SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bilder in laaaaangem Urlaub sichern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132814)

MarieS. 23.05.2013 22:56

Bilder in laaaaangem Urlaub sichern
 
Hallo ihr Lieben,

in nicht allzu ferner Zukunft mache ich mich für drei Monate vom Acker - und die Kamera muss mit :D

Jetzt hab ich folgendes Problem: ich hab 64 GB in Speicherkarten, einen riesen schweren Laptop, ein uraltes Netbook und ein IPad Mini. Eigentlich war der Plan, nur das IPad mitzunehmen. Zum Surfen, skypen und ersten Eindruck der Bilder gewinnen geht das super und reicht. Trotzdem wollte ich unterwegs gerne mal die Bilder zwischendurch sichern. Mal davon abgesehen, dass das IPad nur nen Speicher von 16GB hat, möchte ich darauf auch ungern Bilder sichern. Nur für diesen Zweck möchte ich aber auch ungern ein Notebook mitschleppen. Deshalb meine Frage an euch: was gibt's für kostengünstige, leichte Alternativen um mein Dilemma zu lösen? Ideal wäre die Kamera irgendwie an eine externe Festplatten anschließen zu können, da hab ich nämlich noch ein paar hier rumfliegen. Hat jemand einen Tipp für mich?

Herzlichen Dank im voraus!

Marie

werbung 23.05.2013 23:17

Im Internetcafe (oder Hotel, oder Guesthouse usw...) auf HDD oder DVDs sichern?!

So habe ich das schon oft als gängige Praxis beobachtet...

mrieglhofer 23.05.2013 23:25

Ist zwar nicht mehr modern, aber so ein NEXTO Di Datentank mit einer ausreichende Festplatte ist etwa so groß wie eine Schachtel Zigaretten und hat dann für ein paar 100 GB Platz. Nebenbei kann der Inhalt mit ein USB-OTG Anschluss im Regelfall auch noch schön vom Tablet gelesen und beurteilt werden. Zumindest mit dem Nexus 7 geht so.

der_knipser 23.05.2013 23:28

Ich würde das uralte Netbook und eine große externe Festplatte mitnehmen. Zum Datenschaufeln sollte das ausreichen.

Andere Idee: Bewirb Dich bei Sandisk, Samsung, PNY, Transcend und hama als Profi-Speicherkartentester für 128-GB-Karten. Schreibst halt einen tollen Testbericht später...

Lüder 23.05.2013 23:29

Hallo Marie,

Für Deine Anwendung gibt es kombinierte Kartenleser-Festplatten die stand-alone ohne PC einfach die eingesteckte SD-/CF-Karte o.ä. sichern.
Habe so ein Teil seit etlichen Jahren im Schrank liegen, aus der Zeit vor dem ersten Laptop. Die Teile heißen Photo/Image Tank wenn ich mich recht erinnere.

fotogen 23.05.2013 23:29

Wenn Du in eine Gegend fährst, in der Du gute WLANs verfügbar hast, könntest Du die Fotos in der cloud speichern. Du müsstest Dir nur einen geeigneten Anbieter suchen, der viel Platz zu geringen Kosten oder kostenfrei anbietet.
Flickr bietet jetzt glaube ich neu unbegrenzten webspace und man muss die Fotos ja nicht öffentlich freigeben. Ich weiss allerdings nicht, ob dies auch mit RAW Dateien funktioniert oder nur mit jpgs.

Es gibt inzwischen sehr kleine Festplatten mit grossen Kapazitäten. Das Problem ist bloss, dass Du das ipad meines Wissens nicht dazu nutzen kannst, die Bilder von der Speicherkarte auf die Festplatte zu schieben. Vielleicht gibts inzwischen handys, die das können. Android tablets mit Sicherheit.

Mit eigenen Festplatten und Speicherkarten würde ich nicht an Internet Caffee PCs gehen, wegen der Virengefahr.

werbung 23.05.2013 23:40

Naja-ist halt eine Frage des Preises was man macht...
meine Lösung ist definitiv die kostengünstigste ;)

Zitat:

Mit eigenen Festplatten und Speicherkarten würde ich nicht an Internet Caffee PCs gehen, wegen der Virengefahr.
Naja-das hab ich noch nicht erlebt. Aber davor würde dich auch dein Virenscanner zuhause warnen ;) Dann die Virendateien löschen und die Fotos bleiben übrig...

Wenn du dir Sorgen um die Daten auf der SD machst, so kannst du auch zum Test vorher im Internetcafe eine "Test SD" einstecken. Wenn die Daten noch drauf sind die richtigen Fotos auf SD...

Ich denke bei Viren sind manche Leute zu paranoid... (nicht böse gemeint)


Zum Thema Cloud:
Das kommt schwer darauf an, wo man sich befindet.
Bei den Internetverbindungen in Südostasien z.B. bringt das nichts. Da kannst du für 1GB nämlich 3 Tage hochladen... In "moderneren" Ländern wäre es eine Möglichkeit.

fotogen 23.05.2013 23:48

Zitat:

Zitat von werbung (Beitrag 1449273)
Ich denke bei Viren sind manche Leute zu paranoid... (nicht böse gemeint)
.

Ja, das kann manchmal zutreffen. Ich habe aber schon von Leuten gehört, die sich dort Viren eingefangen haben. Wenn dann die Foros futsch sind, war die ganze Fotografiererei und Schlepperei umsonst.

Cylophis 24.05.2013 00:08

Wie wärs mit irgendeiner art Cloud, Dropbox oder ähnlichem Onlinespeicher? Sofern Internet während der Reise zu Verfügung steht. Ich habe bei Magix zb 100GB für glaube 10€ im Jahr und will es nicht mehr missen

Erlanger 24.05.2013 00:31

Nur ein paar schnelle (und zum Teil teure) Ideen, teils für iPad oder Standalone.
Und ohne Garantie, dass das in jedem Fall mit einem iPad funktioniert, ich hab keinen Apple-Krempel :mrgreen:
Müsste im Einzelfall ein Apple-Jünger bestätigen, ob das funktioniert. An ein iPad kann man m.W. keine USB-Platte direkt anschließen und für die Kamera/Karte braucht man m.W. auch ein Camera Connection Kit...
  • Wifi Festplatte z.B. Seagate Wireless Plus Festplatte oder Intenso Memory 2 Move oder G-Technology G-Connect oder Western Digital My Net N900 Central oder andere... http://www.wlan-festplatte.com/
  • Nexto ND2730
  • Hyperdrive iUSBport bzw. CloudFTP
  • Hyperdrive Colorspace UDMA
  • Hyperdrive Hard Drive for iPad
  • genügend SD-Karten für die ganze Reise mitnehmen und schon unterwegs fleißig löschen ;)
  • doch das alte Netbook mitnehmen mit ggf. einer externe Platte?
  • Benny Rebel hat mal in einem Thread seine Lösung für Reisen gepostet, vielleicht gibt es da auch noch ein paar Anregungen...

meshua 24.05.2013 01:11

Vor 5 Jahren stand ich vor dem gleichen Problem - und habe mir ein Thinkpad X32 mit 160GB Festplatte angeschafft: 12" und 1.4kg sind auch heute noch handlich und universell - hab's immer noch bei jedem Einsatz mit dabei. Kostenpunkt damals: ca 250 Euro, heute: ca. 125 Euro. Sollte der HDD-Speicher nicht genügen, kann man eine externe 2.5" Festplatte hinzufügen. Für mich die universellste (und damit wirtschaftlichste) Lösung.

meshua

BodenseeTroll 24.05.2013 10:54

Cloud scheidet aus. Selbst bei guter Internetverbindung ist das Hochladen einfach schnarchlangsam, und wer will schon Stunden im Internetcafe sitzen und den Fortschrittsbalken betrachten?

Ich habe auch ne NEXTO und finde sie genial, weil einfach und nicht totzukriegen, ausserdem mit nem Firewire Anschluss versehen, was das Nach-dem-Urlaub-Datenschaufeln in den MAC mini deutlich beschleunigt.

Netbook funktioniert natürlich auch, da kann aber mehr kaputt gehen. Je nachdem, wo Du hinfährst, solltest Du auch eine Notfallidee haben, falls das Gerät unterwegs die Grätsche macht. In zivilisatorisch erschlossenen Gebieten, also solche mit nem Mediamarkt oder etwas ähnlichem, kann man sich notfalls schnell etwas Neues besorgen, im Dschungel von Borneo würde ich lieber ein zweites Gerät dabeihaben... :)

Viele Grüsse,

Michael

MarieS. 24.05.2013 11:04

Erstmal allerherzlichsten Dank für die ganzen Tipps, das ist sehr hilfreich.

Vorweg, ein Zauberkästchen, dass man zwischen Kamera und 08/15 Festplatte hängt und dann die Daten übertragen kann, gibt's also nicht. Gut, dann ist das schon mal geklärt:D

Noch zur Ergänzung, ich mach mich nicht allzu weit weg, nur in eine mittelosteuropäische Hauptstadt, ich nehme an, dort gibt es gutes Wlan... Zumindest hat mir das mein Vermieter versprochen:mrgreen:

Am billigsten wird es wohl, wenn ich das vorhandene - Netbook und Festplatte - mitschleppe. Oder schaue, ob ich vor Ort an einen Rechner zum Überspielen komme. Wobei die Virenproblematik nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Ich erinnere mich noch gut an einen Fall im Freundeskreis, wo ein mittels USB Stick im Internetcafé gefangener Virus einen ganzen Rechner platt gemacht hat...

Die Cloud-Lösung wäre grundsätzlich auch schick, allerdings ist das mit dem IPad ein bisschen umständlich - Apple typisch muss man jedes Bild einzeln anwählen, welches man hochladen will - da muss man schnell 200 Mal tippen - Apple halt:roll:. Dafür kann man auch unproblematisch Raws sichern, zumindest bei Dropbox. Allerdings kostet das auch wieder, die 10 EUR im Jahr hab ich bei Magix irgendwie nicht gefunden...

Eine externe Festplatte an das Ipad anschließen geht nicht (außer mit der HyperDrive Hard Drive for iPad, die ich im übrigen seeeeeehr interessant finde, danke für den Tipp Erlanger:top:). Das geht an Android Tablets zwar, ich hab mein Samsung aber gerade erst wieder gegen ein IPad getauscht, weil ich mit der Performance (ekliges Wort, aber mir fällt grad kein besseres ein :oops:) nicht zufrieden war.

Viele, viele Speicherkarten wären auch was, allerdings bin ich mir sicher, dass ich irgendwann durcheinander komme, Sachen lösche, die ich noch brauche etc. Oder sie verliere. Dazu kommt, dass die Speicherkarten, die ich jetzt habe, für meinen normalen Gebrauch eigentlich reichen. Und ne 128 GB Speicherkarte - ich kenn mich, am Ende der Zeit hab ich die verloren:P

Zum Schluss die Image Tanks: Das ist es eigentlich, was mein Problem zu 100% lösen würde. Allerdings weiß ich nicht, ob ich die Investition tätigen möchte. So bald komm ich nicht mehr in die Gelegenheit, mich für längere Zeit zu verabschieden. Dann läge die nur noch rum... Andererseits werde ich auch in Zukunft Urlaub machen und da ist eine Sicherung nicht blöd... Ich tendiere also doch dazu, entweder hierfür, oder für die IPad kompatible Festplatte nochmal Geld in die Hand zu nehmen.

Euch allen nochmal Danke!!! Ihr habt mir super weitergeholfen!!!:top::top::top:

Dat Ei 24.05.2013 11:23

Moin, moin,

ich persönlich turne ja seit ~10 Jahre mit Image Tanks durch die Weltgeschichte. In den Jahren standen natürlich Modellwechsel an, weil mit den wachsenden Megapixelzahlen auch die Anforderungen an Kapazität und Geschwindigkeit stiegen. Seit Herbst 2010 habe ich einen Nexto Di ND2700 mit 750 GB-Festplatte im Einsatz.

Zitat:

Zitat von MarieS. (Beitrag 1449383)
Ich tendiere also doch dazu, entweder hierfür, oder für die IPad kompatible Festplatte nochmal Geld in die Hand zu nehmen.

Erkundige die bei der iPad-Lösung vorab über die Geschwindigkeit. Bis dato waren alle Festplattenlösungen, die an ultramobilen Geräten (Tablets, Netbooks, Handys) angeschlossen waren, und die ich in die Hände bekam, in Sachen Performance eine Katastrophe. Wenn Du Dir damit nicht die Nächte um die Ohren schlagen willst, lass es lieber.

Hinzu kommt das Thema "Performance am Heim-PC". Bei großen Datenmengen ist eine USB2-Schnittstelle quälend langsam. Nexto Di bietet bei ein paar Modellen eSATA-Anschlüsse, die deutlich performanter als USB2 sind.

In Sachen Sicherheit sollte man die Daten, die man auf die Platte kopiert hat, verifizieren, bevor man die Karte formatiert. Die Nextos bietet einen "Verify" an, der in Software und bei einigen Modellen sogar in Hardware realisiert ist.

Nett ist auch, dass man den kleinen Nexto in jeden Hotel-Safe bekommt. Da tut man sich mit einem Laptop und manchmal sogar schon mit einem Netbook schwer.


Dat Ei

Hintermann 24.05.2013 11:29

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1449392)
Moin, moin,

ich persönlich turne ja seit ~10 Jahre mit Image Tanks durch die Weltgeschichte. In den Jahren standen natürlich Modellwechsel an, weil mit den wachsenden Megapixelzahlen auch die Anforderungen an Kapazität und Geschwindigkeit stiegen. Seit Herbst 2010 habe ich einen Nexto Di ND2700 mit 750 GB-Festplatte im Einsatz.



Erkundige die bei der iPad-Lösung vorab über die Geschwindigkeit. Bis dato waren alle Festplattenlösungen, die an ultramobilen Geräten (Tablets, Netbooks, Handys) angeschlossen waren, und die ich in die Hände bekam, in Sachen Performance eine Katastrophe. Wenn Du Dir damit nicht die Nächte um die Ohren schlagen willst, lass es lieber.

Hinzu kommt das Thema "Performance am Heim-PC". Bei großen Datenmengen ist eine USB2-Schnittstelle quälend langsam. Nexto Di bietet bei ein paar Modellen eSATA-Anschlüsse, die deutlich performanter als USB2 sind.

In Sachen Sicherheit sollte man die Daten, die man auf die Platte kopiert hat, verifizieren, bevor man die Karte formatiert. Die Nextos bietet einen "Verify" an, der in Software und bei einigen Modellen sogar in Hardware realisiert ist.

Nett ist auch, dass man den kleinen Nexto in jeden Hotel-Safe bekommt. Da tut man sich mit einem Laptop und manchmal sogar schon mit einem Netbook schwer.


Dat Ei


hier ist es :)

erich_k 24.05.2013 11:55

Zitat:

Zitat von MarieS. (Beitrag 1449383)
Euch allen nochmal Danke!!! Ihr habt mir super weitergeholfen!!!:top::top::top:

Hallo Marie

Wie wäre es mit der Uralt-Technik, deinen Daten in Stein zu meisseln? Kein Witz, schau dir das hier mal an:

http://foto-brenner.de/default.asp?U...0&MENPRO=&ES=0

http://foto-brenner.de/default.asp?U...0&MENPRO=&ES=0

Erlanger 24.05.2013 18:53

Zitat:

Zitat von MarieS. (Beitrag 1449383)
Eine externe Festplatte an das Ipad anschließen geht nicht (außer mit der HyperDrive Hard Drive for iPad, die ich im übrigen seeeeeehr interessant finde, ...).

Obacht, wenn ich das Kleingedruckte der HyperDrive Hard Drive for iPad richtig interpretiere, geht die Datenübertragung nur in eine Richtung, nämlich von der Platte zum iPad... :?: :?
Falls das tatsächlich der Fall sein sollte, nützt Dir diese Platte gar nix, weil die Bilder ja irgendwie auf die Platte müssen... :roll:
Außerdem brauchst Du das Camera Connection Kit für diese Platte, d.h. Du kannst vermutlich Kamera/Karte und Platte nicht gleichzeitig am iPad anschließen, macht die Kopier-Orgie also noch umständlicher...

Auch bei den Wifi-Platten würde ich mich vorher schlau machen, ob die mit einem Tablet auch in beide Richtungen funktionieren...

Und wie Dat Ei schon völlig richtig bemerkte, dürfte die Umkopiererei über ein Tablet in jedem Fall Ewigkeiten dauern...

Eine Cloud Lösung wäre für mich aufgrund der lahmen Upload-Geschwindigkeiten auch keine Option...

Bleiben als wirklich sinnvolle Lösungen noch übrig:
  • Ein "Imagetank" z.B. Nexto ND2730 oder Hyperdrive Colorspace UDMA2
  • Netbook
  • genügend Speicherkarten

PS:
Mit meinen Speicherkarten komme ich im Urlaub nicht mehr durcheinander:
Die habe ich in einem Etui, sind sie leer, ist das Etikett oben.
Volle Karten lege ich dann mit dem Etikett nach unten in das Etui - ganz einfach ;)

-Pu 24.05.2013 19:02

Nicht die billigste alternative :shock:. Aber sicher die kleinste und schnellste

Kingston DTHX30P DataTraveler HyperX 512GB Speicherstick USB 3.0 schwarz :D

Erlanger 24.05.2013 19:42

Zitat:

Zitat von -Pu (Beitrag 1449552)
Nicht die billigste alternative. Aber sicher die kleinste und schnellste...

Und wie kommen die Bilder von der Kamera/Speicherkarte da drauf :?:

Dat Ei 24.05.2013 19:49

Zitat:

Zitat von -Pu (Beitrag 1449552)
Aber sicher die kleinste und schnellste

Kingston DTHX30P DataTraveler HyperX 512GB Speicherstick USB 3.0 schwarz :D

Die kleinste Lösung mag es unter bestimmten Randbedingungen sein, aber warum es die schnellste sein soll, erschließt sich mir nicht. Ohne schnellen USB Master verkümmert der Stick. Leider gehören Cam, Tablet und Netbook nicht zu den performantesten Zuspielern.


Dat Ei

fotogen 24.05.2013 23:16

Was würde ich in einer mittel bis osteuropäischen Hauptstadt fotografieren und vor allem wieviel?

1. Bekannte Sehenswürdigkeiten <16 Gb
2. Bekanntschaften inkl. Feste, Partys des ja längeren Aufenthaltes (sehr schöne Sache, Glückwunsch zur Gelegenheit) <16Gb, da wird man in der Kamera so viel löschen können, dass man nicht mehr als 16Gb braucht.
3. Weiterschweifende Ausflüge in die Umgebung oder Natur, z.B. die Puzta, wenn es Budapest ist. <16Gb

So riesige nicht handhabbare Datenmengen werden da vermutlich nicht anfallen. Ist ja nicht gerade die Serengeti, wo man den Finger gar nicht mehr vom Auslöser wegbekommt. ;)

Da kommt man noch mit Speicherkarten hin. Mir ist noch nie eine kaputt gegangen und auf der Reise mache ich seit ein paar Jahren keine Sicherungskopien auf die mobile Festplatte mit Kartenslot, weil ich bewusst auf alles verzichte, was nicht zwingend mit muss. Ein Teil mit Kabeln weniger!! Ich hasse Kabel und Ladegeräte. ;)
Mit sandisk Karten bin ich über inzwischen viele Jahre immer gut gefahren. Die Karten dieses Herstellers kann ich empfehlen. Immer beim Fachhändler vor Ort gekauft. Deshalb auch niemals Nachbauten erwischt.

Mein Tip:
fahr einfach mit dem was Du hast auf die Reise. Wenn die Speicherkarten ausgehen, kauf Dir halt vor Ort eine nach. Ist doch eine Hauptstadt. ;)
Bei drei Monaten Aufenthalt wirst Du schon irgendjemanden ortsansässigen kennenlernen, der einen PC besitzt und Dir Deine Karten als Sicherungskopie auf eine Festplatte kopiert, Die Du mitbringst.

easy going würde ich selbst praktizieren und auch empfehlen.

wus 25.05.2013 01:47

Zitat:

Zitat von MarieS. (Beitrag 1449383)
Am billigsten wird es wohl, wenn ich das vorhandene - Netbook und Festplatte - mitschleppe.

Ich halte das für die sinnvollste Lösung.

Früher dachte ich auch wenn ich mal eine Digitalkamera habe kauf ich mir für meine Reisen einen Image Tank dazu, aber ein Notebook ist so viel vielseitiger, deshalb habe ich mir den Image Tank dann erspart.

Ein Tablet wäre mir eigentlich noch lieber gewesen, aber die sind doch insgesamt zu eingeschränkt in der Funktionalität, wie Dein Beispiel ja auch wieder zeigt. Wenn es schon nicht mal eins gibt mit einem eingebauten SD Slot, einfach lächerlich. Vielleicht gibt es ja irgendwann mal eins das ein Notebook komplett ersetzen kann.

werbung 25.05.2013 03:36

Meine Favouriten:

1.
Zitat:

fahr einfach mit dem was Du hast auf die Reise. Wenn die Speicherkarten ausgehen, kauf Dir halt vor Ort eine nach. Ist doch eine Hauptstadt.
Für den Preis des vorgeschlagenen Imagetanks kannst du 15x32GB SDs kaufen...
momentan gar nichts zu schleppen

2.
Zitat:

Am billigsten wird es wohl, wenn ich das vorhandene - Netbook und Festplatte - mitschleppe.
etwas mehr zu schleppen...

3.
Zitat:

Im Internetcafe (oder Hotel, oder Guesthouse usw...) auf HDD oder DVDs sichern
etwas weniger zu schleppen...



Meiner Meinung nach unrentabel:

4. Imagetank ist meiner Meinung nach zu teuer und genau so schwer wie ne externe HDD (ja, ich weiss... Computerviren...)

5. Für Cloud braucht man ebenso nen fremden (oder eigenen) Computer... und ausserdem ist es zu langsam.

Dat Ei 25.05.2013 10:27

Mein Tom,

Zitat:

Zitat von werbung (Beitrag 1449637)
1.
Für den Preis des vorgeschlagenen Imagetanks kannst du 15x32GB SDs kaufen...
momentan gar nichts zu schleppen

aktuell bekommst Du eine Nexto-Lösung mit 750GB für knapp 250,-€, eine mit 1TB für 270,-€. Damit fahre ich preislich und bzgl. der Kapazität besser. Zudem lege ich mich nicht auf SD fest, sondern kann weiter mit den schnelleren CFs und den billigeren SDs arbeiten.


Das Ei

fotogen 25.05.2013 10:57

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1449674)
Mein Tom,



aktuell bekommst Du eine Nexto-Lösung mit 750GB für knapp 250,-€, eine mit 1TB für 270,-€. Damit fahre ich preislich und bzgl. der Kapazität besser. Zudem lege ich mich nicht auf SD fest, sondern kann weiter mit den schnelleren CFs und den billigeren SDs arbeiten.


Das Ei

Du kannst den image tank aber nicht in die Kamera stecken.
Die SD Karten sollen ja nicht zur redundanten Datensicherung genutzt werden.
Insofern macht hier der Preisvergleich pro GB nicht viel Sinn, da die Entscheidung redundante Datenhaltung ja /nein getroffen werden muss.

konzertpix.de 25.05.2013 11:09

Interessant an vielen Empfehlungen hier ist, auf ein größeres Medium zu setzen als auf mehrere kleine. Wie war das doch gleich beim Kauf von Speicherkarten? Ruft man nicht immer Jehova, wenn man von der größtmöglichen Speicherkarte spricht? Und bekommt man nicht immer den Worst Case - bei Defekt sind alle Bilder futsch - an den Kopf geworfen? Das wäre doch bei einem Image Tank ganz ähnlich.

Ich würde trotz aller Gewichtsbedenken das Netbook und eine externe Platte mitnehmen, beides könnte während der Ausflüge im Hotel oder dem Auto auf die Rückkehr warten. Damit lassen sich die Bilder (wenn die in JPG+RAW aufgenommen wurden sogar sehr flott) abends begutachten, so daß man misslungenes evtl. kurzfristig sogar nochmal nachholen könnte, und die RAWs lassen sich auf die Platte in Kopie ausparken. Ich denke da z.B. an meinen Besuch beim Schloß Lichtenstein, bei dem mich die falsche Tageszeit richtig störte und den ich einige Tage später wiederholte (es sind nur 110 km einfache Distanz gewesen, keine Urlaubsreise). Würde ich mir die Bilder nicht richtig anschauen können, wäre ich - vom Urlaub wieder daheim angekommen - ernsthaft enttäuscht gewesen.

eac 25.05.2013 11:13

Ich dachte, du machst da ein Praktikum. Dann hast du eh keine Zeit zum Fotografieren. ;)

Ansonsten würde ich einfach für jede Kamera eine große Karte kaufen (64BG kosten ca. 55€) und während der drei Monate auch nicht aus der Kamera rausholen. Dann kann man sie auch nicht verlieren - es sei denn, man verliert gleich die ganze Kamera.

Tablet & Cloud scheiden eh aus, wenn man mal überlegt, wieviel Cloud-Speicher man bei bezahlbaren Angeboten so hat und wieviel Speicher ein normales Tablet hat. Das steht ja in keinem sinnvollen Verhältnis zu heutzutage üblichen Speicherkartengrößen.

Die besten Bilder kannst du natürlich jeden Tag aufs iPad-Mini ziehen und dann immer gleich hier in der Galerie sichern, damit wir auch was von deiner Auslandsreise haben. ;)

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1449687)
Interessant an vielen Empfehlungen hier ist, auf ein größeres Medium zu setzen als auf mehrere kleine. Wie war das doch gleich beim Kauf von Speicherkarten? Ruft man nicht immer Jehova, wenn man von der größtmöglichen Speicherkarte spricht? Und bekommt man nicht immer den Worst Case - bei Defekt sind alle Bilder futsch - an den Kopf geworfen?

Wär mal interessant zu erfragen, bei wem der Worst-Case jemals eingetroffen ist. Ich hatte tatsächlich in den mittlerweile fast 10 Jahren, in denen ich digital fotografiere genau eine Speicherkarte, die mal einen Defekt hatte (und bei der waren dann tatsächlich etwa 10 Bilder nicht mehr rettbar). Ansonsten bin ich bislang immer ganz gut damit gefahren, die jeweils größte Karte zu nehmen, die gerade im Budget war. Ich hab natürlich trotzdem mehrere dabei, weil ich die alten ja nicht wegschmeiße, wenn ich mal ne neue kaufe, aber in der Kamera ist per Default immer die neueste größte Karte.

Dat Ei 25.05.2013 11:57

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1449683)
Insofern macht hier der Preisvergleich pro GB nicht viel Sinn, da die Entscheidung redundante Datenhaltung ja /nein getroffen werden muss.

aber natürlich macht der Preisvergleich pro GB Sinn, denn die Urlaubsdauer und die Zeit, die man autonom ohne heimische PC-Infrastruktur auskommen muss, bestimmt die benötigte Speichermenge und damit den finanziellen Aufwand.

Ich kann hier nicht für Marie und die genauen Randbedingungen ihres Anwendungsfalls sprechen. Von daher kann ich nur aufzeigen, wie mein Anwendungsfall aussieht und welche Erfahrungen ich in den letzten, gut 10 Jahren Digitalphotographie gemacht habe. Dabei zeigten sich folgende Kriterien für meine Beurteilung der Lösung:

- Gewicht und Größe der Lösung

Aufgrund der Gewichtlimits bei Flugreisen muss die Lösung leicht sein. Da ich meist Rundreisen bestreite (bevorzugt ostasiatischer Raum), also beständig Ortswechsel vornehme, sind auch in dem Punkt geringes Gewicht und kompakte Maße gefragt. Kompakte Maße erhöhen zudem die Chancen, die Lösung im Safe unterzubringen. Nicht jeder Zimmersafe ist groß genug für ein Netbook oder Laptop.


- Geschwindigkeit

Da ich konsequent im RAW-Format photographiere, kann an intensiven Tagen schon mal eine 32GB-Karte an die Füllgrenze gelangen. Diese Datenmenge muss in akzeptabler Zeit gesichert und verifiziert werden können. Aber auch das Zurückkopieren auf den heimischen Rechner sollte erlebbar sein. USB2-Lösungen kosten da nur Nerven.


- Kapazität

Selbst wenn ich von "nur" 10-12GB pro Reisetag ausgehe, kommt bei einer 3-4wöchigen Reise einiges zusammen. Als wir zuletzt für fünf Tage auf Tour waren, kamen aufgrund der Pano-Photographie 120GB Daten zusammen.


- Autonomie vom Stromnetz

Nachdem auf den Reisen nicht immer ein Zugang zu einem Stromnetz gesichert ist, bieten die Akkus der ImageTank-Lösungen eine gute Überbrückung. Ca. 50-60GB können so noch kopiert und verifiziert werden.


- Redundanz

Um nicht alle Eier in einem Korb zu legen, werden die Daten sogar auf zwei Platten gesichert. Und da wir zu zweit reisen und photographieren, und jede Karte auf beide Platten gesichert wird, kann man sich ausmalen, wie dieser Hebel auf die zuvor genannten Aspekte "Gewicht und Größe der Lösung" , "Geschwindigkeit" und "Kapazität" wirkt.


- Preis

Für die redundante und RAID1-ähnliche Lösung mit einer Kapazität mit 750GB haben wir etwas über 400,-€ bezahlt.


Wir haben die aktuelle Lösung auf Basis des ND2700 nun seit Herbst 2010 im Einsatz und haben bis dato Null Datenverlust erlitten.


Wenn ich die hier alternativ vorgeschlagenen Lösungen (Netbook, Laptop, Tablet, Cloud und Speicherkarten) dagegen halte, kranken die alle mindestens in einem der oben genannten Punkte.


Dat Ei

wus 25.05.2013 12:12

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1449687)
Ich würde trotz aller Gewichtsbedenken das Netbook und eine externe Platte mitnehmen, beides könnte während der Ausflüge im Hotel oder dem Auto auf die Rückkehr warten. Damit lassen sich die Bilder (wenn die in JPG+RAW aufgenommen wurden sogar sehr flott) abends begutachten, so daß man misslungenes evtl. kurzfristig sogar nochmal nachholen könnte,

Das ist genau auch meine Arbeitsweise. Auf dem Mini-Display an der Kamera kann man Bilder einfach nicht beurteilen, auch trotz Vergrößerungsfunktion nicht. Deshalb musste mein Notebook dann auch ein mattes IPS Panel haben - wenn schon, denn schon!

Ich verstehe nur nicht ganz warum das nur bei JPG+RAW flott gehen soll - klärst Du uns auf?

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1449688)
Ansonsten würde ich einfach für jede Kamera eine große Karte kaufen ... und während der drei Monate auch nicht aus der Kamera rausholen. Dann kann man sie auch nicht verlieren - es sei denn, man verliert gleich die ganze Kamera.

Das dachte ich auch als ich anfing digital zu fotografieren, aber da auch die A55 schon full HD filmt wurde die Karte (damals eine 32 GB) doch oft recht schnell voll, manchmal schon nach 3 Tagen! Damals hatte ich den Laptop noch nicht, dann musste ich mir immer ein Internetcafe suchen wo ich die Daten auf die mitgenommene Festplatte sichern konnte.

Ich finde auch man sollte schon redundant arbeiten: selbst wenn man nicht filmt und die SD Karte in der Kamera genug Platz bietet - wenn sie kaputt oder verloren geht ist alles weg. Inzwischen sichere ich immer erst mal auf das Notebook, lösche was nicht wert ist aufgehoben zu werden und kopiere das ganze dann noch zusätzlich auf die externe Festplatte, ohne es vom Notebook zu löschen. Dort mache ich es erst weg wenn ich zu Hause alles nochmal aufs NAS gesichert habe und anschließend auch von dem nochmal eine Sicherung gemacht habe.

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1449688)
Die besten Bilder kannst du natürlich jeden Tag aufs iPad-Mini ziehen und dann immer gleich hier in der Galerie sichern, damit wir auch was von deiner Auslandsreise haben. ;)

Das fände ich auch schön - welche Stadt ist es überhaupt?

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1449688)
Wär mal interessant zu erfragen, bei wem der Worst-Case jemals eingetroffen ist. Ich hatte tatsächlich in den mittlerweile fast 10 Jahren, in denen ich digital fotografiere genau eine Speicherkarte, die mal einen Defekt hatte (und bei der waren dann tatsächlich etwa 10 Bilder nicht mehr rettbar).

Mir ist es schon passiert, zum Glück nicht in der Kamera sondern im Navi. Meiner Freundin ist es aber mal in der Kamera passiert, dabei ging einiges verloren da sie nicht jeden Tag gesichert hatte. Ich kenne noch etliche Leute denen SD Karten kaputt gegangen sind, also so selten ist das nicht dass man fest darauf bauen kann dass einem das nie passieren wird.

Ditmar 25.05.2013 13:27

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1449707)

… - welche Stadt ist es überhaupt?

Prag wenn ich richtig zugehört habe.

MarieS. 25.05.2013 13:40

Hey wow, Danke für die weiteren Beiträge und die sehr kontruktiven Ansätze. Super:top::top::top:
Das hilft mir alles sehr das für und wieder der einzelnen Speichermöglichkeiten abzuwägen. Jetzt kamen noch so viele Anregungen, dass ich nicht auf jeden einzelnen eingehen kann, ich hoffe, ihr seid nicht böse;)

Mittlerweile hab ich die Cloud-Idee endgültig verworfen. Ich hab noch ein bisschen hier vor Ort rumgespielt und für, sagen wir, 20 Bilder ist das echt gut, alles darüber wird anstrengend.

Auch nur Speicherkarten mitzunehmen, ist mir zu unsicher. Zwar ist mir noch keine kaputt gegangen, ich würde aber ruhiger schlafen, wenn ich sie gesichert hätte:D Die vorhandenen 64 GB könnten sogar für die Zeit reichen, da passen ca. 4100 Raws von der Nex drauf, d.h. ich könnte im Monat etwa 1360 Bilder machen. Wenn ich mich zusammenreiße, dürfte das passen ;) Vor Ort nachkaufen dürfte auch kein Problem sein. Sichern möchte ich sie trotzdem.

Eine Datensicherung auf den guten alten DVDs wäre mir zu umständlich. Dafür müsste ich mir auch erst noch einen externen DVD Brenner zulegen. Grundsätzlich dürfte das zwar die allersicherste Methode sein, den Brenner würde ich dann aber sicher nur für die drei Monate nutzen (zu Hause steckt ja einer im Rechner) und dann läge er rum, denn im normalen Urlaub würde ich mich nur ungern abends hinsetzen und Bilder brennen.

Im Ergebnis bleiben Notebook (oder fremder Rechner)/ Festplatte und Image Tank. Hm, das muss ich mir dann nochmal durch den Kopf gehen lassen. Der Image Tank ist schon enorm praktisch und wäre auch bei zukünftigen Urlauben sicher dabei. Andererseits ist das Notebook jetzt schon da, ich mache keine Rucksacktour und damit kann man auch bequemer mehrere Bilder hochladen. Bilder darauf zu bearbeiten oder vorab zu bewerten fällt aber aus - mit 1 GB Ram und nem Futzelmonitor macht das keinen Spaß. Da ist tatsächlich das IPad und Snapseed etc. geschickter - der Monitor ist zwar nicht größer, dafür klarer und das Gerät selbst schneller.

Und damit das Rätselraten aufhört, wo es hingeht: Ich ziehe nach.... Tatatattaaaa.... Prag (Ditmar hat ausnahmsweise richtig zugehört:mrgreen:). Stefan hat Recht, ich mach da ein Praktikum, genauer meine Wahlstation, da das aber unbezahlt ist und ich eigentlich des Landes wegen nach Prag gehe, hab ich eine Drei-Tage-Woche ausgehandelt. Es wird also genug Zeit zum Fotografieren geben, in Prag und auch drumherum, einige Ausflüge, z.B. in die Beskyden sind schon geplant, Karlsbad, Marienbad, Franzensbad, Südböhmen etc. kommen bestimmt auch noch. Ich lasse euch ganz bestimmt hier in der Galerie daran teilhaben. Außerdem hab ich meine Homepage grad mal wieder aufgeräumt, vielleicht mache ich auch einen Blog? Da sag ich aber zu gegebener Zeit Bescheid.

Danke nochmal für eure Hilfe, die Anregungen und die Diskussion!:top::top::top:

konzertpix.de 25.05.2013 15:05

RAW und JPG aus dem Grund, weil ein Netbook angesprochen war.

Für mich wäre das leistungsfähig eher nichts und ich würde mein Macbook stattdessen einpacken. Ein Netbook kann JPG Dateien flott und zügig anzeigen und wenn ich die größenmäßig auch noch auf small oder Medium stellen würde, wäre die Datenmenge hierfür auch noch gering. Außerdem ließen sich die JPGs aufs Netbook und die RAWs auf die externe Platte legen, was dem begrenzten Platz des Netbooks wiederum zugute käme.

Ansonsten wünsche ich Marie tolle Wochen in Prag! Es lohnt sich wirklich, fast wäre ich vor ein paar langen Wochenenden auch zu einem Kurztrip aufgebrochen. Allein: das Wetter...

Neonsquare 25.05.2013 15:20

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1449747)
RAW und JPG aus dem Grund, weil ein Netbook angesprochen war.

Kommt natürlich auf die Kamera an, aber gerade die jüngeren Kameras haben mittlerweile recht üppige Vorschaubilder integriert. Bei der A77 sind es immerhin 1616x1080px. Das reicht normalerweise für z. B. ein Facebook-Post aus dem Urlaub ;).

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1449747)
Für mich wäre das leistungsfähig eher nichts und ich würde mein Macbook stattdessen einpacken. Ein Netbook kann JPG Dateien flott und zügig anzeigen und wenn ich die größenmäßig auch noch auf small oder Medium stellen würde, wäre die Datenmenge hierfür auch noch gering. Außerdem ließen sich die JPGs aufs Netbook und die RAWs auf die externe Platte legen, was dem begrenzten Platz des Netbooks wiederum zugute käme.

Ich hatte im letzten Urlaub einen kleinen umfunktionierten tragbaren Router (Zigarettenschachtel) und zwei günstige 64 GB USB-Sticks als redundante Backup-Medien daran dabei. Zugriff: Per iPhone. Die Vorschaubilder der RAWs wurden erkannt.

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1449747)
Ansonsten wünsche ich Marie tolle Wochen in Prag! Es lohnt sich wirklich, fast wäre ich vor ein paar langen Wochenenden auch zu einem Kurztrip aufgebrochen. Allein: das Wetter...

Prag ist toll - selbst bei schlechtem Wetter :-) ! Gutes Essen, gutes Bier, viel zu sehen. Interessante Fotolocation: "Cross Club" (http://www.crossclub.cz)

DonFredo 25.05.2013 15:28

Hi Marie,

Du hast doch alles vorrätig. Neuanschaffungen würden damit wegfallen und die gesparten Euro können in Kronen gewechselt, für andere Sachen verwendet werden.... :lol:

Netbook und zwei externe Platten für die Sicherung, denn so schnell wird man die besuchten Orte und gemachten Bilder im Falle eines Datenverlustes nicht wiederholen können, obwohl es ja von Berlin nicht sooo weit ist.

Ich mach das mit den Bildern auch so. 1. Sicherungsplatte für Bilder und Daten vollständig auf 2. Sicherungsplatte kopieren.

Platz und Gewicht dürften ja bei den Geräten keine allzu große Rolle spielen, wenn Du mit dem Auto hinfährst.
Wenn nicht, dann lass Dich doch mit Chauffeur hinfahren.... :mrgreen:

MarieS. 25.05.2013 16:56

@ Rainer: Ein schnelles Netbook hab ich leider nicht und mal eben ein Macbook kaufen - wäre schön, wenn das ginge:D Mein Netbook reicht höchstens, um Daten zu schaufeln ;)

@ Neonsquare

Zitat:

Ich hatte im letzten Urlaub einen kleinen umfunktionierten tragbaren Router (Zigarettenschachtel) und zwei günstige 64 GB USB-Sticks als redundante Backup-Medien daran dabei. Zugriff: Per iPhone. Die Vorschaubilder der RAWs wurden erkannt.
Könntest du das näher erläutern? Klingt irgendwie spannend.

@ Manfred: Ich wollte eigentlich mit dem Zug fahren, also eigentlich mit dem Auto, aber dann steht das die meiste Zeit in Prag rum, auch suboptimal. Aber vielleicht kann ich meine bessere Hälfte zum chauffieren überreden - wenigstens beim Hinzug ;)

konzertpix.de 25.05.2013 16:59

Zitat:

Zitat von MarieS. (Beitrag 1449780)
@ Rainer: Ein schnelles Netbook hab ich leider nicht ...

Genau deswegen meinte ich ja RAW+JPG. Die JPGs kannst du von der Kamera in klein zusätzlich zu den RAWs ablegen lassen und dann sind die JPGs trotz Netbook in vernünftiger Zeit durchgesehen. Die RAWs landen parallel dazu auf der externen Platte.

lampenschirm 25.05.2013 17:02

ich habe jetzt nix durch gelesen, aber (div. kleinere ?) speicherkarten kosten glaub heute wirklich nix mehr....am allerwenigsten würde ich mir fortlaufend dvd- brennen

nachtrag:

und das ganze jeweils in eine i - cloud hoch laden sofern das ganze nicht wochen dauert

Dat Ei 25.05.2013 17:21

Moin, moin,

sorry, wenn ich nochmal meinen Senf absondere, aber billige USB-Sticks und gebrannte DVDs sind alles, nur nicht zuverlässig. Da schaudert´s mich.


Dat Ei

MarieS. 25.05.2013 17:29

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1449781)
Genau deswegen meinte ich ja RAW+JPG. Die JPGs kannst du von der Kamera in klein zusätzlich zu den RAWs ablegen lassen und dann sind die JPGs trotz Netbook in vernünftiger Zeit durchgesehen. Die RAWs landen parallel dazu auf der externen Platte.

Aber ist das nicht doppelte Arbeit? Ich hab da keine Ahnung, ich hab noch nie RAW und JPEG gemacht, aber ich stell mir das so vor: Ich schau die JPEGs durch, lösche und muss dann schauen, welches RAW zu welchem JPEG gehört hat und muss das im Nachhinein auch noch löschen. Oder steh ich da aufm Schlauch?

@ Lampenschirm: Nur Speicherkarten wollte ich vermeiden - Das Risiko, dass sie kaputt gehen, oder eher noch, dass ich sie verliere, ist mir zu groß...

DonFredo 25.05.2013 18:03

Zitat:

Zitat von MarieS. (Beitrag 1449780)
... Aber vielleicht kann ich meine bessere Hälfte zum chauffieren überreden - wenigstens beim Hinzug ;)

Na ich dachte mir doch, dass er es macht und gleich ein verlängertes Wochenende in der wunderschönen Stadt verbringt.... :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.