77V • Sony A850 • Sony A900 • Sony A99 • and more!

André 69 05.06.2013 12:38

@ maiurb, die A58 hat diesen Anschluss nicht mehr, ... zum 1000. mal :roll:

Erster 05.06.2013 13:00

Zitat:

Zitat von Raged Garden (Beitrag 1453230)
Prinzipiell kannst du über diesen Stecker die Kamera sogar mit einem abgezwickten Kabel und eine Batterie auslösen.

Falsch. Du kannst die mit einem 3-poligen Kabel (mit passendem Stecker) und zwei Schließerkontakten komplett betätigen.
Wenn Du den Anschluss "AF" mit "GND" verbindest, entspricht das dem halb Durchdrücken des Auslösers und wenn Du "Release" und "GND" verbindest, löst sie aus.
Der Vertikalgriff von Ownuser für A55 / A33 löst zum Beispiel auf diese Weise aus. Auf keinen Fall solltest Du an dieser Buchse eine externe Spannung von irgendeiner Batterie anlegen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.