![]() |
Slt-A58?!!?
SLT-A58 mit einem neuen 20MP Sensor (eigentlich ist es 20, xx und fast 21 Megapixel schließen). Priced rund 600-700 Dollar / Euro.
Wenn das stimmen soll..(laut SAR) (wenn schon vorhanden, bitte verschieben) |
Selbst wenn es stimmen sollte - im Moment ist es nicht mehr als ein Gerücht.
Und dafür gibt es hier die Glaskugel... |
Zitat:
|
Dietmar, es wäre für die Admins viel einfacher, wenn sie nicht permanent den Usern hinterherrennen müssten. Ein kleines bisschen können wir dafür tun, indem wir uns minimale Gedanken machen, wo wir unsere Threads eröffnen.
Ich denke, das sind wir den Admins schuldig, die ehrenamtlich hier ihren Dienst und ihre wertvolle freie Zeit verbringen, damit wir hier ein super aufgeräumtes und trotz der Themenvielfalt ein recht übersichtliches Forum vorfinden dürfen. Vielleicht berücksichtigst du das künftig ein wenig, und alle werden ein kleines bisschen mehr vom ganzen haben :top: Selbst wenn 18 andere sich weiterhin nicht darum scheren - ein kleiner Schritt wäre immerhin schon mal getan und wer weiß, vielleicht klappt das ja dann doch mal irgendwann bei fast jedem :top: |
* spekulativ, also ab in die Glaskugel *
|
Ich unterstütze hier voll und ganz was der konzertpix.de hier schreibt. Daher bitte ich osage66 künftig dies zu respektieren und darauf zu achten. So und jetzt mal was Ontoppiges. Hier erst mal der passende Link dazu:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a...-to-come-soon/ SAR Stufe 5 gilt ja schon als eine fast sichere Quelle. Natürlich ist das keine sichere Meldung, aber man sollte hier schon wirklich erwarten, das es stimmen kann. Es ist keine aus der Luft gegriffene Idee. Ich frage mich, was bei der A58 soviel anders sein kann. A57 und A65 sind sich recht ähnlich und nur in ganz wenigen Punkten unterscheiden die sich. Abwarten und Tee trinken. Pss.. ist es eigentlich unhöflich die Personen per Nick anzuschreiben oder benennen, wenn in der Signatur der reale Name steht? |
Zitat:
Viele Grüße, Markus |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wäre viel sinnvoller wenn die ihre Engineering Manpower in Firmwareupdates stecken würden die den existierenden Modellen wirklich weiterhelfen. |
Stimmt, an den Blitzschuh habe ich jetzt nicht gedacht. Sensor sowieso. GPS und der besserer Sucher sind ja mit die wichtigsten Kaufargumente für die A65, im Gegensatz zur A57. Wenn man jetzt den Sensor mal außen vor lässt. Hat jemand noch eine Idee?
|
moin,
a57 und a65 sind bis auf Sensor und Sucherpanel identisch, es steckt sogar dieselbe Systemplatine drin. Das GPS-Modul ist bei der a57 nicht bestückt. Eine "a58" mit angehobener Auflösung wird sicher beide Modelle ersetzen. Der neue "alte" Blitzschuh ist ein Grund, das Nebeneinander von Minolta-iISO-Schuh und ISO-kompatibem mi-Schuh darf nur kurze Zeit dauern. Diese Änderung ist leider per Firmware-Update nicht durchführbar ;) Vor allem aber muss in jedem(!) Frühjahr ein Einsteiger-Modell vorgestellt werden, damit vor dem Sommerurlaub (Hauptkaufsaison dieser Klasse) genug Rezensionen in den einschlägigen Werbeplattformen aufgetaucht sind. Und die "A58", wenn die Eckdaten und der Wegfall der "A38" korrekt sind, wird das zukünftige Einstiegsmodell in den A-mount. Nachdem Nikon eine heftige Gewinnwarnung herausgeben musste und u.a. mit den Einbrüchen im Einsteiger-SLR-Bereich begründet hat, ist ein "droppen" der "a38" zumindest nicht völlig unplausibel. Sony kennt ja seine Absatzzahlen. Am interessantesten ist die Frage, ob der "alte" Sucher aus a33-57 oder der "neue" Sucher aus a65-99/nex6/7 eingebaut wird. GPS ? Weitere Überraschungen erwarte ich nicht, es wird einfach eine Modellpflege sein. Dagegen ist nichts einzuwenden, früher™ wurde während jahrelanger Produktionszyklen "silent" Produktpflege betrieben, manche Geräte (nicht nur Kameras) gab es in vielen geringfügig unterschiedlichen Varianten unter gleichbleibender Bezeichnung. Wäre ein solches Vorgehen besser/fairer/ehrlicher? Eine Käuferin der 1. Serie kam auch nie in den Genuss der Verbesserungen späterer Modelle, sie hat es nur nicht (so leicht) bemerkt. |
wenn das mit den Linsen Meldung auch stimm, dann drehen die bei Sony völlig durch, wer kauft denn ein 50er Zeiss um 1300€ oder das 70-400 um fast den doppelten Preis wie das jetzige und vorallem noch bei dieser tollen Verkaufsstrategie die sie ja bei der A99 schon haben nämlich keine Preisänderung nach unten:flop::roll::shock:
aber ganz wichtig die zigste 3er Nex auf den Markt werfen:roll: nur weil Sony finanziell in der Sch***** steht, glauben sie sie müssen den Kunden mit Wucherpreisen ihr Zeug andrehen:roll: |
Zitat:
|
20MP-Sensor halte ich für Unfug.
Gerade die gemäßigten 16MP waren für viele, die den Pixelwahn der A77/65 für falsch halten ein Argument. Und das trotz schlechterem Sucher und fehlendem GPS. Falls jemand das GPSDer 65 in seine 57 eibauen möchte bitte melden; meins liegt unbenutzt rum ;) bydey |
Zitat:
Was noch mit reinkönnte sind Phasensensoren auf dem Sensor (wenn schon, denn schon bei einer Neuentwicklung), WLAN (siehe die neuen/aktuellen Nex'en)... |
Zitat:
"Denkt dran, daß wir dieses Jahr noch ein neues Einsteigermodell brauchen!" "Hm ... was soll das denn können? Wir haben doch nix Neues." "Doch, den neuen ISO-Schuh." "Ist das nicht ein bißchen wenig?" "Naja, dann vielleicht noch einen neuen Sensor?" "Da ist aber schon das Beste verbaut, was wir zur Zeit haben." "Na dann macht halt mehr Pixel. Also mehr als jetzt, aber immer noch deutlich weniger als bei der A77, klar?" "Müssen wir dann wohl *seufz*. 20? Das wär genau in der Mitte zwischen 16 und 24." "Klingt gut. Auf gehts." Wenn man den Fachzeitschriften nur mit einem Firmware-Update einen zweiseitigen Artikel aus den Rippen leiern könnte, wäre das Sony sicher auch lieber, weil weniger Aufwand. :zuck: Zitat:
|
Zitat:
http://www.sony.de/product/cac-other...ories/adp-wl1m |
Zitat:
Zitat:
Meine Horrorvorstellung wäre ja, daß Sony sämtliche Fernbedienungsanschlüsse (Kabel und IR) wegrationalisiert und man sich zwingend ein Smartphone kaufen muß, um die Kamera zu steuern. :shock: |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Nö, wir halten das Smartphone hoch. Google ist die Kamera:crazy:
Es geht doch bei 20.xx MP nicht darum, was es dem Käufer bringt, sondern ob es machbar ist und wie man sich damit gegenüber anderen Anbietern positionieren kann. |
Zitat:
Zitat:
Bei einer Alpha wäre Wlan - mMn - ja nur sinnvoll als moderne Alternative zu tethern. Und das macht man doch meistens wenn man im Studio ist (oder halt komplizierte Kamerapositionen...). Wenn dann der Blitzschuh blockiert ist, ist das nicht gerade praktikabel. Aber vielleicht verkommt Wlan dann nur zu nem Lifestyle-Gimmick, wo Tethering scheinbar bei Sony eher kleingeschrieben wird (nur A99, alte Software...oder eben Nex per Wlan). Aber dafür schauen wir ja in unsere Glaskugeln :D |
Ich fände es gut wenn ein Live Bulb Modus in der SLT 58 käme , auch ein automatisches Stacking in der Kamera wäre toll!
Ob nun 16 oder 20 Megapixel ist wohl eher unwichtig! Ernst-Dieter |
Zitat:
Da wird doch nur Quatsch verbaut. :roll: bydey |
Zitat:
Makrofans würde das Autostacking entgegenkommen. Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
bydey |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Und bei der Preisgestaltung der SLT hat man nicht das Gefühl sie fühlen sich technisch in die Defensive gedrängt. Dennoch finde ich dein Feature alle mal besser als eine Lächelautomatik. Hast du sie eigentlich getestet? Vielleicht interpretieren wir sie nur falsch und in Wirklichkeit zaubert sie ein Lächeln auf das Motiv. :lol: bydey |
Zitat:
Aber kann man ein Blitzsteuergerät für Blitzanlagen nicht auch an die Blitzbuchse der Kamera per Kabel anschliessen? Aber Du hast schon recht. Den wlan chip für ein paar cent und ene Antenne kann man auch in die Kamera einbauen und hat dann keine Probleme. Zum Datensichern fände ich das ganz nett. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ein Autostacking in der kamera gut funktioniert kann man sich eine aufwendige Bearbeitung am PC eventuell sparen. Ernst-Dieter |
Na ja, die Rechenleistung an einem vernünftigen Rechner ist halt zu jedem Zeitpunkt um Ecken besser. Wenn Effekte Mainstream werden, werden sie in die Kameras eingebaut, erreichen aber in der Regeln nicht die Qualität, die man mit Erfahrung am Rechner erreichen kann. Sieht man am Pano, am HDR usw. Letztlich dient es dazu, dass Hinz und Kunz das halt auch irgendwie zusammenbringen. Heißt aber nicht, dass das nicht für viele Fälle ausreichend kann und wird.
Also von dem her ist die Entwicklung klar, und wenn die Menüs nicht überlaufen, ist en nicht einzuwenden. |
Zitat:
Die Qualität opfert man nicht dadurch, dass die Bearbeitung mit anderer Hardware erfolgt, sondern weil man sich jede Entscheidung abnehmen lässt. Das eigene Eingreifen ist der Aufwand und nicht das Warten auf das Ergebnis. Und - ja, der Mainstream hat manchmal Ideen, vielleicht auch nur Launen, aber nicht den Drang nach Perfektion, den man braucht, um vielleicht ein Künstler zu sein. Wenn ich den hätte, würde ich eine A58 vielleicht gar nicht für erstrebenswert halten. Mir reicht es auch, wenn es mir reicht. Was die Panoramafunktion angeht, zähle ich mich zum Mainstream, ich benutze sie selten und ohne höhere Ziele. Dafür hab ich mal eine Tüte Salatkrönung ungeöffnet weggeworfen, die man mir mit guter Absicht gratis zum Gemüse mitgegeben hat. Und auch das würde ich wieder tun. |
Zitat:
Aber natürlich ist es korrekt, dass man in Hardware durchaus fixe Funktionen gut implementieren kann. Meist wird zwar etwas vereinfacht, wenn mans nicht merkt. Aber der wesentliche Unterschied ist sicher die manuelle Beeinflussbarkeit. Nur diese Zielgruppe wird immer kleiner. Mainstream ist halt letztlich auch Beliebigkeit. |
Neues aus der Gerüchteküche:
- The A58 will have a 20 megapixel sensor capable of shooting at 8fps (frames per second). |
Wenn Wifi für den Zubehörschuh angeboten wird, dann könnte man ja vielleicht die Kontakte durchschleifen auf einen oberen Zubehörschuh, so dass man die Geräte "stapeln" kann. Wifi-Modul unten, Funkauslöser in der Mitte, Blitz oben, to be continued. :D
Frank |
Zitat:
bydey |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Auf die Kamera bin ich echt gespannt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr. |