SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sony RX100: Magenta Bildränder in RX100/RX1 und A99-RAWs (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129615)

Zaar 23.02.2013 16:00

Magenta Bildränder in RX100/RX1 und A99-RAWs
 
Hallo zusammen,

nachdem das Thema im DSLR Forum schon eine Zeit lang hochkocht, wollte ich Euch meine Erfahrnung mit der aktuellen RX100 schildern, wie ich sie auch als Rezension veröffentlicht habe:

Ich habe mir diese Kamera zunächst als Warehouse Deal gekauft und war ad hoc verliebt. Die Qualität war für eine so kompakte Kamera super. Nach einem Thread im DSLR Forum habe ich jedoch auch mal RAW Aufnahmen von kontrastarmen Bilder mit viel neutralen Farbflächen gemacht und bin ob der Magenta Farbränder fast hintenüber gefallen. Ich habe mir dann - in der Hoffnung, dass die Kamera genau deshalb ein Rückläufer war - eine ganz neue Kamera bestellt. Diese kam gerade an und ich habe eine paar Motive vor meiner weißen Wohnzimmerwand gemacht, Lightroom angeworfen und bin gerade dabei, auch diese Kamera wieder einzutüten. Die Ränder waren etwas besser als bei meinem ersten Exemplar, aber selbst bei perfekter Belichtung und richtigem Weißabgleich, waren die Ecken immer noch Magenta.

Die Kamera hat sonst eine super Bildqualität und alle, die entweder auf RAW verzichten können oder damit leben können, dass in einem kleinen Teil der möglichen Motive (viel weiß und grau im Hintergund bis zu den Rändern) die Fotos einen Magentarand aufweisen (der ja nach Situation nicht einfach zu korrigieren ist), dem kann ich sie nur wärmstens empfehlen. Ich habe sehr gehadert, wie ich damit jetzt verfahren soll, aber ich kann mich einfach nicht dazu durchringen, so viel Geld für eine Kamera auszugeben, in dem Wissen, dass sie je nach Situation heftige nicht homogene Farbstiche produziert. Ich wollte, ich könnte darüber hinwegsehen, denn nach meinen ersten Tests wollte ich sie so sehr haben, aber ich zumindest kann es nicht.

Ich gehe mittlerweile davon aus, dass Sony für das wahnsinnige Verhältnis von Sensogröße zu Gehäusetiefe noch mehr Klimmzüge machen musste, als nur die Verzeichnung zu korrgieren. Offensichtlich ist das Objektiv so nah am Sensor, dass der Einfallswinkel auf den AA Filter ein zusätzliches Problem ist. Wenn man sich mal die RAW Dateien mit dcraw unkorrigiert ansieht (anstatt von Lightroom zwangskorrigiert), dann spricht das schon eine deutliche Sprache und es verwundert micht nicht, dass das softwaretechnisch nicht komplett zu korrigieren ist (obwohl die JPEG Engine wirklich sehr viel korrigiert bekommt).

Ich habe keine Ahnung, wie das in allen Reviews und Tests nicht aufgefallen sein kann? Auch die Biespielbilder der einschlägigen Seiten zeigen dieses Problem nicht. Gab eine andere erste Serie (heute sind ja alle "Made in China" - was nicht per se schlechter ist sondern einfach anders - während sie früher "Made in Japan" waren). Hat Sony nach den ersten Serie begonnen zu sparen? Wenn man sich die heutigen RX100 Raws so ansieht, ist diese Verdacht für mich nicht so abwegig, wie er sich zunächst anhört.

Ich bin sehr enttäuscht, denn ohne dieses Manko wäre sie meine perfekte heiß geliebte Immer-Dabei-Kamera gewesen. 3 Sterne trotzdem für die ansonsten für eine so kompakte Kamera überragende Bildqualität.

Viele Grüße,
Ein ziemlich geknickter Markus

André 69 23.02.2013 16:04

Hi,

bist Du so nett und hängst ein Beispielbild mit dem Problem an, bzw. einen 100% Ausschnitt - Du weist, ein Bild sagt mehr ...

Gruß André

Zaar 23.02.2013 16:26

Aber sicher doch. Ich denke nicht, dass ich Crops dafür brauche. So klein sind die Ränder nicht :(


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Viele Grüße,
Markus

PS: es spielt dafür übrigens keine Rolle, ob das Bild scharf oder unscharf ist. Über die Brennweite verändert sich der Farbstich (teilweise je nach Rand auch mal nach grün), geht aber nicht weg, weswegen ich das Problem nicht beim Objektiv allein vermute.

John W 23.02.2013 16:34

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1419208)
Ich habe keine Ahnung, wie das in allen Reviews und Tests nicht aufgefallen sein kann? Auch die Biespielbilder der einschlägigen Seiten zeigen dieses Problem nicht.

Aus Interesse an dieser Kamera habe ich alle verfügbaren Bilder in voller Größe von den einschlägigen Review-Seiten heruntergeladen. Dort sind etliche dabei, die das gleiche Problem zeigen - obwohl es sich dabei nur um (korrigierte) JPGs OOC handelt. Das ist wohl zu Beginn noch niemandem aufgefallen.

Grüße
J.

André 69 23.02.2013 16:34

Hi,

ich sehe was Du meinst. Ich denke, daß hier die Optik nicht auskorrigiert ist, was ja sonst im JPEG passiert. Wenn Du Dir mal ein WW RAW Bild anschaust, und mit dem JPEG aus der Cam vergleichst siehst Du was ich meine.
Das wird eine Kombination aus Vignetierung und irgendwelchen CAs sein. Interessant würde ich finden, ob DxO das beseitigt, und somit ein bekanntes Phenomen der Kamera ist. Schicke mir doch mal das obere, weise Bild auf http://www.daten-transport.de/ als RAW + JPEG ooC wenn Du magst, ich schicke es mal durch DxO.

Gruß André

aidualk 23.02.2013 16:34

sorry für OT, aber so sehen die Bilder mit meiner A99 auch aus. :(

Zaar 23.02.2013 16:49

Wenn Ihr wollt, könnt Ihr Euch ja daran versuchen. Aber nicht jedes Motiv ist so einfach zu korrgieren wie eine Oktabox-Bespannung ;)

http://www.daten-transport.de/?id=fMe8CkRcWYnV

Wenn mir irgendwer noch einen Hinweis geben kann, warum ich die Kamera nicht zurückschicken sollte ...

Vielleicht ist ja die kommende Fuji X20 etwas für mich. Aber die ist nicht mehr so schnuckelig wie die RX100 und trotzdem einen kleineren Sensor ...

Zaar 23.02.2013 16:50

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1419231)
sorry für OT, aber so sehen die Bilder mit meiner A99 auch aus. :(

Echt jetzt? Hast Du so etwas bei Schneebildern bei der A99? :shock:

André 69 23.02.2013 17:15

Hi,

... nach 10min Schieber-Schubsen würde ich sagen, daß es mit DxO nicht zu korrigieren ist, und man eigentlich nur auf das JPEG ooC Ergebnis kommt, zumindest was das angesprochene Problem betrifft.

Ich habe hier noch die Testbilder vom "Bergsteiger", Winterbilder, aber da ist es entweder kompett nicht da, oder gänzlich unauffällig - will sagen, ich sehe es da nicht!

Gruß André

aidualk 23.02.2013 17:22

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1419245)
Echt jetzt? Hast Du so etwas bei Schneebildern bei der A99? :shock:

ja genau. Du auch? Hast du auch eine A99?
Hab aber bisher noch keinen gefunden, der das auch bei sich erkennen konnte, deshalb hab ich sie jetzt eingeschickt. Der Effekt ist immer da, aber nur sehr dezent und nur bei entsprechenden Motiven erkennbar.

mrieglhofer 23.02.2013 17:58

Na ja, die lila Ränder kommen ja bei den Kleinen öfters vor. Wird doch auch bei der NEX-7 kolportiert. Oder wars dort anders. Es scheint tatsächlich bedingt durch die Baugröße durch sehr schräg einfallende Strahlen verursacht zu sein.

Nehme aber an, dass man das bei "normalen" Motiven eh nicht sieht, Aber wenn mans mal weiß, findet man das überall. Das ist das Problem.

Zaar 23.02.2013 18:24

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1419261)
ja genau. Du auch? Hast du auch eine A99?
Hab aber bisher noch keinen gefunden, der das auch bei sich erkennen konnte, deshalb hab ich sie jetzt eingeschickt. Der Effekt ist immer da, aber nur sehr dezent und nur bei entsprechenden Motiven erkennbar.

Nein, die kann ich mir nicht leisten ;)

Ich konnte mir das nur beim Premiummodell eines Herstellers nicht vorstellen.

Viele Grüße,
Markus

usch 23.02.2013 19:29

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1419231)
sorry für OT, aber so sehen die Bilder mit meiner A99 auch aus. :(

Mit einem Originalobjektiv? So könnte es nämlich aussehen, wenn ein Fremdobjektiv der Kamera eine falsche LensID vorlügt und die Vignettierungskorrektur eingeschaltet ist.

Reisefoto 23.02.2013 19:38

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1419321)
Mit einem Originalobjektiv?

Ich antworte mal stellvertretend: Ja. Diskussion und weitere Details dazu siehe
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=294917

aidualk 23.02.2013 20:42

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1419321)
Mit einem Originalobjektiv? So könnte es nämlich aussehen, wenn ein Fremdobjektiv der Kamera eine falsche LensID vorlügt und die Vignettierungskorrektur eingeschaltet ist.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Hier ist selbstverständlich kein Filter drauf oder in dieser Hinsicht etwas nachgearbeitet.
Diese Bilder habe ich genauso mitgeschickt. Aktuell ist der Status, dass meine A99 am Freitag in der Reparaturabteilung angekommen ist (wo immer das auch sein mag).
Meine Befürchtung ist, dass man ein paar Testaufnahmen macht und die Kamera als einwandfrei einstuft. Diese Farbverschiebungen sind so tatsächlich auf jedem Bild mit allen Objektiven drauf. Nur je nach Motivkontrast und Motivfarben kaum bis fast nicht erkennbar (und das auch noch abhängig vom Monitor. Auf meinen, recht hochwertigen hier zu Hause, erkenne ich diese Farbverschiebungen inzwischen auf fast jedem Bild, auf dem Laptop und dem Firmenmonitor nur extrem schwer bis fast gar nicht). Auf diesen Bilder hier sind sie tatsächlich am deutlichsten. Am stärksten treten die Farbverschiebungen bei Motiven auf, die eher schwachen Kontrast haben und einfarbige Motivfarben. Eine in gleichen Situationen eingesetzte A900 und auch A65 (von meiner Frau) zeigen keine solche Farbverschiebungen.
Also warte ich mal ab was die nächste Woche bringt.

fotogen 24.02.2013 10:32

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1419230)
Hi,

ich sehe was Du meinst. Ich denke, daß hier die Optik nicht auskorrigiert ist, was ja sonst im JPEG passiert. Wenn Du Dir mal ein WW RAW Bild anschaust, und mit dem JPEG aus der Cam vergleichst siehst Du was ich meine.
Das wird eine Kombination aus Vignetierung und irgendwelchen CAs sein. Interessant würde ich finden, ob DxO das beseitigt, und somit ein bekanntes Phenomen der Kamera ist. Schicke mir doch mal das obere, weise Bild auf http://www.daten-transport.de/ als RAW + JPEG ooC wenn Du magst, ich schicke es mal durch DxO.

Gruß André

CAs sind glaube ich speziell die magenta Verfärbungen an starken Kontrastkanten, also nichts flächiges.Das Beispielbild zeigt eher flächige Farbverschiebungen.
Der Erstbeitrag lies jedoch auf CAs deuten, die die RX100 auf jeden Fall auch zu bieten hat.
CAs kriege ich mit DXO besser entfernt als die kamerainterne Korrektur. In RAW ist schon die Auflösung an solch feinen Kontrastkanten sauberer, bei jpg gehen die kleinen Details und Helligkeitsunterschiede im Matsch unter. Daher hat DXO auch eine gute Basis, die CAs ziemlich sauber und wirksam zu entfernen.

Wenn man wirklich auf pixellevel sauber arbeiten möchte, sollte man jedoch damit beginnen, die automatische Objektivkorrektur in DXO etwas zurückzuregeln, da diese etwas zu stark nachschärft und dann die CA Korrektur manuell nach Augenmass durchführen.
Betreibt man keine pixelanalyse, sondern schaut sich das Bild als ganzes an, liefert die DXo Automatik völlig zufriedenstellende Ergebnisse.

André 69 24.02.2013 12:12

Hi Markus,

nette Theorie, aber praktisch habe ich es gestern eben nicht hinbekommen die Farbfehler zu beheben, und offenbar sind sie ja auch in den JPEGs - also ein Mangel den man auch mit gutem Willen und Einsatz anderer SW nicht behoben bekommt.

Mehr erschreckt mich allerdings die A99 von aidualk :shock:

Gruß André

Zaar 24.02.2013 18:10

Also die Traktorspuren(?) sind ein Kracher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Testfotos von neutralen Flächen nicht auffällt. Ich tippe mal, dass zumindest bei einer A99 wohl der Sensor getauscht wird, weil ich nicht glauben kann, dass das ein A99-inhärentes Problem ist.

Viele Grüße,
Markus

BodenseeTroll 24.02.2013 19:03

Ich habe heute mittag mit meiner rx100 ein Testfoto vom Schnee draussen gemacht. In der Mitte bekomme ich einen RGB von etwa 95/95/95 an den Rändern (bei minimaler Brennweite) von 76/76/77 bis 74/72/73, also ganz normale Vignette ohne Farbstich. Allerdings ist meine RX auch eine Japan-Made.

Zugegeben, das ist nicht wirklich aussagekräftig, aber mir sind auch bei "normalen" Bildern keine Randfarbstiche aufgefallen. Vielleicht hab ich als Frühkäufer tatsächlich mal einen Vorteil - und nicht nur mehr Geld ausgegeben :)

Viele Grüsse,

Michael

usch 24.02.2013 19:27

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1419516)
Mehr erschreckt mich allerdings die A99 von aidualk :shock:

Ja, das sieht wirklich böse aus, sowas hab ich bei meiner noch nicht gesehen. Da sieht fast so aus, als wäre der Bayer-Filter nicht richtig zur Pixelmatrix ausgerichtet. Ich weiß allerdings nicht, ob das fertigungstechnisch überhaupt möglich ist (Wafer beim Aufbringen der Masken um 0,0001 Millimeter verrutscht?).

Ich werde bei meiner A99 mal gezielt darauf achten ... diffuses, kontrastarmes Licht haben wir ja hier um diese Jahreszeit zur Genüge :?.

chronos7 26.02.2013 11:35

Tim Ashley hat in seinem Erfahrungsbericht zur RX 1 auch seine Wahrnehmungen bezüglich dieser "Farbverschiebungen" beschrieben und wie er das Problem für sich gelöst hat.

http://tashley1.zenfolio.com/blog/20...ries-ettr-more

Und auch, wenn es sich bei der RX1 ebenfalls um eine Sony-Kamera handelt, so scheint es doch eher ein allgemeines "Problem" zu sein, dass man genauso bei den Produkten anderer Kamerahersteller beobachten kann :|

Viele Grüße

Uwe

P.S.

Das Bild der Traktorspur der A99 finde ich aber erschreckend "extrem". So wäre das auch für mich inakzeptabel.

der_knipser 10.03.2013 15:30

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1419353)
Am stärksten treten die Farbverschiebungen bei Motiven auf, die eher schwachen Kontrast haben und einfarbige Motivfarben. Eine in gleichen Situationen eingesetzte A900 und auch A65 zeigen keine solche Farbverschiebungen.
Also warte ich mal ab was die nächste Woche bringt.

Vor dem Einschicken der Kamera hättest Du noch etwas tun können, um den Fehler noch eindeutiger zu belegen: Eine Aufnahme, wo man den Farbunterschied gut sieht, hättest Du nochmal genauso fotografieren können, nur dass die Kamera dabei auf dem Kopf steht. Der Fehler müsste dann genau seitenverkehrt zu sehen sein, und niemand könnte behaupten, die Farbverschiebung wäre motivabhängig. Wenn man beide Bilder abwechselnd ansieht, dann spielt der verwendete Monitor vermutlich auch keine Rolle mehr.

Anaxaboras 13.03.2013 00:47

Ich bin gerade zufällig darauf gestoßen: Laut imaging ressource ist bei der RX-1 die automatische Vignettierungskorrektur für das Problem verantwortlich. :arrow: click (im Abschnitt Technical problems: Exposure bias and color tints).

LG
Martin

chronos7 13.03.2013 08:58

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1425852)
Ich bin gerade zufällig darauf gestoßen: Laut imaging ressource ist bei der RX-1 die automatische Vignettierungskorrektur für das Problem verantwortlich. :arrow: click (im Abschnitt Technical problems: Exposure bias and color tints).

LG
Martin

Danke für den Hinweis Martin :top:

Uwe

Ernst-Dieter aus Apelern 13.03.2013 09:44

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1419353)


Am stärksten treten die Farbverschiebungen bei Motiven auf, die eher schwachen Kontrast haben und einfarbige Motivfarben. Eine in gleichen Situationen eingesetzte A900 und auch A65 (von meiner Frau) zeigen keine solche Farbverschiebungen.
Also warte ich mal ab was die nächste Woche bringt.

Dem Schnee sei Dank, daß er es so deutlich zeigt!
Also kommt dies Problem bei einem APS-C Sensor und bei einem Vollformatsensor vor!
Besonders ärgerlich natürlich bei einer Alpha 99, die Profiansprüchen gerecht werden will.
Cas und Purple Fringing sehen anders aus, und kommen bei hohen Kontrasten vor.Zwei Farbstiche in einem Bild , dazu entgegengesetzte Farben, da muß Sony schnellstens ran.
Die kommenden Sensoren mit 20,1Megapixeln und 24 Megapixeln APS-c dürfen so ein Problem nicht mehr zeigen.Vielleicht kann man ja etwas mit einem raschen Firmwareupdate erreichen? Zeigen denn die anderen Firmen, die auch die beiden Sensoren verbaut haben in ihren Modellen diesen Effekt?
Bisher ist mir Nichts bekannt.
Ernst-Dieter

aidualk 13.03.2013 09:54

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1425852)
Ich bin gerade zufällig darauf gestoßen: Laut imaging ressource ist bei der RX-1 die automatische Vignettierungskorrektur für das Problem verantwortlich. :arrow: click (im Abschnitt Technical problems: Exposure bias and color tints).

Martin: Könntest du mal bitte bei Gelegenheit ausprobieren, ob das bei deiner A99 auch damit zusammen hängt und auftritt? Ich kann es leider nicht, da meine seit 3 Wochen jetzt beim Service ist (und diese das aktuell noch auf meine Objektive schieben wollen :? )
Ob das auch bei älteren Minolta Objektiven der Grund sein kann, die mit 5 Anschlüssen kameraintern gar nicht korrigierbar sind? Bei mir tritt der Effekt immer auf, sowohl mit neuen (2,0/24mm Zeiss, STF, 70-300 G SSM) und älteren Objektiven (wie dem Minolta 1,7/50mm oder 2,0/100 mm).

Gerade jetzt mit dem Schnee sollte der Effekt relativ einfach zu reproduzieren sein.
So zum Beispiel (hier mit dem Minolta 1,7/50mm):


-> Bild in der Galerie

Aktuell gehe ich persönlich aber noch davon aus, dass es ein individuelles Problem meines Exemplars ist, sonst sollte der Effekt auch bei anderen schon vorgekommen sein?

Alison 13.03.2013 11:37

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1425891)
Dem Schnee sei Dank, daß er es so deutlich zeigt! Also kommt dies Problem bei einem APS-C Sensor und bei einem Vollformatsensor vor! ... Die kommenden Sensoren mit 20,1Megapixeln und 24 Megapixeln APS-c dürfen so ein Problem nicht mehr zeigen ...

Hallo Ernst Dieter,
ich würde vorschlagen mal einen Gang herunterzuschalten. So weit man sehen kann (siehe auch die weiter oben verlinkte Diskussion im mi-fo) ist die A99 von aidualk defekt. Das ist nicht schön und sollte nicht passieren, und man kann auch darüber diskutieren ob es sich um einen neuen, durch die Folie eingebrachten Fehlermodus handelt, aber es ist kein generelles Problem des A99 Sensors.

Der andere reproduzierbare Fehler der RX100 scheint der zu sein, der immer auftreten kann wenn die Strahlen schräg auf einen Sensor mit hoher Pixeldichte fallen. Das wurde z.B. für die Nex7 mit WW Objektiven auch berichtet und die Leica M9 hat spezielle Mikrolinsen um das zu kompensieren - was naturlich nur geht, wenn alle Objektive den gleichen Strahlengang haben.

Das Problem ist also, wie viele andere Abbildungsfehler, ein generelles, nicht umsonst hat Capture One seit Jahren ein Werkzeug dagegen (Lens Cast Correction) und Adobe werkelt an einem Plug-In (Flat Field). Für mich ist das im Falle der RX100 ein akzeptabler Mangel, der im Übrigen in den jpgs besser korrigert scheint, als es Lightroom im Moment macht.

aidualk 13.03.2013 11:57

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1425926)
... ob es sich um einen neuen, durch die Folie eingebrachten Fehlermodus handelt, aber es ist kein generelles Problem des A99 Sensors.

Martin hatte ja oben den Bericht von Imaging Resource verlinkt, wo fast gleiche Farbverschiebungen bei der RX1 aufgetreten sind. Die RX1 hat ja keine Spiegelfolie aber den gleichen Sensor wie die A99 und wohl auch ähnliche interne Korrekturen. Deshalb hatte ich Martin gebeten, oder gerne jemand anderes mit einer A99, das mal gezielt zu versuchen zu reproduzieren.

Ernst-Dieter aus Apelern 13.03.2013 12:09

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1425926)
Der andere reproduzierbare Fehler der RX100 scheint der zu sein, der immer auftreten kann wenn die Strahlen schräg auf einen Sensor mit hoher Pixeldichte fallen. Das wurde z.B. für die Nex7 mit WW Objektiven auch berichtet und die Leica M9 hat spezielle Mikrolinsen um das zu kompensieren - was naturlich nur geht, wenn alle Objektive den gleichen Strahlengang haben.

Ja, dann sind es also 2Paar Schuhe! OK
Softwaremäßige Minimierung des Fehlers wäre natürlich ein Mittel.
Das mit den Strahlen ist mir bekannt bei der Nex 7 ,also konstruktionsbedingt, vielleicht gelingt es ja den Sony Ingenieuren das Problem in einer Nex 7N und einer Rx10 zu beheben oder zu minimieren?
Ernst-Dieter

Anaxaboras 13.03.2013 12:24

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1425929)
Martin hatte ja oben den Bericht von Imaging Resource verlinkt, wo fast gleiche Farbverschiebungen bei der RX1 aufgetreten sind. Die RX1 hat ja keine Spiegelfolie aber den gleichen Sensor wie die A99 und wohl auch ähnliche interne Korrekturen. Deshalb hatte ich Martin gebeten, oder gerne jemand anderes mit einer A99, das mal gezielt zu versuchen zu reproduzieren.

I'll do my verry best :D. Ob ich aber heute bereits dazu komme, kann ich noch nicht versprechen.

LG
Martin

Alison 13.03.2013 12:36

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1425929)
Martin hatte ja oben den Bericht von Imaging Resource verlinkt, wo fast gleiche Farbverschiebungen bei der RX1 aufgetreten sind. Die RX1 hat ja keine Spiegelfolie aber den gleichen Sensor wie die A99 und wohl auch ähnliche interne Korrekturen. Deshalb hatte ich Martin gebeten, oder gerne jemand anderes mit einer A99, das mal gezielt zu versuchen zu reproduzieren.

Nur zum Verständniss: meinst du die gleichen Verscheibungen wie bei deiner Kamera (die ich als strärker empfinde) oder die gleichen wie bei der RX-100?

Ich würde vermuten, dass es einen systematischen Farbfehler gibt, wenn die Hinterline dicht am Sensor ist. Dieser kann elektronisch ausgeglichen werden, aber eben nicht zu 100%, weshalb noch leichte Farbwolken übrigbleiben.

aidualk 13.03.2013 12:51

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1425943)
Nur zum Verständniss: meinst du die gleichen Verscheibungen wie bei deiner Kamera (die ich als strärker empfinde) oder die gleichen wie bei der RX-100?

Die Farbverschiebungen bei der RX1 bei Imagine Resouce sieht schon genauso aus wie bei meiner A99. Die hier von mir gezeigten Bilder zeigen so ziemlich das deutlichste, was bei unterschiedlichen Motiven zum Vorschein kommt. Bei "normalen" Motiven (mit starken Farben und kräftigen Kontrasten) ist der Effekt so schwach ausgeprägt, bzw tritt so stark in den Hintergrund, dass es manche kaum erkennen. Aber vorhanden ist er tatsächlich auf allen Bildern.


Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1425943)
Ich würde vermuten, dass es einen systematischen Farbfehler gibt, wenn die Hinterline dicht am Sensor ist. Dieser kann elektronisch ausgeglichen werden, aber eben nicht zu 100%, weshalb noch leichte Farbwolken übrigbleiben.

Nochmal: Bei meiner A99 ist dieser Effekt unabhängig vom verwendeten Objektiv, egal ob 24er Zeiss oder 70-300 G SMM oder 135mm STF oder auch dem alten Minolta 1,7/50mm...

Alison 13.03.2013 13:13

[QUOTE=aidualk;1425950]Die Farbverschiebungen bei der RX1 bei Imagine Resouce sieht schon genauso aus wie bei meiner A99 ... [QUOTE]
o.k., ich hatte den Eindruck, dass sise schwächer und zufälliger sind.
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1425950)
Nochmal: Bei meiner A99 ist dieser Effekt unabhängig vom verwendeten Objektiv, egal ob 24er Zeiss oder 70-300 G SMM oder 135mm STF oder auch dem alten Minolta 1,7/50mm...

Ja, das hatte ich auch so verstanden, deshalb vermute ich eine andere Ursache als es bei der RX100 oder RX1 der Fall ist - aber wer weiß.

aidualk 13.03.2013 13:18

Da ich bisher noch von keiner anderen A99 solche Probleme mitbekommen habe, gehe ich auch erstmal von einem individuellen Problem meiner Kamera aus. Deshalb ist sie beim Service, der sich aber zur Zeit damit schwer tut. :(

aidualk 13.03.2013 13:23

Könnte vielleicht ein Moderator den thread Titel anpassen?
Es hat sich irgendwie so ergeben... :zuck:

Vorschlag:
'Magenta Bildränder bei Sony RX100 und SLT A99'

Anaxaboras 14.03.2013 01:09

Zu einem Testfoto bin ich heute nicht mehr gekommen. Aber immerhin habe ich ein wenig in meinem Archiv gekramt und ein Bild mit weißem Studiohintergrund gefunden. Ich hab's nach der Methode von Imaging Ressourcen bearbeitet, also eine Einstellungsebene "Farbton/Sättigung" über das unbearbeitete RAW gelegt und dann die Sättigung voll auf 100% hochgezogen. Wie man sieht, sieht man nix :D.


-> Bild in der Galerie

Zusätzlich habe ich vier Messpunkte gesetzt, die Info-Palette zeigt die Werte (sorry, dass der Screenshot davon so groß ist, liegt wohl am Retina-Display). Die minimalen Abweichungen der Farbkanäle ergeben sich natürlich dadurch, dass das ein Real-Live-Shot ist und keine Aufnahme aus dem Testlabor.

Ich werde aber morgen mal im Testlabor von digitalkamera.de nachfragen, ob man das noch besser machen kann.

Verwendet habe ich eine A99 mit CZ 135/1.8, aufgezeichnet in RAW. Ob die Objektivkorrektur eingeschaltet war, weiß ich nicht. Ich vermute mal, dass das 135er CZ gar nicht korrigiert wird, wüsste nicht, was es bei der Linse zu korrigieren gäbe.

LG
Martin

PS: Der Vollständigkeit halber hier noch das Originalbild:

-> Bild in der Galerie

der_knipser 16.03.2013 14:48

Testbilder
 
Auf dem Balkon liegt noch ein schmaler Streifen Schnee, teilweise im Schatten, und mittendrin ein sonniger Streifen.
Ich habe 3 Bilder mit der A99 gemacht. Objektivkorrekturen alle auf Auto. 1 Bild mit dem 50/1,7 und 2 Bilder mit dem 70-300G, jeweils am kurzen und langen Ende.
Ich kann keine Grün-/Magenta-Probleme entdecken, auch nicht, wenn ich die Sättigung auf Maximum regle.
Die Bilder sind unbearbeitete jpgs ooc.
Bildkritik ausdrücklich unerwünscht! :mrgreen:

50 mm
70 mm
300 mm

aidualk 16.03.2013 15:20

Danke Gottlieb! Damit ist klar, dass es an meinem Kameraexemplar liegt.

Jetzt muss nur Sony das auch noch verstehen. :?

Anaxaboras 16.03.2013 15:31

Ich habe gestern Testbilder der RX1 aus dem Labor von digitalkamera.de erhalten. Auch diese Aufnahmen sind völlig unauffällig. Es scheint sich also in der Tat um einen Einzelfehler zu handeln.

LG
Martin

Dana 16.03.2013 16:02

Also Oli, wenn du das Bild mit der Traktorspur hingeschickt hast, dann können die echt nix mehr sagen.

Das ist eindeutig fehlerhaft und da kann man sich auch nicht rausreden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.