![]() |
miniHomer 2.8-GPS
Hallo,
ich bin Besitzer einer Alpha 580 und zur Zeit auf der Suche nach einen guten GPS Logger. Früher in meiner alten A55 war ja ein GPS Empfänger eingebaut welcher auch gute Daten lieferte. Nun bin ich halt wieder auf der Suche und dabei auf den miniHomer http://kurzer-url.ch/0h3lw6 gestossen. Nun meine Frage,hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Gerät. Danke für eure Antworten. René |
Hallo,
hier mal der link zum Deutschlandimporteur: http://www.znex.de/shop.html?page=sh...&product_id=69 - da kannst du dir auch die Handbücher runterladen. Ich nutze ihn seit ca. 2 Jahlen im Zusammenhang mit meiner Alpha 700. Funktioniert alles, so wie ich es mir vorstelle. Die mitgelieferte Software ist OK. Export der Routen und import in LR kein Problem, auch die Zuordnung der Bilder. Mußt halt nur darauf achten, die Uhr in deine Kamera genau zu stellen. Speicherplatz hat auch im Urlaub ausgereicht. |
Hallo MM194,
Danke für deine Antwort. René |
Benötigt der o.g. GPS Tracker eine spezielle Software um die Daten auszulesen?
Ich habe mir vor etlicher Zeit den AMOD AGL3080 gekauft, weil dieser die GPS-Daten in standardisierten Formaten in Textdateien ablegt, die dann per USB auf den PC zu transferieren sind. Alle anderen GPS Tracker brauchten zu dieser Zeit eine spezielle Software, die für mein System nicht verfügbar war. Grüße Steffen |
Zitat:
gpsBabel soll funktionieren, habe ich aber nicht getestet. Es gibt auch Mac Programme, die die Tracks auslesen können, hab ich aber auch nicht getestet. Mein Homer misst alle 6 Sekunden, damit schaffe ich locker einen 3-Wochen-Urlaub mit täglich ca. 9 - 10 Stunden Tracking ohne daß der Speicherplatz knapp wird. (Wenn ich z.B. 2 Stunden durch ein Museum latsche und dadurch kein Empfang ist und keine Messwerte anfallen, dann verbrauchen diese 2 Stunden auch keinen Speicher). Und das Beste an dem Teil ist, daß er als einfaches Navi benutzt werden kann. Dabei merke ich mir durch langes Drücken einer Taste eine Position, z.B. mein Hotel. Wenn ich dann irgendwo stehe, zeigt mir das Display die Entfernung zu dem gemerkten Punkt und die Richtung in Form eines Pfeils. In großen, unbekannten Städten ist das ein sehr beruhigendes Feature, das ich nicht mehr missen möchte :) Viele Grüsse, Michael |
Hallo
Ich bin erst vor kurzem auf die "Foto-GPS-Daten-Abgleich-Möglichkeiten" dieser kleinen Dinger aufmerksam geworden. Finde ich sehr interessant. Ich war gerade erst im Urlaub und habe im Nachhinein die ungefähren Koordinaten manuell eingegeben (per Drag&Drop in LR). Aber eine genaue Aufzeichnung wäre natürlich super (und viel einfacher)... Mir stellt sich jedoch die Frage, ob so ein Tracker wirklich praktikabel ist? -Denkt ihr immer daran den Tracker einzuschalten? (Auch für nen einzelnen Schnappschuß unterwegs?) -Der Akku soll ja angeblich ca 12h durchhalten-kann das jemand bestätigen? In der Regel lässt ja die Akkulaufzeit auf Dauer nach... und im Urlaub können 12 Stdunden oft auch zu kurz sein. Schaltet ihr zwischendurch den Tracker ab? Wie lange dauert es dann ungefähr wieder ein Signal zu finden? -Kann man den Akku tauschen? (Wenn ja: evtl kennt ja jemand den Preis?) Besonders im Ausland ist es ja oft der Fall, dass man nur eine Steckdose im Zimmer hat. Da muss man schon mal überlegen, ob man Kamera, Handy oder Tracker lädt. Für meine Alpha hatte ich im Urlaub 3 Akkus dabei-das fand ich sehr angenehm. -Merkt man es irgendwie wenn Akku leer ist (also ohne alle 10 min auf das Display zu sehen) -Worauf speichert ihr die GPS-Daten zwischen? Also z.B. wenn ich 3 Wochen in den Urlaub fahre. Müsste ich dann einen Laptop dabeihaben zum Zwischenspeichern? Oder kann man Speicherkarten nutzen? edit: Ich sollte genauer lesen Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn ich meinen morgens anschalte, braucht er etwa 30 Sekunden bis eine Minute, bis er weiss, wo er ist. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüsse, Michael |
Zitat:
das meisste wurde ja schon beantwortet, hier mein Senf dazu. Zwischenspeichern tue ich auch nicht, du kannst aber einstellen, wie oft die Position geschrieben wird, je seltener -> je länger reicht der Speicher. z.B. beim wandern alle 10 sec. reicht dicke. Im Urlaub habe ich Ihn immer in der Tasche und schalte Ihn vor dem ersten Fotopunkt ein. Im Hotel wieder aus + zum Laden. PS: Es gibt immer mal Firmwareupdates. Ich habe mit 2.6 angefangen, aktuell ist 2.8 |
Schon mal danke für eure Antworten.
Zitat:
Zitat:
Kann man den Speicherbedarf irgendwie berechnen? Also Speichergröße=x-mb durch 1Speicherpunkt= x-byte? Ich war auch schon 6 Wochen im Urlaub-da wäre es praktisch schon im Vorhinein den Speicherbedarf berechnen zu können. (Also ob es reicht bzw. wie oft man pro Minute den Standpunkt aufzeichnen kann ohne Speicherprobleme) edit: laut Datenblatt: Zitat:
Ne andere Alternative wäre folgende: Wenn es ein Programm zum Auslesen des Homers geben würde, das man nicht installieren muss, sondern per .exe starten könnte, dann wäre es kein Problem in Internetcafes Sicherungen zu machen... Gibt es zufällig so ein per .exe startbares Programm? Und hier noch ein Produkt um das tägliche Laden zu umgehen: http://www.znex.de/ultraleicht-reisen.html Klingt gut, aber ob es die 100E wert ist müßte man sich schon gut überlegen... Ich vermute mal ich würde sie erst ausgeben, wenn ich ein paar mal ohne Akku dagestanden wäre... Fazit: Da ich meine A550 noch ne Zeit behalten will, denke ich ernsthaft darüber nach mir einen Tracker zu kaufen. Das wird vermutlich wieder mal ein Spontankauf direkt vor dem nächsten größeren oder auch kleineren Urlaub... |
Halllo,
da ich diese Thema hier eröffnet habe ,möchte ich mich auch noch mal zu Wort melden. Bis jetzt konnte ich mich zum Kauf des miniHomer noch nicht durchringen ,sondern habe bei meinen letzten Ausflug einfach mein Handy genutzt. Und ehrlich gesagt,das Ergebnis hat mich total überzeugt. Als Handy nutze ich ein LG Opptimus Speed 990 und als GPS Software https://play.google.com/store/apps/d...dwc2xvZ2dlciJd. Zur Bearbeitung am Pc nutzte ich dann http://www.gps-track-analyse.de/. Das Ergebniss hat mich so überzeugt, dass ich erst einmal vom Kauf des miniHomer Abstandt genommen habe. Ach so, zum Thema Handyakku soviel:. an diesen Tag waren-10 Grad und der Akku war nach 4 Stunden zu etwa 50 Prozent entladen. Im Fall das jemand trotz alledem Angst um sein Akku hat, es gibt gute externer Akkus zum Unterwegs aufladen, Hier mal ein Link.http://www.znex.de/mobile-energy.html René PS: Trotzdem danke für die Tipps hier. |
Hallo, René,
ich empfehle den Wintec WBT-202. Der Akku hält länger als einen Tag (selbst getestet). Du schaltest das Teil in der Wohnung ein, kein GPS-Empfang, Du gehst aus der Haustür, nach ein paar Meter zeichnet das Teil auf. Die Tracks werden als GPX-Dateien auf einer sehr kleinen SD-Karte abgelegt. Du kannst sie wie von einem USB-Stick auf den Rechner laden. Also einschalten, in die Kameratasche stecken und nach der Tour den Track abrufen. Von der Genauigkeit her kommt es an den GPSMap 60 CSX an Garmin heran (aus meiner Beobachtung). Viele Grüße Achim |
Moin,
Ich habe mir vor einigen Jahren zwei i-Blue 747a+ Trip Recorder gegönnt und nutze die seitdem immer im Urlaub. Morgens einschalten, in die Hosentasche oder den Rucksack und los kann es gehen. Akku hält ca. 3 Tage mit 10h ( das war ein Auswahlkriterium für mich). Außerdem ist der Akku austauschbar. Zwei sind es geworden, da ich nicht immer alle drei Tage ne Steckdose finde und ich den Eindruck hatte für drei Wochen Urlaub mit einem bzgl. der Wegpunk nicht auszukommen. Eingestellt habe ich alle 10m oder alle 60 Sekunden. Bei Überlandfahrten (oder im Flieger) verbraucht man mit der Einstellung allerdings viele Wegpunkte. Nach Ende des Urlaubs schließe ich die per USB an und bereinige mit der beiliegenden Software die Track und wandle sie in GPX um. Danach geht es in Google Earth oder Lightroom. Wenn man nicht vergisst die Uhr der Kamera einzustellen ist das verbinden mit den Fotos ohne Probleme und schnell gemacht. Gruß Claus Ergänzung: Wenn ich nur mal so zwischendurch ein paar Fotos mach nehme ich das Iphone mit der GPS Master+ App... Saugt aber schnell den Akku leer |
Hi...
Habe nun zum Geburtstag einen MiniHomer bekommen. Auf den ersten Blick ein echt cooles Gerät. Alle Funktionen die ich vorhabe zu benutzen sind super einfach zu bedienen und scheinen nach einem ersten Test (aufgrund des Wetters leider in der Wohnung) gut zu funktionieren. Lediglich die Anzeige und Eingabe von Koordinaten auf dem Minidisplay sind fummelig und über 2 Tasten nicht gut zu bedienen. Das liegt natürlich am Design bzw. der Größe des Gerätes. Da ich diese Funktionen aber vermutlich nicht nutzen werde ist das kein Problem für mich. Morgen werde ich ihn mal ausser Haus ausführen und ein paar Fotos machen. 3 Fragen habe ich aber noch: -Wenn man die Datenlogingfunktion aktiviere kann ich zwischen r1 und r10 wählen - was bedeutet das? In der Anleitung kann ich nichts dazu finden... Ist das das Intervall? Das habe ich aber eigentlich per Software schon auf 10 sec gestellt?! -Dann noch ne Frage zu Ntrip: Wenn ich GPS-Koordinaten in exifs von Fotos schreibe, dann erhalte ich keine Rückmeldung. Gestern war ein Foto dabei, das danach keine GPS-Koordinaten enthielt, der Rest schon. Gibt es da keine Meldung nach dem Motto: Folgende Bilder konnten keinen Koordinaten zugeordnet werden oder so ähnlich? Als Tip: Ich habe mir in Lightroom einen Smartfilter angelegt, der mich auf Fotos ohne GPS-Daten hinweist... Das löst das Problem vorerst. Aber eine Rückmeldung von ntrip wäre trotzdem wünschenswert. -Steht bei euch auch der Deckel der USB-Buchse vom Gehäuse ab (nur an der Stelle wo er mit dem Minihomer verbunden ist)? - |
Hallo,
zu deinen Fragen: zu 1. R1: alle Sekunde kann eine Koordinate aufgezeichnet werden R10 alle 10tel Sekunde kann eine Koordinate aufgezeichnet werden (seit Firmware 2.7 glaube ich) zu 2. und 3. Ich mache es "andersherrum". Weg als gpx File aus NTRIP exportieren und die Koordinaten im Kartenmodul von Lightpoom den Bilden zuweisen. weitere Infos: http://www.znex.de/downloads.html |
Zitat:
Zitat:
Wenn ich per Software 10s Intervalle einstelle, dann ist ja R1 schon "nicht notwendig". Wenn ich 10tel Sekunden einstelle, dann muss ja das Intervall auch kleiner als 1s sein. -Braucht man das? -Ich schätze mal es wird mehr Speicher verbraucht bei R10?! -Also kann ich getrost immer R1 einstellen? -Es gibt eine "aktualisierte Bedienungsanleitung" unter deinem Link, die das alles erklären soll. Leider habe ich, da es ein Gechenk war keine Rechnung zur Hand... Steht da wirklich auf der Amazonrechnung ein Passwort? Dann frage ich mal bei meiner Freundin nach... |
Zitat:
Viele Grüsse, Michael |
Ók, danke.
Ich denke bei meiner "Wandergeschwindigkeit" ist R1 schon weit überdimensioniert :lol: Leider regnet es schon wieder. Aber ich werde gleich mal auf dem Weg zum Einkaufen ein paar Fotos schießen und alles nochmal testen. Dann bei ich auch bei (hoffentlich bald) schönem Wetter bereit... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |