![]() |
Weltreise
Nach langer Zeit mal wieder eine fotografische Meldung von mir.
Ich habe an einer kleinen Fotoserie gebastelt, die ich euch präsentieren möchte. Es handelt sich dabei um eine Weltreise mit einem Bild für jeden der sieben Kontinente. Da ich leider nicht die monetären Mittel hatte, alle Kontinente tatsächlich zu bereisen, musste ich ein wenig tricksen und bin das Thema abstrakter angegangen. Falls Interesse daran besteht, die Illusion zu zerstören, kann ich abschließend gerne auch "Spoilerbilder" einstellen, wie die Bilder entstanden sind. Und nun zu den Bildern: Europa - Die Alte Welt ![]() -> Bild in der Galerie America Septentrionalis - Die Neue Welt ![]() -> Bild in der Galerie Asia - Himalaya ![]() -> Bild in der Galerie Africa - Sahara ![]() -> Bild in der Galerie America Australis - Amazonas ![]() -> Bild in der Galerie Australia - Uluṟu (Ayers Rock) ![]() -> Bild in der Galerie Antarctica - Packeis ![]() -> Bild in der Galerie Terra ![]() -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie |
Eine wunderbare Idee und interessant umgesetzt.
Wobei ich mich in der alten Welt wohler fühle, als es Dein Bild ausdrückt. |
Hallo Roland,
tolle Idee... :!: :top: (warum fällt mir so etwas nicht ein? :( ) Gut, einzelne Sachen hätte ich dann vielleicht ganz anders umgesetzt, das “Europa“-Bild oder “Africa“ ( da assoziiere ich eher Okavango...) Aber in sich ist das eine tolle, stimmige Serie! Mein Favorit: “Ayers Rock“ Gruß, Christian |
Danke euch :)
"Europa" ist auch ein wenig mein Sorgenkind, das hat's nur in die Serie geschafft, weil es ein schöner Gegensatz zur "Neuen Welt" war und sich da einiges reininterpretieren lässt, wenn man will. Und aus Zeitmangel, die Serie in ihrer jetzigen Form ist das Ergebnis eines Fototages. Im Moment gibt es ja noch eine Mischung aus Bildstilen, in einer potentiellen Finalversion hätte ich gerne eine Serie die nur aus Bildern im Stil von "Australia" und "Antarctica" besteht. |
Zitat:
|
Super Idee! :top:
Gefällt mir sehr gut. LG. Martin |
Ich habe endlich mal die Zeit gefunden, die Serie zu erweitern.
Es gibt immer noch keine ganz einheitliche Richtung, aber es wird. Es konzentriert sich inzwischen auf quasi künstliche Satellitenaufnahmen, die diesmal noch etwas abstrakter sind als die aus dem letzten Set und gewissermaßen Miniaturaufnahmen. Das Ziel bleibt weiterhin, den wahren Urspung des Bildes zu verhüllen und die Assoziation von mehr oder weniger bekannten Landschaften zu wecken. Erstmal die hoch abstrakten Bilder: Sibirische Tundra ![]() → Bild in der Galerie Hawaii ![]() → Bild in der Galerie Afrikanische Steppe ![]() → Bild in der Galerie |
Und die Miniaturen (endlich mal brauchbare Bilder für mein Sorgenkind Europa :) )
Matterhorn ![]() → Bild in der Galerie Kreidefelsen von Dover ![]() → Bild in der Galerie |
Wie genial:top:
Finde ich sehr gut gemacht, und vor allem imponiert mir, dass du da tatsächlich dran bleibst. Gruss-olli PS: mein Favorit der ersten Bilder ist Antarctica, daher finde ich gut das es weiter in diese Richtung ging |
Also ich finde die Serie große Klasse:top:
Als ich die Miniaturbilder sah, dachte ich mir, was das sein soll. Aber als ich sie öffnete, habe ich meine Meinung geändert und mit jeden Bild wurde es immer besser. Toller Einfall :D LG, Erwin |
Danke euch. Antarktis und Australien sind auch weiterhin meine Favoriten, daher ist das definitiv die angestrebte Richtung. Sowas wie Dover wird einfach parallel weiterlaufen, weil ich das auch ganz spannend finde.
Eins hab ich noch: Afrika - Der Nil ![]() → Bild in der Galerie |
Einfach nur genial. Idee und Umsetzung. :top:
|
Ja sehr gute Idee, schöne Umsetzung und viiieeeel Interpretationsraum - schon alleine das erste Bild Europa + Zaun..:(
|
Wirklich grandios.
Ich bin von hinten in das Thema eingestiegen und habe es zuerst gar nicht verstanden. Ich war mir jetzt echt nicht sicher, ob der Nil eine verfremdete Aufnahme aus einem Flieger war. :doh: bydey |
Zitat:
Aber zurück zu Thema. Allein die Idee ist schon klasse und die Umsetzung erst recht. Ich bewundere wirklich die Beharrlichkeit und Geduld mit der man die Bildausschnitte sucht, die zu den Landschaften unsere Erde passen. Bei den ersten beiden Bildern (alte und neue Welt) hätte ich ohne den Titel nicht verstanden um was es hier geht. Soweit meine Gedanken. Ich freu mich auf die finale Fassung der Serie. |
Australien finde ich ausgesprochen toll! :top:
Gruß Wolfgang |
Roland, Deine gefühlt konsequente Konzentration auf diesen "GEO-Stil" gefällt mir! Da kommt sicher noch mehr! :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |