SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Warum so viele Tamron USD in der Bucht?! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131444)

adasaga 13.04.2013 22:32

Warum so viele Tamron USD in der Bucht?!
 
Hallo.
Warum gibt es eigentlich so viele gebrauchte Tamron 70-300 USD in der Bucht?
Sie die User damit enttäuscht?
Hab mich drauf eingestellt ein neues zu kaufen und trenniere schon meine Muskeln für das Schwergewicht :)

Robert Auer 13.04.2013 22:53

Das Tamron 70-300mm USD ist zwar optisch 'ne Wucht, bzgl. seines Eigengewichts jedoch eher leicht tragbar. Es ist sehr empfehlenswert! Insofern kann ich Dir Deine Eingangsfrage nicht beantworten!

adasaga 13.04.2013 23:01

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1437009)
Das Tamron 70-300mm USD ist zwar optisch 'ne Wucht, bzgl. seines Eigengewichts jedoch eher leicht tragbar. Es ist sehr empfehlenswert! Insofern kann ich Dir Deine Eingangsfrage nicht beantworten!

Ich habe es auch mal selbst an meiner A33 vor 1 Jahr getestet und war beeindruckt.
Aber die Angebote, wenn die so ließt hat man das Gefühl, ok für den Anfang 0,5 - 1Jahr und dann weg damit? Dann lieber was für um die 1000€ ??
Wird die Linse mit der Zeit problematisch?

fotomartin 13.04.2013 23:24

Es gibt ein ziemlich großes Angebot an gebrauchten VW Golf. Ist das deswegen ein schlechtes Auto?

Die Nikon Version vom 70-300 USD ist (systemübergreifend) auf Platz 13 der meistverkauften Objektive bei Amazon und die Sony Version auf Platz 67 (und das obwohl Sony Alpha Produkte allgemein nur einen geringen Marktanteil haben - die Sony 70-200G, 70-300G und 70-400G tauchen überhaupt nicht in den Top100 bei Amazon auf)

adasaga 13.04.2013 23:34

Zitat:

Zitat von fotomartin (Beitrag 1437027)
Es gibt ein ziemlich großes Angebot an gebrauchten VW Golf. Ist das deswegen ein schlechtes Auto?

Die Nikon Version vom 70-300 USD ist (systemübergreifend) auf Platz 13 der meistverkauften Objektive bei Amazon und die Sony Version auf Platz 67 (und das obwohl Sony Alpha Produkte allgemein nur einen geringen Marktanteil haben - die Sony 70-200G, 70-300G und 70-400G tauchen überhaupt nicht in den Top100 bei Amazon auf)

Ok, ich habe bewusst so angefangen. Wollte nur wissen, ob das Objektiv nach 1- 2 Jahren immer noch so viel Spaß macht, kein Verschleiß??
Ich würde es sowieso zu 80% im Sommerurlaub nutzen wollen.
Sind auch gebrauchte zu empfehlen, oder lieber nicht bei der Preisdif von 60€ ggü. NEU

Robert Auer 13.04.2013 23:35

Zitat:

Zitat von adasaga (Beitrag 1437015)
Ich habe es auch mal selbst an meiner A33 vor 1 Jahr getestet und war beeindruckt.
Aber die Angebote, wenn die so ließt hat man das Gefühl, ok für den Anfang 0,5 - 1Jahr und dann weg damit? Dann lieber was für um die 1000€ ??
Wird die Linse mit der Zeit problematisch?

Aus meiner Sicht ein klares Nein! Wie gesagt: Leichtes "optisches Schwergewicht" zu einem sensationellen Preis! Für mich ist/wäre auch das Superobjektiv Sony 70-400mm kein Verkaufsgrund. Denn dessen Gewicht möchte ich nicht immer mittragen.

fotomartin 14.04.2013 00:35

Zitat:

Zitat von adasaga (Beitrag 1437032)
Preisdif von 60€ ggü. NEU

Hmm das ist schwer zu sagen. 60 Eur sind ja trotzdem ~20%. Wenn man ein einwandfreies gebrauchtes bekommen kann, dann passiert da ja erstmal nix dran. Ich hab sowieso keine Lust mich auf 5 verschiedenen Webseiten für alle möglichen blöden Garantieverlängerungen zu registrieren und vor allem die dann noch einzufordern wenn mal was ist. Die Objektive sind ja meistens sehr ausgereifte Konstruktionen. Den Aufwand mach ich mir nur beim Body - da ist das nicht so. :) Aber das muss jeder selbst wissen.

Ich hab mein gebrauchtes Tamron 70-300 jetzt seit ca. 1 Jahr und würde nie im Traum darauf kommen, das zu verkaufen, OBWOHL ich sowohl mit einem 70-200 als auch dem 70-400G2 liebäugele - die haben einfach alle ihre speziellen Einsatzbereiche. Das Lichtstarke 70-200 kannst du in Innenräumen und für Portraits gut nutzen - das 70-400 für Wildlife Fotografie und die Spezialität des 70-300 sind die (vergleichsweise) geringen Abmessungen und Gewicht. Das 70-300 G SSM von Sony hat wohl einen minimal treffsichereren AF, aber ich hab da keinen Vergleich. Das Tamron USD ist für meine Zwecke gut genug. Es ist dafür bis 150mm (oder so ähnlich, siehe Kurtmunger) ne 1/3 Blende lichtstärker.

Viele Grüße,
Martin

Tikal 14.04.2013 10:59

Erstmal, hast du auch geschaut ob es sich hier immer um die USD Variante handelt? Es gibt noch ein anderes 70-300 von Tamron, aber ohne USD und ist völlig ein anderes Objektiv (und soll nicht an diesen hier ran kommen). Nicht das hier Verwechselung vorkommt (oder absichtliche Verwechselung des Verkäufers?).

Also ich habe auch das Tamron 70-300mm USD und kann nicht klagen. Ehrlich gesagt, ich nutze es aber auch selten, aus verschiedenen Gründen: a) es ist doch etwas schwer und groß für mich, b) habe noch ein kleineres und leichteres Tele, was ab und an genutzt wird, c) bei mir Tele eher im Sommer eingesetzt wird, d) ich Tele nicht wirklich oft brauche und eher der Normal-Objektiv Typ auf der Straße bin.

Andererseits, wenn ich die Linse genutzt habe, dann habe ich es nie bereut. Die Bilder sind gestochen scharf und gut. Ich könnte mir aber vorstellen, es zu verkaufen, wenn ich ein Sony 70-400mm SSM haben möchte, weil es für mich fast zu kurz ist. Bisher schrecken mich das höhere Gewicht und Größe und der Preis davon und ob sich das wegen das bisschen mehr Brennweite für mich überhaupt lohnt.

Mir sind übrigens keine Verschleiß-Krankheiten bezüglich des genannten Tamron bekannt. Ich kann es auf jeden Fall nur empfehlen, wenn du ein Objektiv mit diesem Datenblatt suchst. Warum das vermehrt auftaucht, könnte ich dir auch nicht sagen.

Edit: Bei einer Preisdifferenz von nur € 60,00 würde ich ein Neukauf vorziehen. Gebraucht werden die sicher nicht schlechter sein, aber hier würde ich erwarten, das es doch günstiger sein müsste. Ist aber nur meine Meinung und Erwartung.

ha_ru 14.04.2013 11:31

HAllo,

vielleicht haben es, weil es im Verhältnis zur Qualität wirklich sehr preisgünstig ist, viele gekauft um hinterher festzustellen, dass sie es eigentlich gar nicht brauchen.

Wenn man es dann mit 60 € Wertverlust wieder verkaufen kann, hat man eben einen Erfahrung für 60 € gemacht. Das gesteht man sich leichter ein, wie wenn man ein Sony 70-300 G gekauft hätte und die Erfahrung um 200 € gemacht hätte ;)

Hans

Osterei 14.04.2013 14:01

in der Bucht
 
Zitat:

Zitat von adasaga (Beitrag 1437000)
Hallo.
Warum gibt es eigentlich so viele gebrauchte Tamron 70-300 USD in der Bucht?
Sie die User damit enttäuscht?
Hab mich drauf eingestellt ein neues zu kaufen und trenniere schon meine Muskeln für das Schwergewicht :)

Ich lese hier im Forum immer wieder "in der Bucht". Laut Duden: in das Land hineinragender Teil eines Meeres oder Binnengewässers. Da gibt also Objektive? Auch auf den Bergen? Kann mich jemand aufklären?

Bronko 14.04.2013 14:11

Zitat:

Zitat von Osterei (Beitrag 1437177)
Ich lese hier im Forum immer wieder "in der Bucht". Laut Duden: in das Land hineinragender Teil eines Meeres oder Binnengewässers. Da gibt also Objektive? Auch auf den Bergen? Kann mich jemand aufklären?

Hallo Osterei,
mit der Bucht ist ebay gemeint:top:

JvN 14.04.2013 14:50

Zitat:

Zitat von Bronko (Beitrag 1437182)
Hallo Osterei,
mit der Bucht ist ebay gemeint:top:

... und mit dem "Fluss" amazon. Auch über den Begriff stolpert man ja hier regelmäßig.

adasaga 14.04.2013 16:40

Vielen lieben Dank für eure Beiträge.
Mit dem Unterschied mit und ohne USD kenne ich mich gut aus.
Und nach einen 3 fachen Sigma Schaden an meiner letzten / neuen Linse schätze ich eine Garantieleistung sehr. :D
Daher dachte ich mir, besser ein neues für ca. 315€ als ein ohne Garantieanspruch für ca. 255 - 265€ aus der Bucht.
Und so hoch sind die Preise für gebraucht.
Übrigens ist der Fluß für micht gestorben:cool:
Aber das ist ein anderes Thema.....



Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1437103)
HAllo,

vielleicht haben es, weil es im Verhältnis zur Qualität wirklich sehr preisgünstig ist, viele gekauft um hinterher festzustellen, dass sie es eigentlich gar nicht brauchen.

Wenn man es dann mit 60 € Wertverlust wieder verkaufen kann, hat man eben einen Erfahrung für 60 € gemacht. Das gesteht man sich leichter ein, wie wenn man ein Sony 70-300 G gekauft hätte und die Erfahrung um 200 € gemacht hätte ;)

Hans


weris 14.04.2013 17:19

Zitat:

Zitat von adasaga (Beitrag 1437231)
Und nach einen 3 fachen Sigma Schaden an meiner letzten / neuen Linse schätze ich eine Garantieleistung sehr. :D

Das stimmt, denn Pech kann man immer mal haben. Bei Sigmas mit Stangenantrieb ist es allerdings schon ein wenig mehr als Pech - da kann man fast schon drauf warten, dass der AF-Antrieb abschmiert- ist mir beim 70-300 Apo auch 3 mal passiert, in 3 Monaten!
Beim Tamron brauchst du keine so große Angst haben bei einem gebrauchten, Restgarantie ist ja oft auch noch drauf.

WernerM 14.04.2013 18:54

Ich würde mir zumindest auch mal das Sony SAL 55-300 ansehen. Für 350,- ein schön leichtes, schnelles, scharfes und leises Objektiv. Ich bin damit sehr zufrieden.

kitschi 14.04.2013 19:13

Zitat:

Zitat von WernerM (Beitrag 1437290)
Ich würde mir zumindest auch mal das Sony SAL 55-300 ansehen. Für 350,- ein schön leichtes, schnelles, scharfes und leises Objektiv. Ich bin damit sehr zufrieden.

kein USD und nur für APS-C, so wie ein drehender Filterring sprechen gegen das Sony und für das Tamron;)

karwendelyeti 14.04.2013 19:20

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1437302)
kein USD und nur für APS-C, so wie ein drehender Filterring sprechen gegen das Sony und für das Tamron;)

und nicht zu vergessen der Direkteingriff in den AF ohne einen Schalter zu betätigen.

adasaga 14.04.2013 20:42

Wow....wow, mal stop Taste bitte :)
Ich fotografiere seit 2 Jahren sehr zufrieden mit meiner A33.
Es gibt also Punkte und Optionen, die für mich bei der Auswahl nicht zum tragen kommen.

Sicherlich hätte ich gern mal das sony55300 kurz mal in der Hand, so wie ich das Tamron 70300USD mal testen konnte. Es hat mir so schon sehr gefallen.

Am Sony55300 ist die Anfangsbrennweite für mich schon sehr verlockend. Ich kann mindestes einige Situationen wieder in Erinerung bringen, wo ich da mit der Kombi A33+Minolta75-300 stand und hatte den Gedankenblitz "man hätt ich jetzt das andere Glas mit dem Bereich um 50mm dran" :)

Bevor ich einen Kauf starte, werde ich mir das neue Sony Glas bestimmt mal ansehen.
Gewicht und Kompackt ist sekundär, da schon meine A33 kaum was wiegt und mit dem Tamron sich gut in der Hand angefühlt hat.
Für meinen Geschmack sollte der Preis Sony55300 noch fallen, wie das beispielsweise bei dem scheinbar besseren Tamron passiert ist.
Sich also unterhalb 290€ einpendeln.

Gebrauchte gibt es auch schon um 250€

PS: ist die Geli von Sony55300 genau so schei..... weich wie die von Sony35 1.8?
Das wäre für mich schon ein KO Kriterium:!:




Zitat:

Zitat von karwendelyeti (Beitrag 1437304)
und nicht zu vergessen der Direkteingriff in den AF ohne einen Schalter zu betätigen.


DerKruemel 14.04.2013 21:00

Was mich an dem Tamron 70 300 USD stört ist das die Fokusverstellung so wahnsinnig leicht geht und das man keinen deutlichen Anschlag spürt wenn der fokus am Ende ist!
Da ich das Teil eh zum justieren einschicken werde - auch wenn es gut ist - sollen die mal gucken ob die das ändern können.

Slotty 14.04.2013 21:27

Zitat:

Zitat von Osterei (Beitrag 1437177)
Ich lese hier im Forum immer wieder "in der Bucht". Laut Duden: in das Land hineinragender Teil eines Meeres oder Binnengewässers. Da gibt also Objektive? Auch auf den Bergen? Kann mich jemand aufklären?

Übersetz man Bucht ins Englische und chreib ein e davor...

adasaga 14.04.2013 21:33

Der AF wird doch mit einen grünen Rahmen visuel bestättigt, reicht das nicht aus?

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1437344)
Was mich an dem Tamron 70 300 USD stört ist das die Fokusverstellung so wahnsinnig leicht geht und das man keinen deutlichen Anschlag spürt wenn der fokus am Ende ist!
Da ich das Teil eh zum justieren einschicken werde - auch wenn es gut ist - sollen die mal gucken ob die das ändern können.


Tikal 14.04.2013 21:38

OffTopic:
Da das hier schon zur Sprache kam, möchte ich auch was los werden. Oft wusste und weiß ich nicht, was mit den Verschleierungen gemeint ist. Wieso schreibt man nicht eBay statt Bucht und so? Weiß immer nicht was gemeint ist und ist auch sehr Anfänger unfreundlich. Gibt es einen sachlichen Grund oder so? Wünschte, die Leute würden explizit schreiben was sie meinen und nicht über so einen Umweg.

daso 14.04.2013 21:40

bei den jungen leuts ist das einfach cooler "bucht" zu schreiben ;)

DerKruemel 14.04.2013 21:46

Zitat:

Zitat von adasaga (Beitrag 1437355)
Der AF wird doch mit einen grünen Rahmen visuel bestättigt, reicht das nicht aus?

Klar reicht das, ich bevorzuge dennoch gerne eine gewisse Rückmeldung von der Mechanik und das ist halt nicht gegeben.
Man könnte es auch Gewohnheit durch andere Objektive nennen.

adasaga 14.04.2013 22:32

Nun ja, wenn ich mit meinen Auto zum Autohaus/Werkstatt fahre, nutze ich gern den Begriff, ich fahre "zum Freundlichen".
Ich werde aber ab sofort an meiner Ausdrucksweise arbeiten, dickes VERSPROCHEN :D


Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1437357)
OffTopic:
Da das hier schon zur Sprache kam, möchte ich auch was los werden. Oft wusste und weiß ich nicht, was mit den Verschleierungen gemeint ist. Wieso schreibt man nicht eBay statt Bucht und so? Weiß immer nicht was gemeint ist und ist auch sehr Anfänger unfreundlich. Gibt es einen sachlichen Grund oder so? Wünschte, die Leute würden explizit schreiben was sie meinen und nicht über so einen Umweg.


adasaga 14.04.2013 22:37

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1437361)
Klar reicht das, ich bevorzuge dennoch gerne eine gewisse Rückmeldung von der Mechanik und das ist halt nicht gegeben.
Man könnte es auch Gewohnheit durch andere Objektive nennen.

So ist mir das bei dem ersten Feldversuch nicht negativ aufgefallen.
Ich prüf das mal im Laden, ob ich damit auf dauer zurecht komme.
Danke

Tikal 14.04.2013 22:38

@adasaga
Ich weiß ja nicht wie du das jetzt aufgefasst hast, aber schreibst du statt "Autohaus" in einem Forum "zum Freundlichen"? Was du mit ein paar Leuten, die du täglich real triffst und mit denen redest sprichst hat nichts mit einem öffentlichem Forum zu tun. Und ich möchte das hier tatsächlich als Kritik anbringen, weil ich insbesondere Anfangs immer überhaupt keine Ahnung hatte. Es sind ja nicht mal Fachwörter, sondern einfach nur Verfremdungen ohne mir ersichtlichen Sinn. Niemand muss wegen mir seine Wortwahl ändern und du musst ja nichts versprechen (wird eh nicht eingehalten ;-)). Außerdem meinte ich es allgemein und nicht auf dich bezogen.

adasaga 14.04.2013 22:49

Das fasse ich ganz locker auf, fast vergessen, dass hier die saubere Schreibweise angebracht ist.
Und wenn ich so sehe was meine Kinder auf dem Smartphone (mobiles Telefon) schreiben/ tippen, verstehe ich auch nur die Hälfte.:lol:



Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1437373)
@adasaga
Ich weiß ja nicht wie du das jetzt aufgefasst hast, aber schreibst du statt "Autohaus" in einem Forum "zum Freundlichen"? Was du mit ein paar Leuten, die du täglich real triffst und mit denen redest sprichst hat nichts mit einem öffentlichem Forum zu tun. Und ich möchte das hier tatsächlich als Kritik anbringen, weil ich insbesondere Anfangs immer überhaupt keine Ahnung hatte. Es sind ja nicht mal Fachwörter, sondern einfach nur Verfremdungen ohne mir ersichtlichen Sinn. Niemand muss wegen mir seine Wortwahl ändern und du musst ja nichts versprechen (wird eh nicht eingehalten ;-)). Außerdem meinte ich es allgemein und nicht auf dich bezogen.


DerKruemel 15.04.2013 09:48

@Tikal
"Zum Freundlichen fahren" ist Forumssprache und wird mittlerweile teilweise auch außerhalb vom Netz benutzt. Ist sicherlich nicht überall der Fall das man es so nennt aber das ist ja mit Dialekten und gewissen reginalen Sprachgebräuchen nicht anders.

Ich finde es aber gut, das Du nachfragst! Man vergisst doch sehr oft das es noch andere umgangssprachlichere Wörter gibt ;)

combonattor 15.04.2013 10:13

Soweit ich mich erinnern kann, war es oder ist es
in manche Foren verboten, die Worte : eBay, Amazon oder Händlernamen zu verwenden. Und so kamm es zu: der große Fluß oder die Bucht.

Zurück zum Thema : jeder will das beste Objektiv und die beste Camera haben und kauft dementsprechend. ich hatte mir das Tamron USD kurz nachdem er auf dem Markt war,gekauft und habe es nach subjektive Tests meinerseits wieder verkauft.Die Vorteile im vergleich zu andere preiswerte Objektive und vor allem leichtere Objektive waren zu wenig so das ich kein 800 Gramm Monster ständig mit mir schleppen wollte. Hatte auch das 100-300 APO, das Sal 75-300, das Sigma 70-300 DG OS und bin jetzt beim Minolta 75-300 2 te Version geblieben. Ist nicht so leise und schnell wie das Tamron USD aber kompakter, wiegt nur die hälfte , sehr scharf bei ofenblende und bezahlt habe ich 50€ in die Ebay-Bucht.
Ein upgrade kommt für mich nur als 70-200 2,8 wegen Lichtstärke,oder das 70-400 G SSM wegen Brennweite und Qualität, in Frage.
Gruß, :a:lex

kadettilac2008 15.04.2013 12:23

Hallo,
bei mir wars auch so.
Habe ein 70400 angeschafft und als leichtes Backup (für mich bzw. meine Tochter) das 75-300 2te Version für nen günstigen Preis gebuchtet, äh bei Ebay ersteigert.
Das Tamron ist schon sehr gut, wird halt hintenraus etwas weicher, das hat mich ein wenig gestört. Für den Preis aber 100% empfehlenswert.

ulle300 15.04.2013 20:09

Zitat:

Zitat von adasaga (Beitrag 1437000)
Hallo.
Warum gibt es eigentlich so viele gebrauchte Tamron 70-300 USD in der Bucht?
Sie die User damit enttäuscht?

Die Frage an sich ist schon interessant.
Eine weiterführende Antwort auf die Frage "Was holen sie sich stattdessen" ist evtl. noch interessanter.

adasaga 15.04.2013 21:09

Ja, manchmal gelingen mir diese "Wortspiele" :D
Nee, Spaß bei Seite.

Ich habe so einige Objektive bis 200€ schon gern genutz auch mein aktuelles Minolta 75-300 bildet schön ab, aber wie das so ist, will ich persönlich in den Geschmack jenseits von 200€ sehen, wie viel Spaß das macht. Ein 70-300G finde ich auch interessant, aber da ist der Sprung schon 2 bis 3 fach größer, für mich zu groß.

Dazwisch sticht nichts wirklich heraus, deswegen komme ich nicht drum herum mir 2 Objektive zu bestellen und eins davon wieder zurückzuschicken.

Sony 55300 oder Tamron 70300USD.
Warum findet man so wenig über das Sony?
Bei Tamron habe ich ein Gutes Gefühl, habe 10 Minuten damit gespielt.
Beim Sony habe ich in Punkto Verarbeitung zu 90% selbst schlechte Erfahrung gesamelt.
Die günstigeren Sony Linsen liefern für meinen Geschmack schöne Ergebnise, aber das Material ist zum weglaufen.....

Zeiss Objektive ausgenommen, da habe ich noch keine Meinung...

GBayer 15.04.2013 21:36

Zitat:

Zitat von Slotty (Beitrag 1437353)
Übersetz man Bucht ins Englische und chreib ein e davor...

Warum ausgerechnet ins Englische? Russisch klingt sehr viel besser! Chinesisch hat schönere Schriftzeichen und wird von 10 x mehr Leuten verstanden. Mir kommt das Spanisch vor...

Servus
Gerhard

GBayer 15.04.2013 21:41

Zitat:

Zitat von adasaga (Beitrag 1437675)
Dazwisch sticht nichts wirklich heraus, deswegen komme ich nicht drum herum mir 2 Objektive zu bestellen und eins davon wieder zurückzuschicken.

Sony 55300 oder Tamron 70300USD.

Tamron setze ich generell nur für Schwarweiß-Anwendungen ein. Sonst ist es für den Preis recht attraktiv - wenigstens solange sehr viel Licht zur Verfügung steht.

Servus
Gerhard

adasaga 15.04.2013 21:45

Zitat:

Zitat von GBayer (Beitrag 1437689)
Tamron setze ich generell nur für Schwarweiß-Anwendungen ein. Sonst ist es für den Preis recht attraktiv - wenigstens solange sehr viel Licht zur Verfügung steht.

Servus
Gerhard

Danke, ja mein Tele Einsatzgebiet ist zu 70-80% Sommer, Strand, Ostsee in der Sonne, da muss ich ein Tele schon haben :)
Für andere Zwecke, oder abends bin ich gut bestückt :)

Heinz_W 15.04.2013 21:56

Hallo,
nochmal zurück zu den Namenspseudonymen. Wenn man nicht den Klarnamen sagt, läuft man auf jeden Fall nicht Gefahr für irgendwelche Urheberrechtverletzungen an Namen plötzlich mit Abmahnungen konfrontiert zu werden. Da haben sich ja Rechtsanwaltskanzleien drauf spezialisiert die mit Suchmaschienen das Web nach Namen durchsuchen um ggfls eine Abmahnung loszuschicken. Daher sollte man zur eigenen Sicherheit bei den Umschreibungen bleiben.

mrHiggins 15.04.2013 22:05

Ich denke es sind 2 Gründe:

- das Tamron 70-300 USD ist ein super Objektiv für den Preis aber es geht eben noch besser. Das Objektiv ist so gut dass die Anfänger die es kaufen ihr Hobby so lieben, dass sie bald ein besseres kaufen - wiebei mir - das 70400G.



- je größer die Verbreitung, desto mehr werden verkauft - ganz unabhängig davon wie gut das Objektiv ist. (Systemwechsel - und da ist Sony vermutlich anfälliger als Canon, Hobbyaufgabe, Geldnöte...)

Tikal 15.04.2013 22:22

Ich habe mir mal erlaubt zu dem Thema Klarnamen und Bucht und etc. ein neues Thema zu eröffnen, damit das Offtopic hier endlich aufhört. -> Klarnamen statt Bucht und Konsorten

kedge 16.04.2013 08:24

Zitat:

Zitat von adasaga (Beitrag 1437675)
...
Sony 55300 oder Tamron 70300USD.
Warum findet man so wenig über das Sony?
Bei Tamron habe ich ein Gutes Gefühl, habe 10 Minuten damit gespielt.
Beim Sony habe ich in Punkto Verarbeitung zu 90% selbst schlechte Erfahrung gesamelt.
Die günstigeren Sony Linsen liefern für meinen Geschmack schöne Ergebnise, aber das Material ist zum weglaufen.....

Zeiss Objektive ausgenommen, da habe ich noch keine Meinung...

Die beiden Objektive kosten in etwa gleich viel. Vielleicht lockt viele der USD beim Tamron.
Ich habe das Sony und bin zufrieden. Der fehlende DMF stört mich nicht wirklich. Was mir immer wieder negativ auffällt, ist das mitdrehende Frontelement. Beim an- und abschrauben der Geli schalte ich immer auf MF, weil ich Angst habe den SAM und das Getriebe kaputtzumachen. Bis auf diesen Punkt bin ich mit der Verarbeitung zufrieden.

Auch die kompakte Baufform und die 55mm Brennweite untenrum machen das wieder wett.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.