![]() |
Fragen bzgl. 5600HS (D), EP-2 und BP-400
Hallo Zusammen,
wollte mir morgen endlich mal das "Programm-Blitzgerät 5600HS (D)" zu meiner Dimage A2 kaufen. Habe gemerkt das bei schlechtem Licht auch ein gut Kamera alleine nicht für ein gutes Bild sorgen kann *g* Welche Batterien kommen da den rein, gibt es ggf. passende Lithium Akkus? Wieviel Bilder kann ich ca. mit dem Blitz machen machen? Sollte ich mir ein "Externes Batteriefach EP-2" gleich mitbestellen? Lohnt sich die Anschaffung des "Funktionshandgriff BP-400"? Sehe darin nicht so viel Sinn, da man mit einem 2. Akku fast genau so viel hat oder? Lithium ca. 700 - 20000 ca. 0,2 – 7 s |
Re: Fragen bzgl. 5600HS (D), EP-2 und BP-400
Hallo Tom,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Fragen bzgl. 5600HS (D), EP-2 und BP-400
Zitat:
|
Re: Fragen bzgl. 5600HS (D), EP-2 und BP-400
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Fragen bzgl. 5600HS (D), EP-2 und BP-400
Zitat:
Ich kann nur für den HS 3600 sprechen. Und im Schnitt reicht mir ein Satz für ca. 400 Bilder. Gruß Alex |
Re: Fragen bzgl. 5600HS (D), EP-2 und BP-400
Zitat:
Mit einem Satz 2000er NiMH Akkus. Es kommt drauf an wieviel Leistung der Blitz abgeben muß. |
Re: Fragen bzgl. 5600HS (D), EP-2 und BP-400
Zitat:
|
Ich benutzt 5600HS(D), mit 2000Mah NiMh Akkus und kann fast immer um die 200 bilder nehmen. ca 50% von die Bilder mit den Reflektor in 45grad. /Christer
|
Re: Fragen bzgl. 5600HS (D), EP-2 und BP-400
Zitat:
Dann kommt es doch hin ?! oder wie, oder was ? |
Re: Fragen bzgl. 5600HS (D), EP-2 und BP-400
Zitat:
|
Re: Fragen bzgl. 5600HS (D), EP-2 und BP-400
Zitat:
Da ich oft indirekt blitze, benötigt der Blitz schon ein wenig "Power". Ich hätte wohl dazu schreiben sollen, das ich die Akkus sofort wechsle wenn mir die Ladezeit zu lang wird. :oops: |
Re: Fragen bzgl. 5600HS (D), EP-2 und BP-400
Zitat:
|
Re: Fragen bzgl. 5600HS (D), EP-2 und BP-400
Zitat:
Das wäre mir auch zu wusellig, mit dem Kabel. Mehr als 200 Aufnahmen mache ich nie bei einem "Auftrag". Da reichen mir zwei Sätze Akkus. Und als Reserve ein Paket AA-Batterien. |
Der Minolta 5600 HS (D) kostet bei Fotoversand24.de - 335,-- €
Gibt es noch was günstigeres? Habe noch folgende Akkus: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...732425781&rd=1 Denke mal das ich diese verwenden kann, oder? Wie sieht das mit dem NP 400 Akkus aus. Hier http://www.eg-electronics.de/akku/?kat=*Minolta gibt es einen Li.Io. Akku Minolta NP-400 (Nachbau). Taugt so was? Kann ich dadurch die Kamera kaputt machen? Ist der nicht so leistungsstark? Wenn ein Nachbau reicht, kann ich dann auch so einen hier nehmen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...732669858&rd=1 oder gar diesen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...733040964&rd=1 der hätte nämlich sogar 2200mAh. da müsste ich wahrscheinlich das Ladegerät mitkaufe, oder reicht das original Minolta aus? oder sollte man davon besser die Finger lassen? |
Hallo Zusammen,
habe mir das Teil heute Mittag bei http://www.foto-erhardt.de für 326 € + Versand bei Nachnahme 339.78 € bestellt. Denke der Preis ist nicht mehr zu toppen, habe nichts günstigeres gefunden. Wäre nun über einen Tip zu den Akkus sehr dankbar |
AA-Akkus solltest Du im Idealfall von Sanyo oder GP kaufen.
Gib mal SANYO oder GP in der Suche ein, da wirst Du eine Menge Infos finden. Zu den Nachbauten für den NP-400 gibt es hier auch ein Menge Beiträge (Gib mal Nachbau und NP-400 in der Suche ein). Die kannst Du allesamt ohne Probleme nutzen. Ich selber nutze auch 2 Nachbau-Akkus ohne Probleme. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |