![]() |
Amateur-Motorsportfotos - welches Objektiv?
Hallo zusammen,
neu im Forum und ich habe noch kein einziges Foto mit meiner alpha57 gemacht. Seit zwei Jahren fotografiere ich Motorradsportveranstaltungen (Hobby!). Bislang mit folgender Kombination: Nikon D40 (sehr tapfer!) + Sigma 18-200mm f3.5-6.3 Jetzt bin ich bereit, bis ca 1800 Euro für ein Objektiv auszugeben, zweifle jedoch daran, dass sich die Investition bei meinem Kenntnisstand lohnt. Zur Debatte standen schon: Tamron 200-500mm Sigma 150-500mm Sony 70-400mm Tausend gelesene Beiträge später: Tamron 70-300 o.ä. für sehr viel weniger Geld. Gegebenheiten vor Ort: Lichtverhältnisse: im Freien, sonnig bis leicht bewölkt, nur tags eingesetzt, keine Hallen Entfernungen: unterschiedliche Distanzen (5-50m) zum sich sehr schnell bewegenden Objekt (deshalb scheue ich eine FB?!) Kriterien: Schnelligkeit! Die Fahrer haben teilweise 200km/h drauf Schärfe - der ganze Aufwand und das Geld lohnen sich für mich nur, wenn ich die Bilder bis min. 30cm vergrößern kann Kreativität eher nachrangig, wobei Bewegungsunschärfe schön wäre. Ansonsten versuche ich, Motorrad und Fahrer so bildfüllend wie möglich abzulichten. Die schöne Landschaft schneide ich in der Bearbeitung sowieso weg ;) Falls ihr nun feststellt dass ich völlig auf dem Holzweg bin, dann sagt es mir bitte nicht - die alpha steht schon originalverpackt neben mir weil der Händler sie für diesen Zweck besonders empfohlen hat. Lieben Dank! P.S.: Kann ich hier irgendwo ein Bild hochladen, damit Ihr eine Vorstellung von den bisherigen Ergebnissen bekommt? |
Zitat:
Zum anderen Thema kann ich leider nichts beitragen ausser dass man Lichtstärke durch nichts anderes als Lichtstärke ersetzen kann. Lichtstarke Teleobjektive meint 2.8 Offenblende, damit kann man kurze Belichtungszeiten schaffen sodass schnell sich bewegende auch scharf abgebildet werden bzw. mit nur wenig Bewegungsunschärfe auch beim Mitziehen. Wenn du richtig gut bist, kannst du das Objektiv manuell scharfstellen und immer an der gleichen Stelle Serienbilder machen, die Autos fahren dann in den Fokusbereich hinein. RREbi |
ich kann zwar nicht fotografieren aber an guter abbildungsqualität einer Linse habe ich trotzdem freude bekommen unterzwischen..
auch, wenn du draussen bei tag fotos machst würde ich trotzdem z.b. auf 2.8er linsen und/oder mit schnellem focus motor schauen ...... eher weniger auf die (möglichst grossen) Brennweiten .......für A4 hast glaub genügend cropreserven....? ? |
Also ich bin ganz gerne an der Nürburgring Nordschleife unterwegs. Bei der VLN sind zwar RennWAGEN unterwegs, also die Motive bildfüllender als bei dir.
Aber die Entfernungen sind ja ähnlich. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, daß du mit 500mm losziehen mußt. Mit dem Sony SAL70400G kannst du natürlich nie was falsch machen..es hat nur seinen Preis. Ich selbst komme aber bei diesen Gelegenheiten gut mit dem Tamron 70-200mm F 2,8 zurecht,(keine Bange vor dem Stangenfokusantrieb, der ist i.d.R. schnell genug) und bei Mitziehern im Kurvenscheitelpunkt stehend reichen auch schon mal 50mm !! Aber auch das Tamron 70-300 USD (!!) ist sehr beachtlich und für den Preis unschlagbar. Gruß Peter |
Hallo,
ich hatte das 70-200 mit am Ring, das ist für die Stellen, die erlaubt sind meist zu kurz. Von daher würde ich zum 70-400 greifen. Wenn du Glück hast und so wie ich ein Streckenposten kennst, geht es auch mit dem 85mm Klick ;) Gruß Wolfgang |
Hallo Wolfgang, eines Tages treffen wir uns doch noch am Ring....
Aber, was ich sagen wollte: 275hunter zieht ja nicht mit einer Vollformatkamera los, wie du. Da hat er mit einem 70-200mm Objektiv ja doch etwas mehr eff. Brennweite.:) Gruß Peter |
Stimmt schon, allerdings war ich bei einem DTM Rennen und bin um den gesamten Grand Prix Kurs gelaufen. Ich hatte keine Stelle gefunden, wo ich mit den 200mm wirklich glücklich gewesen wäre. 300mm sind da schon angebracht, jedenfalls sehe ich das so. Und bei dem Budget sollte das 70-400 drin sein, so hat man auch noch Reserve.
Gruß Wolfgang |
Für den Einsatz kann man das 70-400 GSSM empfehlen, ein 70-200 ist auf jeden fall zu kurz!
|
Ob dir die 200 mm ausreichen weißt du ja schon vom 18-200. Wenn ja, hat das 70-200 sicher Vorteile wegen der Lichtstärke. Wenn dir das 18-200 zu kurz war, brauchst du das70-400. Von der Größe und Gewicht und nicht einmal beim Preis ist der Unterschied allzu groß. Eine weitere Option wäre eventuell das 70-300 SSM.
|
Ich hab die letzten Jahre das Tamron 70-200 f2,8 dafür benutzt. Hat recht gut geklappt, aber die Blende war meist zwischen 5,6 & 8 angesiedelt. Daher müsste es nicht unbedingt ein f2,8 sein. Schnelligkeit und ein präziser AF sind da meist wichtiger. Bei schlecht Wetter oder in der Dämmerung ist f2,8 natürlich spitze, da man dort immer noch sehr kurze Belichtungszeiten hinbekommt :cool:
Ein Beispielbild hab ich leider nicht auf dem Rechner :( Das ist irgendwo auf ner älteren HD im Schrank. Mein f2,8 hab ich mittlerweile durch ein 70-300 USD ersetzt und bin mal gespannt wie sich das schlagen wird. Aufgrund der meist benutzten Blende mach ich mir da aber weniger gedanken. das 70-200 ist mir auf dauer einfach zu schwer gewesen. So, ich hab mal verschiedene Motorsportbilder rausgesucht, wurden mit unterschiedlichen Kameras & Objektiven gemacht Steilkurve auf der Nordschleife mit der KoMi A200 ( war etwas tricki, da die A200 nicht für (solchen) Sport geeignet ist, aber mit vorfokussieren ging es ) -> Bild in der Galerie Deutschlandrallye in den Weinbergen mit KoMi D5d & Sigma 70 200 f2,8 ( Das Heck ist unscharf da der gute im Drift um die Kurve ist ;) ) -> Bild in der Galerie Deutschlandrallye kurz hinter der Sprungkuppe mit Sony a580 & Tamron 70 200 f2,8, die Sprünge sind zw. 20 & 43m weit und entsprechend schnell sind die Autos dahinter. -> Bild in der Galerie |
Zitat:
Beispiele: http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/ |
Danke der heutigen Auflösung kann man aus einem 200er Bild immernoch ein sehr gutes Crop machen. Und da die meisten sowieso hand per EBV anlegen ist das auch kein aufwand mehr. Bei Leuten die gerne ein "fertiges" Bild fotografieren wollen braucht es natürlich zwangsläufig ordentlich Brennweite.
|
Hallo,
ich bin häufiger mal bei diversen Motorsportveranstaltungen unterwegs und benutze hier gerne das Sony 70-300 SSM, da ich gerne flexibel unterwegs bin und mir persönlich dabei das Sony 70-400 SSM oft zu schwer geworden ist. Von der Brennweite her hatte ich selten Probleme und die 300mm habe ich oft auch nicht gebraucht. Beispielfotos: RC-Car-Rennsport in Bad Breisig ![]() -> Bild in der Galerie Oldtimer-Grand-Prix am Nürburgring ![]() -> Bild in der Galerie Kartsport in Kerpen Manheim ![]() -> Bild in der Galerie 24h-Rennen am Nürburgring ![]() -> Bild in der Galerie Oft reichen zwar hier bereits 200mm aus, aber es beruhigt eben, noch 100mm mehr zu haben und vom Gewicht her ist das für mich persönlich gerade so noch erträglich. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Aber die Fordkurve (5a + 5b) ist einer der wenigen Orte, wo man alles haben kann (frontale Aufnahmen, Aufnahmen von hinten und seitliche Mitzieher). |
Herzlichen Dank für Eure vielen Antworten, die mich zuerst mal beruhigen!
Ich habe mich zwischenzeitlich, unter anderem wegen Eurer Antworten, für ein Sony 55-300mm f4.5-5,6 SAM entschieden. Preislich war das die beste Entscheidung, denn die knapp über 300 Euro tun erstmal nicht weh. Ich konnte die ersten Bilder mit dieser Kombination beim Kartfahren (also ausnahmsweise mal in der Halle) machen und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Ungewohnt: Mir hat tatsächlich die Flexibilität meines 18-200mm gefehlt, z.B. als die Fahrer ausgestiegen waren und auf mich zukamen - eine Nahaufnahme der bestürzten Gesichter war natürlich nicht mehr drin. Die erste Chance für den Ernstfall bekommen wir in 5 Wochen am Lausitzring, dann wird sich zeigen ob die 100mm mehr den Unterschied machen. Je nach Rennstrecke kommt man, wie einige von Euch berichten, tatsächlich sehr nahe an die Fahrer dran. Ein Beispiel ist eins meiner besten Bilder, entstanden letzten September auf dem Slovakiaring in einer Kurve, wo die Streckenposten die Fotografen bis in die Wiese laufen lassen (ich war selbst ganz erstaunt!). ![]() -> Bild in der Galerie Da gerade die Bearbeitung der Bilder mit das Schönste daran ist hoffe ich nun natürlich auf die viel höhere Auflösung der Sony. Sollte ich den ersten Test nun unzufrieden beenden, werde ich es tatsächlich noch mit einem 70-400 versuchen. Jetzt werde ich erstmal sämtliche Tipps zum Thema "Mitzieher" lesen, denn das hat neulich bei den Karts gar nicht funktioniert! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr. |