SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Aldi NAS? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131128)

deranonyme 06.04.2013 14:02

Aldi NAS?
 
Nächste Woche hat Aldi ja eine 3 TB NAS im Angebot. Was halten die besser Informierten von euch davon? Ist es zu empfehlen als Datengrab für Filme und Bilder um darauf im Heimnetzwerk oder von außerhalb zuzugreifen??

Frank

JvN 06.04.2013 14:16

Bei Aldi-Angeboten sollte man immer direkt dazu schreiben, ob Aldi Nord oder Süd.
Geht's um dieses Angebot?
http://www.aldi-nord.de/aldi_netzwer...306_19635.html

Generell find ich die Medion-Produkte qualitativ OK. Ich hatte bisher wirklich noch keine größeren Probleme damit.
Jetzt musst du dir überlegen: reichen die 2 USB-2.0-Anschlüsse? Gerade für das erste Ablegen der Daten wäre der Weg über die integrierten Buchsen schneller als über's Netzwerk.
Sonst kann ich halt v.a. über verbaute Platten und die Lautstärke nichts sagen...

Es gibt aber in dem Preisrahmen auch Angebote namhafter Hersteller, z.B.:
http://www.amazon.de/dp/B004DTXFDS

cee 06.04.2013 14:22

Ich würde mehr Geld ausgeben und eine - zur not gebrauchte - synology Diskstation kaufen. Die Firmware wird von Synology weiterentwickelt, es gibt jede Menge Software von drittanbietern und eine große Community. Das wird bei der Aldi NAS schwierig werden.

deranonyme 06.04.2013 14:28

@ JvN

Ja, genau um dieses Angebot.

Frank

konzertpix.de 06.04.2013 14:43

Zitat:

Zitat von JvN (Beitrag 1434283)
Jetzt musst du dir überlegen: reichen die 2 USB-2.0-Anschlüsse? Gerade für das erste Ablegen der Daten wäre der Weg über die integrierten Buchsen schneller als über's Netzwerk.

Das ist so pauschal nicht richtig, denn GBit Netzwerk ist wesentlich schneller als USB 2.0 - was letztendlich auch der Grund dafür war, daß ich mir eine QNAP NAS geholt habe, um schnell mit meinen Bildern hantieren zu können.

Was mich an dem Angebot - abgesehen davon, daß nichts über das Betriebssystem gesagt wird und ob es bei Änderungen des Netzwerkzugriffs von z.B. OS X auch künftig zeitnah Updates geben wird - aber stören würde, ist die Tatsache, daß es offenbar ein Einzellaufwerk ist. Wenn ich schon ne NAS nutze, dann würde ich schon auch Wert auf eine Datenspiegelung legen. Auch wenn das vor einem Datenverlust durch Fehlbedienung nicht schützt, ist beim Ausfall einer der Platten nicht gleich alles verloren...

Dreamdancer77 06.04.2013 15:45

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1434294)
...denn GBit Netzwerk ist wesentlich schneller als USB 2.0 ...

Sofern die NAS dies überhaupt ausnutzen kann, ich habe selbst eine (ältere) Buffalo NAS mit GBIT-Anschluss, die nutzt aber maximal 10% der Bandbreite (trotz nachgerüsteter schneller SATA-Platten).:flop:

Das Aldi-Gerät gab es schon mal im Dezember http://www.speicherguide.de/news/ald...631-16353.aspx (sind wohl nicht alle geworden:))

André 69 06.04.2013 16:32

... rund neun bis elf MByte/s ... lt. Test.
Das wäre für 100MBit ein sehr gutes Ergebnis, aber für 1GBit eher sehr lahm!

Gruß André

Zaar 06.04.2013 22:08

Ich hatte ganz kurz den Vorgänger mit 2TB. Das allerschlimmste ist die "Erstbefüllung". Zuerst ist mir das Kopieren von MP3s ständig abgebrochen (Timeout), bis ich dahinter gekommen bin, dass ich während des Kopierens Twonky abstellen sollte, weil die Kiste zu langsam war, um den Kopiervorgang und die Indizierung gleichzeitig zu handlen. Dann wurde es richtig heiß (nur passive Kühlung). Auch im Normalbetrieb nach der Erstebfüllung war es gottenlangsam. Glücklicherweise hat Aldi es zurückgenommen.

Viele Grüße,
Markus

mrieglhofer 06.04.2013 22:17

na ja, die Zeiten haben sich aber schon geändert. Heutige NAS sind schneller als die lokale Festplatte. 202MB/s Lesen und 135MB/s Schreiben mit 2 GE Trunks gebündelt. Da bist halt bei Synology im High End. Aber auch die Kleinen wie die 213+ haben 110MB/s Lesen und 84MB/s schreiben.
Die 10 MB/s haben die NAS schon vor 7 Jahren überschritten (Infrant=Netgear NV BJ 2006 mit ca. 16MB/s)

JvN 07.04.2013 11:52

OK, OK - ich hab halt nochmal schnell gegoogelt (z.B. "medion nas test" und "medion 89631 test"). Nur, um hier mal vorwärts zu kommen...

Ich hab vor ein paar Wochen hier im Forum schonmal über meinen Glücksgriff mit dem Zyxel NSA-325 geschrieben (bin grad zu faul, um das nochmal rauszusuchen ;) - ist auch für dieses Thema kaum gewinnbringend).

Ohne jetzt alle Vor- und Nachteile hin- und herzuschaufeln:
http://www.notebooksbilliger.de/netz...ge+nsa+320+2tb (125 € mit 2 verbauten Festplatten [gesamt: 2 TB])
Wenn der Speicherplatz reicht: unbedingt kaufen! Der Preis ist ungefähr unschlagbar.

Und man kann es auf alle erdenklichen Arten konfigurieren... RAID, JBOD, etc.

Zaar 07.04.2013 13:57

Mir fehlt gerade der "Danke" Button. Wenn die Platten wirklich eingebaut sind, ist es ein echter Schnapper, auch wenn ich keine Ahnung habe, ob es überhaupt vernünftig funktioniert. Aber für diesen Preis probiere es mal aus.

Viele Grüße,
Markus

JvN 07.04.2013 14:12

Die Platten sind eingebaut.
Hier nochmal mein Beitrag von vor ein paar Wochen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...7&postcount=12

Der Zyxel NSA-325, den ich jetzt hier stehen habe, hat mich 149 € gekostet. Er ist aktuell für 10 € mehr zu haben. (http://www.notebooksbilliger.de/zyxe...ge+nsa+325+2tb)
Nächste Woche wahrscheinlich wieder für 300€ oder sowas um den Dreh.

Die Preise schwanken bei notebooksbilliger.de extrem... :shock:

[edit]
In dem Zusammenhang noch interessant:
http://geizhals.de/?cat=hdxnas&xf=11...70_1000&sort=p

deranonyme 07.04.2013 18:33

Danke für die Infos. Wir haben beschlossen, dass es kein Aldi Gerät wird, sondern eher was von QNAP oder vergleichbar.

Frank

konzertpix.de 07.04.2013 18:44

Bei mir meldet die QNAP NAS just heute, daß ihm eine Platte fehlerhafte Sektoren melde und eine der LEDs leuchtet tatsächlich rot. Na super, es muß morgen auch noch ne 3TB-Platte her. Kostet fast so viel wie die zitierte Zyxel-NAS incl. 2x1TB Platte...

mrieglhofer 07.04.2013 18:47

Vernünftiger Beschluß ;-)
Im Ernst, ich habe mein Infrant=Readynas mittlerweile so an die 7 Jahre. Da relativiert sich auch der damalige Preis. Und bis auf ein durchgeschmortes Netzteil stabil, keinen Datenverlust, arbeitet einfach brav vor sich hin.
In Anbetracht des Zores, wenn ein NAS Motherboard oder die Software spinnt ist eine gute Verbreitung, eine breite Community und ein bemühter Hersteller weit wichtiger als bei einem PC.

André 69 07.04.2013 18:50

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1434665)
Na super, es muß morgen auch noch ne 3TB-Platte her.

Hi,

falls Du freie Wahl hast, die WD30EFRX (WD Red) finde ich klasse: leise, kühl, schnell genug, bei mir keine Vibrationen, ... und ich hoffe, daß es nicht genau so eine war die sich verabschiedet hat.

Gruß André

chkorr 07.04.2013 19:19

Um noch einen Gedanken ins Rennen zu werfen:

Soweit ich weiss, sind die Synology NAS die einzigen, die Apple Airplay per "Audio Station" unterstützen, ohne dass Itunes laufen muss. Andere haben nur einen Itunes Server. Da muss dann aber troptzdem Itunes laufen, nur die Daten liegen woanders.

Für mich war dies das "Killerargument" eine Synology zu kaufen.

Fall also Musik ein Argument ist: Synology!

Grüße

Christian

konzertpix.de 07.04.2013 19:41

Die Platte ist noch in Garantie, ich warte einfach mal ab, was WD dazu sagt. Der RMA-Vorgang ist jetzt erstmal angeworfen :-)

konzertpix.de 08.04.2013 19:16

Ok, die Platte wird vom Hersteller getauscht. Ich will aber keinesfalls meine Bilder riskieren durch einen weiteren Plattenausfall, bis die Garantie abgewickelt wurde (ich habe sie zwar an einer zweiten Stelle in Kopie vorliegen, aber dann müsste ich sie nach Wiederherstellung des RAIDs wieder mühselig zusammenkopieren), also hab ich mir heute eine passende Platte gekauft. Die Tauschplatte wird einfach als "Cold Spare" gebunkert oder rüstet später mal meine Kopie-NAS auf.

So muß eine ordentliche NAS funktionieren! Im laufenden Betrieb die defekte Platte gezogen - die NAS piepte zweimal und meldete umgehend per Mail, daß die Platte vier nun fehlen würde. Die neue in den Rahmen motiert und wieder ohne Herunterfahren eingesteckt - nach ein paar Sekunden blinkt jetzt die vorher dauerleuchtende rote LED und der Aufbau des RAID5 ist im vollen Gange. Wenn die 8250 GB dann in einigen Stunden wieder stabil laufen, werde ich eine weitere Mail erhalten - im Administrations-Frontend sehe ich, daß die ersten 10% etwas mehr als eine Stunde brauchten und könnte nun darauf starren, wie es nach und nach mehr werden. Will ich aber nicht :D.

Ob das bei einem Aldi-NAS ähnlich schmerzfrei funktionieren würde?

Die QNAP NAS (eine TS-459 Pro+) war vor zwei Jahren richtig teuer, das ist klar. Auch wegen der verbauten Festplatten (die ersten drei kaufte ich zum Glück wenige Tage vor der Flutktastrophe, nach der die Preise ins beinahe unermessliche stiegen). Aber sie läuft bei mir hier ständig, und das vollkommen ohne Probleme. Und wenn es mal welche gibt wie jetzt, unterstützt sie einen nach Kräften beim Wiederherstellen der ursprünglichen Funktionalität. Was will man mehr?

turboengine 08.04.2013 19:22

Zitat:

Zitat von chkorr (Beitrag 1434680)
Soweit ich weiss, sind die Synology NAS die einzigen, die Apple Airplay per "Audio Station" unterstützen, ohne dass Itunes laufen muss.

Yepp, ich habe seit Januar eine Synology 413 mit 4x3TB WD Reds am laufen. Super!

mrrondi 08.04.2013 19:28

Is ja technisch auf dem neusten Stand mit USB 2.0 und 100M/BIT.

Zaar 08.04.2013 21:08

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1435148)
Ob das bei einem Aldi-NAS ähnlich schmerzfrei funktionieren würde?

Das NAS, das ich 3 Tage von Aldi hatte, hatte keine "Slots" sondern exakt eine eingebaute Platte. Da ist dann wohl nicht so viel mit RAID ... ;)

awdor 08.04.2013 21:28

Ich habe in meinem Netztwerk 2 von den Aldi-NAS-Servern. Einer ist von draussen über eine permanente Adresse erreichbar, der andere nicht, da der Router nur einen Durchgang freischaltet. Der Hauptserver hat an einem USB-Hub 5 Festplatten dran: 2 x 1000 GB, 2 x 2000 GB, 1 x 500 GB. Der 2. Server ist der Spiegel vom ersten. Der 1. Server ist der Datensicherer von mehreren PC's im Netz. Hierzu benutze ich den guten alten DOS-Befehl "XCOPY" mit seinen Parametern. Auch habe ich HD-Filme auf den USB-Festplatten, die sich ruckelfrei auf dem PC ansehen lassen. Auch die Rechtevergaben für die externen USB-Platten funktionieren hervorragend. Bin rundherum zufrieden.

Grüsse
Horst

XJClaude 08.04.2013 22:51

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1435206)
.....Hierzu benutze ich den guten alten DOS-Befehl "XCOPY" mit seinen Parametern......

Kennst du Robocopy? Ist bestandteil von Windows :roll:

werbung 09.04.2013 00:55

Zitat:

Ich hab vor ein paar Wochen hier im Forum schonmal über meinen Glücksgriff mit dem Zyxel NSA-325 geschrieben [...]
http://www.notebooksbilliger.de/netz...ge+nsa+320+2tb (125 € mit 2 verbauten Festplatten [gesamt: 2 TB])
Wenn der Speicherplatz reicht: unbedingt kaufen! Der Preis ist ungefähr unschlagbar.
Schade... ich glaube das gibts so nicht mehr... (Sicher, dass das kein Versehen war mit den verbauten Platten? Oder ein Rückläufer, in dem jemand seine HDDs "vergessen hat")

Aktuell: 108 Euro und incl. Platten 242,50 Euro.
Wenn mein Speicher mal knapp wird, dann werde ich wohl auch mal so ein Teil ordern...

swivel 09.04.2013 08:03

Hi,

weil es grad hier passt..

Ich hab eine WD StudioII mit 2TB als RAID über eSATA. War günstig und läuft seit etwa vier Jahren.

Ich nutze die Platten aber nicht nur als Backup, sondern auch als Arbeitslaufwerk bei manchen Jobs - wo ich mal eben etliches an Festplattenplatz benötige.

Problem dabei, die WD hat einen eigenen RAID Controller und geht nach wenigen Minuten immer in einen Ruhemodus. Es dauert etwa vier bis sechs Sekunden bis man auf die Daten zugreifen kann. Das nervt.

Ich hab sowas auch schon von Anderen gehört. Das liegt eventuell nicht mal an der WD sondern eventuell an Stromspareinstellungen von WIN7 ?

Das externe Laufwerk mit seinen zwei 1TB Platten hat aber auch einen nicht ganz leisen Lüfter, - und wenn ich an obigen Energiesparoptionen von Windows drehe, scheint der Lüfter permanent zu drehen, - nervt auch.

Empfohlen wurde mir Lösungen von Lacie, - angeblich sehr schnell, sicher und gut.

Mir fehlt da aber eindeutig die Erfahrung. Eine echte (große) NAS Lösung mit sicherem RAID und eigenem Betriebssystem bräuchte bei mir mindestens 4TB (gespiegelt dann 2TB) - kostet sicher...

Aber natürlich super, wenn das System selber die Platten überwacht und die per Hotswapping tauschbar sind. Lieber Geld ausgeben - als den Crash erleben.

LG

JvN 09.04.2013 15:04

Zitat:

Zitat von werbung (Beitrag 1435280)
(Sicher, dass das kein Versehen war mit den verbauten Platten? Oder ein Rückläufer, in dem jemand seine HDDs "vergessen hat")

Aktuell: 108 Euro und incl. Platten 242,50 Euro.
Wenn mein Speicher mal knapp wird, dann werde ich wohl auch mal so ein Teil ordern...

Ja, schon sicher :D (Weil das bei meiner Bestellung so war und dann nach einer deutlichen Preissteigerung auf einmal wieder ein Schnäppchen zu finden war.)
Wie gesagt, ich würde - wenn man ein paar Wochen Zeit hat - empfehlen, täglich hier vorbei zu gucken: http://geizhals.de/?cat=hdxnas&xf=11...70_1000&sort=p

Zaar 10.04.2013 08:12

Ein kurzer erster Eindruck zum NSA320 von Zyxel: man merkt schon, dass es günstig gehalten ist, aber es ist ok. Was aber gar nicht geht, ist der Lüfter. Ich habe die Kiste neben meinem Router im Kellerflur stehen, höre es aber - wenn es ruhig ist - bei offener Tür im Schlafzimmer im Obergeschoss :shock:.

Jetzt muss ich erst mal wieder zu Conrad, mir ein langes Kabel und einen anderen Gehäuselüfter besorgen, dann kommt das Ding noch heute in den Revisionskeller ...

ingoKober 10.04.2013 08:24

Ich sehe den Thread erst jetzt.
ich bin eher Computerlegastheniker und nutze daher selten alle möglichen Aspekte einer Hardware.
Ich habe die Aldi 3tb Medion NAS, an die ich per USB noch eine 1tb Platte zusätzlich hängen habe einfach als Netzwerkdatenspeicher im Betrieb, auf den ich von zwei Computern per WLAN zugreife und von dem aus ich per LAN Bilder und Videos auf den Fernseher übertrage. Diese Funktionen leistet das Gerät prima und ich habe nichts auszusetzen. Abgesehen davon vielleicht, dass das Ding besonders erschütterungsanfällig ist. Aber wenn man nicht gerade gegen haut passiert eigentlich auch nichts.
Die Installation war eine Sache von wenigen Minuten. Um doch noch was zu meckern: das mitgelieferte Lankabel ist ebenso wie das Netzteilkabel verdammt kurz.

Viele Grüße

Ingo

mrrondi 10.04.2013 08:29

Solang du kleine JPEG durch dir Gegend schickst und mit Gedenksekunden zufrieden bist. Wunderbar. Aber mit RAW Dateien einer 77er brauchst im 100 MBIT Netz nicht wirklich anfangen.

Zaar 10.04.2013 09:10

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1435567)
Solang du kleine JPEG durch dir Gegend schickst und mit Gedenksekunden zufrieden bist. Wunderbar. Aber mit RAW Dateien einer 77er brauchst im 100 MBIT Netz nicht wirklich anfangen.

Das hat durchaus Gigabit LAN. Ich glaube nicht, dass sich heute noch jemand ohne an den Markt trauen würde ...

mrrondi 10.04.2013 09:26

Glatt falsch gelesen - warum chreiben die nicht 10/100/1000 ??? so ein Müll

ingoKober 10.04.2013 09:31

Ich habe keine Probleme damit, meine A77 Bilder über die NAS zu händeln.
"Gedenksekunde" hält sich sehr in Grenzen.

Viele Grüße

Ingo

mrrondi 10.04.2013 10:18

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1435598)
Ich habe keine Probleme damit, meine A77 Bilder über die NAS zu händeln.
"Gedenksekunde" hält sich sehr in Grenzen.

Viele Grüße

Ingo

RAW Datein mit 20-25 MB pro Bild laufen ganz easy übers Netz ?

ingoKober 10.04.2013 13:51

Ja, vergass ich hier extra zu erwähnen: Wer mich kennt, weiss, dass ich schnöder JPG Knipser bin.
Mir fehlt die Zeit und zudem -wobei wohl auch deshalb- sind meine RAW "Entwicklungen" eigentlich nie besser als eine sanfte Bearbeitung der JPGs meiner auf die jeweilige Situation gut eingestellten A77.
Also mir reichts jedenfalls....bin wie gesagt kein Poweruser von irgendwas.

Viele Grüße

Ingo

Zaar 10.04.2013 16:58

Bei mir ist das alte Aldi NAS aber so heiß geworden, dass die Platte außerhalb ihrer Spezifikation betrieben wird. Als Backup würde ich es nicht nehmen ;)

JvN 10.04.2013 17:02

[halbofftopic]
Sacht mal - da sich ja jetzt schon einige mit NAS, Backups etc beschäftigen... ich find meine derzeitige Backuplösung mit NAS und QtdSync so toll - ist da genug Nachfrage da, dass ich demnächst mal in einem Thread was zusammenschreibe?
[/hot]

wus 10.04.2013 18:09

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1435766)
Bei mir ist das alte Aldi NAS aber so heiß geworden, dass die Platte außerhalb ihrer Spezifikation betrieben wird. Als Backup würde ich es nicht nehmen ;)

Als Backup sollte man ein NAS auch nicht verwenden, ganz im Gegenteil sollte ein NAS separat gesichert werden.

Ich arbeite über GB LAN auch mit A77 RAWs (gelegentlich, vorwiegend bin ich auch JPEG-Knipser) und finde die Gedenksekunde sehr überschaubar, kann damit gut leben.

Man muss sich allerdings vor Kauf schon die Performance des jeweiligen NAS anschauen - nicht alle die GB LAN haben schaffen es auch Dateien mit Geschwindigkeiten zu übertragen die GBE einigermaßen ausschöpfen. Bei NAS mit nur einer Festplatte könnte z.B. diese den Flaschenhals darstellen. Bei manchen NAS sind aber auch einfach zu lahme Prozessoren verbaut. c't hat das immer wieder getestet.

Zaar 10.04.2013 18:23

Das ist mir schon klar. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass man bei den Aldi NAS ggf. schneller vom Tod der (einzigen) Festplatte überrascht wird, als man sich das so vorstellt und Backup-Konzepte deshalb nicht auf die lange Bank schieben sollte.

Viele Grüße,
Markus

werbung 20.04.2013 17:30

Ich habe mir jetzt mal zum Testen ein NSA-320 bestellt.
Auf Grund des günstigen Preises und der Tatsache, dass (angeblich) nur noch 1 Stück lieferbar war hab ich das Ganze aber etwas überstürzt.

Im Nachhinein ist mir nämlich aufgefallen, dass mein Notebook (mit atheros ar9285) gar kein Gbit Wlan unterstützt!?! - Blöd...

Eigentlich wollte ich die 3 Festplatten, die hier auf meinem Tisch stehen damit ersetzen und das NAS ins Nachbarzimmer neben den Router stellen und bequem per Wlan darauf zugreifen...

Das wird wohl nichts...
da ich auch keine andere interne Gbit-Wlan-Karte für mein Notebook gefunden habe (Sony Vaio F).
[*edit* Es gibt anscheinend USB 2.0 Karten. Angeblich auch bald eine USB 3.0 Version...]

Heimnetzwerk brauche ich eigentlich nicht... es war eigentlich nur für den schnellen, kabellosen Datenaustausch mit dem Notebook gedacht.

Wenn bei dem Preis wirklich die 2 Hdds verbaut sind, dann könnte ich natürlich das ganze per USB anschließen. Aber das ist ja eigentlich auch nicht der Sinn eines NAS...

Naja... ich werde mir das Ganze mal anschauen und dann überlegen ob ich es behalte...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.