SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Mein Tamron Objektiv ist unscharf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132890)

cicollus 26.05.2013 16:04

Mein Tamron Objektiv ist unscharf
 
Hallo Leute,

aufgrund nicht ganz zufriedernstellender Ergebnisse habe ich mal meine Objektive getestet indem ich eine Dose mit ca 8m Durchmesser aus ungefähr 2m Entfernung fotografierte. Folgende Objektive ware die Kandidaten:

1. Minolta 50mm/1,7
2. Tamron 28-200: 50mm
3. Tamron 28-200: 28mm
4. Minolta 28mm/2,8
5. Cosina 19-35: 28mm
http://www.repage.de/memberdata/photo/objektiv_test.jpg

Das Tamron liefert wirklich, verglichen mit dem Minolta 50mm/1,7 und dem lowcost Cosina 19-35 auf f=35 und f=50m unzufriedene Ergebnisse.

Kann man da etwas kalibrieren?
Wenn nein, was ist eine gute Alternative?

Viele Grüße
Jörn

Camobs 26.05.2013 16:12

Hallo Jürgen!

Sind das Bildausschnitte oder das ganze Bild? Wenn es keine Ausschnitte sind halte ich alle Bilder für unscharf. Am besten schneidet noch das 50er Minolta ab. Aber da stimmt was nicht. Evtl. Fehljustierung des Sensors? Nur so eine Vermutung. Aber die Ergebnisse sind allesamt schlecht.

Viele Grüße,
Frank

MarieS. 26.05.2013 16:16

Ich denke, da brauchen die Experten hier noch ein paar mehr Infos:

Welche Kamera hast du?
Was war Blende/ Belichtungszeit?
Freihand oder vom Stativ?
Stabi ausgeschaltet?

aidualk 26.05.2013 17:03

Mach mal einen gescheiten Fokustest. Am Besten mit sowas hier. Das kann man auch in A2 oder noch größer ausdrucken (lassen).

mick232 26.05.2013 17:17

Zusätzlich zum AF-Test (siehe oben) kannst du auch die maximale Leistung deiner Objektive durch manuelles Fokussieren ermitteln (dazu auf MF schalten und im Live-View die Lupe einschalten, dann kannst du sehr genau fokussieren).

Dann siehst du ja, was deine Objektive hergeben, und ob es mit AF deutlich schlechter ist.

der_knipser 26.05.2013 21:13

Das Tamron 28-200 ist wahrlich kein Spitzenobjektiv, aber man kann damit ganz sicher schärfere Bilder machen.
Zum einen hat es eine Naheinstellgrenze, die weiter entfernt liegt als z.B. beim 50/1,7. Bist Du sicher, dass Du nicht unterhalb dieser Grenze liegst?
Die Abbildungsgröße Deines Motivs lässt darauf schließen, dass Du zu nah dran warst. Oder zeigst Du möglicherweise beschnittene Bilder? Vielleicht sogar unterschiedlich stark beschnitten und skaliert? Dann ist ein Vergleich sowieso nicht aussagekräftig.

Das 28-200 ist nicht parfokal, und diese Eigenschaft ist ziemlich stark ausgeprägt.
Das bedeutet, dass Du nicht z.B. bei langer Brennweite fokussieren, und danach nochmal die Brennweite ändern kannst. Eine Brennweitenveränderung wirkt sich bei diesem Objektiv stark auf den Fokus aus.
Bei Offenblende ist die Leistung dieses Objektivs ebenfalls schlecht. Versuche es einmal mit Blende f/8 - f/11, und auf jeden Fall mit Stativ und erschütterungsfreier Auslösung. Dann gibt's auch schärfere Bilder. Ab Blende f/16 werden die Bilder wieder sichtbar undeutlicher.
An die Leistung moderner, für Digitalkameras gerechneter Objektive wird dieses Schätzchen jedoch nie heranreichen.

cicollus 26.05.2013 22:01

Tamron
 
Hallo Leute und danke für das rege Interesse :D


Zitat:

Zitat von Camobs (Beitrag 1450124)
Hallo Jürgen!

Sind das Bildausschnitte oder das ganze Bild? Wenn es keine Ausschnitte sind halte ich alle Bilder für unscharf. Am besten schneidet noch das 50er Minolta ab. Aber da stimmt was nicht. Evtl. Fehljustierung des Sensors? Nur so eine Vermutung. Aber die Ergebnisse sind allesamt schlecht.

Viele Grüße,
Frank

Ja, das ist eine große Ausschnittsvergrößerung. Es ist der Meßausschnitt, so ca. 18% von der Bildgöße.

Zitat:

Zitat von MarieS. (Beitrag 1450130)
Ich denke, da brauchen die Experten hier noch ein paar mehr Infos:

Welche Kamera hast du?
Was war Blende/ Belichtungszeit?
Freihand oder vom Stativ?
Stabi ausgeschaltet?

Die Alpha 550 (14,2 MP)
Die Blende beim Tamron 50mm war 4,5 mit 1/20 sec ohne Stabilisator und von einer Auflage aus fotografiert.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1450140)
Mach mal einen gescheiten Fokustest. Am Besten mit sowas hier. Das kann man auch in A2 oder noch größer ausdrucken (lassen).

Ok, nehme ich mir vor...

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1450144)
Zusätzlich zum AF-Test (siehe oben) kannst du auch die maximale Leistung deiner Objektive durch manuelles Fokussieren ermitteln (dazu auf MF schalten und im Live-View die Lupe einschalten, dann kannst du sehr genau fokussieren).

Dann siehst du ja, was deine Objektive hergeben, und ob es mit AF deutlich schlechter ist.

Dies auch...

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1450237)
Das Tamron 28-200 ist wahrlich kein Spitzenobjektiv, aber man kann damit ganz sicher schärfere Bilder machen.
Zum einen hat es eine Naheinstellgrenze, die weiter entfernt liegt als z.B. beim 50/1,7. Bist Du sicher, dass Du nicht unterhalb dieser Grenze liegst?
Die Abbildungsgröße Deines Motivs lässt darauf schließen, dass Du zu nah dran warst. Oder zeigst Du möglicherweise beschnittene Bilder? Vielleicht sogar unterschiedlich stark beschnitten und skaliert? Dann ist ein Vergleich sowieso nicht aussagekräftig.

Das 28-200 ist nicht parfokal, und diese Eigenschaft ist ziemlich stark ausgeprägt.
Das bedeutet, dass Du nicht z.B. bei langer Brennweite fokussieren, und danach nochmal die Brennweite ändern kannst. Eine Brennweitenveränderung wirkt sich bei diesem Objektiv stark auf den Fokus aus.
Bei Offenblende ist die Leistung dieses Objektivs ebenfalls schlecht. Versuche es einmal mit Blende f/8 - f/11, und auf jeden Fall mit Stativ und erschütterungsfreier Auslösung. Dann gibt's auch schärfere Bilder. Ab Blende f/16 werden die Bilder wieder sichtbar undeutlicher.
An die Leistung moderner, für Digitalkameras gerechneter Objektive wird dieses Schätzchen jedoch nie heranreichen.

Ich war so ca. 2m, bei den Tamron etwas weiter...so 2,20m entfernt. Der AF hat mir bei zu kurzer Distanz kein "grünes Licht gegeben.
Die Bilder sind ungefähr alle gleich beschnitten. Ich habe ein Ausschnitt von einer Ecke aus an der Skala aufgezogen und diesen dann auf die Meß-Dose gelegt.
Der Ausschnitt ist ca. 18% der Bildgröße.


Ich werde morgen dann den Test noch einmal machen. Mit Stativ und Fernauslöser.
Aber am Beispiel Minolta 50mm und dem Cosima-Zoom (dies macht von 19mm bis 35mm schärfere Bilder,) glaube ich nicht an ein Wunder :?

Habt ihr eine gute Alternative für ein brauchbares Objektiv?
Muß absolut kein parkofales sein, soll ja nicht teuerer als die Kamera werden... oder?

Viele Grüße
Jörn

Seph 26.05.2013 23:27

Naja, im Zweifelsfall lieber die Objektive teurer als die Kamera, als anders herum :D

Im Ernst: Objektivempfehlungen hängen stark davon ab, was du benötigst. Falls du weiterhin ein Superzoom nutzen magst, eventuell das 18-270 von Tamron...das sollte jedenfalls schon ein gutes Stück besser sein, als das 28-200,

Aber von Superzooms sollte man generell nicht zu viel erwarten. Daher empfehle ich lieber das Tamron 17-50/2.8 oder gleich das neue Sony 16-50. Für einen größeren Brennweitenbereich wären auch die Sony 16-105 oder 18-135 sicher sehr gut.

cicollus 27.05.2013 07:36

Zitat:

Zitat von Seph (Beitrag 1450288)
Naja, im Zweifelsfall lieber die Objektive teurer als die Kamera, als anders herum :D

Im Ernst: Objektivempfehlungen hängen stark davon ab, was du benötigst. Falls du weiterhin ein Superzoom nutzen magst, eventuell das 18-270 von Tamron...das sollte jedenfalls schon ein gutes Stück besser sein, als das 28-200,

Aber von Superzooms sollte man generell nicht zu viel erwarten. Daher empfehle ich lieber das Tamron 17-50/2.8 oder gleich das neue Sony 16-50. Für einen größeren Brennweitenbereich wären auch die Sony 16-105 oder 18-135 sicher sehr gut.

Das hätte ich nun ncht vermutet, das ein Objektiv mit höheren Zoomwert besser in der Qalität ist ...

Mit dem Tamron 17-50/2.8 habe ich schon geliebäugelt.
Lt. Bewertung der Amazon-User ist es über den ganzen Bereich mit Offenblende scharf. So aber bewerten nicht alle. Es muß wohl eine starke Qualitätsstreuung in der Herstellung haben: 110 Nutzer vergaben 4 und 5 Punkte, 28 1 und 2 Punkte.

Na ja ... das Sony 16-50 kostet gleichmal das Doppelte.... das ist es hoffentlich auch wert? Auch diesem wird in den Bewertungen eine Serienstreuung bescheinigt :?

Gruß
Jörn

Fastboy 27.05.2013 07:52

Zitat:

Zitat von cicollus (Beitrag 1450254)
Ich werde morgen dann den Test noch einmal machen. Mit Stativ und Fernauslöser.
Aber am Beispiel Minolta 50mm und dem Cosima-Zoom (dies macht von 19mm bis 35mm schärfere Bilder,) glaube ich nicht an ein Wunder :?

Bei der ganzen Objektiv-Fokus-Testerei wird oft auf die passende Beleuchtung vergessen.
Ich habe, vor nicht allzu langer Zeit aus fundierter Quelle erfahren, daß das Licht ein sehr wichtiger Faktor bei der Fokusüberprüfung sei. Insbesondere die Lichtfarbe. Mir wurde geraten, wenn es an der passenden Lichtquelle mangelt, am Nachmittag bei indirektem Sonnenlicht den Fokus zu überprüfen.

LG
Gerhard

combonattor 27.05.2013 07:56

hallo Jörn,
ich an deiner Stelle würde alle Objektive , bis auf dem Minolta 50 1,7 verkaufen , was drauflegen und das 17-50 2,8 Tamron neu kaufen. Falls es dejustiert sein soll das wird in schnellste Zeit bei Tamron in Köln erledigt. Du hast dann ein sehr gutes immerdrauf Objektiv mit super Schärfe und dank der 5 Jahre Garantie , langer Zeit Freude am fotografieren.Ein gutes Tele ist das Minolta 75-300 mm New siehe Objektivdatenbank und mit wennig Glück unter 50€ in Ebay zu kaufen.
Gruß,Alex

Itscha 27.05.2013 08:08

Zitat:

Zitat von cicollus (Beitrag 1450320)
Mit dem Tamron 17-50/2.8 habe ich schon geliebäugelt.

Ganz im Ernst: So besch***en unscharfe Bilder, da stimmt doch was anderes nicht. Das kann niemals an den Objektiven liegen.
Bevor Du Geld in neue Objektive investierst, geh erst mal dem Problem auf den Grund. Sonst machst Du mit den neuen Objektiven wieder unscharfe Fotos.

Erebos 27.05.2013 08:18

Zitat:

Zitat von combonattor (Beitrag 1450324)
...und das 17-50 2,8 Tamron neu kaufen. Falls es dejustiert sein soll das wird in schnellste Zeit bei Tamron in Köln erledigt. ...

Ich vermute ja eines der dejustierten Objektive erhalten zu haben und habe meines heute zu Tamron eingeschickt. Näheres findest du <hier>.

Ich werde berichten, wie das Ganze abgelaufen ist und dann kannst du dir ein Bild davon machen, was im Fall des Falles auf dich zukommen könnte, wenn du ein schlechtes Exemplar erwischen solltest. Berichte über dejustierte Exemplare habe ich bei fast allen Objektiven gefunden, das kommt wohl auch in den besten Familien mal vor. Ist das Tamron 17-50 anständig justiert, ist es in jedem Fall eine super Linse für den Preis.

BeHo 27.05.2013 10:53

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1450325)
Ganz im Ernst: So besch***en unscharfe Bilder, da stimmt doch was anderes nicht. Das kann niemals an den Objektiven liegen.

Als ich mit der D5D meine erste DSLR kaufte, machte ich mal kurz das 18-70 Kit ab und mein bis dahin mit der Dynax 5 genutzte 28-200 drauf. Der Schärfeunterschied bei mehreren Testfotos in der freien Natur aus unterschiedlichen Entfernungen war so eklatant, dass ich das 28-200 am liebsten gleich in die nächste Mülltonne geschmissen hätte. Das danach gekaufte 18-200 war um Welten besser als mein 28-200.

Itscha 27.05.2013 11:03

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1450362)
Das danach gekaufte 18-200 war um Welten besser als mein 28-200.

Die Bilder sind aber doch ALLE (auch die mit den anderen Objektiven gemachten) grottenunscharf. Aus zwei Metern Entfernung, auch wenn es Ausschnitte sind, müsste m.E. doch ein wenig mehr Schärfe drin sein.

Ich hab auch noch irgendwo ein 28-300er Sigma, das ich analog noch benutzt habe, danach aber nie wieder. Das 28-200 wird schon nicht berühmt sein, aber das mit dem Minolta 50er ist doch auch nicht wirklich gut. Oder täusche ich mich da so heftig?

BeHo 27.05.2013 11:16

Zumindest liefert das 28-200 das mit Abstand schlechteste Ergebnis in dieser Reihe.

Mal sehen, was der MF-Test bringt.

cicollus 27.05.2013 11:45

Hallo,

ich danke Euch für die Hinweise. Mir ein Tamron/17-50 oder Sony/16-50 zuzulegen habe ich schon im Hinterkopf. Letzeres ist halt etwas preisintensiv, besonders in Deutschland. Aber leider hat das Tamron ,den über 100 Bewertungen bei Amazon nach,große Qualitätsschwankungen in der Produktion.

Das 50mm Minolta macht in der Praxis gute Bilder:
http://www.repage.de/memberdata/phot...ltered-cut.jpg
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/31082900
(Man erkennt jedenfalls die Wolkenspiegelung in den Augen)

Und so sehr viel schärfer ist der Ausdruck auf der 8cm Creme-Dose nun auch wieder nicht.

Das Gefühl, das die Schärfe von der Beleuchtung und Lichtfarbe abhängig ist, hatte ich auch irgendwie schon, hatte aber keine Erklärung dafür und den Gedanken wieder verdrängt.
Witzig ist, das der Cosina-Zoom bessere Bilder macht. Das war ein preiswerter Spaßkauf, diese Firma kannte ich bisher gar nicht.

Viele Grüße
Jörn

Erebos 27.05.2013 11:59

Also, wenn dir das hilft, dann schick ich mein Tamron, dass ich zwar schon eingepackt habe doch erst morgen los und mache heute noch mal auf die Schnelle ein Bild mit deinen Parametern und einer Penaten Creme Dose. Nur so als Vergleich. Da wirst du staunen, wie scharf so eine Dose sein kann. (Bei meinem Exepmlar im MF)

Tikal 27.05.2013 12:05

Das Licht kann den Schärfe-und Kontrasteindruck sehr beeinträchtigen. Or allem, wenn es seitlich auf eine Struktur strahlt und dabei kein diffuses, sondern gebündeltes Licht ist.

daso 27.05.2013 12:07

kann mir kaum vorstellen das alle objektive schrott sind. da stimmt eher was an deiner kamera nicht. haste die objektive mal an einer anderen cam probiert? falls du keinen anderen sony-user zur hand hast kannst du im gut sortierten fotoladen die objektive mal testen... auf keinen fall jetzt überstürtzt ein anderes objektiv kaufen

cicollus 27.05.2013 12:26

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1450374)
Also, wenn dir das hilft, dann schick ich mein Tamron, dass ich zwar schon eingepackt habe doch erst morgen los und mache heute noch mal auf die Schnelle ein Bild mit deinen Parametern und einer Penaten Creme Dose. Nur so als Vergleich. Da wirst du staunen, wie scharf so eine Dose sein kann. (Bei meinem Exepmlar im MF)

Ok, das wäre cool.
Das war eine Entfernung, wo der AF sein OK gab, so um die 2,20m und die Dose war eine 8cmm von Penaten.
Blende 4,5 und 1/20s, Glühlampenlicht.

Na mal sehen....
Viele Grüße
Jörn

PS. werde dann wahrscheinlich dochmal demnächst zum Händler müssen ...

cicollus 27.05.2013 12:33

Zitat:

Zitat von daso (Beitrag 1450379)
kann mir kaum vorstellen das alle objektive schrott sind. da stimmt eher was an deiner kamera nicht. haste die objektive mal an einer anderen cam probiert? falls du keinen anderen sony-user zur hand hast kannst du im gut sortierten fotoladen die objektive mal testen... auf keinen fall jetzt überstürtzt ein anderes objektiv kaufen

Das 50er-Minolta und das Cosima bringen etwa gleiche Schärfe-Werte. Das 28igerwar ein privat-Gebrauchtkauf, kenne die Vorgeschichte nicht.
Vielleicht war auch meine Meßreihe nicht optimal.
Bei Tageslicht hatte ich mit dem 50iger-Minolta nie Probleme, mit den Tamron schon.
Diese schob ich dann aber auf unsaubere Fokusierung meinerseits.

der_knipser 27.05.2013 12:40

Blende f/4,5 und 1/20 sec womöglich freihändig?
Offenblende und Verwacklung sind bei diesem Objektiv die besten Voraussetzungen für unscharfe Bilder.

cicollus 27.05.2013 12:44

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1450387)
Blende f/4,5 und 1/20 sec womöglich freihändig?
Offenblende und Verwacklung sind bei diesem Objektiv die besten Voraussetzungen für unscharfe Bilder.

Aufgelegt auf einer Kiste, aber manuell ausgelöst. Da wäre vielleicht der Selbstauslöser die bessere Wahl. Aber mit f=28 sollte das doch noch gehen?

BeHo 27.05.2013 13:40

Zitat:

Zitat von cicollus (Beitrag 1450388)
Aber mit f=28 sollte das doch noch gehen?

Ich denke, Du meinst f2,8?

Selbstauslöser ist aber auf jeden Fall besser, als direkt auslösen.

cicollus 27.05.2013 14:51

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1450398)
Ich denke, Du meinst f2,8?

Selbstauslöser ist aber auf jeden Fall besser, als direkt auslösen.


Ups, Brennweite ist auch f. Jedenfalls in der Physik.
Meinte 28mm.

BeHo 27.05.2013 14:56

Zitat:

Zitat von cicollus (Beitrag 1450417)
Ups, Brennweite ist auch f. Jedenfalls in der Physik.

Stimmt. Aber dann mit Angabe der Maßeinheit, was Du ja jetzt nachgeholt hast. :)

aidualk 27.05.2013 17:37

Ich denke wir müssen hier nicht wirklich weiter diskutieren. Bau dir so ein Ding:

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1450140)
Mach mal einen gescheiten Fokustest. Am Besten mit sowas hier. Das kann man auch in A2 oder noch größer ausdrucken (lassen).

Mach den Fokustest mit Blitz und richte die Kamera vorher sauber aus. Dann zeig hier die Bilder und dann reden wir weiter!

cicollus 27.05.2013 18:05

Tamron ist matschig
 
Ich bin Auswärts und kann leider nicht basteln,...
Ich habe im Rahmen meiner Möglichkeiten bei diffusenTageslicht das Tamron mit dem Minolta noch einmal verglichen:
http://www.repage.de/memberdata/phot...-vs-Tamron.jpg

Das Tamron ist nicht wirklich richtig unscharf, es ist kontrastarm und wirkt verrauscht.
Beide haben t=1/320s und F=5,6.

Klene Korrektur. Wahrscheinlich stieß die Kamera an die Grenze der Fokusierung. Die Dose war in der Entfernung kaum größer als das grüne Quadrat. Ich habe dann nochmal manuell mit dem Minolta die Dose fotografiert. Das Ergebis war scharf bis an die Pixelauflösung.

mick232 27.05.2013 18:57

Also nach mittlerweile 4 Sony-Kameras und mehr als 20 Objektiven kann ich sagen: AF-Probleme waren bei mir weitaus häufiger die Ursache für unscharfe Bilder als dejustierte oder einfach schlechte Objektive (andere Ursachen wie Verwackeln nicht mit eingerechnet).

In anderen Worten: von den 4 Kameras hatten 3 zuerst mal Backfocus (alle außer die A99), jedoch war keines der über 20 Objektive die ich hatte bzw. noch habe (teils neu, teils gebraucht) dejustiert.

Daher auch die Empfehlung zum MF-Test. Ich kann mir nicht vorstellen, daß 3 deiner 4 Linsen Schrott sind.

Schon eher glaube ich, daß das Cosina eigentlich zu Frontfokus neigt, der sich im Zusammenspiel mit deiner Kamera ausgleicht und du daher das beste Ergebis bekommst. Das würde heißen, daß deine Kamera justiert werden muss.

cicollus 27.05.2013 19:51

Minolta
 
Das beste Ergebinis bringt das Minolta 50mm/1,7.
Das Tamron wirkt nur auf dem ersten Blick unscharf- oder? - es ist eigentlich flau, kontrastarm. Das Cosima (Soligor) ist nur etwas etwas besser.
Das Minolta und die anderen beiden Objektive spielen sehr bestimmt in einer anderen Liga.

der_knipser 27.05.2013 20:28

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1450398)
... f2,8?

Diese Schreibweise hat sich irgendwie eingeschlichen, sogar in manchen Büchern, aber sie ist falsch.
Richtig ist: f steht für die Brennweite und f/2,8 steht für die Blende. Je größer die Zahl, die unter dem Bruchstrich steht, um so kleiner ist die Blendenöffnung. Die Zahl gibt den Durchmesser der Blende bzw. Eintrittspupille im Verhältnis zur Brennweite an. Die Brennweite (f) wird üblicherweise in mm gemessen. Der Durchmesser der Blende ebenfalls. Die genannte Zahl 2,8 ist eine einheitenlose Verhältniszahl.

BeHo 27.05.2013 20:42

Danke für die Belehrung.

Bei f=28 wusste ich nicht, was gemeint war, da keine Einheit angegeben ist. Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich das Zeichen / bei der Rückfrage vergessen hatte.

Erebos 27.05.2013 20:43

So, wie immer Versuch macht kluch! Ich habe ja angeboten das Ganze mit meinem Tamron 17-50 nachzustellen und habe mich soweit als möglich an die Angaben von cicollus gehalten. Folgende Dinge hatte ich zwar gelesen, deren Bedeutung aber nicht ausreichend verinnerlicht:

Zitat:

Zitat von cicollus (Beitrag 1450254)
...
Ja, das ist eine große Ausschnittsvergrößerung. Es ist der Meßausschnitt, so ca. 18% von der Bildgöße.
...
Ich war so ca. 2m, bei den Tamron etwas weiter...so 2,20m entfernt. Der AF hat mir ...
Der Ausschnitt ist ca. 18% der Bildgröße.
...

Hier mal das Bild mit diesen Vorgaben, der Crop ist ein 1:1 Ausschnitt mit 1080x1080 Pixeln, was genau den 18% entspricht. Von der Kantenlänge der langen Kante her...(Ausgangsbild bei meiner A65 6000x4000) bei einem Ausschnitt von 18% der Fläche, wäre die Dose sogar nur etwa halb so groß drauf:


-> Bild in der Galerie

Hier mal das Ganze ohne Crop als Referenz:


-> Bild in der Galerie

Das erklärt dann doch etwas die Tatsache warum alle Bilder vom TO unscharf aussehen, es sind einfach extreme Crops!

Erwartet habe ich die Situation eher wie sie sich bei ca. 1,2m darstellt:


-> Bild in der Galerie

und hier als Übersicht:


-> Bild in der Galerie

Da stellt sich das mit der Schärfe dann doch ganz anders dar!

BeHo 27.05.2013 20:49

Unter einem 18%-Ausschnitt verstehe ich 18 Prozent der Fläche, wobei dann die Angabe bei den vom TO gezeigten Bildrrn erst recht nicht stimmen kann.

Erebos 27.05.2013 20:58

Ja, bei 18% der Fläche komm ich bei 50mm aber zu einem ganz anderen Ausschnitt, bei dem die Dose ziemlich in den Hintergrund rückt. Das habe ich zuerst probiert.
Also entweder sind dem TO seine Penatendosen deutlich größer oder es stimmt mit den Angaben was nicht!

BeHo 27.05.2013 21:01

Ich hatte aus Versehen einen Nebensatz vergessen, der mittlerweile ergänzt wurde. Sorry.

mick232 28.05.2013 00:55

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1450524)
Ja, bei 18% der Fläche komm ich bei 50mm aber zu einem ganz anderen Ausschnitt, bei dem die Dose ziemlich in den Hintergrund rückt. Das habe ich zuerst probiert.
Also entweder sind dem TO seine Penatendosen deutlich größer oder es stimmt mit den Angaben was nicht!

Ich habe mal ein altes Testbild hervorgekramt (A450 also gleicher Sensor wie die A550 des Thread-Starters, 18-55 Kit-Linse, 18mm, F4.5, MF) und größenmäßig in Einklang mit der Aufnahme der Dose bei F5.6 und mit dem Minolta 50/1.7 gebracht:

- die 100%-Ansicht der Dose maßstabsgetreu in mein Testbild eingebaut
- von beidem eine 100% Ansicht
- zwei etwa gleich große Schriftzüge nebeneinander gelegt (rot eingekreist)

http://members.liwest.at/mb/pics/DSC04354.JPG

Ich bleibe daher dabei: das ist für das 50/1.7 bei F5.6 keine optimale Schärfe und vermutlich liegts am AF.

Meine Aufnahme erscheint mir deutlich schärfer - und das, obwohl die Aufschrift auf der Batterie (auf die Plastikfolie gedruckt) im Original sicher nicht so scharf wie auf der Dose (auf Metall gedruckt) ist.

mick232 28.05.2013 01:30

Zitat:

Zitat von cicollus (Beitrag 1450502)
Das beste Ergebinis bringt das Minolta 50mm/1,7.
Das Tamron wirkt nur auf dem ersten Blick unscharf- oder? - es ist eigentlich flau, kontrastarm. Das Cosima (Soligor) ist nur etwas etwas besser.
Das Minolta und die anderen beiden Objektive spielen sehr bestimmt in einer anderen Liga.

Zusammenfassung:

1. alle diese Objektive musst du abblenden, damit Schärfe und Kontrast steigt
- die Festbrennweiten auf F4 bis F5.6
- die billigen Zooms auf F8 bis F11

Man kann mit allen auch scharfe und kontrastreiche Bilder erzielen.

2. wenn du - reproduzierbar - manuell fokussiert scharfe Bilder bekommst, mit AF aber nicht, lass die Kamera justieren (ist auch selber machbar)

Es bringt dir nichts, auf ein Sony 16-50 oder Tamron 17-50 umzusteigen, solange der AF nicht sitzt.

Erebos 28.05.2013 09:16

Wie ich mir meinen Bildern gezeigt habe, sind die Angaben des TO wahrscheinlich nicht korrekt gewesen. Denn bei 2,2m Abstand, wie vom TO angegeben, müsste es sich bei den Bildern vom TO ca. um eine 200% Ansicht handeln! Auf deinen Testbildern vermute ich einen Abstand, der deutlich kleiner ist als die 2,2m. Zum Beispiel ist die Dose im Gesamtbild bei dir kleiner als die Batterien. Die sollte doch einiges größer sein, wenn ich mich nicht täusche!
Waren die Bilder mit dem Minolte vom TO wirklich mit 2,2m Abstand wie angegeben und hat er die Wirklich so stark gecropt und vergrößert, wie es seinen Angaben entspricht, dann sind die Minolta Bilder nicht so schlecht. Wie gesagt, mindestens 200% Vergrößerung!

Also wenn du vergleichen willst, stell deine Batterie in 2,2m Entfernung auf und mach mit Brennweite 50mm ein Bild und vergleiche dieses dann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr.