![]() |
Blitzen mit Metz/Sigma funktioniert an der A77V nicht
Hallo alle zusammen,
ich hoffe hier kann mir jemand sagen, ob ich mich nur falsch anstelle oder ob meine A77V vielleicht tatsächlich ne Macke hat: Ich besitze zwei externe Blitzgeräte Metz 52 AF-1 und ein Sigma EF 530 DG-Super. Mit keinem der beiden arbeitet meine Kamera zuverlässig zusammen. Es schient reiner Zufall zu sein, wann, wie oft und ob überhaupt der Blitz von der Kamera ausgelöst wird, wenn ich den Auslöser drücke. Oft blitzt gar nichts, manchmal blitzt es ein minimal verzögert. Wenn der Blitz dann doch mal rechtzeitig auslöst sind die Bilder oft völlig überbelichtet. Ich dachte zuerst an verbrauchte Akkus, aber auch ein Austausch brachte nichts. An der Alpha 35 meine Freundin funktionieren beide Blitze super. Der Sigma arbeitet auch mit meiner A700 sehr zuverlässig (bis es wegen Spiel am Blitzschuh gar nicht mehr ging). Kennt jemand ähnliche Probleme? Verträgt sich die A77 vielleicht generell nicht mit den Geräten? Ich bin für jede Hilfe dankbar :cry: |
Hallo calamus
Den Metzblitz würde ich mal updaten. |
Hallo,
ich habe noch einen 500 DG-Super hier, der mit der A2 damals gut zusammengearbeitet hat (eigentlich auch das selbe Protokoll). Bei der A77 tut er das als WL-Slave immer noch, aber auf dem Blitzschuh arbeitet er nicht zuverlässig. 70-80% OK, Rest entweder stark überbelichtet oder schwarz. Ich wusste damals beim Kauf schon, dass Sigma-Blitze teilweise nur mit den jeweils aktuellen Modellen gut zusammenarbeiten. Sogar vom selbem Blitz gab es damals nach Berichten unterschiedliche Versionen. Bei nachfolgenden Modellen kann man also nicht unbedingt davon ausgehen, dass alles reibungslos geht, schon gar nicht, wenn, wie bei der A77, vermutlich bei der Blitzansteuerung etwas leicht verändert wurde. Erstaunlich genug, dass er an der A37 gut funktioniert. (Ist doch prima, dann hat deine Freundin jetzt einen externen Blitz :D ) Gruß, Johannes |
Zitat:
Mein Fotohändler hatte mir gezeigt, dass es kein Kompatibilitätsproblem mit der SLT-A77 gibt. Aber der Sigma-Blitz hat eine "geniale" Logik, wonach er, sobald man den Blitzkopf verschwenkt, kein TTL mehr kann und auf volle Leistung schaltet! Ich habe mir daraufhin einen gebrauchten Sony HVL-F58AM gekauft und halte den neuen Sigma für Direktblitzen auf der Kamera in Reserve vor.:lol::lol::lol: |
Moin moin alle zusammen!
Zitat:
Dank Euch erst einmal für die Tipps, auch wenn das alles nicht unbedingt zuversichtlich klingt. Dann wird's eben doch ein Sony, der HVL-F58AM ist mir persönlich aber zu teuer, selbst gebraucht ... |
Welche Softwareversion hat dein Metz denn? Nicht immer muss ein Metz der im Laden stand direkt die neueste Softwareversion an Board haben. Man kann das aber selber per USB machen, von dr Beschreibung her klingts nämlich nach Software.
|
Zitat:
|
Also mein 48er Metz arbeitet mit meiner A77 wunderbar zusammen. Denke, das dürfte kein allgemeines Metz - A77 Problem sein, sondern eher ein in deinem Fall spezielles...
|
Die Softwareversion ist ja echt aktuell, maile mal dem Metz Support. Die sind recht flott. Vielleicht haben die nen Rat parat.
|
Ich betreibe den Metz 52 AF-1 an der a77 und alles funktioniert einwandfrei. Update gibt es in der Tat keins. Du hast sicherlich TTL am Blitz eingestellt?
|
Blitzen mit Metz Megablitz 45ct1 und A77
Dies passt zwar nicht ganz zum Thema, aber mit der A77 ist auch dies möglich.
Mein 25 Jahre altes Metz Megablitz 45ct1 funktioniert einwadfrei mit der A77 zusammen. Der 45ct1 wird mit sync-kabel an der seitlichen Blitzbuchse der A77 gesteckt. Manuelle Steuerung, Zeit: 1/250s, ASA100, Blende je nach Blitzprogramm am Megablitz 45ct1 (z.b. 5.6) einstellen. Der Megablitz 45ct1 steuert die Helligkeit mit seinem Sensor dann selber. |
Metz - A77
Zitat:
Hallo Calamus, nicht verzweifeln. Du mußt zuallererst die Kontakte auf der A77 und dann auch noch die Kontakte am Blitz reinigen - Du wirst bemerken, daß es dann funktioniert! Ich hatte das Problem auch schon - aber mit dem Mecablitz 58-1. Solltest Du danach noch überbelichtete Ergebnisse haben, stell Blitzkorrektur auf -1.3 Freundlichen Ostergruß aus dem warmen Süden, von Helmut |
Na super, jetzt hab ich ein paar Posts weiter vorne noch geprahlt, der 52er würde bei mir einwandfrei funktionieren... Jetzt hatte ich aber doch meine Probleme damit. Beim Portrait-Fotografieren im Freien (Sonnenschein) wollte ich den Blitz zur Aufhellung des Gesichts nutzen. Hat auch prinzipiell geklappt, aber öfters waren völlig überbelichtete Bilder dabei. Die Kamera hat dann einfach statt mit 1/4000 plötzlich 1/250 belichtet. Anscheinend hat dabei HSS nicht immer korrekt funktioniert. Wenn ich HSS aktiviert hatte, blitzten mein Display und der Sucher auch alle paar Sekunden immer wieder kurz stroboskop-artig auf (Flashframes), was unglaublich nervig war, weil ich mich kaum aufs Motiv konzentrieren konnte. Da hat der Blitz vermutlich immer kurz falsche Infos an die Kamera übermittelt. Ohne HSS war alles ok.
Der Support vermutete auch Kontaktprobleme, zumal ich den Fehler heute nicht mehr reproduzieren kann. Ich ärgere mich aber, nicht den original Sony 43 gekauft zu haben. |
Schon mal die Kontakte auf der Kamera gereinigt?
|
Zitat:
|
Habe das selbe Problem. Alpha 77 und Metz 52-AF 1.
Auch bei mir ist der Blitzzeitpunkt allen Anschein zufällig. Egal ob TTL, HSS, oder selbst im manuellen Modus. Häufig löst er zu früh aus und ich habe schwarze Bilder im Kasten. Sehr ärgerlich das Ganze. Wollte bei der Gelegenheit mal nachfragen ob du Mittlerweile eine Lösung gefunden hast? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr. |