![]() |
Wireless Blitzen - Kein Blitz auf dem Bild - Yongnuo YN-560 II
Moin,
heute kam mein neuer Blitz Yongnuo Speedlite YN-560 II an. Ich habe ihn bestellt, um ihn wireless über den internen Blitz auszulösen. Nun habe ich das Problem, dass wenn ich den internen auf wireless setze, der Blitz vom dem Yongnuo nicht auf dem Bild zu sehen ist (Modus S2), egal welche Belichtungszeit ich einsetze. Bei meinem Sony HVLF43AM klappt es einwandrei. Ich habe dann etwas ausprobiert und festgestellt, dass der Yongnuo auch auslöst, wenn ich den internen Blitz im Modus Aufhellblitz betreibe. Dann ist der Yongnuo auch deutlich auf dem Bild zu sehen. Der Sonyblitz löst so allerdings nicht aus und ich würde die gerne beide zusammen Wireless auslösen. Ich vermute, es liegt daran, dass wenn man den internen Blitz auf Wireless setzt, dass der Sony-Blitz etwas verzögert auslöst, damit der interne nicht im Bild zu sehen ist, der Yongnuo löst aber sofort mit dem internen aus und ist deswegen auch nicht zu sehen. Kennt jemand das Problem und hätte einen Tipp für mich? |
Oh ja, das würde mich auch interessieren. Ich wollte mir den Yongnuo auch zulegen, um ihn als Slave zu nutzen. Ich besitze momentan den AF 44-1 von Metz, was ja ähnlich zur Konstellation wie vom Vorposter ist, da er auch über den Sony-WL-Modus anzusteuern ist.
|
Nein, das WL Protokoll muß relativ viele Daten übertragen und macht dabei immer wieder mal eine Pause. Dabei wird der Yognou ausgelöst. Steht auch nirgends, dass das geht. Das funktioniert so nicht.
Du brauchst nur den internen Blitz ganz normal einsetzen e.v auch runtergeregelt und dann löst der Yongnou aus. Oder den internen auf manuell wenn geht, dass er nur einen Blitz und keinen Meißblitz auslöst und dann den Yongnou auf S1. |
@mrieglhofer:
ja, das stimmt, wie ich auch schon geschrieben habe, funktioniert es, wenn ich den internen Blitz ganz normal auf Aufhellblitz stelle, das Problem ist, dass mein zweiter Blitz, der Sony HVLF43AM so nicht wireless auslöst. Oder gibt es da eine Möglichkeit?? Das blöde wäre so nämlich, dass ich den Yongnuo und den Sony nie gleichzeitig als Slave verwenden kann, oder? |
Zitat:
Der HVLF43 kann nicht als "dummer" servo betrieben werden, ebensowenig wie der oben erwähnte Metz 44iger. (Die größeren Metze können das.) Abhilfe könnte ein Adapter schaffen, der ist prinzipiell für so etwas da, käme dann unter den Sony oder Metz. Ich weiß aber nicht, ob der mit oder ohne Vorblitzunterdrückung arbeitet und ob du den internen Blitz ohne Vorblitz auslösen kannst (kameraabhängig?). Der Yongnuo scheint ja beide Modi zu können. Alternative wäre ein Auslösen per Funk. Gruß, Johannes |
ok, danke für deine Antwort. Ich hab mir jetzt einfach noch einen zweiten Yongnuo bestellt...
|
Hast Du speziell das Modell für Sony?
Ich überlege auch mir den zuzulegen, aber wenn es ohne zusätzliches Funksystem geht, dann kann ich auch einen anderen nehmen.... |
ich habe den:
http://www.amazon.de/Yongnuo-Speedli...3101163&sr=8-1 Also der ist speziell für Sony, passt also auch auf die Kamera. Das Auslösen über den internen Blitz geht, aber halt nich so wie erwartet. Geht nicht über WL-Modus der Sony-Kamera, sondern über den normalen Blitz, da er zu früh auslöst und dann kein Blitz auf dem Bild zu sehen ist. Er löst halt einfach aus, wenn etwas blitzt, um es mal einfach zu formulieren und das klappt im normalen Blitz-Modus gut ;) Man kann ihn z.B. auch über den Sony HVLF43AM wireless auslösen. Was halt nicht geht: Einen Sony-Blitz und Yongnuo über den internen Blitz wireless auslösen. |
Wie bereits der TO zutreffend festgestellt hat fehlt dem 560er offensichtlich die Vorblitzunterdrückung. Damit löst er beim Meßblitz aus.
Wenn man jetzt einen alten Minolta-Blitz(5200i/5400) nimmt, den es für ein paar Euro gibt, und ihn auf die Kamera schiebt hat man einen prima Auslöser für das Yongnuo-Zeuch. Und da der Minolta keinen Meßblitz kann löst der Youngnuo auch nicht vorzeitig aus. |
@WB-Joe:ich glaub, es stimmt so nicht ganz. Der Yongnuo hat zwei Modi, S1 und S2, bei S2 unterdrückt er auch den Vorblitz. Also er kann hier auch mit anderen Blitzen verwendet werden, aber nur nicht mit dem Modus WL-Blitz der Sony-Kamera.
|
Ok, da hab ich mich verlesen....
WL kann er sowieso nicht, dazu müßte er das Blitzprotokoll von Sony kennen. |
dann stimmt aber die Spezifikation des Bitzes nicht, denn da steht drin:
Modus S2, optische Auslösung im TTL-Betrieb der Kamera - hierbei wird der Messblitz ignoriert Dann bleibt halt nur ein Funkset mit dazu zu kaufen... |
Zitat:
|
Zitat:
|
doch doch! Es geht, auch mit Vorblitze, TTL etc. Der Blitz von Yongnuo kann wunderbar die Vorblitze erkennen und löst erst zum richtigen Blitz aus. Das einzige was nicht geht, ist, wenn man den Blitz (Master) im WL-Modus stellt. Dann ist der Blitz nicht mit im Bild. Er löst zwar aus, kommt wohl aber zu früh. Das Problem was ich halt hatte, war die Kombination aus Sony-Blitz, der nur über WL-Modus auslöst und Yongnuo, der nicht über WL-Modus auslöst, also nur über den Standard-Aufhellblitz-Modus. Da kann der Master aber auch gerne Vorblitzen (im Modus S2 des Yongnuos).
|
Helft mir mal bitte auf die Sprünge. Wenn der Sony Blitz durch die Kamera wireless angesteuert wird und der Chinakracher als zweiter ebenfalls wireless mit eingestellter Vorblitzunterdrückung angesteuert würde. Müsste er dann nicht zusammen mit dem Sony durch diesen gezündet werden? :?:
Frank |
ja, er zündet, aber wohl im falschen moment. im WL-Modus scheint Sony das wohl etwas anders abgestimmt zu haben, damit wohl der kamerainterne Blitz sich nicht auswirkt (meine Vermutung). Also der kamerainterne Blitz im WL_Modus löst schon beide Blitze aus (Sony und Yongnuo), aber nur der Sony ist dann wirklich auf dem Bild zu sehen. Wenn es jemand anderes hinbekommen haben sollte, bitte Bescheid geben. :eek:
|
Danke
|
Zitat:
Im Wireless-Modus werden eine ganze Reihe von Blitzimpulsen erzeugt (mindestens:Startbit, Kanalnummer, Messblitzauslösung, Blitzleistung, Hauptblitzauslösung). Die Anzahl der Blitze ist nicht immer gleich, so daß die Vorblitzunterdrückung des Yongnuos nicht mehr funktionieren kann, auch wenn man die Anzahl der zu unterdrückenden Vorblitze oder eine Verzögerung einstellen könnte. Gruß Ingolf |
Ich brauche Breatung
Hallo,
ich habe noch keinen Sony, bin jedoch am Sony alpha 77 sehr interessiert. meine Frage ist, ob ich mein Blitzgerät Yongnuo YN568EX (funktioniert in allen Modi mit meiner Nikon d80 perfekt) auch für die Apha 77 einsetzen könnte. Wenn nicht im iTTL Mode, wäre es doch im S1 oder S2 Modus denkbar. Wie funktioniert der Blitzablauf bei der Alpha77? Vorblitz, messen, ??? Leider kenne ich die Kamera nur von Testberichten und Bildern. Kann mir jemand helfen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr. |