![]() |
Nex9 im August
Ob die wirklich ernst machen? :shock: Klick
|
Nachdem es schon einen NEX VF Camcorder gibt wäre es nur konsequent ... aber ich kann es trotzdem nicht so recht glauben.
|
Man wird sehen ...
|
Frau auch.....
|
Dazu die Meinung des Hofgerüchterstatters http://www.sonyalpharumors.com/the-not-so-real-roadmap/
Weil die NEX-7r eigentlich NEX-7n heißen wird, müsse man sich über den Rest auch keine Sorgen machen. |
Jeder spricht von Vollformat, wenn er Sony Nex9 hört. Wobei, Vollformat war doch früher mal Kleinbild. ;)
Das dürfte jedoch weder mit den Nex Objektiven (zu kleiner Bildkreis) noch mit den A-Mount Objektiven (Auflagemaß) machbar sein. Und noch eine Produktlinie bei Objektiven, das traue ich Sony einfach nicht zu. Reizvoll wäre es sicher. Wer allerdings schon mal eine Fuji X-PRO1 in Händen hatte, kann sich vorstellen, welch ein Klopper eine Sucherkamera mit Kleinbildsensor werden würde. Gruß Wolfgang |
Als günstiger Halter für meine VF Objektive fände ich eine NEX 9 gar nicht schlecht. Mal schauen, was Sony dafür haben will.
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
es gibt kein Objektiv für eine KB Nex, denn auch die 3 Zeiss Linsen werden nur für APS-C sein:roll:
beim Nex 900 Camcorder ist ja der Adapter fürs A-Bajonett gleich mit dabei weils eben net anders geht eine KB Linse gleich zu verwenden |
Zitat:
|
Zitat:
Gutes Wortspiel. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Canikon sind da schon etwa weiter in die richtige Richtung marschiert. Ich glaube, dass die Hersteller VF als die nächste große Marketingstory auserkoren haben, um die Wachstumskurve (in €) zu halten. Dazu müssen sie aber auch den Absatz ankurbeln und das geht nur über verträglichere Preise. |
Zitat:
|
Man muss (Frau kann dies ohnehin) einmal Nein sagen können. Ich dümple daher noch bei NEX-5N und SLT-A77 rum und habe das Gesparte zunächst in einige Objektive investiert. Trotzdem freut es mich, dass Sony nach oben hin ausbaut!
|
NEX-9: Preis zwischen $ 3000 und $ 4000
Sonyalpharumors trommelt wieder kräftig für eine :arrow: FF-NEX (NEX-9?). Jetzt hat Andrea offenbar Informationen, dass der Body alleine zwischen 3.000 und 4.000 Dollar kosten würde (auf alle Fälle teurer als eine RX1 sei).
Damit dürfte das System doch schon vor der Geburt gestorben sein - oder was meint ihr? LG Martin |
Zitat:
irgendwie erinnert mich Sony aber auch an Nokia, man hat einfach den Markt verschlafen und versucht mit aller Gewalt den Kahn noch zu retten... |
Es gibt ja auch Menschen, die Leicas kaufen.
Das System muss nur entsprechend sexy sein. Fuji bekommt das z.B. hin mit einer Retro-Anmutung und entsprechend hochwertiger Ausführung. Sony hat ja bisher da eine eher nüchterne Art des Designs, das aber auch seine Anhänger findet (RX-Serie). Bei einer NEX-9 zu diesen Preisen (nach den Andeutungen auf SAR kommt ja auch eine eigene Objektivserie) könnte auch der Name Hasselblad ins Spiel kommen... |
Zitat:
Und aller Voraussicht nach wird wieder nicht der große (36MP) Sensor drin sein. Wieder eine "Video optimierte" Kamera und keine Fotografen optimierte, wie es in der Vergangenheit schon öfter mal kolportiert wurde. |
Hi,
verkennt Sony da die eigene Marke? Hat sich schon mancher daran verhoben zu glauben der Preis wäre ausreichend um in die Elite aufzusteigen. Eine VF Nex für mehr als 2.5TSD (ich schreib schon nicht mal 3!) muss tolle Alleinstellungsmerkmale haben um sich gut zu verkaufen. Sollte da jetzt wirklich ein geniales HighEnd Produkt aus dem Hut springen? |
Zitat:
|
Zitat:
Eine weiterentwickelte Nex7 mit ein paar hochwertigen Linsen ist schon eine nette Sache... |
Zitat:
Daß Hasselblad da mitmischt, könnte ich mir allerdings auch vorstellen. Das wäre auf jeden Fall spannender als eine umgelabelte NEX-7 mit Holzgriff. Für mich kommt die Kamera jetzt leider zu spät, nachdem ich gerade erst eine A99 angeschafft und der NEX-7 das 24er-Zeiss spendiert habe. Wenn sie letztes Jahr anstelle der RX1 eine NEX-9 vorgestellt hätten, wäre ich vielleicht komplett auf E-Mount umgestiegen. |
die Tatsache, dass es eben keine KB Objektive von SOny fürs E-Bajonett gibt ist schon das erste Problem um wirklich viele Leute von der Nex-6/7 zur 9er zu holen:flop:
klar kann man Leica/Voigtländer Linsen verwenden, nur wie verhalten sich diese an einem 24 Mpix KB Sensor, Leica hat nicht soviele Pixel, dass man hier schon in etwa die Qualität abschätzen könnte (OK, 3000 Euro aufwärts Leica Linsen werden sicher nicht schlechter sein;)) auch die kommenden 3 Zeiss Linsen sind nur für den APS-C Bildkreis, bei Preisen um 1000 Euro:roll: wer kauft sich solche Linsen zur einer Nex-7 um dann auf eine KB Nex umzusteigen, die Linsen alle verkaufen zu müssen und kein Äquivalent zu haben... |
Zitat:
;) Ernst-Dieter |
wo kann ich sie kaufen:?::lol::lol::lol:
Abwarten, Tee trinken, wenn sie da ist: entscheiden:!: Viele Grüße Gerd |
Zitat:
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Das war schon bei den DSLR-A900/A850 und erst recht bei der SLT-A99 so. |
Zitat:
;) |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Die Nex9 wird für alle Sammler und Nutzer von Rangefinderoptiken interessant.
Ebenso dürfen Canon fd Fans und Minolta MD Freunde endlich ihre Gläser ohne Einschränkungen im vollen KB-Format erleben. Im Weitwinkelbereich wird es bei geringem Abstand Sensor - Rücklinse zu den bekannten Problemen kommen. Aber mit geschicktem Einsatz von Photoshop und Co. ist diese Problematik beherrschbar, zu guter Letzt kann man immer noch croppen. Die VG900 zeigt tolle Bilder mit Leica-Optiken. Ich bin sicher, dass eine Nex9 kommt. Ein Sony Mitarbeiter meinte bei der Photokina, das es für die VG 900 E-Optiken geben wird, die VF abdecken. Mal sehen. Ich habe den LA EA2 Adapter und ich kann mir gut vorstellen, das so eine Kombination Nex9 + LA EA 3 gut funktionieren kann. lg Peter |
Zitat:
1) die Technik noch nicht so weit (noch zu teuer) ist oder 2) die Hersteller sich "irgendwie untereinander verständigt" haben (Die Kunden sollen sich erst einmal "vollsaugen" mit APSC, Vollformat-DSLR und -SLT, MFT sowie den Kleinen von Canon, Nikon, Pentax ... und wenn jeder potenzielle Kunde etwa fünf Wechselobjektiv-Kameras hat, kommen die Hersteller mit den neuen Vollformat-Spiegellosen um die Ecke) oder 3) die Hersteller noch darüber nachdenken, wie man das Adaptieren von "Altglas" bzw. von bereits existierenden Objektiven verhindern kann? Fuji und auch Samsung traue auch ich spiegellose Vollformater zu. Soweit ich das überblicke (das heißt aber nicht viel), brauchen beide am wenigsten Rücksicht zu nehmen auf Kunden, die mit Fuji- und Samsung-Vollformat-Objektiven unterwegs sind. |
Zitat:
wieso sollen sie verhinden wollen, dass Altglas angeschraubt wird:?: dazu müsst e die Linse fix verbaut sein wie bei der RX-1 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
aber bei Sony ist ja alles möglich:roll: |
Zitat:
|
Zitat:
1) marketingmäßig madig machen kann und 2) funktionsmäßig einschränken kann (jetzt mal ganz abgesehen von AF und Blendenübetragung bei Objektiven aus der Vor-AF-Zeit). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |