![]() |
Sony SLT und NEX Roadmap
Unsere "Lieblings-Gerüchteseite" hat wieder mal eine Coup gelandet, indem sie eine m.E. total unglaubwürdige "Roadmap" als obsolet melden:
Klick Zitat:
Ein Zeiss 70-200 erscheint mir recht unglaubwürdig, und ein 2.8/400 wird wohl vom typischen Sony-Nutzerkreis auch erstmal niemand vermissen. Basierend auf dem Preis des 4/500 käme das wohl bei 20kEUR zu liegen - fast doppelt so teuer wie Nikon. Ein Zeiss 70-200 wäre wohl jenseits von 3000 EUR. Wer braucht sowas ohne den korrekten Body dazu? Dann hätte eine extreme Hochgeschwindigkeits-VF-SLT kommen müssen, die alles von Nikon und Canon in den Boden stampft. Wenn das die A95 gewesen wäre, hätte der Irrsinn Methode... Aber irgendwie erinnert mich dieses "Gerücht" an etwas... Ach ja: "There is no B3 Bomber..." aus dem hervorragenden Film "Wag the Dog"... Eine wunderbare Persiflage auf die Medienmanipulation. Ein obsolete "Roadmap" zu veröffentlichen bringt natürlich Klicks - auch von mir, ich gebe es zu. Wie sollte es Eurer Meinung nach weiter gehen? Erst ein FF-NEX und dann schauen wir weiter? Eine FF-NEX erwarte ich nicht so sehr als "schnelle" Kamera. Ganz offenbar wird die A99 eine recht lange Zeit das "Flaggschiff bleiben", obwohl das SLT-Konzept eigentlich mehr Geschwindigkeit bringen müsste. |
von NEX steht da ja garnix:roll:
irgendwie klingt das ziemlich unglaubwürdig bei den Linsen:flop: ein 400 2.8 wird unbezahlbar und nicht gebraucht das 70-200 sollte sowieso mit neuen SSM kommen das 300 2.8 gibts schon in der neuen Version |
Zitat:
Und wo ist da nun der Widerspruch wenn es auf SAR heisst: "Alles, was bis jetzt noch nicht angekündigt oder verfügbar ist, sollte auch nicht mehr kommen."? Das von NEX da nichts steht liegt wohl daran, dass es sich angeblich um die "roadmap for the new Sony A-mount cameras and lenses" handelt. Guten Morgen allerseits! Mikosch |
Zitat:
Den Schaden hat Sony. Die einen maulen, weil die Produkte auf der "Roadmap" nicht kommen. Und die anderen maulen, weil die Produkte auf der "Roadmap" eh nichts für sie gewesen wären, wenn sie denn gekommen wären. LG Martin |
Zitat:
Danke! |
Ist vielleicht die neue SAR Taktik. Weil sie keine echten Informationen mehr bekommen, erfinden sie welche und widerrufen sie rechtzeitig, bevor sie widerlegt werden können. So setzen sie Sony unter Druck, vielleicht doch wieder etwas durchlässiger für Informationen zu werden. ;)
|
Auf jeden Fall bin ich jetzt beruhigt, weil es mit der A95 eine FF geben wird, die unterhalb der A99 liegt, weil die Nummer kleiner ist. Deshalb wird sie auch preiswerter sein und ich muss nicht mehr zu Canon und Nikon wechseln, wenn ich eine preiswerte FF haben möchte.
Und das System bleibt stabil, weil es schöne teure schwere Objektive geben wird. :top: (Das war eine typische user Reaktion, wie ich sie als Reaktion auf diesen Artikel erwarten würde. Macht doch echt Sinn, die SAR website, würde ich mir sagen, sagt den usern, was im nächsten Jahr kommt und hält sie von unnötigen Systemwechseln ab.) |
Zitat:
So löchrig ist doch nicht einmal ein Schweizer Käse. :D |
Das CZ 70-200 wäre mein Favorit gewesen, neben den Kameras.
Das 2,8/400 rundet das professionelle Angebot schön ab. Mit der roadmap ist Sony dann im kommenden Jahr vollends auf Augenhöhe mit Canon und Nikon, es fehlen nur noch tilt-shift Objektive. |
Zitat:
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Ich vermute, dass Mitarbeiter der jeweiligen Hersteller die Roumor-Seiten gezielt für ihre eigenen Interessen einsetzen. Und natürlich, dass einige der Gerüchte frei erfunden sind, um sich im Gespräch zu halten. Und NEIN: Sony wird (wie andere Hersteller auch) keineswegs durchlässiger für Informationen werden. Ganz im Gegenteil: Die werden sich noch stärker abschotten :flop:. Zitat:
Was mich beunruhigt ist, dass SAR wiederholt den "Schlingerkurs" von Sony damit begründet, dass Sony sich noch stärker auf das NEX-System konzentrieren will. Ich hoffe mal ganz inständig, dass die A99 nicht der letzte Versuch ist, auch im FF-Segment Fuß zu fassen. Die Ausstiegspläne für das Vollformat waren bei Sony ja schon einmal recht konkret. LG Martin |
Zitat:
|
über SAR.............da bin ich unterzwischen soweit:
1. kommt es anderst und 2. als man denkt .......bzw. ich nehme es einfach wie es fortlaufend def. kommt.... |
Zitat:
Und um die Vorteile des SLT-Konzepts wirklich auf die Strasse zu bringen hätten sie beim jetzigen Stand wohl zwei Kameras gebraucht: Eine extrem schnelle Variante mit Verzicht auf HD Video mit 50/60p (schneller als Nikon D4 für 2500 EUR) und eine Video-Variante wie die A99, die aber nicht auch noch gross aufgerüstet werden muss. Vielleicht wäre auch noch eine "Billigvariante" zum Kontern der 6D und D600 rausgesprungen. Der Entwicklungsaufwand für die DSLR hätte sich sehr in Grenzen gehalten und vermutlich die Abwanderung in andere Systeme verhindert. Für die schnelle Kamera hätten sie halt noch Optiken wie ein 2.8/400 nachlegen müssen - zu konkurrenzfähigen Preisen und mit einem echten Profi-Service. Wenn Sony es mit dem Fotosegment wirklich so ernst gemeint hätte, wie es in den Verlautbarungen zu lesen war, hätte man klotzen statt kleckern müssen. Aber nun gut - Tokyo hat anders entschieden. Offenbar ist der Erfolg der A99 nun doch aber doch nicht so gross, als dass man den SLT-Kurs in der Oberklasse weiterfahren will. Dummerweise werden offenbar schon wieder falsche Schlüsse gezogen: Anstatt endlich die Kameras zu bauen, die das Publikum will (die Aussagen hierzu sind in den einschlägigen Foren erstaunlich einhelleig) wird die nächste Nische angesteuert: Ich bin mir nicht sicher, dass eine VF-NEX der grosse Heilsbringer wird. Die Leica-Fotografen werden sich ein paar als Zweitgehäuse holen, die letzten Sony-Enthusiasten Solidaritäts-Käufe tätigen... Aber wer will wirklich ein drittes Sony-System und ist bereit hierfür fünfstellige Beträge auszugeben? |
Zitat:
|
Naja, ein wenig Zinnober um vage Neuheiten, mehr nicht!Sicher sind nur die Nex 3n und die SLT 58 und das neue 70-400mm!
Ernst-Dieter |
Zitat:
Es bleibt somit für Sony nur der Hobbybereich. Von der Eroberung des Profbereiches ist nichts zu sehen. mfg |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
|
http://www.sonyalpharumors.com/dont-...-remain-alive/
Es wird immer verworrener!:? Erinnert mich etwas an Novalis! http://www.schreibfeder.de/index.php...chte&Itemid=66 Strophe 3 ;) Ernst-Dieter |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber mal im Ernst - warum wird hier schon wieder auf ein paar Gerüchten so eine Weltuntergangsstimmung verbreitet? Da soll einer mal sagen die Gruftis wären melancholisch und selbstzerstörerisch. Aber da wir in der Glaskugel sind vage ich ebenfalls mal einen Blick: Die angeblich irgendwann mal definierte, jetzt angeblich abgeschriebene Roadmap enthält keine wirklich neuen Elemente. Die genannten Kameras müssen mit der aktuellen Riege der Neuerscheinungen bei Canon und Nikon konkurrieren. Diese scheinen - zugegebenermaßen noch recht verhalten - ihr VF-Portfolio zu diversifizieren und nach unten auszubauen. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass auf Lange sicht gesehen Vollformat eine wesentlich höhere Verbreitung gewinnen wird und wir momentan die Anfänge sehen. Wenn Sony in diesem Segment punkten will, dann müssen Sie Vorteile bieten, die andere nicht haben. Man kann über die SLTs unken so lange man will - damit hat Sony das erste mal außerhalb des eigenen kleinen Froschteichs für Aufmerksamkeit gesorgt. Ebenso entwickelt sich die NEX-Sparte eigentlich ziemlich gut - auch wenn es bei uns immer noch schwieriger ist eine spiegellose zu verkaufen als eine DSLR. Der unsichere Einsteiger greift auch heute noch lieber zu einer Canon EOS 600D als zu einer NEX und wenn nicht die Canon dann oft sogar eher noch eine A57 (weil eher "DSLR"). Die A99 hat außerhalb einiger Motzzentren einen durchaus guten Ruf. Ich würde sogar sagen einen besseren als es die A900 je hatte. Das ist nicht gleichbedeutend damit, dass jeder eine A99 haben will - aber die Kamera wird nach meiner Erfahrung von Fremdsystembesitzern wohlwollender betrachtet als die alten Modelle. Das ist ein positiver Schritt, aber nicht genug. Sony muss hier am Ball bleiben und ich glaube genau darum geht es gerade bei der angeblichen Neukonzipierung der Produktpalette. Die angebliche alte Produktpalette kann auch schon alleine dadurch Makulatur geworden sein, dass man in der Forschungsabteilung mit technologien Fortschritte erzielt hat, welche ursprünglich noch nicht auf dem Schirm waren. Ich erinnere daran, das wohl auch die NEX eher aus einem Nebenprojekt hervorgingen. |
Sony ist doch für einen gewissen Anteil des Profimarkts interessanter als alle anderen Hersteller zusammen. Aufgrund des SLT Prinzips und den Möglichkeiten, welche dieses den aktuellen Kameras zur Verfügung stellt.
Also für alles, was irgendwie mit Reportage zu tun hat, gibt es nichts besseres. Ich halte mich an dieser Stelle mal knapp. Beste Kameras für schnellen flexiblen Wechseleinsatz von Foto und Video. Bestes Video (stabilisiert, AF) ohne grosses Zubehör direkt aus der Hand gehalten geschossen. Schnellste Kameras auch mit den kleinsten bodies. Grosse oder kleine bodies ganz nach Geschmack, die kleinen praktischen leichten bodies mit genau den guten grossen Suchern wie die grossen Kameras (absolutes Alleinstellungsmerkmal). Man bekommt hier funktional das Gleiche wie mit grossen teuren schweren bodies in klein, leicht, preiswert. Da nimmt sich der schlaue Profi doch ein oder zwei Ersatzkameras dazu, statt einem Profiservice nachzuweinen, den es nicht gibt. Ach ja, und Objektive gibt es noch und nöcher, gerade bei den Zooms in toller Qualität und Gewichtsklassen. 70-300 G oder 70-400 G oder 70-200 G. 16-50 oder 16-80 usw. usf. Jetzt mal Butter bei die Fische von den Sony Kritikern. Was passt da nicht? |
Zitat:
Aber wenn der natürlich frei beweglich wäre, könnte er die Vorteile des Suchers mit denen von Klappdisplays verbinden und wäre damit gegenüber einer Lupenlösung für das Display (für die Filmer...) gelegentlich doch im Vorteil. Unbedingt nötig wäre für mich beides nicht. Gelegentlich aber natürlich schon praktisch... Zitat:
Dann einen Adapter, der die Alpha-Objektive so gut unterstützt, wie das ohne irgendwelche Störfaktoren im Strahlengang möglich ist und vielleicht noch eine Möglichkeit, eine Liste für manuelle Objektive (an entsprechenden Adaptern) direkt in der Kamera einzutragen, damit die auch in den Exifs erscheinen. Das würde mir momentan am meisten zusagen... |
Zitat:
Da verstehen die Profis keinen Spaß! Ernst-Dieter |
Zitat:
why i hate evfs |
Zitat:
Und Profiservice heißt auch nicht, eine kaputte Kamera schneller repariert zu bekommen, sondern bei einer WM oder Olympiade eine Menge Techniker vor Ort zu haben, die einen unterstützen sowie das ganze Equipment, das wir bei Sony bestenfalls vom Hörensagen kennen, ausleihen zu können. Zitat:
Zitat:
Das ist einfach eine andere Welt und da wird Sony weder hinkönnen noch hinwollen. Aber Profis gibts natürlich auch bei der Zeitung ums Eck oder den Ebay Verkäufer usw. Da sind die Anforderungen auch ganz aners. |
Zitat:
|
Zitat:
Da nimmt sich der Profi einfach 1-2 als back-up und hat sogar 48 Stunden Verfügbarkeit. ;) |
Zitat:
|
Geht das mit dem EVF wieder los......:roll:
Ich sollte letztens auf einem Geburtstag Bilder machen (war etwas dunkel) und hab den OVF verflucht. Hätte ich die SLT mitgenommen, dann hätte ich auch mehr durch den Sucher gesehen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Allen Unkenrufen zu Trotz , ich bin mit Sony sehr zufrieden.Ob Das was zählt ist mir egal!
Ernst-Dieter |
Zitat:
1) Man kann es in einem neueren Modell als Feature verkaufen 2) Der Modus würde potentiell mehr Strom verbrauchen 3) Auch Softwareentwicklung kostet Zeit und Geld Der Modus in dem ich diese Funktion unterbringen würde wurde von mir als Menüoption bereits für die A55 zigfach gewünscht. Erschienen ist er dann ab der A65 und A77. Das ändert aber nichts daran, dass kein "hybrider Klapp-OVF" oder überhaupt irgendein OVF notwendig wären. Zum grundsätzlichen Thema OVF - ich hatte vor kurzem wieder Gelegenheit in die Genüsse einer Nikon D7000, EOS 60D und EOS 600D zu kommen. Dagegen ist selbst der EVF der A57 ein Traum - von dem der A65 oder A77 mal zu schweigen. Insbesondere die 600D hat ein so erschreckend winziges düsteres Mauseloch - das sowas überhaupt noch gekauft wird wundert mich schon etwas. |
@ Neonsquare: bzw. der OVF/EVF kann ich dir nur zustimmen! Ich hab die 650d und d5200 letztens im "Blödmarkt" auch mit großem Fragezeichen zurück ins Regal gestellt. Versteh nicht was es daran zu loben gibt in Anbetracht der Konkurrenz. Ich könnte mit solch einem Mäuseloch nicht arbeiten. Die der d7000 und 7d waren dann wieder im Bereich des annehmbaren. Allerdings ist das Urgestein von 7D inzwischen maßlos überteuert!
|
Zitat:
|
Es wird an neuen Technologien immer etwas zu kritisieren geben - oft auch berechtigtes, aber diese ganze EVF/OVF-Jammerei ist einerseits sinnlos weil sich Sony eindeutig für ersteres un damit m.E. der Zukunft verschriebn hat und andere Hersteller am althergebrachten festhalten - jeder mit seiner Begründung.
Das Jammern ist zwecklos - Sony ist EVF-Land - fertig. Nur: Die Ärzte die die Geschwindigkeit einer Eisenbahnfahrt seinerzeit (Nürnberg-Fürth) für legbensgefährlich erachteten, die Computerfreaks die die Maus als sinnfreies Spielzeug verteufelten und die Menschen die Turbos in Serienfahrzeugen für sinnfrei erachteten wurden allesamt von der Realität überholt. Schau mer mal was vom OVF in 5 Jahren noch übrig ist. Zurück zu SAR und der angebliche Roadmap. Ich habe das Gefühl dass SAR das irrwitze Bedürfnis hat, täglich Neuigkeiten zu posten, egal was....könnte man meinen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |