![]() |
Sigma 28-300?
Hallo D7Dler,
traut sich einer unter euch seine Erfahrungen mit einem Sigma 28-300 zu posten? (sofern er eins angetestet hat :lol: ) Ich steh dazu: Ich habe so eins im Schrank und frage mich, ob die Ergebnisse wirklich so katastrophal sind, wie es überall herauszuhören ist. PS: Ihr dürft mir auch per PN antworten :cool: ;) |
Nicht per PN, würde mich auch interesieren!
|
Wenn keiner eins haben sollte, könnten wir uns gern auch mal zum testen
treffen, dann bring ich meins mit. Sollte es brauchbare Ergebnisse liefern, wäre es doch ein nettes Teil für einen angnehmen Preis zum "Immer-dabei-haben". An der analogen 500si war es gerade bei Familienausflügen sehr häufig dabei und hat dafür völlig ausgereicht. |
Ich habe kein Jehovar mehr, aber ich hatte das ältere 28-200 Makro von Sigma. So schlecht wie allgemeint verschrien war es nicht. Allerdings musst du odentlich abblenden. Aus diesem Grund ist der AS oder ein Stativ natürlich sehr hilfreich. Der Zusatz Makro ist mehr als Werbegag zu sehen, und aus heutiger Sicht würde ich mir eher ein 28-70 2,8 EX von Sigma auf Ebay schiessen. Kostet runde ~ 180 Euros und ist sichtbar! besser.
Lg Basti |
Ich benutze das Sigma 28-300 als Universalobjektiv sein Jahren an der Minolta 800 Si. Bildergebnisse sind schlechter als z. B. mit dem Uralt-Minolta 70-210 4.0 oder gar dem Minolta 50 1.7.
Aber: 1. Das weis man schon vor dem Kauf (ein 10-fach-Zoom ist optisch eher schwach) 2. Für's Familienalbum reicht die Qualität allemal 3. Es ist bei mir neben dem 28-70 2.8 (auch von Sigma) das meistgenutzte Objektiv. 4. Optimal geeignet, wenn man möglichst wenig Gepäck schleppen möchte oder kann und man für fast alle Gegebenheiten gewappnet sein möchte. Ob das Objektiv auch an der D7D sinnvoll einsetzbar ist, scheint eher zweifelhaft. Allgemein wird gemunkelt, dass Sigma als Objektivhersteller keine Zahlungen an Minolta wegen Nutzung des Minolta-AF-Bajonet zahlt und deshalb Sigma-Objektive nicht immer mit jeder (neuen) Minoltakamera funktionieren. viele Grüße Manfred |
Mann Leute, was soll das? Da kauft sich einer einen digitalen Body für schlappe 1500 Euro (3000 DM !!!) und spart dann an den Objektiven.
Es ist ja auch bekannt, dass diese Mega-Zooms keine sehr gute Bildqualität liefern, auch nicht an der D7D. Dass der AS im Gehäuse integriert ist, ist da seitens KoMi schon der Fehler, weil alle denken, dass jedes x-beliebige Objektiv, sei es auch noch so alt und schlecht, hervorragende Bildergebnisse liefert. Kauft euch gute Objektive dazu, denn sonst habt ihr keine große Freude an der Fotografiererei! Das Bild wird zwar hinter der Cam gemacht, aber das was vorne drauf sitzt, ist immens wichtig dafür. Die Bilder, die bisher im Internet veröffntlicht wurden, sind wohl meistens mit den Restbeständen von alten und billigen und schlechten Objektiven gemacht worden. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man dann allerdings feststellt, dass die Bildqualität nicht so ist, wie man es sich vorstellt, schimpft man ja doch meistens wieder auf die Cam und die kann dann nix dafür! |
Zitat:
;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ja, stimmt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde auch von einem Suppenhuhn abraten. Für das Geld bekommt man auch etwas besseres ! |
Zitat:
Und wer einen Dukatenesel besitzt, kauft sich eben die Luxusobjektive wenn Er/Sie denn eben möchte. Aber das scheinen hier einige nicht zu verstehen, das eben nicht jeder diesen Esel im Stall hat. Das mußte ich jetzt mal los werden, von wegen "Was soll das"! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
@Ditmar: für den Preis des 28-200 von Sigma bekommst Du auch ein 28-70/2,8 von Sigma ! |
Ich würde mich nie in diesem Fall über die Kamera beschweren, wenn ich weis das ich ein "einfaches" Objektiv drauf habe!
Außer ich bin auf den Hinterkopf gefallen, was nicht der Fall ist. Hantiere auch schon seit fast 30 Jahren mit kurzen Unterbrechungen mit solchen Geräten (Kameras etc.) mehr eher weniger Erfolgreich herum, und das auch mit teuren Objektiven. Diese habe ich leider in der Euphorie der D7 samt Body wie ich Heute weiß, zu schnell verkauft. :cry: Und daher interessiert es mich immer noch, was ein 28-200/300 (DI) in der Lage ist zu leisten. Cougarman, habe ich schon gesehen bei Foto-Walser!?! |
Zitat:
|
Leute, leute,
hört endlich auf zu wettern :evil: Wer lesen kann ist auch hier mal wieder eindeutig im Vorteil! Zitat:
seit Jahren so ein Teil im Schrank bzw. mit der 500SI genutzt habe. Zitat:
mir bewusst. Doch gesehen habe ich noch keine Aufnahmen mit einem 28-300. Daher habe ich mir erlaubt zu fragen. Ist das nun angekommen??? Zitat:
ist, werde ich das sicherlich tun. Doch zuvor möchte ich micht gern von der besch....nen Qualität meiner vorhandenen Gläser überzeugen. Das gestehst du mir doch zu, oder? Zitat:
ich keine Ergebnisse gesehen habe, kann ich nicht urteilen. Und nur auf Hören-Sagen ist es mir dann doch zu teuer. Also nochmal Leute (auch Jerichos): Ihr habr sicher Recht, dass die Qualität des Objektivs sehr wichtig ist. Doch wenn man ein bestimmtes Equipment im Schrank hat, soll man es wegwerfen ohne es mal ausprobiert zu haben? Dafür gehe ich zu hart arbeiten. Wer mich kennengelernt hat, weiss, dass ich auch gewisse Ansprüche habe, und eine solche Frage wie hier nicht stelle, damit mir jeder wieder seine ach so teure Ausrüstung um die Ohren haut ohne mir eine vernünftige Anwort auf meine Frage zu geben. Das kenne ich hier anders! Und wir sollten nicht auf das Niveau anderer Foren abrutschen. So, das musste mal gesagt werden. Und jetzt sind wir wieder gut miteinander und ich freue mich auf KONKRETE Testergebnisse mir meinem Sigma 28-300 3.5-6.3 Aspherical IF. |
hi,
also in unserer forumseigenen objektiv-datenbank steht das sigma 28-300 doch mit 8 von 10 möglichen punkten als schon an der d7d getestet. oder verstehe ich diese datenbank da falsch. und wenn ich es doch richtig verstanden habe sollte, dann frage ich mich nach der diskussion hier wie objektiv (hach ein schönes wortspiel) diese datenbank dort ist, wenn man hier die vorwiegend negativen meinungen der objekziv-experten zu diesem objektiv in diesem thread hier liest. meinjanur. lg crizzy |
Stimmt!
Gesehen habe ich jedenfalls immer noch kein Bild mit dem Objektiv. Aber vielleicht findet ja irgendwer irgendwann mal einen Link!? |
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße Tina |
Zitat:
lg crizzy |
Zitat:
Viele Grüße Tina |
Zitat:
ich dachte aber, daß , die unten zitierten, fachzeitschriften das für euch erledigt hätten. lg crizzy |
<<hochschieb>>
Wohnt nicht eventuell jemand mit einer D7D hier in der Nähe? Ich würde zugern mal das Sigma und 1,2 andere Objektive damit testen. Das könnte meine Kaufentscheidung drastisch beeinflussen :roll: |
Ich wohne nicht in der Gegend, habe aber zur Zeit hier ein Sigma 28-200 f3.5-5.6 auf der Kamera im Urlaubseinsatz, und bin damit bisher sehr zufrieden, allerdings wuerde ich mir als Urlaubsobjektiv eins wuenschen so von 18-150 (mehr WW) und dann etwas Lichtstaerker!
|
Hallo Ditmar,
Du sollst Urlaub machen und nicht im Forum posten :shock: By the way: friedliche Weichnachten und ein gesundes neues Jahr, Dir und Deinen lieben :top: |
Aber Sunny,
jetzt freu ich mich gerade, dass mal jemand mit mir spricht und dann kommst du.... ;) :D |
Diese Aufnahme habe ich mit dem 70-300/4-5.6 an der D7D gemacht.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/2334981 Vieleicht hilft dir das weiter. Grüsse Jörg |
Danke Jörg,
aber es ist halt ein anderes Objektiv mit geringerem Brennweitenumfang. Aber das 70-300 scheint, soweit man das anhand dieses einen Bildes beurteilen kann, doch ganz ok. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr. |