SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   α57: Schlechte Videoqualität in 1080P/50P (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128458)

Tschiepchen 29.01.2013 21:12

Schlechte Videoqualität in 1080P/50P
 
Hallo, habe die Kamera Sony SLT A57 und bin ja von dem Videomodus AVCHD 1080P/50P echt enttäuscht. Wenn ich mit dieser Einstellung filme und mir das Ergebnis auf dem Monitor oder LCD Fernseher anschaue, bin ich doch sehr geschockt:shock:. Die Aufnahmen sind voll von Schlieren, Grieseln, Fenster und Häuserfasaden flimmern, alles wirkt sehr unruhig und äußerst unscharf, fast so wie eine VHS – Kopie.
Das soll 1080p/50p sein? Kennt jemand das Phänomen? Da filmt ja mein Handy in FullHD besser.
Habe dann mal umgestellt auf AVCHD 1080P/25P und mit diesen Einstellungen noch einmal gefilmt. Und siehe da…., alles perfekt. Alles gestochen scharf, nichts hat geflimmert, gegrieselt. So muss FullHD aussehen.

Jetzt frage ich mich ernsthaft, warum sieht bei der Sony 1080p/25p besser aus als 50p?
1080p mit 50 Vollbildern sollte doch eigentlich das bessere Bild liefern, oder?

Kann mich jemand diesbezüglich aufklären? Oder ist meine Sony SLT A57 kaputt?

Meine Freundin hat die Panasonic Lumix FZ200 (Bridgekamera) und die damit 1080p mit 50 Vollbildern gemachten Aufnahmen sind super scharf, einfach ein Traum.
So wünsche ich es mir auch bei meiner Sony.
Bitte..., wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank.

PanTera 29.01.2013 21:23

Flimmern bei bestimmten Strukturen:
Moire was praktisch bei allen DSLR´s vorkommt....
Grieseln bei 50p:
50p benötigt doppelt soviel Licht wie 25p,
also eine Stufe weniger lichtstark..... in diesen Rahmen schlechter wäre normal,
mehr nicht...

lampenschirm 29.01.2013 21:28

hmmmmm........ev liegts einfach an den einstellungen bzw ,war schlicht zuwenig licht vorhanden? da kann sie nicht scharf stellen bzw es rauscht.....

wurde die cam zu schnell bewegt/ geschwenkt ?

mit den eingestellten belichtungszeiten an einer fotocam habe ich mich noch zuwenig beschäftigt.....bzw in wie fern sich diese auswirken bei welchen aufnahmesituationen

Erster 29.01.2013 21:36

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 1409373)
mit den eingestellten belichtungszeiten an einer fotocam habe ich mich noch zuwenig beschäftigt.....bzw in wie fern sich diese auswirken bei welchen aufnahmesituationen

Sich damit zu beschäftigen, wäre auch nur der zweite Schritt.
Der erste Schritt wäre die Nutzung gewisser Umgangsformen, hier konkret die Nutzung der Shifttaste.
Hier ist nicht Facebook oder Twitter oder irgendein Chat. Hier begegnen wir uns mit gewissem Respekt, egal, ob Profi, begabter Amateur oder Laie.
Nichtsdestotrotz bist Du hier willkommen...

Tschiepchen 29.01.2013 22:28

Die Lichtbedingungen waren gut, habe am Tage gefilmt und auch alle Einstellungen so gelassen und nur von 50P in den 25P Modus gewechselt und schon waren die Aufnahmen perfekt.
Die Sony stellt im Filmmodus automatisch die Belichtung auf F3,5.

Testet doch mal bitte, ob ihr auch diese Qualitätsunterschiede habt an eurer Kamera!
Vielen Dank.
Vielleicht ist ja meine Sony wirklich kaputt:?

Erster 29.01.2013 22:44

Zitat:

Zitat von Tschiepchen (Beitrag 1409410)
Die Lichtbedingungen waren gut, habe am Tage gefilmt und auch alle Einstellungen so gelassen und nur von 50P in den 25P Modus gewechselt und schon waren die Aufnahmen perfekt.

50p mit welcher Darenrate? 25p mit welcher Datenrate?

swivel 30.01.2013 12:29

Zitat:

Zitat von Tschiepchen (Beitrag 1409354)
...das Ergebnis auf dem Monitor oder LCD Fernseher anschaue, ...

Hi,

Monitor oder Fernseher kann bzgl. 50p und progressive Material recht unterschiedlich sein.

Ich denke auch das diverse übliche Softwareplayer auf dem PC damit zumindest Schwierigkeiten haben.

LG

Tschiepchen 30.01.2013 16:13

Die Datenrate bei 50p ist 28m und bei 25p sind es 24m.

Die 50p - Aufnahmen sehen sowohl auf dem Fernseher wie auch auf dem PC Monitor und an der Sony Kamera (Display) gleich schrecklich aus.

dey 31.01.2013 11:29

Hi,

es ist schwierig zu beurteilen, ob es deine falschen Erwartungen sind...
Stelle doch mal Mustervideos zur Verfügung.
Bei mir war am Anfang bei der A65 der VLC-Player schuld. Mein erster Versuch als DVD am Fernseher scheiterte wiederum an der falschen Konverierung.
Bydey

lampenschirm 31.01.2013 13:45

nehme na du schaust die Files nicht nur direkt ab Karte an? im Fall die karte das bisschen mehr datenrate nicht mehr verkraftet?

Tschiepchen 01.02.2013 20:25

Habe jetzt festgestellt, dass man die Qualität schon bei der Sichtung über dem TFT Monitor der Sony erkennen kann. Das heißt, die schlechte Qualität ist schon im Sucher und auf dem TFT Monitor zu erkennen. Es spielt also keine Rolle ob ich auf Aufnahme drücke und dann das Ergebnis sichte. Man erkennt alles schon vorher. Die Sony nimmt die Videos so auf, wie sie am TFT Monitor zu sehen sind.
Also 25p knackig scharf und bei 50p egal ob 50i oder 50p ist sehr krisselig und unruhig. Das ist doch ein Fehler oder?
Testet bitte mal selber!
Hat also nichts mit SD Karte und so weiter zu tun.
Ich denke der 50p Modus meiner Sony ist defekt:(.

Michael S 01.02.2013 20:53

Kannst du ein Beisoielvideo irgendwo, z.B. Youtube hochladen?
eigentlich sollte unter optimalen Bedingungen der 50p Modus deutlich besser aussehen.
ich filme selbst sehr viel mit der A77. Dabei hat der 50p und 25p Modus seine eigenen Berechtigungen. Jeder Modi hat andere Eigenschaften.
so rein grundsätzlich ist der 50p Modus jedoch niemals schlechter als der 25p (unter optimalen Lichtbedingungen und richtiger Handhabung)

Erster 01.02.2013 21:53

Zitat:

Zitat von Tschiepchen (Beitrag 1410441)
Ich denke der 50p Modus meiner Sony ist defekt:(.

Das scheint wirklich so zu sein. Meine A77 macht das nicht.

wus 01.02.2013 22:18

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1410479)
Das scheint wirklich so zu sein. Meine A77 macht das nicht.

Das fürchte ich nach all dem was vorstehend beschrieben wurde auch.

Der einzige Fall wo 50p Video bei meiner A77 schlechter ist als 25p ist bei wenig Licht. Da bei 50p die Belichtungszeit max. 1/50 sein kan, bei 25p dagegen 1/25 - also doppelt so lange - muss die A77 bei wenig Licht und 50p die ISO entsprechend (1 ganze Stufe, also beispielsweise von 800 auf 1600) hochdrehen, und dann rauscht's bzw. griselt's eben. Deshalb habe ich mir inzwischen angewöhnt bei wenig Licht

- nach Möglichkeit lichtstarke Objektive und manuelle Fokussierung zu verwenden (bei eingeschaltetem AF stellt die Kamera wie beschrieben die Blende auf 3.5, da nützt die evtl. höhere Lichtstärke des Objektivs dann gar nichts),

- auf 25p umzuschalten.

willi_jan 01.02.2013 22:45

Test mit A57 und 16105
 
Ich habe das mit meiner A57 und dem SAL-16105 mit AVCHD 50p einmal getestet.
Die Aufnahme ist in einer hervorragenden Bildqualität. Mindestens so gut wie bei 25p.
Das Objektiv fokussiert, die Schärfe stimmt, Begeisterung pur.

Ich hoffe ich konnte helfen, auch wenn das bedeutet, dass Deine A57 ein Problem haben könnte.

mfg
Willi

Tschiepchen 07.02.2013 12:38

Hier mal der Youtube Link:

1080p/50p
http://www.youtube.com/watch?v=E1uUGA7VlpI

1080p/25p
http://www.youtube.com/watch?v=WnYrJfY9C20

Der Unterschied ist deutlich zu erkennen, das 25p besser, schärfer und ruhiger ist als 50p. Man sieht es deutlich an der Häuserfasade und den Dächern.
Das kann doch nicht sein, oder?

swivel 07.02.2013 14:45

Hi,

da müsste man jetzt wissen was Du bzw. Youtube aus dem Quellmaterial gemacht hat.

Ja, - man sieht einen Unterschied. Ich hätte gedacht, die Videos wurden verwechselt.

Oder das 50p Material als interlaced interpretiert und vielleicht sogar wieder falsch interpoliert.

Ob es jetzt Sinn macht die Youtube Videos zu analysieren ?

Kannst du nicht jeweils ein 1sec Video - direkt von der Karte hier zum Download anbieten?

Ich glaube nicht, das Deine Kamera defekt ist und auch nicht das das 1080 50p Material schlechter ist.

War das wirklich 50p oder doch 50i zu 25p ?

Tschiepchen 08.02.2013 12:16

Es war 1080p/50p und AVCHD. Die Einstellungen im Menü der Kamera war 50p 28M (PS).
Meine Karte ist eine Class 10 mit 64GB SDXC und 60MB/s. Ich denke die Karte ist schnell genug für 1080p/50p. Die Videos habe ich direkt von der Karte auf Youtube hochgeladen.

Na vielleicht liegt das ja wirklich an meinen Einstellungen im Menü.
Wie sind denn eure Einstellungen im Videobetrieb?

Ich filme im Videomodus mit der Programautomatik mit AVCHD 50p/28M (PS)
Den AF-Modus habe ich auf Automatisch AF.
Das AF-Feld ist auf Breit eingestellt.
Den Messmodus habe ich auf Mehrfeld.

Sind die Einstellungen ok? Oder liegt hier der Fehler für die schlechtere Videoaufnahme?
Was habt ihr im Menü eingestellt um super Videoqualität zu bekommen?
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.

Neonsquare 08.02.2013 12:49

Zitat:

Zitat von Tschiepchen (Beitrag 1412587)
Hier mal der Youtube Link:

1080p/50p
http://www.youtube.com/watch?v=E1uUGA7VlpI

1080p/25p
http://www.youtube.com/watch?v=WnYrJfY9C20

Der Unterschied ist deutlich zu erkennen, das 25p besser, schärfer und ruhiger ist als 50p. Man sieht es deutlich an der Häuserfasade und den Dächern.
Das kann doch nicht sein, oder?

Du hast die MTS-Dateien direkt auf Youtube hochgeladen? :shock:
Das Format wird von YT nur leidlich unterstützt - gerade bei höheren Bitraten gehen sachen schief.

Tschiepchen 09.02.2013 12:43

Habe nochmal mit der Panasonic Lumix FZ200 (Bridgekamera) von meiner Freundin gefilmt im AVCHD 50p Modus. Da ist die Aufnahme gestochen scharf, kein flimmern oder Moirée-Effekt. Habe im Automatikmodus und mit derselben SD-Karte gefilmt. Wieso geht es bei der Panasonic? Also muss es an der Sony liegen. Da ich zwei SLT A57 zum Vergleich hatte und beide die schlechte Bildqualität aufwiesen, glaube ich auch nicht, dass ein technischer Defekt vorliegt. Vielleicht mag sie nicht im Automatikmodus filmen. Entweder ich bekomme es hin oder die Kamera geht zurück und ich hole mir die Panasonic GH3.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

Erster 09.02.2013 13:16

Zitat:

Zitat von Tschiepchen (Beitrag 1413305)
Habe nochmal mit der Panasonic Lumix FZ200 (Bridgekamera) von meiner Freundin gefilmt im AVCHD 50p Modus. Da ist die Aufnahme gestochen scharf, kein flimmern oder Moirée-Effekt.

Dann zeig doch mal diese Aufnahme und mache Angaben dazu, mit welcher Datenrate aufgezeichnet wurde.

lampenschirm 09.02.2013 13:51

spielts ne Rolle welche art von motiven du filmst?

Tschiepchen 09.02.2013 14:28

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1413321)
Dann zeig doch mal diese Aufnahme und mache Angaben dazu, mit welcher Datenrate aufgezeichnet wurde.

Es ist immer die selbe Datenrate. 50p mit 28MB mit der Sony und Panasonic

Aufgenommen habe ich im Weitwinkel, Landschaften und weit entfernte Häuser.
Da ist der Unterschied gleich zu erkennen.
Panasonic top. Sony Flop:(

Erster 09.02.2013 14:40

Zitat:

Zitat von Tschiepchen (Beitrag 1413348)
Da ist der Unterschied gleich zu erkennen.

Du vergleichst aber sicherlich das Original-Material und nicht die generell miese Youtube-Qualität.

Aber überhaupt: Wenn Dir die Panasonic besser gefällt, dann kaufe sie. Da ist Dir niemand böse...:top:

Excel 09.02.2013 15:20

Bei mir ist es so, dass die SLT die klar besseren Videos macht gegenüber der Kompaktkamera (DMC-TZ10), schlecht sind die aber beide nicht.

lampenschirm 09.02.2013 19:14

hmm im anderweitgen forum hats dir doch einer ziemlich gut erklärt.....tönt zu mind für mich sehr glaubhaft....( wenn ich so neben her mein gesamtes wissen zusammenklaube darüber)

eben kann sein , dass es die panasonic wunderbar wegbügelt die wohl auch noch den kleineren sensor hat....?

wäre ja purer zufall , dass gleich 2 sony57ger montags modelle hattest zum vergleichen

Erster 09.02.2013 19:41

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 1413470)
wäre ja purer zufall , dass gleich 2 sony57ger montags modelle hattest zum vergleichen

Deswegen geht er ja auch davon aus, dass es sich hier um ein generelles "Problem" handelt. Ihm gefällt halt die Qualität nicht, die die A57 bei 1080p50 mit 28MB/s erzeugt. Er sollte sich die Panasonic kaufen.

Blitz Blank 11.02.2013 02:41

Ich interessiere mich bislang nicht sonderlich für Video aber die erkennbar leicht schlechtere Bildqualität scheint mir plausibel.

Die für mich wesentlichen Aspekte hier sind:
- das Motiv ist nahezu statisch
- bei 25p stehen 24 MBit zur Speicherung zur Verfügung, bei 50p müssen (nur) 28 MBit für 50 Bilder reichen

Delta- und Inter-Frame Kodierung hin oder her, es stehen pro (errechnetem) 25p Bild mehr Daten zur Verfügung und damit sieht solch ein statisches Motiv eben in 25p besser aus.
Die Vorteile von 50p kommen erst bei (schnellen) Bewegungen oder bei Zeitlupendarstellung zum Tragen.

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1413485)
Ihm gefällt halt die Qualität nicht, die die A57 bei 1080p50 mit 28MB/s erzeugt.

Sind nur MBit, nicht MB.

Frank

Tikal 12.02.2013 16:14

Ich lese hier mit, weil ich auch ein Interesse an Video habe. Unbearbeitetes Beispiel Material (kein Verkleinern, kein Umwandeln) könnt ihr kostenlos und ohne Anmeldung hier hoch laden (ungefähr für 3 Tage nach Upload verfügbar):

http://daten-transport.de/

Vielleicht kann man so mittels Original Material der Sache besser auf die Spur kommen.

wus 13.02.2013 13:45

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1413944)
Ich interessiere mich bislang nicht sonderlich für Video aber die erkennbar leicht schlechtere Bildqualität scheint mir plausibel.

Die für mich wesentlichen Aspekte hier sind:
- das Motiv ist nahezu statisch
- bei 25p stehen 24 MBit zur Speicherung zur Verfügung, bei 50p müssen (nur) 28 MBit für 50 Bilder reichen

Delta- und Inter-Frame Kodierung hin oder her, es stehen pro (errechnetem) 25p Bild mehr Daten zur Verfügung und damit sieht solch ein statisches Motiv eben in 25p besser aus.

Ich glaube Du vergisst bei Deiner Überlegung dass AVCHD bzw. der zugrundeliegende H264 Codec dynamisch komprimiert. Bei statischen Motiven, wo sich von Frame zu Frame (fast) nichts ändert kann er mit niedriger Kompression arbeiten, deshalb wird man bei solchen Motiven meiner Meinung nach kaum oder gar keinen Unterschied zwischen 50p und 25p sehen. Bei dynamischen Motiven, wo es große Unterschiede im Bildinhalt von Frame zu Frame gibt, trifft Deine Erklärung dagegen schon zu, aber dieser theoretische Nachteil wird erfahrungsgemäß durch die höhere Framerate, die die Wiedergabe insgesamt deutlich flüssiger macht, mehr als wettgemacht.

Bei statischen Motiven oder sehr langsamen Bewegungen ist mir jedenfalls noch kein Unterschied in der Bildqualität zwischen 25p und 50p aufgefallen. Ich habe allerdings eine A77.

Bei bewegten Bildern sieht 50p in aller Regel besser aus, weil es eben nicht so ruckelt bzw. flimmert. Eine Grenze ist allerdings bei wenig Licht - bei 50p kommt die Belichtungsautomatik natürlich um eine ISO Stufe früher an die Grenze wo sie die ISO hochregeln muss weil die Belichtungszeit nicht über 1/50 verlängert werden kann. Bei 25p tritt dieser Fall logischerweise erst bei 1/25 auf. Und Rauschen verschlechtert die BQ schon sichtbar.

padiej 14.02.2013 03:41

Ich Filme als Laie auch gerne und viel.
Wenn das Ergebnis nicht passt, dann .....
Das Thema 50p oder doch Halbbilder, das ist sehr wichtig.

je mehr man schwenkt, zoomt, slidet ....Halbbilder nehmen
Wenn man steht ... Vollbilder

Halbbilder oder Voll, die Datenmenge pro Zeiteinheit ist das Thema.

Nur weiß ich selber nicht, was ist beim Nachbearbeiten zu bedenken?
Meist gehe ich auf HD 720 .

Das entspannt.

Neonsquare 14.02.2013 12:20

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1415040)
Bei bewegten Bildern sieht 50p in aller Regel besser aus, weil es eben nicht so ruckelt bzw. flimmert. Eine Grenze ist allerdings bei wenig Licht - bei 50p kommt die Belichtungsautomatik natürlich um eine ISO Stufe früher an die Grenze wo sie die ISO hochregeln muss weil die Belichtungszeit nicht über 1/50 verlängert werden kann. Bei 25p tritt dieser Fall logischerweise erst bei 1/25 auf. Und Rauschen verschlechtert die BQ schon sichtbar.

Hinzu kommt, dass man es bei Video Rauschen noch ganz anders auffällt, das ja die zeitliche Komponente dazukommt. Allerdings kann man mit Neat Video da tatsächlich sehr viel rausholen.

Tschiepchen 14.02.2013 23:36

Ich habe jetzt zwei Sony SLT a57 zu Hause testen können auf ihre Videoqualität im 1080p/50p Modus.
Die dritte Sony a57 habe ich im Mediamarkt getestet. Meine SD Speicherkarte dort in die Sony gesteckt, in der Filiale drauf los gefilmt und zu Hause das Ergebnis begutachtet.
Und wie schon erwartet ein genauso schlechtes Videobild im 50p Modus. Bin in meiner Annahme bestätigt. Bin dann noch einmal zum Mediamarkt und habe die Sony SLT a65 im Videomodus getestet mit meiner Speicherkarte.
Ich kann es kaum glauben, aber die Aufnahmen gegenüber der a57 sind wie Tag und Nacht.
Die SLT a65 filmt scharf, kein flimmern und Moire, genauso wie ich es mir wünsche, einfach perfekt im 50p Modus.

Warum kann das die a57 nicht?

Habe im Sony - Center nachgefragt und die sagten, dass in der a65 ein besserer Videocodec arbeitet. Er ist besser programmiert, also hochwertiger.

Daraufhin habe ich meine Sony a57 wieder zurück geschickt und hole mir jetzt die Sony SLT a65.

Wer wirklich wert auf sehr gute Videoqualität im 1080p/50p Modus legt, der sollte Abstand von der a57 nehmen und sich die a65 holen.

Es ist komisch, dass nur ich hier im Forum die schlechte Videoqualität der Sony A57 bemängele. Sogar meine Freundin sieht den Unterschied.
Na ja egal. Die a65 kann es besser und ist bestellt.

RoDiAVision 15.02.2013 00:13

Hallo,
es gibt tatsächlich eine Version AVCHD V2.0.

Ob das der Grund für die bessere Videoqualität ist weiß ich leider nicht.

aibf 15.02.2013 21:58

Zitat:

Zitat von Tschiepchen (Beitrag 1412922)
Es war 1080p/50p und AVCHD. Die Einstellungen im Menü der Kamera war 50p 28M (PS).
Meine Karte ist eine Class 10 mit 64GB SDXC und 60MB/s. Ich denke die Karte ist schnell genug für 1080p/50p. Die Videos habe ich direkt von der Karte auf Youtube hochgeladen.

Das mit dem direkten Hochladen von der Karte geht so sicher nicht. Das muss im Ergebnis schief gehen.



Zitat:

Zitat von Tschiepchen (Beitrag 1412922)
Na vielleicht liegt das ja wirklich an meinen Einstellungen im Menü.
Wie sind denn eure Einstellungen im Videobetrieb?

Ich filme im Videomodus mit der Programautomatik mit AVCHD 50p/28M (PS)
Den AF-Modus habe ich auf Automatisch AF.
Das AF-Feld ist auf Breit eingestellt.
Den Messmodus habe ich auf Mehrfeld.

Ich nehme bei der NEX-7 i.d.R. die gleichen Einstellungen für Video bei gutem Licht. Bei schwächerem Licht ist empfehlenswert, von P50 auf P25 und Reduzierung der Belichtungszeit zu gehen.


Erzeugt aus der NEX-7 werden .mts-Dateien, die ich über mein Full-HD-Notebook via HDMI auf einem Sony TV LED-Backlight betrachte, die Dateien nativ so, wie sie von der Kamera kommen. Die Ergebnisse sind m.E. als perfekt zu betrachten, sowohl Ton, wie Bild. Der TV muss natürlich 1080 progressiv 50 (also P50) darstellen können. 1080i (Halbbilder) kann so nicht funktionieren. Da lohnt es sich, mal die Anleitung des TV näher zu hinterfragen. Mein jetzt auch schon in die Jahre gekommener 46-Zöller ist dieses Modell: Sony KDL-46X4500

Sollten die Daten dann noch bearbeitet werden, gibt es leider nur wenige Programme/Editoren, die Videos mit diesen Vorgaben einerseits importieren, bearbeiten lassen und andererseits dann noch vernünftig rendern können.

Alles was dann (mit solchen Daten) in Richtung BD-Player bluray, oder Internet oder DVD-brennen oder für normalen TV mit Halbbildern gefertigt wird, muss von der Datenrate abgespeckt werden. Da passen die Formate und DIN einfach nicht mehr zusammen. Da braucht es natürlich die Programme, die sowas können. Das Thema ist aber sehr anspruchsvoll und bedarf ziemlicher Einarbeitung und Erfahrung.

Von daher kann der Eindruck entstehen, dass mit den direkt aus der Kamera erzeugten Clips keine vernünftigen Ergebnisse erzielt werden. Was so nicht der Fall ist, macht man es richtig.

Blitz Blank 16.02.2013 01:37

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1415040)
Ich glaube Du vergisst bei Deiner Überlegung dass AVCHD bzw. der zugrundeliegende H264 Codec dynamisch komprimiert. Bei statischen Motiven, wo sich von Frame zu Frame (fast) nichts ändert kann er mit niedriger Kompression arbeiten, deshalb wird man bei solchen Motiven meiner Meinung nach kaum oder gar keinen Unterschied zwischen 50p und 25p sehen.

Bei den anderen Punkten sind wir uns einig, daher nehme ich nur auf den obigen Teil Bezug, weil der vielleicht nicht klar genug rüberkam.
Entscheidend dürfte sein, ob doppelte Zahl an Frames, selbst wenn es sich meist um P/B-Frames handelt, in die nur 4 MBit zusätzliche Datenmenge pro Sekunde passen. Wenn das nicht der Fall ist, dann dürfte ein 25p Video schärfer/detailreicher erscheinen.
Wie viel an Dynamik im Motiv dazu notwendig ist kann ich nicht sagen, außerdem kommt vmtl. die Auslegung/Parametrierung der Kamera-Software entscheidend hinzu. (insb. Anteil von P/B-Frames ggü. I-Frames)

Das gezeigte Beispiel zumindest untermauert m.E. diese Theorie.

Frank

fotogen 16.02.2013 09:37

Wo ich noch nicht wirklich dahintergestiegen bin ist das Thema des Verhältnisses der eingestellten Belichtunsgzeit (z.B. 1/100 s) zur Bildrate (z.B. 25 frames/s). Hinzu kommt noch die dritte Dimension der Entscheidung bei der Aufnahmeeinstellung: Halbbilder gegenüber Vollbildern.

Eine Tabelle mit vier Spalten, aus der man optimale Einstellwerte herauslesen könnte, wäre Gold wert:

Spalte 1:
progressiv oder interlaced bzw. Vollbild vs. Halbbild

Spalte 2:
Bildrate - 24, 25, 30, 50, 60 Bilder pro Sekunde

Spalte 3:
Eingestellte Belichtunsgzeit

Spalte 4:
Verbale Beschreibung der Darstellungsart bzw. Qualität, die man mit der jeweiligen Einstellung erreicht; z.B.:
- filmähnlich, weil Bewegungen der Darsteller leicht unscharf verwaschen dargestellt werden
- video modern - Bewegungen der Darsteller erscheinen hyperrealistisch scharf

Gerade bei Spalte 4 fehlt mit das Video know-how und der geeignete Wortschatz, um sinnvolle nachvollziehbare Beschreibungen zu erstellen.

Vielleicht kann man hier im Zusammenspiel der Forenten schrittweise in der Diskussion eine brauchbare Einstellunsgtabelle entwickeln, die man sich als Anfänger ausdrucken und dabei haben kann.
Man liest in Foren dazu zwar immer etwas aber mir kommt es so vor, als ob das doch nicht so leicht ist. Zum Beispiel: was ist optimal 1/100s bei 50 fps oder 1/50s bei 50 fps und was heisst dann optimal? Ist hier optimal absolut optimal oder relativ zu gewünschten Darstellungseigenschaften.Und wie lässt sich die erzielte Bildanmutung kurz und knackig auf den Punkt bringen? (Siehe Spalte 4 der noch nicht vorhandenen Tabelle)

dave the rock 18.02.2013 10:15

https://vimeo.com/19603537

lg Dave

wus 24.02.2013 23:29

Zitat:

Zitat von aibf (Beitrag 1416010)
Ich nehme bei der NEX-7 i.d.R. die gleichen Einstellungen für Video bei gutem Licht. Bei schwächerem Licht ist empfehlenswert, von P50 auf P25 und Reduzierung der Belichtungszeit zu gehen.

Meintest Du das wirklich, bei schwachem Licht auch noch die Belichtungszeit reduzieren?

Erster 25.02.2013 06:47

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1419800)
Meintest Du das wirklich, bei schwachem Licht auch noch die Belichtungszeit reduzieren?

Vermutlich meint er das Richtige: Reduzierung Zahl im Nenner und damit Verlängerung der Belichtung. Also zum Beispiel 1/25 statt 1/50.
Das passiert doch mit großer / kleiner Blende oder großer / kleiner Blendenzahl doch auch immer wieder...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.