![]() |
Sony SLT99 Preise USA/Japan
Moin,
nicht, daß ich mir es im Moment leisten könnte, aber auf der Suche nach der RX100 habe ich gesehen, daß zB die 99 in Japan umgerechnet € 1850 kostet und in den USA den gleichen EUR Preis wie bei uns aber eben in USD. Das sind beides sehr viel bessere Preise. Bei der RX1 in Japan ist das genauso. In Europa scheint man uns bei Sony nicht so ernst zu nehmen. Bei Canon & Co ist das nicht so gravierend. Bei 1850 € würden bestimmt sehr viel mehr Leute den Einstieg ins VF wagen. Selbst die Nikon D800 ist in D mittlerweile duetlich günstiger. Oder haben Sony Händler eine derart hohe Marge zugesichert? |
Was ist bei Canon & Co nicht so gravierend?
|
Zitat:
Zudem darf man nicht Äpfel und Birnen vergleichen. USA-Online-Preise sind z.B. alles Nettopreise. Die A99 kostet rund 2500 EUR Brutto, sind rund 2100 netto. Nettopreise in Dollar: USA-Preis: $ 2500 D-Preis: $2715 Das relativiert zumindest den USA/D-Vergleich und die Kamera ist in D nur ca. 10% teurer. EIn Kauf in USA rentiert sich damit nicht. |
Zitat:
Hier hat Sony wahrscheinlich gepennt. Andererseits sollte man nicht vergessen, dass Sony es waren, die mit der A850 die günstigste Einsteiger-VF-Kamera angeboten haben, noch vor zwei Jahren hätte die Aussage andersrum gelautet. Eine VF "unter" der A99 steckt wohl bereits in der Pipeline. |
Holger, stimmt Herr Tur Tur's Vermutung oder was meintest Du?
|
Ich meine zB die Nikon D800 in Japan umgerechnet 1890 € und hier 2300€
Aber Sony 99 für 1850 zu 2800 bei uns finde ich schon happig. |
Der Yen-Kurs ist seit Sommer letzten Jahres um etwa 30% gegenüber dem Euro gestiegen. Das erklärt, daß Waren in Japan für Europäer so stark im Preis gesunken sind.
Der japanische Endverbraucher hat natürlich nichts davon, er erhält seinen Lohn ja in Yen. Japanische, exportorientierte Hersteller, die in Japan produzieren, profitieren natürlich. Zwischen 2008 und 2012 war es übrigen genau umgekehrt, der Yen hatte etwa 45% seines Wertes verloren, Japan wurde für Europäer zum Hochpreisland, mit entsprechend gravierenden Problemen für japanische Hersteller. Deshalb werden die japanischen Hersteller sicherlich nicht so schnell auf die Idee kommen, die Preise in Europa zu senken, noch liegt auch der Yen-Kurs noch immer weit unterhalb des Niveaus von vor 5 Jahren. Rainer |
Zitat:
Sony A99 bei amazon.co.jp Kurz März 2013 = 1886 EUR Kurz Juni 2012 = 2402 EUR |
Der Yen ist nicht gestiegen, sondern gefallen im Verhältnis zum EUR
http://www.finanzen.net/chart.asp?ha...x200&stTime=y1 Wir haben es daher im Export schwerer. Du schreibst: "Japanische, exportorientierte Hersteller, die in Japan produzieren, profitieren natürlich." Und das gilt für die Händler in Deutschland, die profitieren jetzt davon - es sei denn, sie kaufen eh in EUR, was natürlich sein kann. Dann machen die Japaner jetzt mehr Gewinn, weil der EUR gestiegen ist ;-) Würde Sony nicht den Marktpreis diktieren, ginge die A99 hier für 1850 über den Ladentisch. |
Exportorientierte Hersteller profitieren natürlich nur, wenn sie diesen künstlich herbeigeführten Kursverfall nutzen, um ihre Waren im Ausland billiger anzubieten. Canon und Nikon tun das offenbar. Sony tut das nicht - entweder weil sie es nicht nötig haben oder weil der Nutzen nicht gegeben wäre. Wenn sie gar nicht so viele A99 produzieren können, wie sie durch eine Preissenkung mehr verkaufen könnten, brauchen sie den Preis auch nicht zu senken.
|
Zitat:
meshua |
Zitat:
|
Zitat:
Bei Sony ist es ja grundsätzlich sehr gut mit dem Preis Leistungsverhätnis. Der Grund dieses threas ist ja nur, mal aufzuzeigen, daß wir hier vor fast 3k Schallmauern fürs Vollformat stehen. Ich fände zB eine 12 MP Vollformat als A88 um die 1500 noch eine echte Lücke Meinetwegen auch ohne Video. |
Zitat:
nach den Infos, die ich im Netz finde, hat der VW-Konzern im Geschäftsjahr 2012 21,9 Mrd € Gewinn bei 192,6 Mrd € Umsatz gemacht. 33% von 192,6 Mrd macht 63,56 Mrd und das ist definitiv höher als der Gewinn. Wie kommst du also zu deiner Aussage über VW? Ist aber sowieso ziemlich OT Viele Grüße Severius |
Man sollte aber auch bei einem Import aus den Ländern berücksichtigen, das noch 19% Einfuhrumsatzsteuer hinzugerechnet werden.
Ferner können auch die Menuesprachen unterschiedlich sein. Eine Garantieabwicklung ist evtl. teurer und aufwändiger. usw und sofort, alles Punkte die man berücksichtigen sollte. |
@Severius: und Deine Aussage/Rechnung ist .... ich kann es gar nicht beschreiben ;-)
So rechnen die bestimmt bei VW - ganz sicher. Jedenfalls hatte ich ja wieder versucht die Kurve zum Thema zu bekommen. Ist mir schon klar mit der MwSt. Wobei ich nicht sicher bin, ob Japan noch 5% oder 10% Steuer hat. Die wäre da noch runter und dann die 19% rauf, wenn es ein Händler importiert. Ist ja auch egal, aber ich finde das schon beängstigend, wie geheimnisvoll Händler mit den Preisen der Kameras und der Objektive umgehen. das wird tapfer geschützt - auch von den Herstellern. Leider habe ich keinen Plan von der Handelsspanne, aber eigentlich dürfte die sehr gering sein. |
Attraktives A99 Bundle in den USA
Aktuell gibt es im Sonystore in den USA ein preislich ziemlich attraktives Bundle. Die A99 mit dem Batteriegriff und dem Blitz HVL-F60M kostet dort zusammen 2.800 US-Dollar. Hier ist der Link. http://store.sony.com/webapp/wcs/sto...52921666552650
|
Zitat:
aber keine deutsche Menüsprache, nur ein Jahr Garantie, die möglicherweise auch noch über den Verkäufer laufen muss.... |
passts hier her? weiss nicht ..egal...
habe soeben gesehen in einem schweizerischen sonystore: die a99 und rx1 rund 200 öcken billiger...... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nur außerhalb der EU :mrgreen: |
Die Geschichte mit den unterschiedlichen Preisen kommt hier immer wieder vor, aber das ist global gesehen nun mal so, daß wir unterschiedliche Verkaufspreise haben. Das hat viele unterschiedliche Gründe, die zum einen auf Einfuhrzölle beruhen, zum anderen den Level der Retail Preise einzelner Regionen/Länder.
In unserer Firma ist es das gleiche, ein Schuh kostet in Europa 100Euro, in den USA aber nur 100$ und die Gewinnmargin ist in den USA viel kleiner, wenn wir aber den Schuh für 130$ verkaufen würden, dann würde niemand diesen Schuh kaufen, denn das Preislevel ist einfach niedriger im Vergleich zu den Mitbewerbern. Sony handelt hier nicht anders. Ausserdem gibt es teilweise strategische Preise, um sich sogenannte Shelfspaces zu sichern und Produkte bei den Händlern zu platzieren. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr. |