SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: Wie Wasserdicht ist die A77? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129923)

jpg240 04.03.2013 16:18

Wie Wasserdicht ist die A77?
 
Hi,
Ich werde ab morgen stolzer Besitzer einer A77 sein
(Nach Umstieg von a37), und mich interssiert eine Frage bzgl. der 77.

Wie wasserfest ist sie wirklich?
Wie viel Wasser hällt sie aus?
Wie ist es, wenn sie wegen Regen doch kapitt geht, übernimmt sonys Garantie dann, oder sagen sie "Pech gehabt"?

BeHo 04.03.2013 16:29

Zitat:

Zitat von jpg240 (Beitrag 1422663)
oder sagen sie "Pech gehabt"?

Unter Garantie werden sie das sagen. Wasserdichtigkeit gehört nicht zu den zugesicherten Eigenschaften der Kamera.

Ich wünsche Dir dennoch viel Spaß mit der neuen Kamera. :)

kitschi 04.03.2013 16:39

es heißt doch, sie ist SPritzwasser geschützt oder:?:

BeHo 04.03.2013 16:52

Nein. Laut Anleitung zur :a:77:
Zitat:

Zitat von Manual A77
Diese Kamera ist staub- und feuchtigkeitsbeständig, jedoch nicht wasserdicht oder spritzwassergeschützt.


werbung 04.03.2013 17:30

Ich habe mich mit der a550 noch nie um Regen gekümmert (wenn es nicht extrem regnete).

Kamera aus der Tasche, Fotos gemacht, Kamera zurück in die Tasche...
alles kein Problem.

Man sollte es nicht übertreiben mit der Vorsicht...
Oder ne Versicherung abschließen.

wus 04.03.2013 17:37

Zitat:

Zitat von werbung (Beitrag 1422701)
Ich habe mich mit der a550 noch nie um Regen gekümmert (wenn es nicht extrem regnete).

Kamera aus der Tasche, Fotos gemacht, Kamera zurück in die Tasche...
alles kein Problem.

Man sollte es nicht übertreiben mit der Vorsicht...

Genau so habe ich es auch immer gemacht mit meinen ganzen "völlig ungeschützten" Minolta und Sony Kameras. Das einzige Mal an das ich mich erinnere wo es ein Problem gab war als ich bei Regen blitzen wollte - das Regenwasser im Blitzfuß war dann wohl doch nicht so gut. Aber nach Trocknung hat alles wieder funktioniert wie vorher.

der_knipser 04.03.2013 18:02

Ich habe schon versucht, die Kamera in Plastikbeutel einzupacken, aber damit lässt sich schlecht fotografieren. Leichter Regen hat meiner A77 noch nie etwas ausgemacht, aber ich setze sie nicht absichtlich dem Wetter aus. Sie findet meistens einen Unterschlupf zwischen Pulli und Jacke, und dicke Platscher werden zwischendurch mit einem geeigneten Lappen (Mikrofasertuch von Aldi) abgewischt, damit erst gar keine Gelegenheit entsteht, dass dicke Tropfen sich einen Weg durch die Fugen suchen können. Übertriebene Angst war aber nie mit dabei. Was mir mehr zu schaffen macht, sind Tropfen auf der Frontlinse, die unschöne Flecken auf den Motiven hinterlassen.
Eine möglichst lange Gegenlichtblende hilft schon ganz gut.

jpg240 04.03.2013 18:08

Was für versicherung gibt es denn für de cam?

In videos habe ich schon öfters gesehen, wie die tester ein glas wasser über die cam schütten, und nix passiert.

Das "nicht spritzwasser-geschützt" habe ich noch nie gelesen.

Ich glaube ich frage mal bei sony nach.

kitschi 04.03.2013 18:22

frag bei Sony mal nach ob die eine Shift-Taste für dich haben;)

wwjdo? 04.03.2013 18:25

Zitat:

Zitat von jpg240 (Beitrag 1422718)
In videos habe ich schon öfters gesehen, wie die tester ein glas wasser über die cam schütten, und nix passiert.

Das "nicht spritzwasser-geschützt" habe ich noch nie gelesen.

Blos nicht! :shock:

Das geht nur mit Pentax und Olympus.

Was sie auf jeden Fall aushält, wie die A700 auch, sind z.B. starke Sandwinde.

Die ganz ungedichteten Gehäuse machen da ziemlich schnell schlapp...:(

jpg240 04.03.2013 18:25

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1422727)
frag bei Sony mal nach ob die eine Shift-Taste für dich haben;)


Beim IPad ist das immer zu umständlich ...


Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1422731)
Blos nicht! :shock:

Das geht nur mit Pentax und Olympus.

Ich würde es im Leben auch nicht selber nachmachen..
Es wäre nur gut zu wissen, dass die Cam sowas aushalten kann.

Gerade bei Regen wäre es schön zu wissen, dass nix passiert.

BeHo 04.03.2013 18:37

Zitat:

Zitat von jpg240 (Beitrag 1422718)
Das "nicht spritzwasser-geschützt" habe ich noch nie gelesen.

Steht so in der Bedieungsanleitung, die Du Dir auch bei Sony runterladen kannst.

jpg240 04.03.2013 19:17

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1422735)
Steht so in der Bedieungsanleitung, die Du Dir auch bei Sony runterladen kannst.


Die hatt ich vorhin schon geladen, und die stelle nicht gefunden.
Hast du eine seitenzahl für mich?

BeHo 04.03.2013 19:24

Seite 234 in meinem PDF.

konzertpix.de 04.03.2013 19:26

Zitat:

Zitat von jpg240 (Beitrag 1422755)
Die hatt ich vorhin schon geladen, und die stelle nicht gefunden.
Hast du eine seitenzahl für mich?

Das ist offenbar ein wortwörtliches Zitat aus einem der beiden PDFs. Ist es wirklich so schwierig, im PDF Reader dessen Suchfunktion mit dem Wörtchen spritzwassergeschützt zu belästigen? Tu es und lies den einen Treffer!

Ist doch wahr...

jpg240 04.03.2013 19:29

"Wenn sie die Kamera im Regen verwenden, achten Sie darauf, dass die Kamera und das Objektiv nicht nass werden"

"DIe Verwendung der Kamera in sandiger und staubiger Umgebung kann zu funktionsstörungen führen"


klingt irgendwie.. naja... "wir bauen ein Magnesiumbody, das aber trotzdem nicht mehr aushällt als plastik" ...

Canax 04.03.2013 19:34

Zitat:

Zitat von jpg240 (Beitrag 1422763)
"Wenn sie die Kamera im Regen verwenden, achten Sie darauf, dass die Kamera und das Objektiv nicht nass werden"

"DIe Verwendung der Kamera in sandiger und staubiger Umgebung kann zu funktionsstörungen führen"


klingt irgendwie.. naja... "wir bauen ein Magnesiumbody, das aber trotzdem nicht mehr aushällt als plastik" ...

Darauf kommt's ja wohl auch kaum an. Was zählt ist das, was sich zwischen den Bauteilen befindet - Dichtung oder eben nicht.

Ciao
Canax

steve.hatton 04.03.2013 19:48

Irgendwo gibt`s ein Video von diesem verrückten Japaner der Kameras auf seine Art und weise testet. Er schüttet einen Becher Wasser über die Kamera auf es geht weiter...

MacSource 04.03.2013 19:48

Zitat:

Zitat von jpg240 (Beitrag 1422763)
"Wenn sie die Kamera im Regen verwenden, achten Sie darauf, dass die Kamera und das Objektiv nicht nass werden"

"DIe Verwendung der Kamera in sandiger und staubiger Umgebung kann zu funktionsstörungen führen"


klingt irgendwie.. naja... "wir bauen ein Magnesiumbody, das aber trotzdem nicht mehr aushällt als plastik" ...

Nö, das ist schlicht die Wahrheit...
Wie in einigen Postings oben schon gesagt: die Kamera (auch andere ohne die Dichtungen) kann schon einiges an Feuchtigkeit/Nässe ab (wenn man gleichzeitig Acht gibt und sie vor heftigen Einflüssen schützt)

Also: Nicht drauf verlassen, daß Du mit ´nem Gartenschlauch (das ist “Spritzwasser“) draufhalten kannst, aber auch nicht “in-die-Hose-machen“!

Garantieren wird das kein Hersteller, denn bei nur 10% Anwender, die das dermaßen “eng“ sehen, würde der Preis um 15-25% steigen müssen...

Zitat:

Zitat von jpg240 (Beitrag 1422732)
Beim IPad ist das immer zu umständlich ...

Einstellungen/Allgemein/Tastatur/Auto-Großschreibung... habe zwar nur das iPhone, aber das sollte beim iPad nicht anders sein ;)

Gruß,

Christian

masquerade 04.03.2013 19:58

Die A77 hält sehr wohl einiges an wasser aus!

http://www.youtube.com/watch?v=rl__5Y-Lxso

http://www.youtube.com/watch?v=Al1BI82nV9A

...GRuß Michael...

jpg240 04.03.2013 19:59

In Anleitungen wird bei sowas denke ich eher untertrieben, als übertrieben, damit sie immer abgesichert sind.

Das Video vom Koreaner habe ich auch gesehen, und andere, wo bei starkem Regen die Kamera benutzt wird.

Also anscheinend hällt sie doch schon etwas aus.
Deshalb interessiert mich ja, was ihr für Erfahrungen gemacht habt.

Gibt es Leute, die die Kamera oft in Regen benutzen und berichten können?

konzertpix.de 04.03.2013 20:03

Zitat:

Zitat von jpg240 (Beitrag 1422776)
Deshalb interessiert mich ja, was ihr für Erfahrungen gemacht habt.

Gibt es Leute, die die Kamera oft in Regen benutzen und berichten können?

Ein Thread von vielen.

Wetterfester Body + Normales Objektiv?

MacSource 04.03.2013 20:06

Gottlieb (“der_knipser“) hat es doch schon gut beschrieben, ich mache das genauso. Auch mit älteren Kameras (ohne Dichtungen hat das immer gut funktioniert!

Gruß,

Christian

fotogen 04.03.2013 20:39

"The CZ 50/1,4 is not full rain proof but drip proof and dustproof to match the A99"

Also staubsicher und ein paar Tropfen Wasser machen nichts, man sollte das Objektiv aber nicht im Dauerregen einsetzen. Meines Wissens ist das zugleich die höchste Dichtigkeitsstufe, die Sony für seine Objektive und Kameras angibt. Von den Unterwassermodellen einmal abgesehen.

Die Info stammt aus dem Sony Video, das zur A58, Nex und den neuen Objektiven:

http://cameradiner.com/live

Ab ca. 36:00.

Ergänzung:
Die A77 wurde auch mit besonderer Dichtringausstattung für jeden Knkopf und Schalter beworben, das wird auf dem Niveau der A99 sein.

sir-charles 04.03.2013 21:11

Mein Kumpel und ich waren Ende 2011 in Mittelamerika.

Ein 2-stündiger Gang durch die Ausläufer eines Regenwaldes standen auf dem Programm.
Mein Kumpel hatte seine , damals neue, A77 plus 16-50 Kit mittels Kameragurt um den Hals. Halt der typische deutsche Tourist.
Ich war mit A850 und altem 24-85 am Sun-Sniper unterwegs. Ich schreibe das deshalb, weil nicht jeder diesen Gurt kennt. Dort hängt die Kamera auf dem Kopf und der Batteriedeckel zeigt zum Himmel.
Beim Abmarsch war das Wetter prima, so das wir nicht einmal eine Tüte einpackten.
Im Regenwald selber siehst Du keinen Himmel. Nach etwa einer ¾-Stunde gab es einen Riesenknall direkt über uns und fast direkt im Anschluss rauschte es über uns.
Der Regenwald heißt Regewald, weil dort öfters Regen fällt.
Plötzlich standen 2 Touris (und der Rest der Gruppe) aus Deutschland in einem Gewitterregen. Es hieß sofort zurück, zu unserem Kleinbus.
Beim Halbstündigen Rückmarsch brauchte jeder seine 2 Hände, weil der bisherige Pfad sich fast sofort in die Abflussrinne des Waldes wandelte. Die Stärke des Niederschlages haben alle Beteiligten mit einer morgendlichen Dusche verglichen.
Selten hat man dafür eine halbe Stunde Zeit, noch seltener macht man dies mit seiner Kamera.

Am Bus angekommen, hörte der Wolkenbruch ebenso plötzlich auf, wie er anfing.
Mein Kumpel ließ mit der A77 noch Bilder von ihm und mir machen, damit die beiden begossenen Pudel noch der Nachwelt erhalten bleiben. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, funktionierte dabei das Display nicht mehr.
Meine A850 tat aber gar nichts mehr. Es war Feuchtigkeit in das Akku-Fach eingedrungen.

In der Unterkunft wurde bei beiden Kameras der Akku entfernt und alle Öffnungen zum Trocknen geöffnet.
Die A77 war am nächsten Tag wieder voll funktionstüchtig. Da wir in unser Unterkunft keine Klimaanlage hatten, hat meine A850 2 Tage Trocknungszeit bekommen. Danach funktionierte sie auch wieder.
Sein 16-50Kit wies keinerlei Schäden auf .
Zu meiner Überraschung wies auch mein 24-85 keine Schäden auf.

Seit dieser Aktion habe ich wenigstens eine kleine Tüte in der Hosentasche dabei, damit ich beim nächsten Mal einen größeren Schaden vermeiden kann.

Übrigens hatte der Sprinter eines bekannten schwäbischen Automobilbauers, mit dem wir dort kutschiert wurden, ordentlich Regenwasser über seine korrekt geschlossene Schiebetür ins Wageninnere gelassen.

Gruß
Frank

BeHo 04.03.2013 21:23

Auf den Azoren hatte ich bei meiner :a:77 auch einen zweistündigen Displayausfall, obwohl kein Wasser in Form von Regen o.ä. dran kam. Da reichte anscheinend schon die hohe Luftfeuchtigkeit. :?

o1ympus 04.03.2013 22:58

Wie Wasserdicht ist die A77?
 
Hallo zusammen,
neben der Wasserdichtigkeit ist auch Staub ist ein Thema. Bei einer Rundreise durch die Wüste Namibias habe ich die folgende Aufnahme mit meiner A550 gemacht. Den wüsten ;) Staub habe ich markiert.
Komplett dicht kann keine Sony-Kamera sein, da ich im Sony-Sortiment kein einziges wasserdichtes Objektiv kenne. Also: morgens vor der Abfahrt Sensor reinigen und eine Staub-/Wasserhülle verwenden! Aber wer hat die im Notfall dabei?
[-> Bild in der Galerie
Gruß O1ympus

werbung 04.03.2013 23:32

wo ist denn die folgende Aufnahme???

usch 04.03.2013 23:39

Zitat:

Zitat von werbung (Beitrag 1422926)
wo ist denn die folgende Aufnahme???

Die folgt wohl noch :mrgreen:

o1ympus 04.03.2013 23:49

ich hab's geschafft!
 
Zitat:

Zitat von werbung (Beitrag 1422926)
wo ist denn die folgende Aufnahme???

Das Bild ist nun in meinem Beitrag oben verlinkt.
Gruß O1ympus

Pittisoft 04.03.2013 23:57

Bei der Pyronale 2012 hat es immer wieder geregnet, auf der Pressebühne gabe es nur eine Überdachung für die Jury.

Trotzdem habe ich noch nie so entspannt im Regen mit Stativ Feuerwerk fotografiert wie mit der A77 +16-50mm f2,8... :top:
Die Kombination A77+16-50mm hat sich bewährt nur gegen die ständigen Wassertopfen auf der Frontlinse sollte noch was erfunden werden....
Das ständige wischen der Frontlinse mit Tempos nervte und zeigte mir das es auf mehr als ein abgedichtetes Gehäuse ankommt......viele viele Tempotaschentücher. :lol:


-> Bild in der Galerie

fotogen 05.03.2013 00:12

Da lässt sich doch bestimmt mit einem Klemmechanismus eine faltbare Blende als grössere Verlängerung der Streulichtblende basteln, die vor einfallenden Regentropfen schützt. Wenn man denn im Regen fotografieren muss.

Anaxaboras 05.03.2013 00:17

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1422938)
nur gegen die ständigen Wassertopfen auf der Frontlinse sollte noch was erfunden werden....

Gibt es doch schon - nennt sich Regenschirm :cool:

LG
Martin

Pittisoft 05.03.2013 12:58

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1422944)
Gibt es doch schon - nennt sich Regenschirm :cool:

LG
Martin

Nee Martin da half nichts da der Regen von vorne kam :roll: :lol:

afuenf50 08.03.2013 18:21

Raincover
 
Für all die "Harten"die wie ich manchmal unbedingt fotografieren wollen, sei dies empfohlen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...:WNAFP:DE:1123
Habe es erst einmal benutzen müssen, da hat es aber prima funktioniert :-)
Gruß
Frank

slowhand 08.03.2013 20:33

Wie wärs mit dieser Alternative - bislang aber nur für Nik** :mrgreen:

-> Bild in der Galerie

masquerade 09.03.2013 02:19

Geil:-) Jetzt fehlt nur noch Xenon oder LED-Licht, dann kann das Wetter noch so schlecht oder dunkel sein, das Bild kommt in den Kasten;-)

...gRuß Michael...

Sofian 20.03.2013 21:52

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1422772)
Irgendwo gibt`s ein Video von diesem verrückten Japaner der Kameras auf seine Art und weise testet. Er schüttet einen Becher Wasser über die Kamera auf es geht weiter...

Zitat:

Zitat von jpg240 (Beitrag 1422776)
Das Video vom Koreaner habe ich auch gesehen, und andere, wo bei starkem Regen die Kamera benutzt wird.

Kai Wongs Nationalität ist unbekannt (wegen des britischen Akzents). Aber wenn Asiate, dann ein CHINESE! :lol:

Neonsquare 21.03.2013 13:01

Zitat:

Zitat von Sofian (Beitrag 1428588)
Kai Wongs Nationalität ist unbekannt (wegen des britischen Akzents). Aber wenn Asiate, dann ein CHINESE! :lol:

Naja - Asiate ist er denke ich ziemlich sicher - trotz britischem Akzent. ;)
Er arbeitet zumindest in Hong Kong - also liegt chinesisch nahe.

Einauge 21.03.2013 17:56

Hallo,
bin am letzten WE in London unterwegs gewesen.
Dabei hatte ich fast die ganze Zeit das SAL 18-135 drauf.
Zwischenzeitlich hat es ausdauernd geregnet. Da hatte ich dann die Kamerakombi in der Jacke.
Das war aber nicht immer der Fall und deshalb wurden Kamera und Objektiv auch trotzdem nass.
Deshalb hatte ich ein Mikrofasertuch in der Tasche - es gab keine Ausfälle :cool:

Bis denne
einauge


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.