SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Frage an A99-Besitzer zum eingebauten Telekonverter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131966)

Knipseknirps 29.04.2013 23:17

Frage an A99-Besitzer zum eingebauten Telekonverter
 
Mich als (APS-C) A580-Besitzer interessiert, inwieweit die A99 durch den eingebauten Telekonverter den Gewinn an Brennweite umsetzt, also auch qualitativ. Habt Ihr da Erfahrungen oder ist es nur Spielerei, auf die man eher ungern zurückgreift.

Momentan bin ich immer froh, mit der A580 und einem 500er Objektiv bei gleich bleibender Anfangsblende die Wirkung eines 750mm-Objektivs zu erreichen :D.

Wie ist Eure Meinung, verliere ich beim Umstieg auf die A99 diesen genialen Vorteil hinsichtlich der Brennweite? :roll:
(Ich will jetzt aber weniger auf die Möglichkeit einer Ausschnittsvergrößerung hinaus, das ist mir schon klar...:) )

Pedrostein 29.04.2013 23:50

Ist im Prinzip dasselbe wie wenn man am PC croppt, nur mit dem Unterschied, dass die Pixel gleich weg sind und nie wieder hergestellt werden koennen.

Meiner Ansicht nach taugt das Feature nur fuer PC-Verweigerer und ist einer 3000 Euro Kamera nicht angemessen. Bei vergleichbarem Crop wie APS-C schrumpft die Aufloesung bereits auf 10MP.

Wer extreme Teles braucht hat halt mit APS-C einen Vorteil bzw. verliert diesen mit FF, daran aendert auch diese Funktion nichts.

wus 30.04.2013 00:03

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1442093)
Ist im Prinzip dasselbe wie wenn man am PC croppt, nur mit dem Unterschied, dass die Pixel gleich weg sind und nie wieder hergestellt werden koennen.

Meiner Ansicht nach taugt das Feature nur fuer PC-Verweigerer und ist einer 3000 Euro Kamera nicht angemessen. Bei vergleichbarem Crop wie APS-C schrumpft die Aufloesung bereits auf 10MP.

Im Prinzip gebe ich Dir recht, aber einen Unterschied hast Du vergessen, und der spielt in der Praxis eine nicht zu verachtende Rolle: das Sucherbild wird auf den Crop vergrößert! Damit sieht man u.a. schon ein ganzes Stück besser ob der Fokus sitzt, auch ganz ohne Sucherlupe oder Kantenanhebung!

Dass das fertige Bild dann nur noch 10 MP hat kann man akzeptieren oder nicht, es gilt jedenfalls auch für nachträgliche Crops am PC.

usch 30.04.2013 01:29

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1442094)
Im Prinzip gebe ich Dir recht, aber einen Unterschied hast Du vergessen, und der spielt in der Praxis eine nicht zu verachtende Rolle: das Sucherbild wird auf den Crop vergrößert!

Einmal das - und auch die Belichtungsmessung wird dann nicht mehr durch Bildteile gestört, die hinterher eh weggeschnitten werden sollen.

Trotzdem finde ich den "Smart Telekonverter" eher unbrauchbar, weil Sony ihn aus unerfindlichen Gründen auf JPEGs beschränkt hat. Dabei wäre es technisch überhaupt kein Problem, einen rechteckigen, unbearbeiteten Bildausschnitt als RAW wegzuspeichern. Was ich allerdings jetzt am Wochenende gerne benutzt habe, ist der APS-C-Modus :oops: ... das Bild hat dann zwar auch nur noch 10 MP, aber das ist immer noch fast doppelt so viel wie die 6 MP aus meiner Dynax 7D, und das bei besserer Bildqualität. Und RAW geht dann auch.

About Schmidt 30.04.2013 06:33

Ich kenne genau 4 Tierfotografen, die allesamt mit APS-C Kameras unterwegs sind und einer davon mit einer Sony. Ihr Urteil, warum nicht den Crop eines APS-C Sensor nutzen. Rein für Wildlife würde ich nicht auf Kleinbild umsteigen.

Gruß Wolfgang

TaPeete 30.04.2013 08:50

Ich habe eine a580 und die a99. Ich war letzte Woche seit Jahren wieder mal im Zoo und hatte das 70-200 auf der a580 und das 28-75 auf der a99.

Mit der Kombination a99 und 70-200 musste ich den TK verwenden, mit der a580 hat es gerade so ohne TK gereicht. Ich hätte also die "bessere" BQ der a99 mit dem TK wieder zunichte gemacht. Ich nutze die a580 für Tiere und die a99 für den ganzen Rest ;)

Pedrostein 30.04.2013 09:24

Fuer mich auch ganz klar A55+70-300G statt Telekonverter, egal ob optisch oder digital. Ich habe einmal diese Kombi und die A99 mit dem 70-200 zum Fotografieren von Voegeln mitgenommen, da bin ich mit der KB "verhungert".

Aber Voegel sind ein Extremfall. Fuer Planespotting, Motorsport usw reicht mir das 70-300 mit der A99 vollkommen. http://www.flickr.com/photos/pedroro...n/photostream/ Sonst muss halt ein 70-400 her, aber selbst dann wuerde ich meine APS-C behalten. Die ist gebraucht ohnedies nur 300 Euro wert, aber klein und leicht (wiegt weniger als so manches Objektiv) und macht sehr gute Bilder.

Joshi_H 30.04.2013 09:36

Ich habe hier mal was zum Thema Klarbild- und Digitalzoom an der a99 zusammengetragen und gehe auch kurz auf den Telekonverter ein. Vielleicht hilft das:

https://fotoblabla.wordpress.com/201...m-bei-der-a99/

Jörg

TaPeete 30.04.2013 10:28

Danke Joshi. Sehr interessant. Habe ich mich noch garnicht mit beschäftigt ;) Bisher galt meine ganze Aufmerksamkeit dem Blitz und der Lichtgestaltung. Das hätte ich bei meiner letzten Mondjagd mit nutzen können....naja beim nächsten mal.

Danke!!!! :top:

Knipseknirps 30.04.2013 10:47

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1442158)
Ich habe hier mal was zum Thema Klarbild- und Digitalzoom an der a99 zusammengetragen und gehe auch kurz auf den Telekonverter ein. Vielleicht hilft das:

https://fotoblabla.wordpress.com/201...m-bei-der-a99/

Jörg

Danke dafür!

Da ich nicht im Besitz einer A99 bin, kannte ich die - zusätzliche - Funktion des Klarbild-bzw- Digitalzooms gar nicht.

Wenn ich das also richtig verstanden habe, müsste man die beschriebenen Zoom-Funktionen klar dem eingebauten Smart-Tk vorziehen, da dann auf Grundlage einer höheren Auflösungsrechnung die Bildqualität eine bessere ist..., oder?!

Hat jemand da konkrete Erfahrung oder Vergleiche?

Und: Wie gestaltet sich das Fokussieren? Zeigt der EVF bereits den gezoomten Bildausschnitt in voller Größe an? Kommt es dabei leichter zu einem Nachziehen/Ruckler oder Unschärfe in der Sucherdarstellung?

dey 30.04.2013 11:17

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1442158)

Hallo Jörg,

zeigst du ein 100% crop oder ist es auf die finale Größe komprimiert?

Wenn komprimiert wäre der Vergleich zum STC2x bei gleichem Auschnitt interessant.

Auch ein vergleich zu einer A77 wäre hier lohnenswert: schlägt Klarzoom den APS-C-crop.

Ist der Klarzoom befähigt Action (FPS) aufzuzeichnen?

bydey

Joshi_H 30.04.2013 11:30

Hallo dey,

aus dem Beitrag:

Zitat:

Zu den Bildern: Alle Bilder wurden als jpg “out of camera” mit 6000 x 4000 Bildpunkten in Lightroom importiert und beim Export ohne Veränderung auf die Größe von 800 x 533 Bildpunkte reduziert, was einer gängigen Webauflösung entspricht.
Ja, die Vergleiche wären interessant. Mal sehen, vielleicht habe ich bald mal wieder Zeit für sowas.

Jörg

dey 30.04.2013 11:48

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1442204)
Hallo dey,

aus dem Beitrag:
Zitat:

Zu den Bildern: Alle Bilder wurden als jpg “out of camera” mit 6000 x 4000 Bildpunkten in Lightroom importiert und beim Export ohne Veränderung auf die Größe von 800 x 533 Bildpunkte reduziert, was einer gängigen Webauflösung entspricht.

Ich bin ein schlampiger Leser.
In diesem Falle wäre der STC völlig ausreichend. Bei STC2,3x bleiben noch 4MP übrig und es wird immer noch weiter kompromiert.

Zitat:

Ja, die Vergleiche wären interessant. Mal sehen, vielleicht habe ich bald mal wieder Zeit für sowas.
Allein die Vergleiche bringen einen ja nicht wirklich weiter. Die Anwendungsgebiete für so etwas müssen abgechekct werden.
Der STC oder auch späteres croppen am PC bei A65 haben zwei entscheidende Nachteile.
1. höhrere ISO
Nach meiner Erfahrung sinkt die nutzbare Auflösung bei 24MP-APS-C spätestens ab ISO800 und die sind im Wald schnell erreicht
2. Verwackelungsgefahr
Ich habe mein AF70-210/3.5-4.5 ja lange Zeit schlecht geredet, bis ich gemerkt hatte das die Bilder schlicht verwackelt waren, obwohl ich Zeiten von 1/200 und kürzer hatte.
Es wäre interessant zu sehen, ob der Klarzoom hier besser ist.

bydey

Pedrostein 01.05.2013 17:07

1/200 bei 200mm war einmal.

Heute gehe ich eher auf 1/1000 und darunter. Ich hab auch keinen Fujichrome 100 mehr in der Kamera, sondern einen Sensor, der 1000 ISO locker mitmacht.

Es ist eine ganz andere Welt geworden, wo die alten Regeln nicht mehr gelten. Klar kann man auch bei 300mm und 1/30 dank SSS Glueck haben (http://www.flickr.com/photos/pedroro...n/photostream/ das war mit der A55, also "umgerechnet" 450mm, zumindest ein noch geringerer Pixelpitch) aber mit der A99 sollte man eher hohe ISO verwenden als zu lange Belichtungszeiten. Was die olle ueberlegene Programmautomatik vorschlaegt, hat manchmal sogar einen Grund. Der Sensor vertraegt die ISO, aber die 24 MP das Verwackeln nicht.

Ich will niemanden den STC ausreden, aber ich habe mir keine 24MP FF Kamera gekauft, um sie dann als 6 Megapixel MFT zu verwenden, denn das passiert wenn man den STC mit 2-facher Vergroesserung verwendet. Bei voller Ausnutzung des STC (9.1x, den 14-fachen hab ich im Menu nicht gefunden) bleiben dann noch ganze 11 mm2 Sensorflaeche von den bezahlten 864 mm2 ueber, ich glaube, da ist man mit einer Bridgekamera a la HX200 mit 29 mm2 Sensorflaeche und echten optischen 810mm besser dran.

dey 03.05.2013 09:52

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1442663)

Zitat:

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt anzeigen zu können.
Zitat:

Ich will niemanden den STC ausreden, aber ich habe mir keine 24MP FF Kamera gekauft, um sie dann als 6 Megapixel MFT zu verwenden, denn das passiert wenn man den STC mit 2-facher Vergroesserung verwendet.
Verrate mir, was du mit den 24MP anfängst?!

bydey

wus 05.05.2013 10:56

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1442663)
... einer Bridgekamera a la HX200 mit ... echten optischen 810mm besser dran.

Ich finde "echt" sollte man dazu nicht sagen, sonst gehen uns irgendwann die Begriffe aus mit denen man "echt" von "äquivalent" oder sonstwas unterscheidet. In "echt" hat die HX200 144 mm als Maximalbrennweite, wie korrekterweise auch auf ihrem Objektiv eingraviert ist. Klar, wegen ihres kleineren Sensors ergibt sich damit ein Bildwinkel wie bei einem 810 mm an einer Kleinbildkamera, aber in echt sind es eben nur 144 mm.

Pedrostein 05.05.2013 15:22

Stimmt vollkommen, da hast Du Recht.

Pedrostein 05.05.2013 15:31

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1443213)
Verrate mir, was du mit den 24MP anfängst?!

bydey

Hab mir vor kurzem bei Pix..us Ausarbeitungen von Bildern der A55, darunter leichte Crops, in 30x40 und 40x50 bestellt. Die waren aufloesungsmaessig an der unteren Qualitaetsgrenze, zumindest was deren Software angibt.

24 MP erlauben mehr Reserven beim Croppen und bei grossen Ausarbeitungen, ansonsten sind sind sie meist ein Overkill.

Ich denke, nur die native Aufloesung sollte bei Flickr nicht ohne Pro Account zugaenglich sein. Ansonsten ist das Foto fuer jederman ersichtlich. Sorry, der Link war offenbar aus meinem angemeldeten Account her kopiert.

awdor 21.09.2014 17:54

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1442204)
Hallo dey,

aus dem Beitrag:



Ja, die Vergleiche wären interessant. Mal sehen, vielleicht habe ich bald mal wieder Zeit für sowas.

Jörg

Ich habe heute mal ein paar Bilder zum Vergleich gemacht:

Bild 1 A99 mit Minolta AF 35-105/ F3,5-4,5 bei 105 mm
Bild 2 dito, aber mit Klarbildzoom 2, also "210 mm"

Bild 3 A99 mit Tamron 70-200/2,8 USD bei 200 mm
Bild 4 dito, aber mit Klarbildzoom 2, also "400 mm"

Alle haben 24 MP und sind OOC JPEG
Schärfeebene ist die hintere Ziegelwand.

Hatte auch noch das 70-400G und das 50 mm/1,4Z verwendet. Auch sehr gute Ergebnisse.

Grüsse
Horst

Bild 1:

Bild in der Galerie

Bild 2:

Bild in der Galerie

Bild 3:

Bild in der Galerie

Bild 4:

Bild in der Galerie

Stefan79gn 21.09.2014 21:33

Sieht gut aus finde ich dieser Klarbildzoom. Die a65 hat ihn leider nicht oder?:cry:

estefan1 21.09.2014 21:43

Ich verwende auch gelegentlich an meiner A99 den Klarbildzoom bis etwa Vergrößerung 1,7 x - 2,0. Bin erst Anfang des Jahres durch User "Awdor" drauf gekommen und habe ihn dann im Urlaub ausprobiert. Auch ich war von den Ergebnissen her recht angetan! Mein Tamron 70 -300 mm USD mutiert dann zu einem max. 140 - 600 mm Zoom, natürlich bei reduzierter Auflösung. Fürs Zeiss 24 - 70 mm nehme ich es auch manchmal, wenn ich kein Tele dabei habe.;) Für 13 x18 cm Abzüge oder Wiedergabe am HD-Fernseher (40 Zoll) noch absolut brauchbar!:D

Gruß
estefan1

minfox 21.09.2014 21:56

Für einen unmittelbaren Vergleich sind die Bilder 2 und 3 relevant. Allein vom Ansehen könnte ich nicht sagen, was Klarbildzoom und was echte Brennweite ist. Wenn man es weiß, weil Horst es geschrieben hat, kann man im Nachgang natürlich sagen: Die schwarzen Dachsteine im Hintergrund erscheinen schärfer, weil Pixel hinzugerechnet und anschließend vermutlich nachgeschärft wurden. Unterm Strich erscheint mir der Klarbildzoom als sehr, sehr brauchbare Lösung (zumindest anhand der hier gezeigten Bilder).

usch 21.09.2014 22:11

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1625255)
Ich habe heute mal ein paar Bilder zum Vergleich gemacht:

Interessanter wäre ein Vergleich zwischen dem "Klarbildzoom" und einem einfachen 3000×2000-Bildausschnitt aus dem normal aufgenommenen Bild.

wus 21.09.2014 22:29

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1625255)
Ich habe heute mal ein paar Bilder zum Vergleich gemacht:

Nett dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Sind das jeweils die ganzen Bilder auf's Forumsformat verkleinert?

wus 21.09.2014 22:31

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1625341)
Interessanter wäre ein Vergleich zwischen dem "Klarbildzoom" und einem einfachen 3000×2000-Bildausschnitt aus dem normal aufgenommenen Bild.

Glaubst Du wirklich dass da ein Unterschied sichtbar wäre? Wenn dann wird er wohl von unterschiedlicher Schärfeebene, Verwackelung o.ä. verursacht.

usch 21.09.2014 22:50

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1625350)
Glaubst Du wirklich dass da ein Unterschied sichtbar wäre?

Nein. Deswegen ja. :cool:

Ich halte es nach wie vor für Humbug, einen 6-Megapixel-Bildausschnitt erst auf 24 Megapixel aufzublasen, um ihn dann fürs Forum doch wieder auf 2 Megapixel zu verkleinern.

awdor 21.09.2014 23:14

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1625347)
Nett dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Sind das jeweils die ganzen Bilder auf's Forumsformat verkleinert?

Ja, es sind die kompletten Bilder (alle 6000x4000), auf das Forumformat verkleinert.
Ergänzen möchte ich noch, dass ich den Eindruck habe, dass die Qualität der Ausgangslinse auch Einfluss auf das Ergebnis hat. Ferner hatte ich angedacht, mir das 600er Tamron zu holen. Nach dem Ergebnis hier, brauche ich es nicht mehr. Wenn ich das 70-400 G2 nehme, welches eine sehr gute BQ hat und ich vergrössere das auf 600-800 mm oder ich nehme noch den APS-C Modus und komme dann auf 1200 mm. Das Ergebnis muss das andere 600 er erst mal bringen (Blende 6,3, Gewicht, Verwackelungsgefahr, alles Dinge, die Auswirkungen auf das Ergebnis haben.
Wenn jemand eine A99 hat, kann er ja mal Klarbildzoom auf 2 stellen und das Ergebnis auch im 100% Modus sich ansehen. Ich bin fast umgefallen. Habe auch das 50/1,4 Z genommen und das auf 100 mm gestellt (auf 85 geht auch). Die Porträts von meiner Frau, die ich damit gemacht habe, da sieht man jede Hautpore, jedes Haar. Natürlich darf ich so etwas hier nicht zeigen. Ich sehe im 1:1 Modus bei 50 und 100 mm keinen Unterschied, nur bei 100 mm wird alles noch deutlicher.

Grüsse
Horst

Hier sind noch 2 Bilder mit dem 70-400 G2 in der selben Machart, wie die anderen.
Das Normalbild bei 400 mm, das Klarbildzoom bei 800 mm. Bei der 100% Ansicht des 800 mm Bildes sieht man jede Mörtelpore. Gegenüberliegende Garagenwand, ca 50 m entfernt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

wus 22.09.2014 00:10

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1625371)
Ergänzen möchte ich noch, dass ich den Eindruck habe, dass die Qualität der Ausgangslinse auch Einfluss auf das Ergebnis hat.

Wär ja auch ein Wunder wenn's anders wär - schließlich kommt alles Licht was der Sensor einfängt durch diese Linse.

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1625371)
Bei der 100% Ansicht des 800 mm Bildes sieht man jede Mörtelpore.

Könntest Du uns vielleicht 100% Crops von diesen beiden Bildern zeigen, damit wir das auch mal sehen?

awdor 22.09.2014 08:04

Das war gar nicht so einfach (für mich) in Lightroom eine 100% Ansicht zu bekommen.
Es ist eine knapp darüber geworden. Auch sah ich erstmalig den Haarriss an einer Kachel.
Wie gesagt, das ist eine 100% Ansicht der Datei mit Klarbildzoom 2,0 und der alten und neuen Bildgrösse von 6000x4000. Das jetzige Format ist aus 2268 x 1511 entstanden.

Grüsse
Horst


Bild in der Galerie

wus 22.09.2014 11:00

Muss ja ein komisches Programm sein wenn es schwierig ist hier eine 100% Ansicht zu kriegen. In Photoshop - sogar meiner uralten LE 6.0 Version - ist das ein Kinderspiel.

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1625418)
Das jetzige Format ist aus 2268 x 1511 entstanden.

Das heißt, mit der Verkleinerung auf das max. 1800 Pixel breite Forumsformat kriegen wir wieder nur eine 1800/2268 = 79%-Ansicht zu sehen - schade. Aber da die schon aber etwas weich aussieht nehme ich nicht an dass mich 100% - also 2-fach Klarsichtzoom - wirklich überzeugt. Hätte mich aber ehrlich gesagt auch gewundert. Mag ja sein dass Klarbildzoom technisch anders funktioniert als ein simpler Digitalzoom, echte Auflösung kann er aber sicher nicht vollwertig ersetzen.

Mich mit meiner A77 würde jetzt noch interessieren ob ein 1,5-fach Klarbildzoom von der A99 (bzw. 2-fach Klarbildzoom auf 1,5-fach verkleinert) mit einem normalen A77 Foto in der Schärfe bzw. Auflösung mithalten kann (in der 100%-Ansicht!). Dann könnte ich - falls ich mir irgendwann mal eine A99 oder vielleicht A99 II kaufe - auf die längere effektive Brennweite des 70-400G an der A77 komplett verzichten und könnte den Vorteil, den die VF bei höheren ISO bietet - weniger Rauschen und / oder höhere Auflösung - voll auskosten. Aber wie gesagt, ich habe da erhebliche Zweifel.

Meine Hoffnung geht eigentlich dahin dass eine A99 II außer dem neuen AF von der A77 II den höher auflösenden 36 MP Sensor der A7R kriegt. Damit erreicht sie zwar immer noch nicht die Winkelauflösung der A77, aber der Unterschied wäre so klein dass er tolerierbar wäre - bzw. der APS-C Crop aus diesem Sensor hätte mit 16 MP dann für die allermeisten Anwendungen ausreichend hohe Auflösung.

awdor 22.09.2014 11:12

Das Bild ist aus 6400 x 4000 entstanden. Daraus wurde dann 2268 x 1511 (die 100%) und daraus wieder das Forumformat.

Grüsse
Horst

aidualk 22.09.2014 11:19

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1625471)
Das Bild ist aus 6400 x 4000 entstanden. Daraus wurde dann 2268 x 1511 (die 100%) und daraus wieder das Forumformat.

Sorry Horst, an dem Satz verstehe ich einiges nicht.
6400x4000, ist das nur ein Schreibfehler?
Warum nicht gleich die Forengröße von 1800 px ausschneiden? Dann wäre es tatsächlich 100%. Wenn du 2268 px auf Forengröße verkleinerst sind es dann keine 100% mehr.

awdor 22.09.2014 11:32

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1625480)
Sorry Horst, an dem Satz verstehe ich einiges nicht.
6400x4000, ist das nur ein Schreibfehler?
Warum nicht gleich die Forengröße von 1800 px ausschneiden? Dann wäre es tatsächlich 100%. Wenn du 2268 px auf Forengröße verkleinerst sind es dann keine 100% mehr.

Wie ich weiter oben schrieb, verwende ich Lightroom und habe da meine Schwierigkeiten, genau auf Pixelgrösse auszuschneiden. Habe mir dann die 100% Ansicht in etwa gemerkt und diese ausgeschnitten und per Export auf die Forengrösse gebracht. Mir kam es darauf an, zu zeigen, wie man selbst nach dem Klarbildzoom eine 6400x4000 grosse Datei bekommt, die man noch gut croppen kann, worauf man sogar einen Haarriss entdecken kann. Ein Haar auf 50 m.

Grüsse
Horst

Alison 22.09.2014 11:38

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1625487)
Wie ich weiter oben schrieb, verwende ich Lightroom und habe da meine Schwierigkeiten, genau auf Pixelgrösse auszuschneiden.

Da bist du nicht allein. Ich denke die meisten Leute zoomen auf 100% (oder 1:1 wie es Lightroom nennt) und machen dann einen Screenshot. Der wird dann in einem anderen Programm (zur Not paint) zurechtgeschnitten und gespeichert.

usch 22.09.2014 11:57

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1625488)
Da bist du nicht allein. Ich denke die meisten Leute zoomen auf 100% (oder 1:1 wie es Lightroom nennt) und machen dann einen Screenshot. Der wird dann in einem anderen Programm (zur Not paint) zurechtgeschnitten und gespeichert.

Wir reden hier aber über JPEGs. Die muß man doch gar nicht erst in Lightroom laden, sondern kann sie gleich z.B. mit FSIV zuschneiden, und das sogar verlustfrei.

Alison 22.09.2014 12:21

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1625490)
Wir reden hier aber über JPEGs.

Oups, da hab ich wohl zu flüchtig gelesen, sorry.:oops:

usch 26.09.2014 23:40

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1625468)
Mich mit meiner A77 würde jetzt noch interessieren ob ein 1,5-fach Klarbildzoom von der A99 (bzw. 2-fach Klarbildzoom auf 1,5-fach verkleinert) mit einem normalen A77 Foto in der Schärfe bzw. Auflösung mithalten kann (in der 100%-Ansicht!).

Alles muß man hier selber machen ... :mrgreen:

Mit einer A77 kann ich nicht dienen, aber mit einer NEX-7 mit LA-EA4. Ich denke, das sollte in etwa die gleiche Bildqualität ergeben.

Einmal die A99 mit 1,5×-Klarbildzoom:

Bild in der Galerie

Und einmal die NEX-7 ungezoomt:

Bild in der Galerie

Beides 100%-Crops aus 24MP. Fokussiert wurde manuell mittels Peaking und Displayvergrößerung auf den "Zebrastreifen" oben in der Mitte.

Ich sag da jetzt mal nichts zu, außer daß ich das Ergebnis so erwarte habe.

awdor 27.09.2014 07:27

In der Zwischenzeit war ich auch nicht untätig. Habe mit zahlreichen Objektiven und Brennweiten draussen fotografiert. Ergebnis: Ab 50 mm Brennweite (je länger, um so besser) sehen die Ergebnisse sehr gut aus. Im WW-Bereich, ab mindestens 35 mm, werden weit entfernt liegende Objekte (z.B. Häuser) nicht mehr richtig scharf, während es im Nahbereich noch geht.

Grüsse
Horst

aidualk 27.09.2014 08:29

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1627416)
Alles muß man hier selber machen ... :mrgreen:

[...]

Ich sag da jetzt mal nichts zu, außer daß ich das Ergebnis so erwarte habe.

Jetzt fehlt noch der Vergleich einer Aufnahme der A99 hochgerechnet in PS (oder ähnlichem). ;)

turboengine 27.09.2014 09:07

Mich erinnert der Pseudo - Telekonverter eher daran:

Bladerunner - enhance


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.