![]() |
Dynax 7D mit Objektiv
Moin,
ich will nicht ein zu großes Thema lostreten, aber würdet Ihr mir die Dynax 7D mit dem AF 28-100 mm Kit-Objektiv empfehlen? Kostet zur Zeit um die 1440 Euros und ist damit fast 500 Euros günstiger als das AF 28-75 mm. Ich weiß ja, daß die Optik mit das Wichtigste an der Kamera ist, aber bei mir ist halt auch irgendwann die Schmerzgrenze erfüllt. Ich weiß ja auch, daß noch die Wenigsten die Kamera in der Hand hatten und sich im Bereich der Objektive schon auskennen, aber wäre ein Sigma 18-125 /F3.5-5.6DC nicht das mit das Beste an der Kamera (Preis-Leistung)? Wären dann mit der Kamera knapp 1600 Euros... |
Grundsätzlich:
Je größer der abgedeckte Brennweitenbereich, umso größer sind die Kompromisse, die man eingehen muß bzgl der Abbildungsqualität. |
Um ehrlich zu sein, ich würde das 28-100 nicht nehmen. Das ist ein 100,- Euro Objektiv, das sicher das Licht auf den CCD bündelt, aber ob er der Qualität einer D7D gerecht wird? Ich würde eher "nein" sagen.
Investier lieber die 100,- in ein gutes Standardzoom. :top: |
Zitat:
Meinst Du damit z.B. das Sigma? Oder nen anderen Tip? |
Re: Dynax 7D mit Objektiv
Zitat:
Oder Gegenfrage, machst Du auf einen Porsche 155er Schmalspur Reifen drauf und willst damit mit 200 durch die Kurven heizen. Da hast Du dann vermutlich einen sehr guten Kamera Body und tust aber nur Normalbezin anstatt Super in den Tank und wunderst Dich, dass die Karre nicht in die Gänge kommt. Dann leiber noch etwas sparen und eine vernüftige Optik kaufen. Bedenken musst Du auch, dass das 28-100 F3.5-5.6 ein deutlich Lichschwächeres Objektiv ist und nicht mit dem 28-75 F2.8 zu vergleichen ist. Zumal das mit den 1440 EUR als Kit wohl nicht stimmt, da liegen die Händler wohl eher bei 1550 und mehr. Zitat:
|
Re: Dynax 7D mit Objektiv
Zitat:
Siehe http://www.geizhals.at/deutschland/ |
Zu beachten ist allerdings, dass du mit der Anfangsbrennweite von 28 mm bei der D7D mit Crop-Factor 1,5 bezogen auf KB nur 42 mm Brennweite hast und dir somit viel im WW-Bereich fehlt, das zu zusätzlich mit einem anderen Objektiv abdecken musst.
|
Re: Dynax 7D mit Objektiv
Zitat:
|
Re: Dynax 7D mit Objektiv
Zitat:
An die Kistenschieber mit Null Support habe ich jetzt gar nicht gedacht. Da kann man nur hoffen, das solche Kasper noch im Fall des Falles, den keiner gerne hat, auch noch existent sind. Ich habe da immer ein ungutes Gefühl ein Hochpreisprodukt bei einer No-Name Klitsche zu bestellen und das wohl evtl. dann noch per Vorkasse. Da kann man nur hoffen und beten, dass die auch liefern ... |
Re: Dynax 7D mit Objektiv
Zitat:
|
Jetzt wird es aber kompliziert. Ich brauche eine einfache Lösung...
|
Die einfache Lösung ist: Das billigste an der DSLR ist der Body. Über kurz oder lang - will man die Bildqualität ausschöpfen - braucht es gute, teure Objektive, die den Preis des Bodys schnell in der Summe überschreiten.
|
Zitat:
Objektivempfehlungen sind derzeit halt noch sehr schwierig und wage. Man kann sich bei Fremdherstellern wie Sigma und Tamron bei den Konkurrenz-DSLR kundig machen, um einen ungefähren Anhaltspunkt zu bekommen. Aber endgültige Aussagen über bestimmte Objektive wird es wohl erst mit dem Erscheinen der D7D geben. ;) |
DAS ist doch mal ne Aussage, vielen Dank. Ich glaube, ich kann mich noch gedulden!
|
Zitat:
Sorry, aber ich glaube dass Du mit der Einstellung "Hauptsache ein Objektiv" die Möglichkeiten einer DSLR Cam mit Füßen trittst. Wenn das Geld nicht für eine vernüftige DSLR Ausrüstung langt, dann muss man dieses Projekt (vorläufig) begraben und eine andere Lösung nehmen, die einem eine möglichst optimale Lösung bietet. Mit aller Gewalt eine DSLR mit einem schlechten Objektiv zu kaufen bringt's ja auch nicht. Da kann man auch eine sehr gute Prosumer Kamera kaufen und hat dann letztendlich mehr für's Geld. |
Hallo,
das sehe ich etwas anders. Letztendlich macht der Fotograf die Bilder - insoweit entscheidet der Bildeindruck und nicht die letzte Qualität des verwendeten Objektives. Dabei gebe ich zu bedenken, daß die Qualität des Objektivs keinesfalls linear mit dem Preis steigt. Von Ausreißern abgesehen dürften alle namhaften Hersteller heutzutage ordentliche Optiken abliefern. Topqualität läßt sich auch heute noch im wesentlichen nur bei Festbrennweiten erzielen und dennoch benutzen die Meisten ein Zoom bei etwas geringerer Qualität - weil's halt praktisch ist. Was für teurere Objektive spricht ist - neben der sicherlich etwas besseren Bildqualität - die gefühlte Qualität. Beispiel: Ein Tokina AF 2.8/28-80 für Minolta (€ ~ 500.-) wiegt 900 Gramm, ein Tokina 3.5-4.5/19-35 (€ ~ 200.-)für Minolta 450 Gramm. Und genau so fühlen sich beide auch an. Ob ich mir ein Objektiv für nur 100 € kaufen würde, da habe ich meine Zweifel. Aber was spricht gegen folgende Überlegung: Bei einem Verlängerungsfaktor von 1,5 wird meine meistbenutzte Lieblingsoptik das Tokina 2.8/28-80 (=42-120) sein; die ist mir € 500 wert. Weniger häufig werde ich das Tokina 3.5-4.5/19-35 (=28,5-52,5)brauchen, deswegen ist mir dieser Brennweitenbereich nur 200 € wert. Und dann gibt's da noch das Cosina 2.8-4.0/70-210 (=105-315), da ich diesen Bereich nur sehr selten nutzen, reichen mir hierfür 120 €. Klar, wenn ich finanzielle Mittel im Überfluß hätte, würde ich anders entscheiden, aber bei begrenzten Mitteln muß ich Kompromisse machen und kann trotzdem Spaß haben. Gruß Helmut P.S: Ich habe mal vorausgesetzt, die genannten Optiken funktionieren einwandfrei an der 7D; momentan weiß das noch niemand. |
zu Kleinbild-Zeiten konnte man in solchen Fällen immer raten:
Kauf dir erst mal ein 1,7/50. Damit liegst du qualitativ richtig, hast kein Vermögen ausgegeben, gebrauchen kann man solch teil auch immer mal wieder (lichtstark!), und du hast dann genügend Zeit dich umzuschauen bzw. um zu sparen für weitere Linsen! Nur: Mit der D7D entspricht das 50er einem 75er (KB). Und ob das als Standardfestbrennweite zu gebrauchen ist? |
Wenn ich ein bestimmtes Preislimit einhalten müsste, würde ich das Kit-Objektiv mitbestellen. Das gibt es fast geschenkt zum Body, und wenn einem die Qualität auf Dauer nicht zusagt, kann man später immer noch etwas besseres kaufen. (ein Hauptvorteil der SLR)
Man beachte, die CANON EOS 300D mit Kit-Objektiv ist nach allen Testergebnissen z.B. der wirklich nicht schlechten A1/2 von der Bildqualität her haushoch überlegen. Das wird mit der D7D und Kit-Obj. ähnlich sein. MfG wave |
Zitat:
Hochwertigere Optiken sollte man sowiso vor dem Kauf ausgiebig testen. |
Zitat:
von Minolta oder andere Herstellern speziell für die 7D rauskommen. Da kann man dann wieder etwas sparen und sich mit guten Linsen eindecken, so wie man es braucht. Gruß Jörg |
Statt des Kitobjektivs zu D7D würde ich eher die D7D plus Dynax40+ Objektiv 28-100 kaufen. Kostet 44,- EUR mehr und man hat einen analogen Body (falls nicht schon vorhanden).
Leider hat Minolta derzeit kein Einsteiger DSLR-Objektiv mit einem Brennweitenbereich der bei 17-20 beginnt, und das nur 50 EUR zusätzlich kostet. Der Tipp mit dem Standard 1.7/50 ist immer gut, denn dann kann man auch mal mit hellerem Sucherbild arbeiten. Außerdem wird jeder feststellen das eine vermeintliche Einschränkung auch gleichzeitig wieder eine Entlastung ist, da sich die Frage der Brennweite und des Standpunkts nicht allzusehr variieren läßt. Schlimmstenfalls gibt es für Minolta-AF auch noch M42-Adapter, so das das eine oder andere verstaubte Objektiv genutzt werden kann (ohne Automatik, aber immerhin) Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe mir eben mal das 28-100 an der D7D angeschaut (beim Händler mit dem Demomodell). Es entspricht in keinster Weise der Wertigkeit des Bodys. Plastik over all, sogar das Bajonett ist aus Plastik. Wenn das Dimage Objektiv als Wackeldackel bezeichnet wird, dann dürfte dieses Objektiv eher die Bezeichnung Hänge-Elvis bekommen.
Nebenbei habe ich dann abwechseln die Canon 20D und die D7D in die Hand genommen. Während die D7D scheinbar in der Hand klebt (so gut ist diese haltbar) weiß ich bei der Canon nicht so richtig wohin mit dem Daumen. Bei der D7D sind alle relevanten Knöpfe ohne umgreifen erreichbar (bis auf den Abblendknopf), bei der Canon habe ich Angst gehabt das sie mir aus der Hand fällt. Vom Sucher her scheinen sich die Kameras nicht viel zu nehmen, wobei ich hier keine wirkliche Beurteilung abgeben will, da auch auf der Canon ein "Schreddel-Objektiv" war. Manueller Fokus ist bei Canon und D7D mit den Set-Objektiven eher etwas für zarte Finger. Vorbestellt ist die D7D jedenfalls. Wenn die Lieferung widererwartend morgen noch kommen sollte, kann ich am Nachmittag auf den deutschen Tanzmeisterschaften die Feuertaufe durchführen (ansonsten werde ich versuchen müssen die Dimage dazu zu überreden die Bilder zu machen, die dann auch veröffentlichbar sind.) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich werde jetzt gleich mal an Sigma schreiben. Gruß Rick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr. |