![]() |
SONY Alpha 77 sinkendes Schiff?
Moin, liebe SLT Freunde Ich bin „NEU“, somit freue ich mich unter euch zu weilen ebenso freue ich mich, besonders auf konstruktive Beiträge und nette Kontakte rund - um die Fotografie. Mein Name ist Chris, ich komme aus Hamburch, bin 29 Jahre jung und beschäftige mich seit geraumer Zeit exzessiv mit einem Thema: SONY Alpha 77, die hätte ich mir doch glatt vor ein Paar Tagen gekauft
Hätten mich da nicht das ein oder andere Forum irritiert, bezüglich der Zukunft der Alpah....(78 teildurchlässigen Spiegel) angeht?! Was da auch immer kommen mag :cool: Meine Frage an euch: Macht es jetzt aktuell noch Sinn, sich ein drei Jahre alten Body zu kaufen, mit preisintensiven (8-16mm F4,5-5,6 DC HSM & 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM Sigma Objektiven), die in naher Zukunft vielleicht nicht mehr mit der Alpha (78) kompatibel sein könnten. Das ist meine Sorge, bevor ich einen Stapel Geld auf den Tisch lege um mich Monate später zu tode ärgere, das ich nicht gewartet habe. Was meint ihr? lieber den Sommer abwarten und dann neu sortieren oder doch noch die 77 mit Objektiven kaufen? Viele Grüße Chris |
Die gleichen Gedanken gab es auch als Sony Minolta übernommen hat und als aus einer DSLR eine SLT wurde.
Ich denke die neuen Sony Kameras - wenn sie denn kommen - werden kompatibel zu den alten und aktuellen Objektive sein. Abgesehen davon gibt es einige neue Objektive von Sony, was ebenfalls dagegen spricht das die neue Kamera-Generation nicht mit alten Objektiven funktioniert. |
Grundsätzlich glaube ich nicht, dass Sony das a-Bajonett sterben lässt. Sollte es wirklich zu einer :a:78 ohne Spiegel kommen - bislang sind das nur vage Gerüchte - wird man die bestehenden a-Bajonett-Objektive weiter nutzen können.
Du kannst immer auf neue Geräte warten, es wird immer Gerüchte um neue eierlegende Wollmilchsäue geben. Wenn dir die :a:77 gefällt, spricht imho nichts dagegen, sie momentan zu erwerben, zumal die Preise aktuell recht niedrig sind. Eine neue :a:78 wird u Beginn sicherlich die ersten Jahre mindestens auf dem Preisniveau der neuen :a: 77 angeboten werden, also ca. 200-300 € teuer als aktuelle :a:77. BTW: Was das sinkende Schiff betrifft: Keine der jetzt verkauften :a: 77 wird durch eine :a:78 auch nur ein klein wenig schlechter. ;) Da sinkt nix... die :a: 77 behält ihre Qualitäten. |
Hallo Chris,
hier Christian aus Wien :) Willkommen im Forum! Die a77 ist seit etwa 1 1/2 Jahren am Markt, und wenn man den Gerüchten die so durchs Netz schwirren glauben darf, kommt erst nächstes Jahr ein Nachfolger. Und dann werden die Objektive die du da andenkst auch nicht schlechter werden. Sigma hat auch in der Vergangenheit als das SLT Konzept neu war und es Kompatibilitäts-Probleme mit deren Objektiven gab, auf Kulanz nachgebessert. Sehe keinen Grund, dass sie das in Zukunft nicht auch machen sollten. Falls du also noch mindestens 8 Monate ohne Kamera auskommen kannst, dann warte auf den 77er-Nachfolger (wie auch immer der aussehen wird), ansonsten a77 holen :) Grüße, Christian |
Bisher sind das ja alles bloß Gerüchte, aber...
Sollte etwas dran sein, dass Sony wieder die Fokussierung verändern will, dann sind wieder Probleme mit Sigma-Objektiven zu erwarten. Im günstigsten Fall ist ein einfaches Firmwareupdate bei Sigma nötig. Möglich ist aber auch, dass bestimmte neue Funktionen gar nicht unterstützt werden können (wie es z.B. meines Wissens schon an der Alpha 99 der Fall ist). Eine Alpha 77 würde ich jetzt noch kaufen. Bis zum Nachfolger können noch mind. 12 Monate vergehen. Aber auf (teure) Sigmas würde ich derzeit in der Verbindung nicht mehr setzen, ehe nicht klar ist, ob sie mit der neuen Generation Alphas voll kompatibel sind. |
Die A77 funktioniert immer noch genauso gut, wenn ein Nachfolger anders funktioniert.
Und wenn du in Sigma investierst solltest du es nicht Sony vorhalten, wenn in zwei Jahren nix mehr funktioniert. Wenn dir das zu heiß erscheint, dann mußt du dich an Kameraproduzenten halten, die weniger Innovativ und somit auch weniger Umsturzriskant sind. Ansonsten begrüßen und freuen uns über ein neuen kritischen Geist;) bydey |
... wobei Sigma wirklich nicht als Referenz herhalten sollte. Die produzieren ihre Objektive ohne Sony-Lizenz durch Reverse-batching der Firmware, was immer wieder zu Inkompatibilitäten führt. Die Sony- und Tamron-Objektive sind ganz sicher auch an einer :a:78 zu betreiben - wenn dann nicht schon die :a:79 in wiederum drei Jahren droht! ;)
|
Ich werde mir das noch gründlich überlegen, zumindest die nächsten 8 Wochen. Dann sollte etwas her.
Das mit den Sigma Objektiven, scheint nicht ganz ohne zu sein. Die Tests sind zwar durch die Bank super. Aber Alpha & Sigma gepaart scheinen wohl oft bis sehr oft Getriebeschaden zu verursachen. Im Kit liegt die 77 z.Z ja um die 1400 EUR mit einem SAL 16-50mm DT F2.8 SSM Objektiv. Das ist wie ich finde ein noch fairer Preis. Vielen Danke, für eure bis her geschriebenen Gedanken. Ich denke auch das eine wohl mögliche 78, wenn frühstens unter dem Weihnachtsbaum liegen könnte. Und wie bereits bemerkt, gibt es nur Spekulationen auf die man nicht setzen kann. Somit muss man halt abwägen. Viele Grüße Chris |
Getriebeschäden gibt nur, wenn ein Getriebe da ist.
Die neuen HSM sind davon nicht betroffen, weil der Motor von Sigma ist und wohl der gleiche, wie bei den anderen Kameraherstellern. Ansonsten gibt es Objektive auch gebraucht. Da ist der Verlust dann geringer. Ein UWW braucht kein AF; oder selten. bydey |
Mittlerweile habe ich mir auch mal deinen gleichlautenden, mittlerweile geschlossenen Thread im Nachbarforum durchgelesen. Du schmeißt da offensichtlich einiges durcheinander:
- Niemand schreibt auch nur Gerüchteweise von einem Sony-Abschied von APS-C - Niemand schreibt auch nur Gerüchteweise von einem Sony-Abschied vom a-Mount Es gibt sicherlich einiges an Inkompatibilitäten zu einigen Sigma-Linsen, va älteren. Was in aller Welt hat das denn mit einer evtl. :a:78 zu tun? Warum machst du darum drüben solch einen Wind? Das SAL1650 ist sowieso die bessere Wahl und wird auch an eine :a:78 passen. |
Zitat:
Eine NEX 6 mit dem relativ neuen Sony Zoom 10-18 (20?) liefert bestimmt die Top Qualität. Wenn es nur um Brennweiten bis 100 mm geht ist die Nex die deutlich kompaktere Alternative und bildqualitativ auf gleichem Niveau. Würde ich mir bei Neueinstieg wirklich überlegen. |
Ich denke eher, dass sein Fokus auf die Sigma-Objektive die kontroverse Diskussion ausgelöst hat. Es gibt für eine Sony :a: ja nunmehr andere Alternativen. Aber bitte nicht falsch verstehen: Ich verteufle Sigma nicht, habe mir gerade heute noch ein neues Objektiv von denen recht günstig gekauft und wohl ein gutes Exemplar erwischt. Auch in der Vergangenheit habe ich persönlich keine negativen Erfahrungen mit der Fa. gemacht.
Ob eine NEX eine Option für ihn sein kann, kann er wohl nur selbst entscheiden. Für mich wäre es keine, weil: - nix zum durchgucken - sehr eingeschränkte Objektiv-Auswahl zu recht hohen Preisen - ich kann diese kleinen Dinger nur sehr schlecht halten Als die ersten Gerüchte um eine SLT aufkamen, habe ich gedacht: was für ein Mist! Mittlerweile bin ich vom Gegenteil überzeugt. Ob die nächste :a: nun einen teildurchlässigen Spiegel hat oder nicht, ist mir daher ziemlich wurscht, denn das Ergebnis wird zählen. Das Ganze hat aber nichts mit irgendeinen Abschied vom a-Mount oder gar von APS-C zu tun. |
Die NEX6 hat einen eingebauten Sucher. Ist NEX teurer als Alpha? Doch nur dann, wenn man in € pro Gramm Equipment Gewicht misst.
|
Zitat:
alternative zu Sony, da ich die 77 in Kits und aber auch als solo Body preislich verglichen habe, da kam ich durch reinen Zufall auf die Sigmas und habe mir zu den Objektiven Kritiken und Tests durchgelesen. Da gibt das aber ich Nachbar - Forum ein Freund der Bilder, der einfach mit den Teilen kein Glück hatte. Und mich freundlichst darauf hingewiesen hat, dass es besser wäre kein Sigma in Verbindung mit einer Alpha zu paaren. Weil siehe auch hier: Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet? |
Zitat:
Du könntest die gleiche Frage hier auch nochmal stellen. :lol: nein, es reicht. Was hast du denn für fotografische Vorkenntnisse? Mit welcher Kamera/System bist du aktuell unterwegs? Wenn du gerade am "einsteigen" bist und dir die A77 gefällt, würde ich dir empfehlen sie mit dem Kit Sony 16-50mm zusammen zu kaufen. Damit machst du auf jeden Fall nichts falsch und dann solltest du damit erstmal etwas Erfahrungen sammeln! Alles weitere ergibt sich dann nach und nach. viele Grüße aidualk |
Auch von mir ein herzliches willkommen im Sony User Forum!
Bezüglich Deiner Frage zitiere ich mich mal selbst, aus einem Thread wo jemand anderer im Prinzip die gleiche Frage gestellt hat: Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht solltest Du eine Preisklasse niedriger einsteigen, um Dir weniger 100%ig sicher sein zu müssen? |
Ich bin ein blutiger Anfänger, der sich bislang nur mit Mittelklasse Digitalkameras rum geärgert hat. Mir sind so viele schöne Bilder einfach so vor der Linse vorbei gerauscht. Jetzt habe ich die Nase voll und möchte das ganze professionell angehen. Es gibt hier an der Volkshochschule auch diverse Kurse, die ich besuchen möchte und auch werde.
Die drei Goldregeln: Blende, Belichtungszeit und ISO habe ich auch schon theoretisch gelernt :lol: Alles weiter möchte ich sehr gerne erlernen und werde ich praxisbezogen üben. Bis dahin lese und schaue ich Fachbezogen Videos über diese Kamera und deren Funktionen. PS: Nein ich mache auch keinen neuen weitern Trend mehr auf;) |
Hallo und auch von mir ein herzliches Willkommen.
Kauf dir eine Nikon oder eine Canon, die haben diese Probleme nicht. Dafür haben sie andere. ;) Nimm eine Kamera in die Hand, mach ein paar Bilder damit. Wenn dir das, was du in der Hand hältst gefällt, kaufen und nicht mehr weiter nachdenken. Fotografieren und Spaß haben. Ich habe viele Objektive besessen und bin letztendlich immer wieder zu Minolta/Sony zurück gekehrt. Gruß Wolfgang |
Hallo Chris aus Hamburch,
alles was hier geschrieben wurde kann ich nur unterstreichen. Hier und in einem anderen Forum wurde mir seinerzeit, durch die Aussagen der Usre, gehelft. Meine Entscheidung fiel damals auf eine a550 - obwohl die SLT's bereits auf dem Markt waren. Nachdem ich einiges an Gläsern hatte bin ich auf die 77 umgeschwenkt und kann diese Kamera nur wärmstens empfehlen. Es wurde das Thema Minolta angesprochen; dazu nur eins "Minolta Gläser mögen im AF vllt. ein wenig langsamer sein, aber versuch mal die für analoge Kameras entwickelten Objektive mit den für digitale entwickelten in der Optik zu übertreffen. Also gehe ich davon aus das dass a-Bajonett bleiben wird und auch noch die ollen Minoltas an der neuen 78 funktionieren werden. Hier mal ein Foto von gestern; Objektiv 28135 f4-4,5 Minolta (ca. 20/25 Jahre alt) und meine a77. ![]() -> Bild in der Galerie Gruß aus Dortmund im Pott Jürgen |
Zitat:
Ein neuer Trend? Lol, der Vertipper verleitet zum Mitschmunzeln ;-) Warst Du bisher aufgrund des AF nicht zufrieden? Was ist Deine Motivwelt, bei der das passiert? So kann man schonmal gezielter beraten. |
Ob nun Unter-Mittel oder Oberklasse Kamera, meistens ist das "Problem" hinter der Kamera. War, oder ist bei mir doch nicht anders. Auch nach 40 Jahren knipsen..:cool:
|
Zitat:
Nun, deshalb habe ich das ja geschrieben. ;) Du möchtest was konkretes? kauf dir die :a:77 mit dem 18-135 oder dem 16-50 im Kit. Später das Tamron 70-300 USD dazu und du hast eine sehr hochwertige Kombination. Für die Sony Objektive spricht mittlerweile - neben der Qualität - ja auch die interne Korrektur in der Kamera. Was auch immer da an neuen Modellen in diversen Glaskugeln auftaucht - all das macht die :a:77 überhaupt nicht schlechter. Ich wage mich mal aus dem Fenster und behaupte: In diesem Jahr gibt es keine neue :a: mehr. |
Zum Thema A-Mount. Es wäre bei einem Kamerasystem geradezu tödlich, einen so immanent wichtigen Teil wie das Bajonett so zu ändern, sodaß alle bisherigen Objektive Altglas wären. Damit wäre SONY sofort "unten durch" - keiner würde die Fotosparte von SONY mehr ernst nehmen.
meshua |
Zitat:
Zitat:
Als vierte goldene Regel solltest Du gleich mal verinnerlichen, dass Fotografieren, frei nach Quälix Magath, ein Laufspiel ist. Du musst an der richtigen Stelle stehen, um die richtige Perspektive zu haben. Die Brennweite ist dann nur noch dazu da, das Sensorformat auszunutzen. Ein Objektiv mit 8-16mm Brennweite ist nichts für Motive, die Dir an der Linse vorbeihuschen. Mit der A77 kann man eine Weile klarkommen, wenn man mit ihr klarkommt. Dann stört es auch nicht, wenn 3 oder 6 Monate später was besseres kommt. Wenn Du nicht mit ihr klarkommst, kaufst Du Dir 1 Jahr später den Nachfolger und merkst, dass damit Deine Probleme auch nicht gelöst werden. Falls Du vorhast, auf diese Weise zu lernen, würde ich empfehlen, nur gebrauchte Kameras zu kaufen. Dann hält sich beim Wiederverkauf der Verlust in Grenzen. Die Alternative wäre, mal kurz Deine Präferenzen anzureißen. Es ist schon ein Unterschied, ob Du Hunde- oder Pferdeliebhaber bist oder Deine Kinder auf dem Bolzplatz oder beim Abschlussball festhalten willst. |
Zitat:
Folge: Alles Gerüchte, aber ich für meinen Teil glaube, dass die Aktivitäten an der Linsenfront mehr Wahrheitsgehlat haben, als die mißverständlichen Andeutungen in Bezug auf A77-Nachfolger |
Nachdem der TO oben ja geschrieben hat, er ist neu auf dem Gebiet der SLR's stellt sich mir die Frage, ob es nicht für den Anfang auch eine a65 oder a57 tun würde. Da gibt s schon genug knöpfe dran die man kennen lernen muss und es bleibt etwas mehr Geld für obtiken und ggf. einen System Blitz übrig.
|
Zitat:
Was (?) hat dich an den Mittelklasse Digitalkameras denn so geärgert? Zumindest die aktuellen Mitteldklasse DSLRs wie z. b. Canon 60d oder Nikon 7100 sind ja eigentlich nicht wirklich schlecht. Verglichen mit einer Canon 1er oder einer Nikon D4er ist auch die Sony A77 "nur" (höchstens) Mittelklasse. Professionell (?) ist so eine Sache. Entweder möchtest du damit Geld verdienen (dann darf die Kombi nicht zu teuer für den gewünschten Zweck werden) oder du möchtest das technisch Beste vom Besten (da reicht APS-C und damit die A77 nicht mehr aus). Schöne Bilder an der Linse vorbeigerauscht hört sich ein wenig nach AF-Schwierigkeiten an. Was meinst du damit? Zum Lernen ist die A77 vermutlich etwas "overdressed". Einem Fahrschüler würde ich auch nciht gleich einen Ferrari oder eine Fireblade in die Hand drücken, damit er damti etwas üben könnte. Erst wenn du etwas "geübt" hast, wirst du (völlig unabhängig von der Diskussion zukünftig Spiegel oder nicht) beurteilen können, was du brauchst und (viel wichtiger) was nicht. Sag mal was von deinen Wünschen an die Kamera / die Objektive. Was soll die Kombination denn so können? vlG Manfred |
Ich finde allerdings, dass eine A77 einfacher zu bedienen ist als die kleineren Modelle. Insofern zieht der Maserati für Fahranfänger Vergleich nicht wirklich. ;-)
|
Zitat:
Aber warum sollte er nicht mit einer A77 einsteigen? Sie hat doch alle Funktionen einer sogenannten "Einsteigerkamera" und was darüber hinaus ist kann man peu á peu dazulernen! |
ich habe mit dem Threadersteller eines gemeinsam: ich bin ein blutiger Anfänger :top:
um Weihnachten rum hab ich meine A65 gekauft und lerne seither jeden Tag ein bischen dazu. Peu á peu, Stück für Stück.... Klar war es wichtig, ob ich die A57 oder 65 nehme, glaub da gibts hier noch einen Thread von mir - aber letztendlich: beide Kameras können so unendlich viel mehr liefern als ich derzeit in der Lage bin abzurufen. von daher - lieber Threadersteller: backe kleinere Brötchen. :lol: SELBST WENN du dir heute die 77 kaufst, Sony MORGEN die 77 einstellt, das SLT-Prinzip über Bord wirft, plötzlich SLRs produziert, selbst dann wirst du noch lange lange Zeit brauchen, deine 77 zu verstehen. Fotografie zu verstehen, das Handwerk zu erlernen. Und wenn du in zwei, drei Jahren soweit bist, dass du ein TopFotograf bist - dann kannst Du dir immer noch eine in zwei drei Jahren aktuelle Sony oder vergleichbares Derivat kaufen. Was ich sagen will: "Die ultimative Sicherheit" gibt es nicht, mach dich locker. Du kaufst heute für viel Geld und morgen kommt was neues um's Eck. Und? Drauf gesch.... Sorry, aber du wirst nie und immer überall up2date sein. Ich kenne zwei Fotografen, die holen aus einer alten Standardknipse mehr raus, als ein Möchtegernknipser mit einer D4. Warum? Weil sie einfach ein Auge und das Faible haben Fotos zu machen :D Weil ihnen "Bilder machen" in Fleisch und Blut übergegangen ist.... Zitat:
Aber löse dich von dem Ansatz, es muß ne 77er sein. Und - oh weh? :D was ist wenn Sony die morgen abkündigt? Im eSports Bereich gibts nen SAtz der lautet: "good equipment means not good aiming" soll heissen - nur ne gute Kamera macht noch keine guten Bilder. :top: mir ist das mit ISO, Belichtung, Blende bla bla auch alles klar, alles easy, alles roger. und dennoch lerne ich jedes Mal dazu. Warum? Weil Fotografie nicht zu erlernen ist über 3 Bücher und 5 HowTo's sondern ein immer und immer wieder feststellen, daß das Bild scheisse ist weil man mal dies und dann dies und dann das und dann das nicht richtig getroffen hat. Das dauert einfach und ist nicht mit "ich les mal 3 Bücher und kann dann fotografieren" getan. Und glaub mir - ich weiß wovon ich rede, ich kämpfe peu á peu auch durch die Thematik.... :top: Wenn du dir heute ne 77 kaufst, dann bist du erstmal zwei drei Jahre beschäftigt, die Kamera an die Grenzen zu bringen. Und was bis dahin ist - das weiß eh keiner..... |
Ich habe meine D7000 vor ca. 7 Wochen gegen eine A77 getauscht und bin schwerstens begeistert ;) Durch einen Nachfolger wird meine 77er nicht schlechter.
|
@ smax
Ich sehe das trotzdem nicht ganz so. Soll er sich jetzt eine A37 kaufen, wenn er sie "an die Grenze" gebracht hat eine a58, dann eine a65 ... Ich meine, wenn der To das Geld hat und ihm die A77 nicht zu groß, zu schwer und zu teuer ist soll er sie doch kaufen! Das Klasse Klapp-Schwenkdisplay, den großen OLED Sucher oder 2 Einstellräder kann man von Anfang an gebrauchen und die ISO-Automatikbegrenzung z. B. lernt man schnell schätzen. Eine Kamera ist ja kein Motorrad oder Auto, wo zu viele PS am Anfang vielleicht mit einem durchgehen können! |
Zitat:
Manchmal sollte man den Bauch entscheiden lassen und nicht zuviel im Internet rumlesen ;) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Es ist vor allem auch so daß wenn eine neue Cam/System rauskommt sind sämtliche Vorgängerversionen untauglich gute Fotos abzuliefern :shock: WER allerdings mit einer A77 keine guten Fotos hinbekommt sollte darüber Nachdenken ob nicht das falsche Hobby gewählt ist ? Ich habe mit der Alpha 200 Bilder gemacht die sich heute noch an den Mann bringen lassen und DAS obwohl ich zwischenzeitlich auch ne A700 hatte/habe und auch noch nutze.
Obwohl ich jahrelange Erfahrung haben muss ich mich mit jeder neuen Cam erstmal "anfreunden" und kann auch nicht alles aus dem Stehgreif. Was ich aber bis Dato mit der a77 "erlebt" habe lässt keinen Zweifel daran daß ich , solange die Cam mitmacht, noch sehr gut 2-3 Generationen neuer Cams/Systeme überstehe ohne was "besseres" brauchen zu müssen . Nicht soviel drüber nachdenken was es in Zukunft alles geben "könnte" sondern kaufen , lernen, lernen , lernen und sich über gute Resultate freuen tät ich sagen ....:top: |
das meinte ich :D
ich habs gestern irgendwie nicht rüberbringen und in worte fassen können:? na ja, hatte nen scheiss tag |
Hallo!
Ich fotografiere mit der A850 seit drei Jahren und habe mir nun die a77 als zweites Gerät gegönnt. Ich habe schon lange mit diesem Gedanken gespielt und nun zugeschlagen, da ich ein sehr gutes Angebot erhalten habe. Sollte Sony jetzt wirklich diesem System den Rücken kehren, so ist dies für mich kein Problem und nach drei Jahren wird ohnedies wieder der Ruf nach etwas neuerem fällig. Ob da jetzt ein besseres SLT-Modell oder eines ganz ohne Spiegel auf den Markt kommt spielt für mich momentan keinerelei Rolle. Problematisch für mich wäre nur, wenn Sony das A-Bajonett aufgeben sollte was ich aber nicht glaube, zumal Sony gerade gute und teuere Optiken wie das 500mm, das 50mm Zeiss oder auch das 70-400 II auf den Markt gebracht hat. Also, ich sehe in den Ankündigungen für mich und für meine kürzlich erworbene a77 überhaupt kein Problem und freue mich, ein super Gehäuse zu einem günstigen Preis erhalten zu haben. LG Robert |
Nur mal so, weil es jetzt schon zwei mal kam: die A77 ist noch keine 3 Jahre alt, verkauft wurde sie ab dem dritten oder vierten Quartal 2011, damit ist sie vielleicht anderthalb Jahre alt und gehört keineswegs zum alten Eisen.
Ich hab sie nicht und kann sie deshalb auch nicht empfehlen. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Sony den A Mount sterben lässt, oder den Stangenantrieb wegrationalisiert. Das wäre ein Todesstoß. |
Hi,
aktuell kann man angeblich (Quelle: SAR) zwei A77 zum Preis von Einer bekommen. Zwar nur auf den Philippinen, - ist ja eventuell keine offizielle Reaktion von Sony :). Wenn das SAR Gerücht aber stimmt, das erstens dieses Jahr kein A77 Nachfolger kommt aber SLT einen "Nachfolger" bekommt, - denke ich werden die SLT Preise fallen.. Wenn ich mir das Sony Marketing in der Fotosparte anschaue, sehe ich NEX... Ein Risiko ist das A-System jedenfalls. |
Hallo,
wer sich als blutiger Anfänger eine A77 oder ien vergleichbares Modell einer anderen Marke kauft, hat mindesten 3 Jahre Zeit die Kameramöglichkeiten ausloten. Die Technik der A77 st auf dem Stand der Zeit und schneckt sich zu einer Nikon D7100 vom Niveau her wenig, aber es gibt grundsätzliche Unterschiede. Der größte ist der Sucher, einem elektronisch (EVF) und einmal optisch (OVF). Für einen Anfänger ist der EVF erst mal eien Hilfe, da es viel mehr das Bild so anzeigt, wie es ancher auf der Speicherkarte landet. Es gibt aber bestimmte Situationen, in denen der OVF (noch) besser ist. Speziell bei Sportaufnahmen von schnellen Ballsportarten, wo es auf den genau richtigen Auslösezeitpunkt ankommt meine ich noch eine kleine Verzögerung des EVF zu bemerken. Dann Lichtsituationen mit extremen Kontrasten. Dagegen stehen klare Vorteile bei den Möglichkeiten wie z.B. Wasserwaage, Focus Peaking. Die A77 ist ausgereift, es gibt keine wirklichen störenden Bugs. Wenn sie Dir von der Beeinung und in der Hand gefällt, spricht nichts gegen den Body. Zum Objektivangebot ist zu sagen, dass es für die Sony fast alles gibt. Bedeutsame Unterschiede gibt es bei speziellen Objektiven wie z.B. Tilt-Shift für Architktur. Wenn Dir ein Gebiet besonders wichtig ist, solltes Du speziell danach sehen, welche Objektive es dafür im jeweiligen System. Da wrd man erfahrungsgemäß irgendwann teurer Objektive kaufen und dann ist ein Systemwechsel nicht mehr ohne finanziellen Verluste möglich. Hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr. |