SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sony SLT und NEX Roadmap (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130809)

turboengine 28.03.2013 10:12

Sony SLT und NEX Roadmap
 
Unsere "Lieblings-Gerüchteseite" hat wieder mal eine Coup gelandet, indem sie eine m.E. total unglaubwürdige "Roadmap" als obsolet melden:

Klick

Zitat:

I got an email from a very trusted source that show the now no more valid 2013 roadmap for the new Sony A-mount cameras and lenses. I repeat, it’s likely that the roadmap changed and the new SLT and the new SLT high resolution camera may not come at all:

A-mount Lenses
50mm f/1.4 Zeiss. Announced and available...
SAL 70-400F4-5.6G SSMII (announced and preorders...).
SAL 400f28G SSM
SAL 70-200f28 ZA SSM
SAL 300F28G

All weather/dust sealed A-mount Cameras
SLT a88
FF-SLT a95
FF 36-38MP with integrated battery grip (on market 2014)

Die A88 sollte keine VF-Kamera sein. Alles, was noch nicht angekündigt oder verfügbar ist, sollte nicht kommen.

Ein Zeiss 70-200 erscheint mir recht unglaubwürdig, und ein 2.8/400 wird wohl vom typischen Sony-Nutzerkreis auch erstmal niemand vermissen. Basierend auf dem Preis des 4/500 käme das wohl bei 20kEUR zu liegen - fast doppelt so teuer wie Nikon.

Ein Zeiss 70-200 wäre wohl jenseits von 3000 EUR. Wer braucht sowas ohne den korrekten Body dazu? Dann hätte eine extreme Hochgeschwindigkeits-VF-SLT kommen müssen, die alles von Nikon und Canon in den Boden stampft. Wenn das die A95 gewesen wäre, hätte der Irrsinn Methode...

Aber irgendwie erinnert mich dieses "Gerücht" an etwas...
Ach ja: "There is no B3 Bomber..." aus dem hervorragenden Film "Wag the Dog"... Eine wunderbare Persiflage auf die Medienmanipulation.

Ein obsolete "Roadmap" zu veröffentlichen bringt natürlich Klicks - auch von mir, ich gebe es zu.

Wie sollte es Eurer Meinung nach weiter gehen? Erst ein FF-NEX und dann schauen wir weiter? Eine FF-NEX erwarte ich nicht so sehr als "schnelle" Kamera. Ganz offenbar wird die A99 eine recht lange Zeit das "Flaggschiff bleiben", obwohl das SLT-Konzept eigentlich mehr Geschwindigkeit bringen müsste.

kitschi 28.03.2013 10:17

von NEX steht da ja garnix:roll:

irgendwie klingt das ziemlich unglaubwürdig bei den Linsen:flop:

ein 400 2.8 wird unbezahlbar und nicht gebraucht

das 70-200 sollte sowieso mit neuen SSM kommen

das 300 2.8 gibts schon in der neuen Version

Mikosch 28.03.2013 10:37

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1431152)
von NEX steht da ja garnix:roll:

irgendwie klingt das ziemlich unglaubwürdig bei den Linsen:flop:

ein 400 2.8 wird unbezahlbar und nicht gebraucht

das 70-200 sollte sowieso mit neuen SSM kommen

das 300 2.8 gibts schon in der neuen Version


Und wo ist da nun der Widerspruch wenn es auf SAR heisst: "Alles, was bis jetzt noch nicht angekündigt oder verfügbar ist, sollte auch nicht mehr kommen."?

Das von NEX da nichts steht liegt wohl daran, dass es sich angeblich um die "roadmap for the new Sony A-mount cameras and lenses" handelt.

Guten Morgen allerseits!

Mikosch

Anaxaboras 28.03.2013 11:34

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1431150)
Ein obsolete "Roadmap" zu veröffentlichen bringt natürlich Klicks - auch von mir, ich gebe es zu.

Und genau da liegt der Hase doch im Pfeffer! Erst wird eine inoffizielle Roadmap veröffentlicht, die dann widerrufen wird. So hält man sich im Gespräch, ohne auch nur irgend etwas Substanzielles zu sagen.

Den Schaden hat Sony. Die einen maulen, weil die Produkte auf der "Roadmap" nicht kommen. Und die anderen maulen, weil die Produkte auf der "Roadmap" eh nichts für sie gewesen wären, wenn sie denn gekommen wären.

LG
Martin

hosimpson 28.03.2013 11:40

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1431178)
Und die anderen maulen, weil die Produkte auf der "Roadmap" eh nichts für sie gewesen wären, wenn sie denn gekommen wären.

:lol: Der Satz bringt die Meckerkultur hervorragend auf den Konjunktiv :top:
Danke!

eac 28.03.2013 11:50

Ist vielleicht die neue SAR Taktik. Weil sie keine echten Informationen mehr bekommen, erfinden sie welche und widerrufen sie rechtzeitig, bevor sie widerlegt werden können. So setzen sie Sony unter Druck, vielleicht doch wieder etwas durchlässiger für Informationen zu werden. ;)

fotogen 28.03.2013 12:06

Auf jeden Fall bin ich jetzt beruhigt, weil es mit der A95 eine FF geben wird, die unterhalb der A99 liegt, weil die Nummer kleiner ist. Deshalb wird sie auch preiswerter sein und ich muss nicht mehr zu Canon und Nikon wechseln, wenn ich eine preiswerte FF haben möchte.
Und das System bleibt stabil, weil es schöne teure schwere Objektive geben wird. :top:

(Das war eine typische user Reaktion, wie ich sie als Reaktion auf diesen Artikel erwarten würde. Macht doch echt Sinn, die SAR website, würde ich mir sagen, sagt den usern, was im nächsten Jahr kommt und hält sie von unnötigen Systemwechseln ab.)

fotogen 28.03.2013 12:09

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1431186)
Ist vielleicht die neue SAR Taktik. Weil sie keine echten Informationen mehr bekommen, erfinden sie welche und widerrufen sie rechtzeitig, bevor sie widerlegt werden können. So setzen sie Sony unter Druck, vielleicht doch wieder etwas durchlässiger für Informationen zu werden. ;)

Ha ha, ich habe SAR immer als verlängerten Arm des Sony Marketing verstanden, weil sie ja immer von Insiderinformationen sprechen, die bei SAR 5 auch regelmässig eintreffen.

So löchrig ist doch nicht einmal ein Schweizer Käse. :D

fotogen 28.03.2013 12:13

Das CZ 70-200 wäre mein Favorit gewesen, neben den Kameras.
Das 2,8/400 rundet das professionelle Angebot schön ab. Mit der roadmap ist Sony dann im kommenden Jahr vollends auf Augenhöhe mit Canon und Nikon, es fehlen nur noch tilt-shift Objektive.

kitschi 28.03.2013 12:23

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1431196)
Das CZ 70-200 wäre mein Favorit gewesen, neben den Kameras.
Das 2,8/400 rundet das professionelle Angebot schön ab. Mit der roadmap ist Sony dann im kommenden Jahr vollends auf Augenhöhe mit Canon und Nikon, es fehlen nur noch tilt-shift Objektive.

aber preislich halt doppelt so hoch:roll:

Ernst-Dieter aus Apelern 28.03.2013 12:37

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1431196)
Das CZ 70-200 wäre mein Favorit gewesen, neben den Kameras.
Das 2,8/400 rundet das professionelle Angebot schön ab. Mit der roadmap ist Sony dann im kommenden Jahr vollends auf Augenhöhe mit Canon und Nikon, es fehlen nur noch tilt-shift Objektive.

Und was ist mit dem Profiservice bei Sony, auch auf Augenhöhe?
Ernst-Dieter

Anaxaboras 28.03.2013 13:13

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1431186)
So setzen sie Sony unter Druck, vielleicht doch wieder etwas durchlässiger für Informationen zu werden. ;)

SAR wird nicht 1 Bit an Informationen von Sony bekommen (abgesehen von den offiziellen Pressemitteilungen vielleicht). Allen Herstellern sind diese Roumor-Seiten ein ganz spitzer Dorn im Auge :!:.

Ich vermute, dass Mitarbeiter der jeweiligen Hersteller die Roumor-Seiten gezielt für ihre eigenen Interessen einsetzen. Und natürlich, dass einige der Gerüchte frei erfunden sind, um sich im Gespräch zu halten.

Und NEIN: Sony wird (wie andere Hersteller auch) keineswegs durchlässiger für Informationen werden. Ganz im Gegenteil: Die werden sich noch stärker abschotten :flop:.

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1431193)
Auf jeden Fall bin ich jetzt beruhigt, weil es mit der A95 eine FF geben wird, die unterhalb der A99 liegt, weil die Nummer kleiner ist.

Deine Ruhe möchte ich dir ja nicht nehmen. Aber das jetzige "Gerücht" besagt ja gerade, dass die "Roadmap" mit der A95 Makulatur ist.

Was mich beunruhigt ist, dass SAR wiederholt den "Schlingerkurs" von Sony damit begründet, dass Sony sich noch stärker auf das NEX-System konzentrieren will. Ich hoffe mal ganz inständig, dass die A99 nicht der letzte Versuch ist, auch im FF-Segment Fuß zu fassen. Die Ausstiegspläne für das Vollformat waren bei Sony ja schon einmal recht konkret.

LG
Martin

fotogen 28.03.2013 13:38

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1431203)
Und was ist mit dem Profiservice bei Sony, auch auf Augenhöhe?
Ernst-Dieter

Den sollen sie mal zusammen mit Nikons NPS machen. Das kommt beide Unternehmen billiger und wir als Kunden (wenn wir Sony Profis sind oder einfach mal im Ausland schnelle Hilfe brauchen) können sofort auf ein bestehendes Netzwerk zugreifen.

lampenschirm 28.03.2013 14:05

über SAR.............da bin ich unterzwischen soweit:

1. kommt es anderst und 2. als man denkt .......bzw. ich nehme es einfach wie es fortlaufend def. kommt....

turboengine 29.03.2013 11:55

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1431227)
Deine Ruhe möchte ich dir ja nicht nehmen. Aber das jetzige "Gerücht" besagt ja gerade, dass die "Roadmap" mit der A95 Makulatur ist.

Was mich beunruhigt ist, dass SAR wiederholt den "Schlingerkurs" von Sony damit begründet, dass Sony sich noch stärker auf das NEX-System konzentrieren will. Ich hoffe mal ganz inständig, dass die A99 nicht der letzte Versuch ist, auch im FF-Segment Fuß zu fassen. Die Ausstiegspläne für das Vollformat waren bei Sony ja schon einmal recht konkret.

Wollten sie wirklich in der Oberklasse Fuss fassen, braucht es hierzu Verlässlichkeit und Konsistenz in der Produktpolitik. Das haben sie mit dem Nur-SLT Programm ja sowieso schon über den Haufen geworfen. [Statt der A99 hätten sie besser gleich drei Kameras gebracht: Eine 36MP-DSLR für die "Konservativen" (mit elektronischem Aufstecksucher), dazu eine 24MP-SLT-Videohybride (gleich mit XLR Anschlüssen usw.) und einer 24MP High-Speed-SLT-Reportagekamera. Warum: Mit einer A950 mit elektronischem Aufstecksucher à la RX1 hätten sie einen recht grossen Anwenderbereich bei den Studio- und Landschaftsfotografen erreichen können und gegenüber den Canons und Nikons ein echt sichtbares Zusatzfeature gebracht. Ein "elektronischer Lichtschachtsucher" wäre mir durchaus einiges Wert gewesen - aber nicht den Verzicht auf den optischen...

Und um die Vorteile des SLT-Konzepts wirklich auf die Strasse zu bringen hätten sie beim jetzigen Stand wohl zwei Kameras gebraucht: Eine extrem schnelle Variante mit Verzicht auf HD Video mit 50/60p (schneller als Nikon D4 für 2500 EUR) und eine Video-Variante wie die A99, die aber nicht auch noch gross aufgerüstet werden muss. Vielleicht wäre auch noch eine "Billigvariante" zum Kontern der 6D und D600 rausgesprungen.

Der Entwicklungsaufwand für die DSLR hätte sich sehr in Grenzen gehalten und vermutlich die Abwanderung in andere Systeme verhindert. Für die schnelle Kamera hätten sie halt noch Optiken wie ein 2.8/400 nachlegen müssen - zu konkurrenzfähigen Preisen und mit einem echten Profi-Service. Wenn Sony es mit dem Fotosegment wirklich so ernst gemeint hätte, wie es in den Verlautbarungen zu lesen war, hätte man klotzen statt kleckern müssen.

Aber nun gut - Tokyo hat anders entschieden. Offenbar ist der Erfolg der A99 nun doch aber doch nicht so gross, als dass man den SLT-Kurs in der Oberklasse weiterfahren will.

Dummerweise werden offenbar schon wieder falsche Schlüsse gezogen: Anstatt endlich die Kameras zu bauen, die das Publikum will (die Aussagen hierzu sind in den einschlägigen Foren erstaunlich einhelleig) wird die nächste Nische angesteuert: Ich bin mir nicht sicher, dass eine VF-NEX der grosse Heilsbringer wird. Die Leica-Fotografen werden sich ein paar als Zweitgehäuse holen, die letzten Sony-Enthusiasten Solidaritäts-Käufe tätigen... Aber wer will wirklich ein drittes Sony-System und ist bereit hierfür fünfstellige Beträge auszugeben?

alberich 29.03.2013 12:27

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1431471)
. Aber wer will wirklich ein drittes Sony-System und ist bereit hierfür fünfstellige Beträge auszugeben?

Ja, Karl Valentin hätte wahrscheinlich gesagt: "Mittlerwiele ist jede Kamera gebaut, nur noch nicht von SONY." :)

Ernst-Dieter aus Apelern 29.03.2013 12:53

Naja, ein wenig Zinnober um vage Neuheiten, mehr nicht!Sicher sind nur die Nex 3n und die SLT 58 und das neue 70-400mm!
Ernst-Dieter

laurel 29.03.2013 13:12

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1431471)
Wollten sie wirklich in der Oberklasse Fuss fassen, braucht es hierzu Verlässlichkeit und Konsistenz in der Produktpolitik. Das haben sie mit dem Nur-SLT Programm ja sowieso schon über den Haufen geworfen. [Statt der A99 hätten sie besser gleich drei Kameras gebracht: Eine 36MP-DSLR für die "Konservativen" (mit elektronischem Aufstecksucher), dazu eine 24MP-SLT-Videohybride (gleich mit XLR Anschlüssen usw.) und einer 24MP High-Speed-SLT-Reportagekamera. Warum: Mit einer A950 mit elektronischem Aufstecksucher à la RX1 hätten sie einen recht grossen Anwenderbereich bei den Studio- und Landschaftsfotografen erreichen können und gegenüber den Canons und Nikons ein echt sichtbares Zusatzfeature gebracht. Ein "elektronischer Lichtschachtsucher" wäre mir durchaus einiges Wert gewesen - aber nicht den Verzicht auf den optischen...

Und um die Vorteile des SLT-Konzepts wirklich auf die Strasse zu bringen hätten sie beim jetzigen Stand wohl zwei Kameras gebraucht: Eine extrem schnelle Variante mit Verzicht auf HD Video mit 50/60p (schneller als Nikon D4 für 2500 EUR) und eine Video-Variante wie die A99, die aber nicht auch noch gross aufgerüstet werden muss. Vielleicht wäre auch noch eine "Billigvariante" zum Kontern der 6D und D600 rausgesprungen.

Der Entwicklungsaufwand für die DSLR hätte sich sehr in Grenzen gehalten und vermutlich die Abwanderung in andere Systeme verhindert. Für die schnelle Kamera hätten sie halt noch Optiken wie ein 2.8/400 nachlegen müssen - zu konkurrenzfähigen Preisen und mit einem echten Profi-Service. Wenn Sony es mit dem Fotosegment wirklich so ernst gemeint hätte, wie es in den Verlautbarungen zu lesen war, hätte man klotzen statt kleckern müssen.

Aber nun gut - Tokyo hat anders entschieden. Offenbar ist der Erfolg der A99 nun doch aber doch nicht so gross, als dass man den SLT-Kurs in der Oberklasse weiterfahren will.

Dummerweise werden offenbar schon wieder falsche Schlüsse gezogen: Anstatt endlich die Kameras zu bauen, die das Publikum will (die Aussagen hierzu sind in den einschlägigen Foren erstaunlich einhelleig) wird die nächste Nische angesteuert: Ich bin mir nicht sicher, dass eine VF-NEX der grosse Heilsbringer wird. Die Leica-Fotografen werden sich ein paar als Zweitgehäuse holen, die letzten Sony-Enthusiasten Solidaritäts-Käufe tätigen... Aber wer will wirklich ein drittes Sony-System und ist bereit hierfür fünfstellige Beträge auszugeben?

Für den Profibereich ist Sony total uninteressant .
Es bleibt somit für Sony nur der Hobbybereich.
Von der Eroberung des Profbereiches ist nichts zu sehen.
mfg

Ernst-Dieter aus Apelern 29.03.2013 13:29

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1431504)
Für den Profibereich ist Sony total uninteressant .
Es bleibt somit für Sony nur der Hobbybereich.
Von der Eroberung des Profbereiches ist nichts zu sehen.
mfg

Naja, ein paar Profis mit Sony gibt es wohl, so viel wie Pentax oder Olympus in etwa benutzen.
Ernst-Dieter

Robert Auer 29.03.2013 14:10

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1431504)
Für den Profibereich ist Sony total uninteressant .
Es bleibt somit für Sony nur der Hobbybereich.
Von der Eroberung des Profbereiches ist nichts zu sehen.
mfg

Warum muss Sony in der Profiliga spielen? :roll: Liebe Sony-User macht gute Bilder! Dafür braucht es m.E. eher Lust und Können, aber kaum das "Gewicht" eines dicken CaNikon-Profimodells!

Ernst-Dieter aus Apelern 29.03.2013 14:47

http://www.sonyalpharumors.com/dont-...-remain-alive/
Es wird immer verworrener!:?
Erinnert mich etwas an Novalis!
http://www.schreibfeder.de/index.php...chte&Itemid=66
Strophe 3
;)
Ernst-Dieter

alberich 29.03.2013 14:57

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1431557)

Zitat:

That said… trust my words, the A-mount system is well alive and it will be so in future
Und das erinnert mich zwar weniger an Hardenberg, dafür aber umso mehr an Ulbricht. :D

Neonsquare 29.03.2013 15:48

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1431564)
Und das erinnert mich zwar weniger an Hardenberg, dafür aber umso mehr an Ulbricht. :D

:lol:

Aber mal im Ernst - warum wird hier schon wieder auf ein paar Gerüchten so eine Weltuntergangsstimmung verbreitet? Da soll einer mal sagen die Gruftis wären melancholisch und selbstzerstörerisch. Aber da wir in der Glaskugel sind vage ich ebenfalls mal einen Blick:

Die angeblich irgendwann mal definierte, jetzt angeblich abgeschriebene Roadmap enthält keine wirklich neuen Elemente. Die genannten Kameras müssen mit der aktuellen Riege der Neuerscheinungen bei Canon und Nikon konkurrieren. Diese scheinen - zugegebenermaßen noch recht verhalten - ihr VF-Portfolio zu diversifizieren und nach unten auszubauen. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass auf Lange sicht gesehen Vollformat eine wesentlich höhere Verbreitung gewinnen wird und wir momentan die Anfänge sehen. Wenn Sony in diesem Segment punkten will, dann müssen Sie Vorteile bieten, die andere nicht haben. Man kann über die SLTs unken so lange man will - damit hat Sony das erste mal außerhalb des eigenen kleinen Froschteichs für Aufmerksamkeit gesorgt. Ebenso entwickelt sich die NEX-Sparte eigentlich ziemlich gut - auch wenn es bei uns immer noch schwieriger ist eine spiegellose zu verkaufen als eine DSLR. Der unsichere Einsteiger greift auch heute noch lieber zu einer Canon EOS 600D als zu einer NEX und wenn nicht die Canon dann oft sogar eher noch eine A57 (weil eher "DSLR"). Die A99 hat außerhalb einiger Motzzentren einen durchaus guten Ruf. Ich würde sogar sagen einen besseren als es die A900 je hatte. Das ist nicht gleichbedeutend damit, dass jeder eine A99 haben will - aber die Kamera wird nach meiner Erfahrung von Fremdsystembesitzern wohlwollender betrachtet als die alten Modelle. Das ist ein positiver Schritt, aber nicht genug. Sony muss hier am Ball bleiben und ich glaube genau darum geht es gerade bei der angeblichen Neukonzipierung der Produktpalette. Die angebliche alte Produktpalette kann auch schon alleine dadurch Makulatur geworden sein, dass man in der Forschungsabteilung mit technologien Fortschritte erzielt hat, welche ursprünglich noch nicht auf dem Schirm waren. Ich erinnere daran, das wohl auch die NEX eher aus einem Nebenprojekt hervorgingen.

fotogen 29.03.2013 16:10

Sony ist doch für einen gewissen Anteil des Profimarkts interessanter als alle anderen Hersteller zusammen. Aufgrund des SLT Prinzips und den Möglichkeiten, welche dieses den aktuellen Kameras zur Verfügung stellt.

Also für alles, was irgendwie mit Reportage zu tun hat, gibt es nichts besseres. Ich halte mich an dieser Stelle mal knapp. Beste Kameras für schnellen flexiblen Wechseleinsatz von Foto und Video. Bestes Video (stabilisiert, AF) ohne grosses Zubehör direkt aus der Hand gehalten geschossen. Schnellste Kameras auch mit den kleinsten bodies. Grosse oder kleine bodies ganz nach Geschmack, die kleinen praktischen leichten bodies mit genau den guten grossen Suchern wie die grossen Kameras (absolutes Alleinstellungsmerkmal). Man bekommt hier funktional das Gleiche wie mit grossen teuren schweren bodies in klein, leicht, preiswert. Da nimmt sich der schlaue Profi doch ein oder zwei Ersatzkameras dazu, statt einem Profiservice nachzuweinen, den es nicht gibt.
Ach ja, und Objektive gibt es noch und nöcher, gerade bei den Zooms in toller Qualität und Gewichtsklassen. 70-300 G oder 70-400 G oder 70-200 G. 16-50 oder 16-80 usw. usf.

Jetzt mal Butter bei die Fische von den Sony Kritikern. Was passt da nicht?

subjektiv 29.03.2013 16:21

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1431471)
Eine 36MP-DSLR für die "Konservativen" (mit elektronischem Aufstecksucher)

Einen elektronischen Aufstecksucher an einer SLR zu vermissen, ist für mich jetzt eine ganz neue Idee, auf die ich nicht im Traum gekommen wäre. :cool:
Aber wenn der natürlich frei beweglich wäre, könnte er die Vorteile des Suchers mit denen von Klappdisplays verbinden und wäre damit gegenüber einer Lupenlösung für das Display (für die Filmer...) gelegentlich doch im Vorteil. Unbedingt nötig wäre für mich beides nicht. Gelegentlich aber natürlich schon praktisch...

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1431471)
Dummerweise werden offenbar schon wieder falsche Schlüsse gezogen: Anstatt endlich die Kameras zu bauen, die das Publikum will (die Aussagen hierzu sind in den einschlägigen Foren erstaunlich einhelleig) wird die nächste Nische angesteuert: Ich bin mir nicht sicher, dass eine VF-NEX der grosse Heilsbringer wird.

Naja, wäre sie lautlos und würde Sony den Preisvorteil durch die doch extrem vereinfachte Fertigung gegenüber SLR/SLT halbwegs an die Kunden weitergeben, wäre das genau die Kamera, die ich zu meiner SLR gerne hätte...
Dann einen Adapter, der die Alpha-Objektive so gut unterstützt, wie das ohne irgendwelche Störfaktoren im Strahlengang möglich ist und vielleicht noch eine Möglichkeit, eine Liste für manuelle Objektive (an entsprechenden Adaptern) direkt in der Kamera einzutragen, damit die auch in den Exifs erscheinen. Das würde mir momentan am meisten zusagen...

Ernst-Dieter aus Apelern 29.03.2013 17:04

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1431582)
Ach ja, und Objektive gibt es noch und nöcher, gerade bei den Zooms in toller Qualität und Gewichtsklassen. 70-300 G oder 70-400 G oder 70-200 G. 16-50 oder 16-80 usw. usf.

Jetzt mal Butter bei die Fische von den Sony Kritikern. Was passt da nicht?

Ein Profisystem muß 24 Stunden am Tag verfügbar sein, besonders beim Service!
Da verstehen die Profis keinen Spaß!
Ernst-Dieter

turboengine 29.03.2013 17:19

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1431582)
Jetzt mal Butter bei die Fische von den Sony Kritikern. Was passt da nicht?

Ich hab's schon so oft geschrieben, dass ich mir jetzt einfach mal auf andere verweise:

why i hate evfs

mrieglhofer 29.03.2013 17:25

Zitat:

Man bekommt hier funktional das Gleiche wie mit grossen teuren schweren bodies in klein, leicht, preiswert. Da nimmt sich der schlaue Profi doch ein oder zwei Ersatzkameras dazu, statt einem Profiservice nachzuweinen, den es nicht gibt.
Na ja, da solltest halt mit einer aktuellen Profikamera des Mitbewerbs mal fotografieren. Dann siehst halt den Unterschied. Es geht nicht darum, sehr viele unscharfe Bilder in kurzer Zeit zu machen, sondern das nahezu jedes Bild auch scharf ist. Und das ganze natürlich auch remote.
Und Profiservice heißt auch nicht, eine kaputte Kamera schneller repariert zu bekommen, sondern bei einer WM oder Olympiade eine Menge Techniker vor Ort zu haben, die einen unterstützen sowie das ganze Equipment, das wir bei Sony bestenfalls vom Hörensagen kennen, ausleihen zu können.
Zitat:

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika beispielsweise beschäftigte allein Nikon sechzig Mitarbeiter.
Zitat:

Einige haben drei, vier Remote-Kameras mit elektronischer Auslösung in Stellung gebracht, auf kleinen Stativen entlang der Bahn sind sie zu Hunderten postiert. Jetzt sind Zoom-Objektive Trumpf. Die Favoriten mit der schnellsten Zeit in den Halbfinals laufen auf Bahn vier oder fünf. Eine der installierten Kameras deckt alle acht Bahnen ab, eine zielt nur auf die Mitte und eine weitere auf mögliche Mitfavoriten. Der Fotograf selbst arbeitet unabhängig davon noch mit seinem 300- oder 400-mm-Objektiv. Der Assistent darf auch irgendetwas auslösen.
Zitate aus Harald Schmitt: "Auf den Punkt"

Das ist einfach eine andere Welt und da wird Sony weder hinkönnen noch hinwollen. Aber Profis gibts natürlich auch bei der Zeitung ums Eck oder den Ebay Verkäufer usw. Da sind die Anforderungen auch ganz aners.

fotogen 29.03.2013 17:45

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1431595)
Ich hab's schon so oft geschrieben, dass ich mir jetzt einfach mal auf andere verweise:

why i hate evfs

Das ist aber auch ein Hammerschlagargument. I love EVF's. Und nun?

fotogen 29.03.2013 17:49

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1431591)
Ein Profisystem muß 24 Stunden am Tag verfügbar sein, besonders beim Service!
Da verstehen die Profis keinen Spaß!
Ernst-Dieter

Ja und? Bei Sony sind die kleinen Ersatzkameras mit genauso grossem Sucher ausgestattet wie die Profimodelle des Wettbewerbs, schneller, funktionaler, spottbillig.

Da nimmt sich der Profi einfach 1-2 als back-up und hat sogar 48 Stunden Verfügbarkeit.
;)

fotogen 29.03.2013 17:52

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1431596)
Na ja, da solltest halt mit einer aktuellen Profikamera des Mitbewerbs mal fotografieren. Dann siehst halt den Unterschied. Es geht nicht darum, sehr viele unscharfe Bilder in kurzer Zeit zu machen, sondern das nahezu jedes Bild auch scharf ist. Und das ganze natürlich auch remote.
Und Profiservice heißt auch nicht, eine kaputte Kamera schneller repariert zu bekommen, sondern bei einer WM oder Olympiade eine Menge Techniker vor Ort zu haben, die einen unterstützen sowie das ganze Equipment, das wir bei Sony bestenfalls vom Hörensagen kennen, ausleihen zu können.


Zitate aus Harald Schmitt: "Auf den Punkt"

Das ist einfach eine andere Welt und da wird Sony weder hinkönnen noch hinwollen. Aber Profis gibts natürlich auch bei der Zeitung ums Eck oder den Ebay Verkäufer usw. Da sind die Anforderungen auch ganz aners.

Wen interessiert bei dieser Fragestellung denn, was Agenturen alle vier Jahre bei Olympia mit dem Marketingprogramm von Nikon anfangen?

TaPeete 29.03.2013 18:22

Geht das mit dem EVF wieder los......:roll:

Ich sollte letztens auf einem Geburtstag Bilder machen (war etwas dunkel) und hab den OVF verflucht. Hätte ich die SLT mitgenommen, dann hätte ich auch mehr durch den Sucher gesehen.

turboengine 29.03.2013 18:23

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1431601)
Das ist aber auch ein Hammerschlagargument. I love EVF's. Und nun?

Hast Du's gelesen? Nein? Das ist das Problem... Der EVF ist bei Sony Dogma. Wer ihn nicht will, muss um Sony einen grossen Bogen machen. Und so geschieht es auch...

Neonsquare 29.03.2013 18:26

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1431595)
Ich hab's schon so oft geschrieben, dass ich mir jetzt einfach mal auf andere verweise:

why i hate evfs

Das eigentlich lustige an Reichmanns Artikel ist, dass er das von ihm dargestellte Hauptproblem in seinem Artikel selbst gelöst hat aber es selbst nicht mitkriegt und stattdessen von OVF-Hybriden träumt. :lol: Was ich meine? Er zeigt das Kontrastproblem anhand von zwei verschieden bearbeiteten Fotos in seinem Blogbeitrag - das eine Foto zeigt die Sicht wie ein OVF es ihm ermöglicht und das andere soll den EVF darstellen. Wir alle dürften diese Bilder an TFTs betrachten, deren Kontrastumfang ähnlich gering sind wie jener des kritisierten EVF - das ist aber kein Problem, weil der Kontrast der Bilder innerhalb des Bereichs liegt. Die tolle OVF-Darstellung des linken Bildes wäre also auf dem EVF perfekt darstellbar. Statt nun einen OVF per Umklappschalterchen herzuschalten sollte man also besser einen Modus schaffen, der Schatten pusht und Lichter reinzieht um entsprechende Bildbereiche im Sucher wieder sichtbar zu machen. Das Sucherbild muss dann absolut nicht "WYSIWYG" sein - das ist ein OVF ja auch nicht. Es geht nur darum in schwierigen Situationen alle Bildbestandteile ausreichend gut zu sehen um die Bildkomposition bequem durchführen zu können. Der Witz ist, dass dazu nichtmal ein besserer EVF notwendig wäre - ein solcher Modus wäre in Software schon heute möglich. Die SLTs machen das sogar begrenzt, wenn man DRO5 einstellt und dann die Abblendtaste drückt - das ist aber in vielen Fällen noch zu umständlich.

turboengine 29.03.2013 18:30

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1431620)
Ein solcher Modus wäre in Software schon heute möglich. Die SLTs machen das sogar begrenzt, wenn man DRO5 einstellt und dann die Abblendtaste drückt - das ist aber in vielen Fällen noch zu umständlich.

Warum liefert Sony das dann nicht einfach als Firmwareupdate nach, wenn es so einfach ist?

Ernst-Dieter aus Apelern 29.03.2013 18:40

Allen Unkenrufen zu Trotz , ich bin mit Sony sehr zufrieden.Ob Das was zählt ist mir egal!
Ernst-Dieter

Neonsquare 29.03.2013 19:06

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1431621)
Warum liefert Sony das dann nicht einfach als Firmwareupdate nach, wenn es so einfach ist?

Vermutlich weil sie bei dem Thema genauso falsch verkopt sind wie Du und Reichmann :lol:. Es gibt aber auch noch weitere Gründe die dagegen sprechen könnten:

1) Man kann es in einem neueren Modell als Feature verkaufen
2) Der Modus würde potentiell mehr Strom verbrauchen
3) Auch Softwareentwicklung kostet Zeit und Geld

Der Modus in dem ich diese Funktion unterbringen würde wurde von mir als Menüoption bereits für die A55 zigfach gewünscht. Erschienen ist er dann ab der A65 und A77. Das ändert aber nichts daran, dass kein "hybrider Klapp-OVF" oder überhaupt irgendein OVF notwendig wären.

Zum grundsätzlichen Thema OVF - ich hatte vor kurzem wieder Gelegenheit in die Genüsse einer Nikon D7000, EOS 60D und EOS 600D zu kommen. Dagegen ist selbst der EVF der A57 ein Traum - von dem der A65 oder A77 mal zu schweigen. Insbesondere die 600D hat ein so erschreckend winziges düsteres Mauseloch - das sowas überhaupt noch gekauft wird wundert mich schon etwas.

vierauge 29.03.2013 20:01

@ Neonsquare: bzw. der OVF/EVF kann ich dir nur zustimmen! Ich hab die 650d und d5200 letztens im "Blödmarkt" auch mit großem Fragezeichen zurück ins Regal gestellt. Versteh nicht was es daran zu loben gibt in Anbetracht der Konkurrenz. Ich könnte mit solch einem Mäuseloch nicht arbeiten. Die der d7000 und 7d waren dann wieder im Bereich des annehmbaren. Allerdings ist das Urgestein von 7D inzwischen maßlos überteuert!

kitschi 29.03.2013 20:15

Zitat:

Zitat von vierauge (Beitrag 1431659)
@ Neonsquare: bzw. der OVF/EVF kann ich dir nur zustimmen! Ich hab die 650d und d5200 letztens im "Blödmarkt" auch mit großem Fragezeichen zurück ins Regal gestellt. Versteh nicht was es daran zu loben gibt in Anbetracht der Konkurrenz. Ich könnte mit solch einem Mäuseloch nicht arbeiten. Die der d7000 und 7d waren dann wieder im Bereich des annehmbaren. Allerdings ist das Urgestein von 7D inzwischen maßlos überteuert!

sowohl die 650D als auch die D5200 haben einen Pentaspiegelsucher, die D7000 hat einen Pentaprsimasucher...

steve.hatton 29.03.2013 21:08

Es wird an neuen Technologien immer etwas zu kritisieren geben - oft auch berechtigtes, aber diese ganze EVF/OVF-Jammerei ist einerseits sinnlos weil sich Sony eindeutig für ersteres un damit m.E. der Zukunft verschriebn hat und andere Hersteller am althergebrachten festhalten - jeder mit seiner Begründung.

Das Jammern ist zwecklos - Sony ist EVF-Land - fertig.

Nur: Die Ärzte die die Geschwindigkeit einer Eisenbahnfahrt seinerzeit (Nürnberg-Fürth) für legbensgefährlich erachteten, die Computerfreaks die die Maus als sinnfreies Spielzeug verteufelten und die Menschen die Turbos in Serienfahrzeugen für sinnfrei erachteten wurden allesamt von der Realität überholt.

Schau mer mal was vom OVF in 5 Jahren noch übrig ist.

Zurück zu SAR und der angebliche Roadmap.
Ich habe das Gefühl dass SAR das irrwitze Bedürfnis hat, täglich Neuigkeiten zu posten, egal was....könnte man meinen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.